GLK pfeift bei höheren Geschwindigkeiten

Mercedes GLK X204

Mein GLK 220 CDI 4-Matik Bj. 7/2012 fängt ab einer Geschwindigkeit von ca. 150 km/h dauerhaft an zu pfeifen, was sich wie ein Wasserkessel auf der heißen Herdplatte anhört und auch in etwa so laut ist. Dieses Preifen hält dann für allse Geschwindigkeitsbereiche größer 150 km/h weiter an und kommt nach meinem Empfinden aus der Richtung der vorderen Parktronikanzeige.
Um das Phänomen zu demonstrieren, habe ich mal eine Datei angehängt, die das Problem bei ca. 160km/h demonstriert. Hat jemand eine Erklärung , was die Ursache sein könnte ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@skleinehakenkamp schrieb am 8. Juni 2017 um 15:26:07 Uhr:


Und nochmal ich:

Ich habe einfach ein Video vom Fiepen aufgenommen, auf dem ich immer wieder auf die Scheibe Mitte/Oben von innen drücke und das Fiepen beim Drücken verschwindet.

Bei Carglas war dann ein anderer Mitarbeiter, der das Problem kannte.

Er meinte, dass es da ein Einschub oben für das Fenster beim GLK tiefer ist als bei anderen Autos und der Carglas-Mitarbeiter entsprechend den Kleber höher ansetzen müssen. Das woller für mich dann bereits am Montag durch neues Verkleben des Fensters auf Gewährleistung machen!

Klasse (wenns klappt)!

Hallo,

ich habe / musste bei meinem Vormopf ( Bj. 2009 350 CDI - mein 1. GLK ) die Frontscheibe wechseln lassen . Auf Garantie bei MB direkt im Werk Bremen . ( die Scheibe wurde am Rand rings herum "milchig"😉 . Verklebung der beiden Scheiben mit Folie innen löste sich am Rand langsam.
(Schönheitsfehler noch ) .

Der Meister sagte hinter her nur :" Es ist ein kleiner Unterschied ob man bei Car - Glas oder einem anderen "Scheibendoktor" seine Frontscheibe wechseln lässt oder direkt im Werk (MB) .
Selbst die verbauten Frontscheiben sind unterschiedlicher Qualität ( Serien-Nr. und Siegel MB ... ) .
(auch preislich !).

Mit 94.000 km habe ich 2015 meinen GLK Vormopf verkauft . Ein "Pfeifen", Windgeräusche und dergleichen konnte ich nie feststellen - auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten.🙂

Auf meinen jetzigen Mopf 350 CDI aus BJ. 2015 trifft das Gleiche zu !

Ich sehe und habe da Bedenken bzgl. "Carglas". (Qualität) 😠

Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo softsolution,

welche Lösung hatte hatte Deine Werkstatt gefunden?

Grüße
Sternguru

Ich kenne das Geräusch aus meiner Clk w208 Zeit, da war es einfach nur das Lüfterlager was sich verabschiedet hat. Vielleicht hilft es. Getrieben wäre ja super ärgerlich und teuer!

Vielleicht gibt es ja ein paar E-Mail-Benachrichtigung und die damaligen User antworten noch:

Was war es letztendlich?

Ich habe das Geräusch auch zwischen 160 und 180 km/h. Meiner Meinung nach ist es etwas temperaturabhängig. Also erst wenn der Wagen warm ist bzw. wenn es auch draußen warm ist, fängt es an zu pfeifen/ quietschen.

Ich lese jetzt hier Windschutzscheibe. Die wurde bei mir tatsächlich vor ein paar Wochen getauscht, allerdings eben schon vor ein paar Wochen und das Pfeifen ist erst kürzlich aufgetreten. Und ich fahre regelmäßig in diesen Geschwindigkeitsbereichen.

Die andere Variante ist das Getriebe - und das macht mir Sorgen: Wäre ein Getriebetausch über die Junge Sterne Garantie abgedeckt?

Mal was ganz anderes: Ist das gefährlich? Darf ich den Wagen überhaupt noch fahren?`

Und warum geht keines der Warnlichter an? Das spricht doch dann wieder eher für die Windschutzscheibe, oder?

Ich habe eigentlich in den nächsten 2 Wochen - überhaupt - keine Zeit für die Werkstatt und fahre nach Ostern in den Schwarzwald ... also wollte ich.

Also,
temperaturabhängig auch bei mir, je wärmer deste toller.
Das ganze schwankt je nach Tag/Temperatur im Bereich zwischen 90 und 110 km/h.
Auch ohne Lüftung/Klima, mit eingeschalteten Wischern und unabhängig von der
Motordrehzahl/Gangstufe.
GLK 250 CDI 4matic Mopf Sept.2012

Ähnliche Themen

Ich habe das Problem an meinem GLK auch.
Wobei ich vor drei Jahren eine neue Windschutzscheibe bekommen, ( carglas )und seit der Zeit ist das mit dem Pfeifen.
Vorher war alles ok.

Zitat:

@glk69 schrieb am 15. April 2017 um 17:44:42 Uhr:


Ich habe das Problem an meinem GLK auch.
Wobei ich vor drei Jahren eine neue Windschutzscheibe bekommen, ( carglas )und seit der Zeit ist das mit dem Pfeifen.
Vorher war alles ok.

Carglass® schreibt selber auf seinen Seiten:

Zitate:
Autobesitzer fragen sich häufig, was sie gegen Geräusche an der Autoscheibe tun können. Sie fühlen sich durch extreme Windgeräusche, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten ….. diese treten sehr häufig nach einem Wechsel der Scheibe auf.

Ursachen könnten sein
Zierleisten am Rand der Windschutzscheibe, Zierleisten im vorderen Bereich des Daches,die Dachreling,lose Dichtungen oder Öffnungen zwischen Leisten und der Karosserie.
Windgeräusche, Quietschen oder Knacken an der Windschutzscheibe sind meist auf lose Dichtungen, das Dichtungsmaterial oder ungleichmäßig befestigte Leisten zurückzuführen. Durch Nachbesserungen lassen sich die störenden Geräusche beheben. Informieren Sie sich bei Carglass®!
Zitate Ende

Weiterhin schöne Ostertage

Grüße
hpad
ps.
und einfach einmal googlen „pfeifen windschutzscheibe carglass“

Wenn ich den Verdacht hätte, dass es die Windschutzscheibe ist, dann würde ich mal alle relevanten Stellen mit Klebestreifen abkleben und eine Testfahrt machen. Zumindest sollte dann ein Unterschied hörbar sein - und wenn es nur die Tonlage oder Tonhöhe ist.

Bei mir hat sich das Problem zwischenzeitlich von selbst gegeben. Ob das an den dann wieder geringeren Temperaturen (Ende März zu Mitte April) lag oder sonst was, weiß ich nicht. Ich bin gespannt, ob es im Sommer wiederkommt. An dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen Anfang April dürfte es ja wohl nicht gelegen haben 😁

Jap, kaum war es wieder wärmer, kam das Pfeifen wieder.

Ich war gestern beim Carglass-Menschen - der kannte das Problem nicht. Er meinte, man müsse eine Probefahrt machen, er müsse das einfach mal hören. Denn neu abdichten würde bedeuten, dass man das Glas entfernen und neu verkleben müsse.

Vielleicht hoffe ich einfach auf den nächsten Steinschlag ...

Und nochmal ich:

Ich habe einfach ein Video vom Fiepen aufgenommen, auf dem ich immer wieder auf die Scheibe Mitte/Oben von innen drücke und das Fiepen beim Drücken verschwindet.

Bei Carglas war dann ein anderer Mitarbeiter, der das Problem kannte.

Er meinte, dass es da ein Einschub oben für das Fenster beim GLK tiefer ist als bei anderen Autos und der Carglas-Mitarbeiter entsprechend den Kleber höher ansetzen müssen. Das woller für mich dann bereits am Montag durch neues Verkleben des Fensters auf Gewährleistung machen!

Klasse (wenns klappt)!

Zitat:

@skleinehakenkamp schrieb am 8. Juni 2017 um 15:26:07 Uhr:


Und nochmal ich:

Ich habe einfach ein Video vom Fiepen aufgenommen, auf dem ich immer wieder auf die Scheibe Mitte/Oben von innen drücke und das Fiepen beim Drücken verschwindet.

