GLK X204, keine Technik, reine Statistik

Mercedes GLK X204

An alle „Zahlenfreaks“ und natürlich auch für alle Anderen!
Um den kommenden GLC (X253) , in Bezug auf den Erfolg beim Käufer und die , eventuelle, Steigerung der Verkaufszahlen gegenüber dem GLK (X204 )„bewerten“ zu können, haben mich dazu „motiviert“ ein paar Zahlen über den UR-GLK also dem X204 und dessen direkte Konkurrenz zu „sammeln“.

Da ich diese Tabelle bis zum Ende der X204 Ära fortzuführen werde kann ich dann, ab November(?) 2015, die Neuzulassungszahlen des X253 einmal dem „alten GLK“ gegenüberzustellen.

Die ersten beiden Bilder sind Neuzulassungszahlen aller MB Modellreihen ( außer V-Klasse) um das „Ranking“ des GLK , gegenüber den anderen MB Modellen zu „dokumentieren“.
Hier gibt es 2 Bilder.
Bild1A Zahlen von 2012 ( dem „stärksten“ Zulassungsjahr des GLK)
Bild1B Zahlen vom aktuellen Jahr ( 01-10.2014)
Bild2
Neuzulassungen des X204 von August 2008 bis Oktober 2014/Monats und Jahreszahlen
Diese Statistik wird bis zur ersten Auslieferung des X253 fortgeführt und dann den Zahlen des X204 gegenübergestellt.
Bild3
Neuzulassungen des X204, X3,Q5 /Monats und Jahreszahlen;aber erst ab Januar 2012
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Bild4
Neuzulassungen des X204,X3,Q5, Porsche Macan ( just for Fun ) ,Range Rover Evo, ( ohne Sport) Volvo XC60;aber erst ab Januar 2014
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Also wer möchte kann sich gerne die Zahlen zu „Gemüte führen“.

Gruß
hpad
Erstellt mit LibreOffice/Basic Shell Makros

Alle Neuzulassungszahlen / Zahlen beziehen sich nur auf Deutschland.
Alle Zahlen sind Zulassungen von Neuwagen; sowohl privat wie auch gewerblich.
Teilweisen sind die gewerblichen und privaten Zahlen getrennt aufgeführt.
Alle Zahlen sind offizielle Zahlen des Kraftfahrt Bundesamt

Bild1a
Bild1b
Bild2
+2
Beste Antwort im Thema

An alle „Zahlenfreaks“ und natürlich auch für alle Anderen!
Um den kommenden GLC (X253) , in Bezug auf den Erfolg beim Käufer und die , eventuelle, Steigerung der Verkaufszahlen gegenüber dem GLK (X204 )„bewerten“ zu können, haben mich dazu „motiviert“ ein paar Zahlen über den UR-GLK also dem X204 und dessen direkte Konkurrenz zu „sammeln“.

Da ich diese Tabelle bis zum Ende der X204 Ära fortzuführen werde kann ich dann, ab November(?) 2015, die Neuzulassungszahlen des X253 einmal dem „alten GLK“ gegenüberzustellen.

Die ersten beiden Bilder sind Neuzulassungszahlen aller MB Modellreihen ( außer V-Klasse) um das „Ranking“ des GLK , gegenüber den anderen MB Modellen zu „dokumentieren“.
Hier gibt es 2 Bilder.
Bild1A Zahlen von 2012 ( dem „stärksten“ Zulassungsjahr des GLK)
Bild1B Zahlen vom aktuellen Jahr ( 01-10.2014)
Bild2
Neuzulassungen des X204 von August 2008 bis Oktober 2014/Monats und Jahreszahlen
Diese Statistik wird bis zur ersten Auslieferung des X253 fortgeführt und dann den Zahlen des X204 gegenübergestellt.
Bild3
Neuzulassungen des X204, X3,Q5 /Monats und Jahreszahlen;aber erst ab Januar 2012
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Bild4
Neuzulassungen des X204,X3,Q5, Porsche Macan ( just for Fun ) ,Range Rover Evo, ( ohne Sport) Volvo XC60;aber erst ab Januar 2014
Auch diese Statistik wird fortgeführt.
Also wer möchte kann sich gerne die Zahlen zu „Gemüte führen“.

Gruß
hpad
Erstellt mit LibreOffice/Basic Shell Makros

Alle Neuzulassungszahlen / Zahlen beziehen sich nur auf Deutschland.
Alle Zahlen sind Zulassungen von Neuwagen; sowohl privat wie auch gewerblich.
Teilweisen sind die gewerblichen und privaten Zahlen getrennt aufgeführt.
Alle Zahlen sind offizielle Zahlen des Kraftfahrt Bundesamt

Bild1a
Bild1b
Bild2
+2
237 weitere Antworten
237 Antworten

Hallo intercooler,
Du hast RECHT! Danke für die Info
Beim kba wird er nur als LAND ROVER RANGE ROVER SPORT gelistet.
Einige Autozeitungen hatten aber wohl mal den Namen Evoque Sport gelistet.
Hier mal ein Zitat
Land Rover erweitert seine Range Rover Evoque-Modellpalette: Nach dem Cabrio und der Special Edition von Victoria Beckham folgt nun der Evoque Sport mit Tieferlegung und stärkerer Motorisierung.

Dein Zitat
Lustig finde ich, dass der GLK unter der Rubrik "SUVs" gelistet ist und Audi mit den Q-Modellen, BMW mit den X-Modellen und der RR Evoque und der Rubrik "Geländewagen" zu finden ist.

Ja, hatte ich schon auch von berichtet. ( siehe PDF )

Grüße
hpad

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. März 2015 um 23:37:58 Uhr:


Danke hpad für deine Statistik. Da steckt Zeit drin. Auch deinen Vergleich zur alten A-Klasse finde ich sehr gut. Und klar fairerweise muss man festhalten, dass die neue mittlerweile Konkurrenz vom GLA, der B-Klasse und evtl. auch noch der CLA.
Gibt es auch Zahlen vom neuen V? Denke mal der T5 schaut sehr alt aus.
Aber finde ich toll, wie stabil der GLK geblieben ist.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198

Hier ein paar Zahlen.

Die ersten neuen V-Klassen wurden ja im März 2014 zugelassen. ( Alles Händler Zulassungen )

Die Zahl der Neuzulassungen bis Dezember 2014 betrug dann: 7055 Stück . !!!!!

Der T5 hatte von 01-12.2014 Neuzulassungen in Höhe von 1.494 Stück.

In 2015 wurden bisher 2215 neue V-Klassen zugelassen. ( T5 =137 Stück.)

Insofern ist Dein Zitat
Gibt es auch Zahlen vom neuen V? Denke mal der T5 schaut sehr alt aus.
Zitat Ende

schon richtig.
Man(n)/Frau sollte aber auch bedenken dass der T5 mittlerweile 11 Jahre auf dem Buckel hat und die V-Klasse ( fast ) völlig neu entwickelt wurde und mittlerweile fast ein PKW geworden ist mit
"Luxus pur", Fahrassistenzpaket, Parkassistent, Multi-Media, Komfort-Sitzen, 7Gang usw. usw,usw.
Die Aufpreisliste ist "ellenlang".😁
Grüße
hpad

Bin kürzlich mal ne V-KLasse als 6-Zyl.-CDI probegefahren.
Tolles Auto, muss man sagen. Besonders im Cockpit.
Aber mit wenigen Extras schon sehr sehr teuer,
obwohl der T5 ja auch kein Schnapper war ....

