GLK pfeift bei höheren Geschwindigkeiten

Mercedes GLK X204

Mein GLK 220 CDI 4-Matik Bj. 7/2012 fängt ab einer Geschwindigkeit von ca. 150 km/h dauerhaft an zu pfeifen, was sich wie ein Wasserkessel auf der heißen Herdplatte anhört und auch in etwa so laut ist. Dieses Preifen hält dann für allse Geschwindigkeitsbereiche größer 150 km/h weiter an und kommt nach meinem Empfinden aus der Richtung der vorderen Parktronikanzeige.
Um das Phänomen zu demonstrieren, habe ich mal eine Datei angehängt, die das Problem bei ca. 160km/h demonstriert. Hat jemand eine Erklärung , was die Ursache sein könnte ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@skleinehakenkamp schrieb am 8. Juni 2017 um 15:26:07 Uhr:


Und nochmal ich:

Ich habe einfach ein Video vom Fiepen aufgenommen, auf dem ich immer wieder auf die Scheibe Mitte/Oben von innen drücke und das Fiepen beim Drücken verschwindet.

Bei Carglas war dann ein anderer Mitarbeiter, der das Problem kannte.

Er meinte, dass es da ein Einschub oben für das Fenster beim GLK tiefer ist als bei anderen Autos und der Carglas-Mitarbeiter entsprechend den Kleber höher ansetzen müssen. Das woller für mich dann bereits am Montag durch neues Verkleben des Fensters auf Gewährleistung machen!

Klasse (wenns klappt)!

Hallo,

ich habe / musste bei meinem Vormopf ( Bj. 2009 350 CDI - mein 1. GLK ) die Frontscheibe wechseln lassen . Auf Garantie bei MB direkt im Werk Bremen . ( die Scheibe wurde am Rand rings herum "milchig"😉 . Verklebung der beiden Scheiben mit Folie innen löste sich am Rand langsam.
(Schönheitsfehler noch ) .

Der Meister sagte hinter her nur :" Es ist ein kleiner Unterschied ob man bei Car - Glas oder einem anderen "Scheibendoktor" seine Frontscheibe wechseln lässt oder direkt im Werk (MB) .
Selbst die verbauten Frontscheiben sind unterschiedlicher Qualität ( Serien-Nr. und Siegel MB ... ) .
(auch preislich !).

Mit 94.000 km habe ich 2015 meinen GLK Vormopf verkauft . Ein "Pfeifen", Windgeräusche und dergleichen konnte ich nie feststellen - auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten.🙂

Auf meinen jetzigen Mopf 350 CDI aus BJ. 2015 trifft das Gleiche zu !

Ich sehe und habe da Bedenken bzgl. "Carglas". (Qualität) 😠

Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin, so nun hab ich eine neue Scheibe von Carglas eingebaut bekommen (Orginal Mercedes) und im Auto ist wieder Ruhe eingekehrt- alles bestens. Gruß Ilchi

Meine Rückmeldung: bei meinem 2015er scheint es wirklich eine Frage der Elastizität des oberen Scheibengummis zu sein: Wetter kühl: kein Pfeifen. Unter 130 KMh: kein Pfeifen. Heißes Wetter und über 130 Kmh: Pfeifen. Wenn ich dann mehrmals die Scheibenwaschanlage betätige, geht das Pfeifen für eine kurze Weile weg. Also, Gummi trocken, dann pfeift er. Wenn nass, geht es ihm besser. Ich werde den Freundlichen mal fragen, ob er ne Idee hat was man da machen könnte. Oder habt Ihr eine?

Moin Franz, warten auf den nächsten Steinschlag, nicht so selten bei der steilen Scheibe- Gruß Ilchi

Gute Idee Ilchi, werd ich machen. Danke! ??

Ähnliche Themen

Neues Scheibengummi einsetzen lassen, sollte eine Serviceleistung sein. Kann aber auch nicht die Welt kosten.

Das gleiche bei meinem,Bj. 09/14, auch bei Geschw.keiten über ca. 140 - 150 km/h. Habe auf Grund der Beiträge hier gleich mal bei Cg angerufen. Würde freundlich eingeladen einmal vorbeizukommen. Gehe da nächste Woche hin. Mal gespannt. Werde berichten.
Grüße aus dem Süden.

Neuer Scheibengummi wurde eingesetzt, auch verklebt, und das Problem scheint behoben zu sein. Kosten: 52 Euros (Gummi plus 45 Minuten Arbeit)

War bei Carglas in Ulm. Dort wurde die Scheibe im März eingesetzt. Musste 2 Stunden warten, Scheibe würde wohl neu verklebt. Bis jetzt keine Geräusche mehr. Muss noch warten, was bei einer längeren Fahrt mit höherer Geschwindigkeit rauskommt. Kosten sind mir nicht entstanden.

Hallo zusammen, mein GLK350 320 CDI war im Service, also öl wechseln etc. und Scheibenwischer vorn und hinten, an der Scheibe wurde nichts gemacht.
Ich habe nun ebenfalls das Pfeifen, erstmals bei 140 bis 160kmh und nun bin ich in Urlaub gefahren rund 1000km. Da kurz vor dem Ziel fing er nun an bei 120 bis 140kmh und war ich über 160kmh hörte es auf.
Probiere mal die Scheibenwischer abzukleben um zu schauen ob sich das Pfeifen legt. Etwas anderes wurde bei mir nicht gewechselt.
Hoffe es ist das und das Pfeifen verschwindet wenn ich die Wischer etwas richte, falls die abklebaktion was bewirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen