Glühanlage
Moin moin, ich habe ein Problem mit meiner glühanlage. Kerzen bekommen keinen Strom, habe das Relais gewechselt dieses wird aber nicht angesteuert. Als es donnerstag so kalt war hat er seit langem wieder für ca. 1sek. Die vorglühlampe im kombiinstrument angezeigt.
Zudem funktioniert im Sommer der motorlüfter nicht wenn er zu warm wird. Sicherungen sind alle heile. Die Wassertemperatur wird hingegen korrekt angezeigt . Nun meine Frage, ob es ein sensorproblem ist und zwischen Lüfter und vorglühanlage ein Zusammenhang über einen defekten oder teilweise defekten Sensor besteht?
Es ist ein berlingo First schlüsselnummer 3001 AAF und es ist ein 2.0 hdi
37 Antworten
Vielleicht kriegst Du auch keine Hilfe, weil Du es noch nicht begriffen hast, dass man mit Schlüsselnummern nichts herausfinden kann und es die korrekte Fahrgestellnummer braucht.
Und man die Fragen beantworten soll, die man Dir stellt.
VF7GCRHYB94254512
Rolf hier hast du die Fahrgestellnummer, nur was ist jetzt anders? Es ist immernoch ein 2.0 hdi
Siehst Du? Mit der Angabe der richtigen Fahrgestellnummer kann man schon einiges herausfinden.
Das Vorglührelais hast Du ja gefunden.
Pin 1 hat Masse?
Hast Du Versorgung von der Batterie, also Dauerplus? Welcher Pin?
Wo hast Du Stromversorgung an welchem Pin bei Zündung ein?
Zum anderen Problem, das nicht zusammenhängend ist:
Kannst Du den Kühlerventilator mit externer Stromversorgung anschliessen und so prüfen, ob dieser läuft?
Auch mal die Relais ansehen im Kühlerleitblech. Das ist der Plastikteil wo der Kühlerlüfter drin ist. Da müssen zwei Relais verbaut sein, Grün. Oft Oxydiert, Kabel verschmort, Pins korridiert.
Ja also, das glührelais hab ich neu gemacht das ist es nich, die Pins überprüfe ich morgen, laststromkreis hat Dauer plus das kann ich hier sicher Sagen. Die Kerzen haben alle 4 Durchgang, ich glaub die schlechtste 0,06 Ohm. Werden aber garnicht erst bestromt. Ich teste das morgen Abend nochmal wenn das Auto nen bissel abgekühlt ist so das es glühen müsste und sage dir was bei raus gekommen ist. Habe die Vermutung das es auch mit dem Lüfter nix zu tun hat aber schließe den bei Gelegenheit mal an wie beschrieben
So, habe das heute alles durchgemessen. Hab nochmal ein Foto gemacht aber bin mir zu 99 % sicher das das das Glührelais ist.
Der Stecker ist wie folgt belegt:
Pin 1: Masse
Pin 2: frei
Pin 3:Plus 12V bei Zündung an
Pin 4: Masse
Pin 5: Plus 10V bei Zündung an
Das auto glüht wie gesagt nicht vor. Strom liegt am Lastkreis des Relais an.
Hab das auto vorhin nochmal gestartet und an den Blühkerzen gemessen und dachte ich gucke nicht richtig, wenn er läuft glüht er... verstehe ich garnicht....ob da nen Temperatursensor spinnt? aber er holt sich doch die Temperatur vom Kühlwasser oder? im Kombiinstrument wird die Temperatur vom Kühlwasser augenscheinlich korrekt angezeigt
Dauerplus hast Du nehme ich an. Abgedeckter Anschluss?
Temperatur kommt vom Grünen Kühlwassersensor, über das Motorsteuergerät.
Nehme an Motor war jetzt kalt. Hat er denn Permanent geglüht?
Ist das ein Originalrelais?
Von Cartier?
Habe schon öfters schlechte Erfahrungen mit nicht Original gemacht.
Hast Du das alte Relais noch?
Ja habe dauerplus wenn die Zündung an ist. Den Anschluss hab ich nur angeklebt das das nich gegen die Karosse kommt beim probieren weil da is ja Saft drauf. Ja Motor war fast kalt, unter 50grad. Ob er aufhört zu glühen weiß ich garnicht, müsste ich morgen mal messen wenn ich von der Arbeit komme.
Ob es der Temperatursensor sein könnte trotzdem er im kombiinstrument ja korrekt anzeigt? Oder doch ehr der schlimmste Fall das Motorsteuergerät?