@ hpad
Vielen Dank... Scheint richtig gut einzuschlagen. Respekt. Saß auf der Messe drin. Ist ein wunderschönes Fahrzeug geworden. Auf jeden Fall ist es fast ein PKW, aber das er ihn so den Rang abläuft. Klar werden dieses Jahr mit dem T6 ( der wohl nur ein Facelift vom T5 ist) die Karten neu gemischt. Trotzdem sehr eindrucksvoll. Immerhin ist er sowas wie der Golf seiner Klasse (obwohl ich das nie verstehen konnte 😉 )

@ML 430
6Zylinder im neuen V? Gibt es eigentlich nicht. Bisher ist beim 250BlueTec das Ende der Fahnenstange.

@all
ein großes Lob an dieses Forum. Lese hier gern still mit. Eines der wenigen Foren, wo immer ein netter Ton herrscht. Macht echt Spaß bei euch. Nun bin ich mal auf den GLC gespannt. Ob MB hier auch einen großen Wurf schafft. Schade um das schöne Kastendesign.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 11. März 2015 um 23:41:12 Uhr:


...
@ML 430
6Zylinder im neuen V? Gibt es eigentlich nicht. Bisher ist beim 250BlueTec das Ende der Fahnenstange.
...
mfg Wiesel

War nicht der ganz neue, ich bin einen 3.0 CDI mit 224 PS aus Bj. 2013 gefahren,

weil wir uns wenn, dann nur einen JS-Gebrauchten leisten könnten. Neu zu teuer.

Antriebstechnisch war der mit dem T5 nicht mal entfernt vergleichbar, einfach toll.

Und Du hast recht, den ganz neuen gibt's aktuell max. als 250er BT, das stimmt.
Ob da noch ein 6-Zyl.-CDI kommt - der Verkäufer wusste jedenfalls nichts dazu.

Dietmar

"Obwohl es sich inzwischen bei den Kunden herumgesprochen haben sollte, dass Ende des Jahres der neue GLC den bisherigen GLK ablöst, feiert dieser im Februar ein Plus von fast 40 Prozent."

Link zu Auto Motor Sport

Zitat:

@JoGLK schrieb am 15. März 2015 um 09:42:06 Uhr:


"Obwohl es sich inzwischen bei den Kunden herumgesprochen haben sollte, dass Ende des Jahres der neue GLC den bisherigen GLK ablöst, feiert dieser im Februar ein Plus von fast 40 Prozent."

Link zu Auto Motor Sport

machen die beim Imperium nun den Sekt auf oder eine Krisensitzung ?? Egal, mir gefällt die Nachricht ! Hauptsache es werden nicht ZU viele 🙂

Steve7
leitender Oberforstdirektor🙂

Habe ich gerade gefunden. Eine kleine Pannenstatistik vom GLK, wahrscheinlich nicht nur von „Schweizer“ GLK's.
Da kann man(n) /Frau nicht „meckern“; wenn ich mal die „unselige Injektoren Geschichte“ beiseite lasse.( siehe Bild )
Bestimmt nicht repräsentativ aber, so finde ich, erfreulich.🙂

Grüße
hpad

*TCS =Touring Club Schweiz, der größte Mobilclub in der Schweiz.

Glk

Zitat:

@JoGLK schrieb am 15. März 2015 um 09:42:06 Uhr:


"Obwohl es sich inzwischen bei den Kunden herumgesprochen haben sollte, dass Ende des Jahres der neue GLC den bisherigen GLK ablöst, feiert dieser im Februar ein Plus von fast 40 Prozent."

Ja, echt bemerkenswert, ein Plus von 36,7% um genau zu sein.

Auf jedenFall ist der GLK am BMW X3 zu Beginn des Jahres 2015 zumindest statistisch, vorbeigezogen u. hat sich überraschend auf den 2. Platz gearbeitet. Genaue Zahlen fürs 1. Qrtl. kommen Ende nächster Woche.

Da dürfte der Platzhirsch Q5 auf etwas über 4.200 Einheiten gekommen sein, der BMW X3 bei etwas mehr als 3.000 u. der GLK mit etwa 3.600 Einheiten, genau dazwischen. Bin gespannt, wie die Statistik dann genau ausfällt u. wie sich der GLK noch die letzten 3 Monate hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen