GLK Unfall Totalschaden
Hallo Gemeinde:
Mein GLK 220 4Matic Bauj.2015 189000Km hatte einen Unfall auf der Autobahn.Baustelle Stau Angehalten und mit 120 Audi Schnösel hinten drauf Gefahren und auf den Vordermann geschoben" Totalschaden" HUK Versicherung hat mir einen Restwert von 2988,00 Euro geboten plus 488.00Euro Schrottwert . Fahrzeug ist noch Fahrbar allein auf den Abschlepper gefahren.Ich finde das ist zu wenig Geld oder wie seht Ihr das.
Mfg Joachim
27 Antworten
Zitat:
@Kotehineri schrieb am 7. Juni 2024 um 11:37:52 Uhr:
Hallo Kallo
moin in die Runde,es ist mein täglicher Job und von daher weiß ich, das es das normale Gebaren der HUK ist, im wesentlichen zu wenig zu bezahlen! Die HUK ist eben in jeder nur denkbaren Hinsicht eine billige Versicherung.
Dagegen kommst du nur und ausschließlich mit einem Anwalt weiter. Alles andere wird die HUK so verziehen, bis dir das Geld die Lust und die Ideen ausgehen. Du brauchst einen Fachanwalt für Verkehrsrecht! Auch da hilft alles andere nichts. Wenn du eine Rechtsschutz-Versicherung hast, können die dir einen empfehlen und sogar einen Termin ausmachen. Wenn nicht, frag in deiner Werkstatt nach. Die meisten Wrkstätten arbeiten mit einem solchen Fachanwalt zusammen.
Viel Glück und Erfolg
Kotehineri
Deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der HUK.
Die kämpfen um jeden Euro!
Ohne Fachanwalt geht das nicht!
Und KEINEN Anwalt den deine Versicherung empfiehlt und dito keinen Sachverständigen, die haben alle ein GEMEINSAMES Ziel, kosten sparen!
Und mal spart die eine Versicherung der anderen kosten und dann anders herum ..wenn Anwalt und Gutachter im Interesse der Versicherung "sparsam" agieren ..!
MfG Günter
Zitat:
@vel schrieb am 11. Juni 2024 um 21:07:11 Uhr:
Als gesetz den versicherung im BRD verbieten
Und dann alles selber bezahlen dürfen?
Nein aber immer hin hört mann nur misst von huk
Ähnliche Themen
Dies wäre dann wohl ein Eingriff in die Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland.
Wenn man alles oder jeden per Gesetz verbieten, der nach Auffassung einiger Mist fabriziert, wäre die Verbotsliste unendlich lang (und das Forum um einiges leerer).
Ich hatte bisher 2x die HUK benötigt, lief alles reibungslos, wenn auch VK-Schäden.
Beim KFZ nie gebraucht. In der Gebäude Versicherung.. Alles zur vollsten Zufriedenheit mit der HUK.
Ich habe da so eine Erinnerung an einen mir bekannten Unfall. Wer aufgeschoben wird bekommt meistens eine Mitschuld. Ich glaube der Schaden am Vorderwagen geht auf seine eigenen Kappe. Sicherheitabstand nicht eingehalten? Mal abwarten es sich entwickelt.
Das ist in dieser Verallgemeinerung sicher nicht richtig, wäre ja auch ziemlich unfair, wenn so ein Schnarchsack von hinten in eine stehende Kolonne kracht und die bereits stehenden Fahrzeuge müssten mit haften.
Zitat:
@frangeb schrieb am 12. Juni 2024 um 15:44:33 Uhr:
Beim KFZ nie gebraucht. In der Gebäude Versicherung.. Alles zur vollsten Zufriedenheit mit der HUK.Ich habe da so eine Erinnerung an einen mir bekannten Unfall. Wer aufgeschoben wird bekommt meistens eine Mitschuld. Ich glaube der Schaden am Vorderwagen geht auf seine eigenen Kappe. Sicherheitabstand nicht eingehalten? Mal abwarten es sich entwickelt.
Mir ist vor 3 Wochen auch jemand auf die E-Klasse aufgefahren.
Nach Telefonat mit der HUK habe ich mir einen Gutachter und einen Anwalt genommen. Trotz klarer Schuldfrage gibt es von Seiten der HUK keine Reaktion.....
Ich warte schon seit weinachten darauf zum letzt mustte ich auch denn gutachter kosten selbst tragen
Die hauseigene Versicherung eines großen allgemeinen deutschen Automobilclubs, verhält sich bei eindeutigen Unfallhergängen ebenfalls abweisend und nervtötend.
Auch bei denen geht als Geschädigter ohne Anwalt NIX !
Ich bin mittlerweile in der 3.gerichtlichen Runde, nachdem mir erst nur Gebrauchtteile zur Reparatur erstattet werden sollten, dann willkürlich Teile aus dem Gutachten gestrichen wurden und nun trotz Reparaturbelege weder die MWSt. noch der Nutzungsausfall bezahlt wurde.
Es ist erkennbar die Masche der Versicherungen zu testen, ob der Geschädigte im Rechtsschutz ist und die Klage durchzieht, oder sich zähneknirschend mit einer reduzierten Zahlung abspeisen lässt.
30 Jahre Rechtschutz bei der HuK, letzte zwei Jahre habe ich Prozessiert und natürlich HuK-R in Anspruch in 2013-2015 J.
genommen, daraufhin haben die mich gekündigt, einfach nur noch Verbreche.
Nie wieder HUK-Coburg. Milliarden von Gewinn machen damals, auf Kosten der Versichere der das Bezahlt.