Glühanlage

Citroën Berlingo 1 (G/M)

Moin moin, ich habe ein Problem mit meiner glühanlage. Kerzen bekommen keinen Strom, habe das Relais gewechselt dieses wird aber nicht angesteuert. Als es donnerstag so kalt war hat er seit langem wieder für ca. 1sek. Die vorglühlampe im kombiinstrument angezeigt.
Zudem funktioniert im Sommer der motorlüfter nicht wenn er zu warm wird. Sicherungen sind alle heile. Die Wassertemperatur wird hingegen korrekt angezeigt . Nun meine Frage, ob es ein sensorproblem ist und zwischen Lüfter und vorglühanlage ein Zusammenhang über einen defekten oder teilweise defekten Sensor besteht?

Es ist ein berlingo First schlüsselnummer 3001 AAF und es ist ein 2.0 hdi

37 Antworten

Ne das hab ich nicht mehr. Hatte das aber noch mal aufgeschraubt und es war top sauber von innen und auch nicht nass oder so…hab Spannung an die erregerspule gegeben und es hat auch angezogen, aber da ist ja auch noch ne Platine gewesen mit wiederständen, Transistoren usw.

Laut Plan sollte Dauerplus vorhanden sein. Weiss aber nicht ob das richtig ist.
Kannst Du diesem Kabel folgen und schauen wohin es geht?
Ausserdem klemme mal die Masse ab und mache separate Masse.
Kannst ja provisorisch mit Überbrückungskabel Arbeiten.
Fehler P1352 ist ja immer vorhanden?

Was ich auch nich verstehe warum das nachfolgen funktioniert und er als es letztens-2 grad waren und ich los bin für eine Sekunde die vorglühanzeige an gegangen ist

Ja der Fehler ist noch da

Ja gut das versuche ich morgen…warum ist an pin 5 auch nur 10v? Hat das was zu heißen?

Kann ich nicht beantworten.
Pin 5 ist als: Info Diagnostik bezeichnet.
Funktionsweise wäre in den alten Ordnern noch beschrieben, doch wer hat die noch? Ich nicht.

Ah gut ok danke dir erstmal bis hier her.

Bin eben von der Arbeit los nachhause und da ging bei ca. 0 grad draußen wieder für 1 sek. Die vorglühanzeige an und danach gleich wieder aus. Geglüht hat er Aber trotzdem nicht. Was ist bloß mit der Karre los???

An Pin 1 separate Masse anlegen.
Ich würde das Kabel in der Nähe des Relais gleich durchschneiden.
So, dass man aber wieder einen Verbinder anbringen kann.
Dann diese beiden dicken Anschlüsse am Relais.
Einer geht ja an die Glühkerzen.
Der andere muss Dauerplus aufweisen.
Nicht erst wenn Zündung ein ist.

Ja ok, das probiere ich morgen, heute schaffe ich das nich mehr aber danke trotzdem erstmal…Schneid das Kabel am bin 1 durch. Weißt du an welchem Pin dauerplus Anliegen muss?

Achso der hauptstromkreis hat natürlich dauerplus. Nur der steuerstromkreis hatte erst plus wenn die Zündung an geht

Das ist richtig. Der dicke Anschluss hat Dauerplus.
Dann dies mal mit der Masse durchführen.

Ja mache ich morgen und melde mich dann nochmal

Habe jetzt Masse einzeln auf pin 1 gezogen und das Relais hat angezogen die Anzeige im kombiinstrument blieb aber aus. An den glühkerzen lagen nur 10,6 v an. Kann aber auch sein das da dreck beim messen zwischen war weil am Relais ja 12,5 volt Anliegen.
Hab dann gestartet und is auch sofort gekommen und hab ihn wieder aus gemacht.
Hab dann die Maße vom Steuergerät einfach auch mit in die wago Klemme rein gesteckt das sie da nicht so rum baumelt. Dann hab ich nochmal Zündung an gemacht und wieder nix mehr. Kein Lebenszeichen mehr vom Relais. Hab dann die andere massezuleitung wieder abgeklemmt und nochmal so versucht wie es vorher funktioniert hat aber auch da hat er nicht nochmal vor geglüht

Du hast beim Relais am Anschluss der auf die Glühkerzen geht 12,5 V?
Und an den Glühkerzen 10,6 V?
Dann besteht an diesem Kabel ja ein Riesen Verlust an Spannung.

Deine Antwort