Glück beim Fensterheber Reperaturkit, Pech beim Mikroschalterwechsel

VW Golf 4 (1J)

Ich bin gerade von meiner vier stündigen Reparatur von der Selbsthilfewerkstatt zurück.

Weil ich vor ein paar Tagen ein knarzendes Geräusch aus der Beifahrertür vernommen habe, als ich die Seitenscheibe herunterfahren wollte, sie sich aber keinen Millimeter bewegt hat, habe ich mich dafür entschlossen heute das Fensterreperaturkit einzubauen (an dieser Stelle danke für die Empfehlungen).

Ihr werdet es kaum glauben!!!
Nachdem ich mit meinem Kollegen die Seitentürverkleidung abgenommen habe, musste die Seitenscheibe um 20cm gesenkt werden um an die Halterungsschrauben zu kommen. Und genau da, sind die Plastikhalterungen komplett durchgebrochen und die Scheibe ist in die Tür gefallen!
Das muss man sich echt mal vorstellen! Beim Einbau des Fensterreperaturkits fällt die Scheibe in die Tür…
Ein noch besseres Timing kann es nicht geben!
Bevor ich das Fenster gesenkt habe, habe ich mich noch gefragt, ob ich meinem Kollegen sagen soll, dass er darauf aufpassen soll, dass die Scheibe nicht in die Tür fällt…
Aber so ein quatsch, das Auto ist 10 Jahre alt, warum sollte sich die Plastikaufhängung auf den letzten 20cm ihres daseins verabschieden…
(Die Scheibe hat keinen Kratzer abbekommen und der Umstand, dass die Scheibe reingefallen ist, hat uns höchstens 5min Mehraufwand gekostet)

Soviel zum glücklichen Teil, jetzt kommt der Unglückliche.

Am Türschloss habe ich den Mikroschalter getauscht. Jetzt geht die Innenbeleuchtung auch an, wenn man die Tür öffnet.
Leider kann ich das nicht demonstrieren, weil die Tür nicht mehr auf geht!
Glück im Unglück, ich habe die Seitenverkleidung nicht anmontiert, der Aggregatträger ist frei zugänglich.
Ich verstehe auch nicht wie das passieren konnte! Schließlich habe ich die Tür vorher schon mehrmals auf und zu gemacht um die Funktionalität des neuen Mikroschalters zu testen.
Und bis zum Eintritt des Fehlers, habe ich meiner Meinung nach gar nichts verändert.
Es ist auch alles richtig verkabelt, im Schloss bewegt sich was, wenn ich über die ZV abschließe und öffne. Außerdem ist der Türgriff außen, sowie innen mit der Mechanik verbunden.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Das ist auch so eine Sache...

Leider ist mir die Plastikaufhängung für den Türpin abgebrochen! Den Türpin habe ich bereits mit Heißkleber in die Seitenverkleidung geklebt um die Optik zu wahren :-)

Eventuell ist noch mehr im Schloss abgebrochen?

So das, das Schloss versucht aufzuschliessen auf widerstand trifft und dann wieder verriegelt ?

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Den Bowdenzug für den Äußeren Türgriff habe ich an der äußersten Stelle wieder eingehängt. So war er meiner Meinung nach auch vorher eingehangen.

Äußerste Stelle, d.h die vorderste Position zum Türgriff hin?

Dann denke ich, daß es das Vorspannungsproblem ist. Probier mal Tomy 69 Vorschlag aus.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Zieh mal den äußeren Türgriff und häng den Bowdenzug lockerer ein dann Fzg ab und aufsperren, jetzt sollte die Tür wieder aufgehen.
Das ganze natürlich nur wenn dieser Seilzug der Übeltäter war.

Ich meine mit der Frage ob die Tür offen ist und nur das Schloß nicht aufgeht.

Das werde ich so mal ausprobieren. (aber erst morgen)

Code:
Eventuell ist noch mehr im Schloss abgebrochen?
So das, das Schloss versucht aufzuschliessen auf widerstand trifft und dann wieder verriegelt ?

Kann ich zumindest im Zusammenhang für den Türpin ausschließen.

Den Schliesszylinder hast du aber noch nicht drin?
Sonst kommst du da nicht ran wenn die türe sich nicht öffnen lässt.
Aber du kannst mit dem Handballen auf den Türgriff klopfen, meistens geht die Türe dann wieder auf und das liegt dann daran das der Zug zufest gespannt ist wie schon geschrieben wurde.
Den Fehler hab ich auch schon gemacht und seit dem ich die Einstellung des Zuges korrigiert hab geht es einwandfrei.

Ähnliche Themen

Wenn er Ihn ganz vorne eingehangen hat, könnte er Glück haben, auch wenn der Schließzylinder schon eingebaut ist. Mit einem kleinen Schraubenzieher kann er ihn vielleicht bei gezogenem Türgriff ausclipsen, dann müsste sich die Tür zumindest von innen öffnen lassen.

mfg

Der Zug lässt sich immer aushängen von aussen...

Ist auch zu 99% die Ursache, weil das Problem ist doch mitlerweile bekannter als bekannt, dachte ich jedenfalls😕

Zitat:

Original geschrieben von DIMI64


Wenn er Ihn ganz vorne eingehangen hat, könnte er Glück haben, auch wenn der Schließzylinder schon eingebaut ist. Mit einem kleinen Schraubenzieher kann er ihn vielleicht bei gezogenem Türgriff ausclipsen, dann müsste sich die Tür zumindest von innen öffnen lassen.

mfg

Der Schließzilinder ist schon verbaut.

Aber ich verstehe langsamm worauf Ihr alle hinaus wollt. Da ich den Bowdenzug wahrscheinlich zu weit außen eingespannt habe, und für den Türmechanismus ist es nun so, als ob ich die Türklinke nach außen drücken würde, und wie jeder man weis, hat dies zur Folge, dass beim öffnen der ZV die Tür schlichtweg zu bleibt.

Das dürfte auch erklären, warum ich die Tür vorher ein paar mal öffnen und schließen konnte.

Und jetzt fällt es mir wieder ein!

Kürz bevor das schlamassel passiert ist, habe ich versucht mit dem Schlüssel die Tür zu ver und wieder entriegeln... Dann habe ich die Tür geschlossen und sie nicht mehr auf bekommen. Plausibel.

Erstmal vielen Dank für die ausgezeichnette Hilfe!

Es war mir möglich den Bowdenzug zumindest komplett auszuhängen, so dass man von innen die Tür öffnen konnte, den Schließzilinder konnte ich entfernen und den Seilzug in mittige Position wieder einhängen. Die Tür lässt sich nun öffnen und schließen wie am ersten Tag 😁

Danke!!!

Das Ding ist einfach komplett spannungslos einzuhängen. Also nicht dran ziehen oder so, keinen mm! Einfach mit einem Finger seitlich reindrücken und fertig, so wie er gerade hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen