GLK TV Freischaltung
Habe neuen GLK CDI 320 X 204 Edition 1 und möchte die TV Freischaltung einbauen.
Frage: wie bekomme ich das Lüftungsgitter ausgebaut. HINWEISE WIE: einfach nach oben wegziehen reichen nicht. und wird gehen nachdem ich alles kaputt habe. Das muss doch professioneller und smart funktionieren. Nur wie und mit welchem Werkzeug?
danke und Gruß
21 Antworten
tja, das ist hier immer wieder das problem. 😠
viele wollen ihre probleme hier am computer gelöst haben, und dazu am liebsten noch ein paar bildchen sehen.😰
und wenns ans eigentliche umbauen geht, wird in letzter konsequenz sich doch für den freundlichen entschieden.😁
leider fehlt daher bei vielen interessanten posts das ende mit der auflösung und dem passenden bildchen.
ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten, und schon gar nicht jemanden gegen mich aufbringen, aber das durchschnittsalter bei glk fahrern ist doch recht hoch, und da gibts erfahrungsgemäß nicht all zu viele selbst-bastler. 😰
allerdings halbwissen würde ich hier keinem andichten wollen. jeder hat nunmal einen unterschiedlichen focus in bezug auf seinen glk. und was der eine unentbehrlich findet, findet ein anderer als too much.
man darf auch nicht vergessen - viele scheren sich nicht um eigen-tüfteleien; im glk preissegment haben auch viele das nötige kleingeld um alles machen zu lassen.😉
da ich beim freundlichen schon kurz nach dem kauf zu tiefst enttäuscht wurde, ich allerdings mit dem "handwerklichen" keine probleme habe, habe ich mir geschworen, alles selbst zu machen.
Höchstens echte garantiearbeiten, erledige ich bei mb.
zumindest sind meine umbauten /demontagen usw. bisher immer zerstörungsfrei gelungen.
so auch die demontage des gesamten command systems.
....und an diesen lüftungsschlitzen bin ich vor lauter angst etwas kaputt zu machen auch erst gescheitert. aber ich kann dir sagen, ja es geht so schwer. aber mit ruckeln und gleichzeitigem ziehen geht es ab.
du musst es schräg noch oben ziehen. der plastikhebel in der bildbeschreibung, ist nur dazu da keine hebelspuren zu hinterlassen.
vorher solltest du aber nochmal prüfen, ob schrauben unter der blende am radio sind. die leiste ist entweder oberhalb oder unterhalb des radios.
bei mir ist es schlicht zu lange her, daher mein "halbwissen".
leider steht mein auto auch momentan 600 km weit weg, sonst wäre das kein problem auch mal nachzuschauen.
aber es steht doch eigentlich in der anleitung des freischaltmodules?
was hast du denn da für ein teil?
bei der von dietz oder kufatec stehts drin.
oder fragst du nur prophylaktisch nach, weil du vorhast es umzu bauen?
irgendwie werd ich da nicht schlau......geh doch noch mal ran da und zieh wie ein mann!
Zitat:
Original geschrieben von Saxyflute
hmm... also, auf diese Seite aus Peking hat der Themenstarter nur die Abläufe auf Fotos dokumentiert. Da er nicht selbst, sonder der Mechaniker die Sachen ausgebaut hat, hat er nix über irgendwelche Ausbauproblem erwähnt. Das Kunststoffwerkzeug in Gelb ist übrigens ein Reifenheber.Viel gibt es leider nicht zu übersetzen. Sry...
JA danke, das hat mir auch sehr geholfen mit dennoch viel Krafteinsatz die Lüftungsblenden zu entfernen. Auch die Troxschrauben habe ich dann unter Entfernung einer weiteren Blende gefunden, gelöst und dann geht es nicht weiter, denn der Rahmen lässt sich nicht entfernen trotz anheben der rechts und links angebrachten Plastikanker. Der Käfig sitzt aber auch sonst so fest, dass ich vermute zwei weitere schrauben lösen zu müssen. Aber wenn ja welche und wo. Ich kann natürlich auch große Kräfte aufwenden, habe aber Angst dann etwas ab/durchzubrechen, was beim Rückbau aller Teile einen sichtbaren Schaden hinterlässt. Ich denke das isch das Projekt beende, oder in eine MB Werkstatt fahre um mir da helfen zu lassen, wenn die das überhaupt machen. (basteln soll man ja angeblich nur außerhalb der seriösen MB Werkstatt--- widerstrebt mir allerdings zu tiefst....
danke und gruß
Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
tja, das ist hier immer wieder das problem. 😠viele wollen ihre probleme hier am computer gelöst haben, und dazu am liebsten noch ein paar bildchen sehen.😰
und wenns ans eigentliche umbauen geht, wird in letzter konsequenz sich doch für den freundlichen entschieden.😁
leider fehlt daher bei vielen interessanten posts das ende mit der auflösung und dem passenden bildchen.
ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten, und schon gar nicht jemanden gegen mich aufbringen, aber das durchschnittsalter bei glk fahrern ist doch recht hoch, und da gibts erfahrungsgemäß nicht all zu viele selbst-bastler. 😰
allerdings halbwissen würde ich hier keinem andichten wollen. jeder hat nunmal einen unterschiedlichen focus in bezug auf seinen glk. und was der eine unentbehrlich findet, findet ein anderer als too much.
man darf auch nicht vergessen - viele scheren sich nicht um eigen-tüfteleien; im glk preissegment haben auch viele das nötige kleingeld um alles machen zu lassen.😉
da ich beim freundlichen schon kurz nach dem kauf zu tiefst enttäuscht wurde, ich allerdings mit dem "handwerklichen" keine probleme habe, habe ich mir geschworen, alles selbst zu machen.
Höchstens echte garantiearbeiten, erledige ich bei mb.
zumindest sind meine umbauten /demontagen usw. bisher immer zerstörungsfrei gelungen.
so auch die demontage des gesamten command systems.
....und an diesen lüftungsschlitzen bin ich vor lauter angst etwas kaputt zu machen auch erst gescheitert. aber ich kann dir sagen, ja es geht so schwer. aber mit ruckeln und gleichzeitigem ziehen geht es ab.
du musst es schräg noch oben ziehen. der plastikhebel in der bildbeschreibung, ist nur dazu da keine hebelspuren zu hinterlassen.vorher solltest du aber nochmal prüfen, ob schrauben unter der blende am radio sind. die leiste ist entweder oberhalb oder unterhalb des radios.
bei mir ist es schlicht zu lange her, daher mein "halbwissen".
leider steht mein auto auch momentan 600 km weit weg, sonst wäre das kein problem auch mal nachzuschauen.aber es steht doch eigentlich in der anleitung des freischaltmodules?
was hast du denn da für ein teil?bei der von dietz oder kufatec stehts drin.
oder fragst du nur prophylaktisch nach, weil du vorhast es umzu bauen?
irgendwie werd ich da nicht schlau......geh doch noch mal ran da und zieh wie ein mann!
Ja danke fürs Mut machen. Ne ich habe den Satz schon und mir das nicht so problematisch vorgestellt. Das mit den nötigen Kleingeld ist bei mir nicht das Problem, sehe aber nicht ein so eine Sache, die man doch eigentlich sehr gut selbst machen kann von einer Werkstatt ausführen zu lassen, die wissen welche Schraube es denn nun ist, die zu lösen ist damit das Ding raus geht. Ich habe ja nun schon den Lüftungsrahmen raus bekommen. Will nur nichts zerstören und auch anschließend defekte Ersatzteile kaufen müssen. Das ist Kontraproduktiv und nicht smart. Habe mit der Lieferfirma gesprochen und angekündigt, das ich den Satz zurückschicken werde wenn mir nicht umgehend geholfen wird. Einen Einbausatz haben die nur von der C-Klasse annehmend, dass das der gleiche Vorgang ist. Dem ist nicht so. Aber danke für den Hinweis zu o.g. Händlern. Ist mir schon peinlich die Sache und schon nicht mehr wahr. vor 50 Jahren habe ich schon Radios (Röhren Radios mit Spannungswandlern) in Mercedes und Jaguar Autos eingebaut (gelernt) und sehr viel improvisiert. Das hier bekomme ich nicht hin!!!! Bin Computerfachmann und weiß, dass man an bestimmten stellen im set up auch den richtigen Haken setzen muss, damit bestimmte Eigenschaften der Computer ausführt. Ist eben alles doch nicht immer soooooooooo einfach..
danke und Gruß von Köln nach Berlin
Schaut mal bei bimmerguru.com vorbei
Habe das gemacht top
Ähnliche Themen
Kurze Frage, was geht nicht raus. Ich habe hier noch Unterlagen wo so einiges beschrieben ist. Leider muss ich die Unterlagen erst bearbeiten, die kann ich so nicht ins Netz stellen. Ich könnte Bilder von Headunit einstellen.
Danke da habe ich nicht drauf geschaut.
Zitat:
@K.V schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:07:21 Uhr:
hat mall einer Beitragsdatum angeschaut ? ich bezweifle das das einem hilft