Bei Carglas war dann ein anderer Mitarbeiter, der das Problem kannte.

Er meinte, dass es da ein Einschub oben für das Fenster beim GLK tiefer ist als bei anderen Autos und der Carglas-Mitarbeiter entsprechend den Kleber höher ansetzen müssen. Das woller für mich dann bereits am Montag durch neues Verkleben des Fensters auf Gewährleistung machen!

Klasse (wenns klappt)!

Hallo,

ich habe / musste bei meinem Vormopf ( Bj. 2009 350 CDI - mein 1. GLK ) die Frontscheibe wechseln lassen . Auf Garantie bei MB direkt im Werk Bremen . ( die Scheibe wurde am Rand rings herum "milchig"😉 . Verklebung der beiden Scheiben mit Folie innen löste sich am Rand langsam.
(Schönheitsfehler noch ) .

Der Meister sagte hinter her nur :" Es ist ein kleiner Unterschied ob man bei Car - Glas oder einem anderen "Scheibendoktor" seine Frontscheibe wechseln lässt oder direkt im Werk (MB) .
Selbst die verbauten Frontscheiben sind unterschiedlicher Qualität ( Serien-Nr. und Siegel MB ... ) .
(auch preislich !).

Mit 94.000 km habe ich 2015 meinen GLK Vormopf verkauft . Ein "Pfeifen", Windgeräusche und dergleichen konnte ich nie feststellen - auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten.🙂

Auf meinen jetzigen Mopf 350 CDI aus BJ. 2015 trifft das Gleiche zu !

Ich sehe und habe da Bedenken bzgl. "Carglas". (Qualität) 😠

Gruß

Mein Termin ist zwischenzeitlich herum. Ob eine Autobahnfahrt direkt danach exemplarisch ist, bezweifel ich - und heute morgen war es zu kalt. Ich denke aber, dass die das jetzt richtig verklebt haben.

Mit Carglas ist das so eine Sache. Ich bin da "gebunden", weil meine Versicherung bei Steinschlag-Reperaturen einfach einen Vertrag mit Carglas hat. Allerdings war ich auch enttäuscht, eine No-Name-Scheibe zu bekommen, auch wenn es die pure Pedanterie ist, wenn man auch auf den Scheiben ein Mercedes Logo haben will 🙂

Die neue Scheibe (von Herbst letzten Jahres, jetzt war es ja nur neu verkleben) hatte nach dem 1. Besuch bei Mr. Wash einen Kratzer. Deswegen finde ich sehr spannend, was Du erzähst.

Bei der steilen Frontscheibe (und meinem Glück in Sachen Steinschlag) wird das sicherlich nicht lange bis zum nächsten Steinschlag dauern. Ich lasse mir dann mal ein Angebot von meinem Mercedes Vertreter geben und versuche mit der Versicherung zu verhandeln, dass ich eine Differenz zahle. Dann bin ich mal gespannt.

Habe das pfeifen seit ca. einem Jahr.(Bj. 2010) Durch das Betätigen der Scheibenwaschanlage gelangt Wasser an die obere Dichtung des Fensters und das Pfeifen verschwindet.Nach ein paar Kilometern weiterfahrt trocknet die Dichtung wieder ab und das Pfeifkonzert beginnt von neuem. Werde in der nächsten Woche eine neue Scheibe incl. Dichtung beim Freundlichen erneuern lassen und hoffen das meine Schrankwand mir ohne Geräusche wieder Freude macht.

Vielen Dank Dr. Punz, das werde ich mal morgen ausprobieren!

Moin, wie ich lese ein bekanntes Problem das ich auch seid einer Woche habe. Leider kann ich nichts finden woran das Pfeifen wirklich liegt - iss es nun die Scheibe oder das Getriebe? Berichtet doch mal woran es bei euren Autos lag- ich hab nächste Woche ein Termin bei Carglas zwecks Probefahrt. Ich werde berichten! Gruß Ilchi

Deine Antwort
Ähnliche Themen