Glühanlage
Moin moin, ich habe ein Problem mit meiner glühanlage. Kerzen bekommen keinen Strom, habe das Relais gewechselt dieses wird aber nicht angesteuert. Als es donnerstag so kalt war hat er seit langem wieder für ca. 1sek. Die vorglühlampe im kombiinstrument angezeigt.
Zudem funktioniert im Sommer der motorlüfter nicht wenn er zu warm wird. Sicherungen sind alle heile. Die Wassertemperatur wird hingegen korrekt angezeigt . Nun meine Frage, ob es ein sensorproblem ist und zwischen Lüfter und vorglühanlage ein Zusammenhang über einen defekten oder teilweise defekten Sensor besteht?
Es ist ein berlingo First schlüsselnummer 3001 AAF und es ist ein 2.0 hdi
37 Antworten
ja das dachte ich ja auch aber beim Nachglühen wenn der Motor an ist was er ja macht sind es 14,6 oder 14,7 V. Ich werd daraus nicht schlau. Widerstand des Kabels hab ich nun noch nicht gemessen, kann ich ja noch machen. Die Steckverbundung nachher an die Kerzen da ist ja ein 4 Poliger Stecker und vom Relais geht glaube ich nur 1 dickes ab oder?
Wo wird das denn aufgesplittet und ist das noch irgendwas zwischen?
Wie gesagt ich hätte den Spannungsverlust jetzt vielleicht auf Rost auf der Messstelle geschoben weil am Relais ja 12,5 Volt anliegen und als er an war wo ich schonmal vorher gemessen habe die Woche da lagen ja über 14V an den Glühkerzen an.
Hast Du nochmals gemessen?
Wo das Kabel gesplittet wird weiss ich nicht.
Sollte ja ersichtlich sein irgendwo.
Also das Kabel hat unter Last auch am Relais dann nur 10,9 Volt.
Kann es vielleicht sein das die Batterie zu klein/ bzw. Zu wenig kaltstrom liefert? Er glüht jetzt aber erstmal wenn er kalt ist, springt aber trotzdem schlecht an. Zum einen war beim starten aber auch der luftmassenmesser abgezogen zum anderen kann es auch an einer zu schwachen Batterie dann liegen oder sehe ich das falsch?
Achso ohne das das Relais geschalten ist hat es wieder 12,5v Anliegen
Sind diese 10,9 V beim Anlassern?
Das Kabel muss Batteriespannung haben, immer.
Sonst mal direkt von Batterie an das Relais mit separatem dicken Kabel Herstellen.
Naja die 10.9 v sind direkt an de glühkerzen beim vorglühen, an der Batterie sind da 11,8v zu messen, denke das haut hin, an die glühkerzen gehen ja relativ dünne Kabel und der Strom wird ja relativ hoch sein von daher würde ich jetzt mal auf die Batterie tippen?
Hab vom Abgang des Relais auch Durchgang auf die Kerzen gemessen, höchstens 0,3 Ohm der höchste wert.
Kannst Du die Batterie laden, oder Überbrücken und messen?
Morgen kann ich vielleicht an einem FZ mal eine Messung durchführen.
Ist nicht das selbe Relais, aber Spannung sollte etwa gleich sein.
Bei meiner Messung kam erst beim Startvorgang Batteriespannung an den Glühkerzen an.
Als dann der Motor gelaufen war auch immer Batteriespannung.
Dies sicher drei Minuten lang.
Danach keine Spannung mehr.
Ist aber nicht das selbe Relais/System wie bei Deinem.