GLS 400d Leistung eingebrochen

Mercedes GLS X167

Hi Leute,
nach 6000 km wollte ich mal etwas sportlicher beschleunigen, also am Beschleunigungsstreifen in den Sport Modus gewechselt und den Motor mit ca. 80% auf 4200 gedreht bis ca. 210 km/h. Die Automatik hat dabei den 8. Gang gehalten. Beim manuellen Hochschalten in den 9.Gang hat er dann nicht mehr richtig gezogen und so allmählich habe ich mich bei 140 km/h eingependelt. Auch bei Vollgas. Anzeige der Motordaten: Ladedruck: Null. Ein Neustart brachte keine Änderung. Neuer Versuch morgen früh.
Hat jemand von Euch schon mal das Gleiche erlebt?
Gruß
Michael

21 Antworten

Wurden diese Pumpen nicht bereits modifiziert?

Ich werde vlt am Mo meinen nächsten 400d Coupe bestellen.

Kannst du was zu den Baujahren sagen?

Im E-Klasse Forum ist das auch Dauerthema (ist ja derselbe Motor).
Einige haben es schon zum zweiten Mal. Es scheint keine echte Lösung zu geben.

Also mir ist schon unklar wie man pfeiffende Spiegelgehäuse produziert, aber so kapitale Schäden am teuren Motor....das kann ich Null nachvollziehen. Eine Peinlichkeit nach der anderen....vlt sollte nan mal die Wasserpumpen verbauen, die ein anderer Hersteller einsetzt.

Ist eine Wasserpumpe so ein kompliziertes Teil?

Heute hat es mich nun auch mit meinem 350 D erwischt auf der Autobahn. Kein Zug max. 140 km. Am nächsten Rastplatz raus abgestellt und ca. 10 Minuten ausgelassen. beim Neustart war es weg. 30 Km später wieder das gleiche Problem. Die Werkstatt meint das 1 Turbolader defekt sei. Mal schauen wie lange es dauert, wollte eigentlich nächste Woche in den Urlaub fahren. Habe als ersatzfahrzeug einen CLS bekommen. Wie ist das wenn ich aber einen Wagen mit AK brauche für den Urlaub zwecks den E-bike. Habe ich da ein recht darauf einen Wagen mit AK zu bekommen und mit was für einen Wagen muss ich mich zufrieden geben.

Ähnliche Themen

E 350d? Bj ? Km ? Erzähl wie es weiter ging.

Kannst hier alles nach lesen, das Problem schleppt sich nun seit Anfang Juli bis heute.
Morgen bekomme ich nun nach dem Austausch der Tandempumpe und Unterdruckleitungen meinen GLE 350 d wieder. BJ 10/19 KM 42000
https://www.motor-talk.de/.../...350-d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html

Zitat:

@gnilliwz schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:25:48 Uhr:


Michi,
Fehler tritt dann immer öfter auf und irgendwann ist dann permanent Motorkontroll Lampe an und nur noch Notlauf.
Diagnose dann die Kombi Öl/ Wasserpumpe zum Tausch mit diversen kontaminierten Leitungen. Dauer bei mir mit Wartezeit auf Teile 7 Wochen. Aber einen 350d e mit Vollausstattung als Tauschfahrzeug.

Hallo, darf ich mich hier mal einklinken,

mein Turbolader bringt keine Leistung Bei meinem KFZ Meister wurde fest gestellt, dass der Turbo frei läuft aber die Kühlmittelpumpe hat keinen Strom geht jedoch ( mit Kurz schließen geprüft). Wir vermuten Kabelbruch im Kabelbaum. Nun sind wir auf der Suche nach einer Belegungsliste für das Steuergerät. Vielleicht ist ja Hier jemand des uns da helfen kann. Die freundlichen geben nix raus und wo anders bekommt man auch keine Auskünfte
FZG Daten: GLC 400d X253 BJ 10/2019, 99T km
Gruß
Fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen