GLK oder Tiguan

Mercedes GLK X204

Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.

Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK? Oder den sportlicheren X3.

Beste Antwort im Thema

Der Eröffner hatte nie die Absicht einen Mercedes GLK zu kaufen.
Sonst hätte er nicht von vornherein alle negativen Sachen aufgezählt und sich daran orientiert.
Entweder Mercedes, oder Volkswagen. Ist doch ein himmelweiter Unterschied. (Ich will damit aber nicht sagen, daß ein Volkswagen schlechter ist). Der hat auch 4 Räder.
Er hätte dann auch nicht noch andere Geländewagen aufgezeigt und deren Vorteile gegenüber dem GLK herausgepickt.
Er suchte nur einen Grund, den GLK nicht! zu kaufen.
Und dann so'n Schmarrn: Ist der GLK Langstreckentauglich? So etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Ich bin schon ein paar Mal mit dem GLK 1000km in einem Stück nach Inzell gefahren. Da steige ich richtig ausgeruht aus.
So das langt.
Gruß
Siegi

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
habe gerade mal geschaut wegen dem VolksW Aufzünder:

Tiguan 155 KW 0-100 in 7,8 Sekunden (das schafft schon der 250er)
GLK 350 195 KW 0-100 in 6,4 Sekunden

Junge, da mußt du aber noch nee Luftpumpe mitnehmen, um den Lader aufzupumpen.....................🙄

Gruss Ralf

Hallo,

bleibt ruhig, der 250, benötigt auf 100/ 8,0 Sek u. der Tiger 7,3 Sek, der GLK ist und bleibt aber ein höher gelegter Kombi, der bei 180 Kmh. so viel Windgeräusche verursacht, dass einem die Ohren wegfliegen.

Mein Fahrzeug vom Benz Händler hatte gerade einmal 7000 Km auf der Uhr, war ein 250. Was auch immer wieder auffällig bei der Wandlerautomatik ist, dass sehr nervöse Verhalten der Start Stop Anlage, andauern aus, dann wieder an, dasss ganze ist nur ein Witz.

Liegt am Getriebe, da die meisten Getriebe von Daimler für den USA Markt sind. Aber langsam merken die Mercedes Leute das ein DSG wie im neuen A Model doch besser für den Europa Markt ist als die veralterte Wandlerautomatik. Führend und die ersten waren VW u. Audi. Und jetzt versuchen alle es nach zu machen, so war das auch bei Mercedes mit den Spiralfedern in den Sitzen, hat ewig gedauert bis diese ausgetauscht wurden.
Vielleicht schau ich mir mal 2015 wieder einen GLK an. Die Bilder sehen ja viel versprechend aus.

Mit sportlichen Grüßen

Hallo,
hast du dann schon den Führerschein oder gibst du dein Bobbycar in Zahlung?

Und weil die Wandlerautomatik so veraltet ist, ersetzt sie seit neuestem in den Top-Motorisierungen von Audi das DSG-Getriebe.

...don´t feed the troll!

Top, immer wieder versuchen Leute ohne Fachkenntnis Technik zu erklären.

Zum Thema DSG: Die sind einfach billiger, aber such mir mal ein Auto, dass ordentlich Leistung hat mit DSG. Übrigens ist Mercedes bei keinem Auto von der Wandler-Automatik auf ein DSG umgestiegen. Früher hatte die A/B-Klasse eine stufenloses Getriebe, was zugegeben nach meinem technischen Verständnis noch schlechter ist als das DSG.

Zum Rest des Themas: Also der Vergleich ist doch Mist. Ein Tiguan hat seine Daseinsberechtigung, aber ist kaum mit einem GLK vergleichbar. Der Tiguan ist sicher vom Platz her ähnlich oder sogar größer, aber die Materialien und das Flair sind beim Tiguan auf Golf-Niveau.
Hier macht der Vergleich zum Antara oder CR-V mehr sind. Übrigens auch vom Aufbau, sprich Quermotor.

Ähnliche Themen

Du hast das schon sehr nüchtern, aber korrekt erklärt. Der Tiguan ist ein Auto, das sachlich orientiert entwickelt wurde und in den reinen Funktionen nichts zu bemängeln hat. Jemand, der genau auf diese Sachlichkeit und das Kosten/Nutzen-Verhältnis steht, wird im Tiguan vermutlich einen geeigneten Kandidaten finden. Ich gehe aber mal davon aus, dass er sich dann auch noch den CX5 oder den Yeti anschauen wird. Insofern bedient der Tiguan definitiv eine komplett andere Zielgruppe, auch wenn er von den reinen Fakten durchaus mit dem GLK verglichen werden kann.

Das DSG-Getriebe verrichtet in den Autos der Mittelklasse einen ordentlichen Dienst und hat dort definitiv seine Daseinsberechtigung, auch wenn man von den Fahrern immer wieder hört, dass auch das DSG Macken hat (ruckhaftes Schalten z.B.). Spätestens bei Audi wird aber klar, dass das DSG nicht der Weisheit letzter Schluss ist, denn nicht umsonst ersetzt Audi gerade das DSG bei gleicher Motorisierung durch die 8 Gang Automatik von ZF, die sicher nochmals besser ist als die 7 Gang Tronic von MB.

Über Optik kann man beim GLK immer streiten. Aber genau deswegen habe ich mich für den GLK entschieden, denn einerseits sieht man das Auto nicht an jeder Ecke (für meinen Geschmack gibt´s schon zu viele) und andererseits gefällt mir das Design. Beides könnte ich beim Tiguan nun sicher nicht sagen.

LOL
ich habe einen Tiguan, Diesel gechipt 180PS
Mit den Extras , wie Automatik, Panodach und sonstiges, wiegt der deutlich mehr als die 1,6T
Gut auch der GLK legt da noch zu. Jedoch nicht in dem Maße wie der Tig.

FZ-Größe
innen ist der GLK "wohnlicher" und auch wertiger.
Laderaum ist ein Patt

FZ-Breite
der GLK ist ca 6cm breiter, bei gesamt (inkl.Spiegel) 2 cm schmäler
Was sagt uns das ?
Da waren gute Konstrukteure am Werk, obwohl sich VW da nicht verstecken muss.

Bei einigen Japanern/Koreanern, ist das wesentlich schlimmer
Z.B. der Nissan QQ (quaschkai, od. so)
der ist innen wesentlich kleiner als der Tiguan, bei einer Gesamtbreite von 212 cm.

Ach ja,
ich lasse mich, trotz Chip, auf kein Rennen gegen den GLK ein (höchstens auf max, 300m)
Es gibt Menschen, die leben in einer eigenen Welt.

Alf

Ein Rennen macht - v.a. mit einem SUV - auch öffentlichen Straßen ja auch überhaupt keinen Sinn. Ich bin mit der Kraft und den Fahrleistungen meines GLK 250 CDI wirklich komplett zufrieden, aber - ganz ehrlich - jeder normale Vertreterkombi mit einem Motor jenseits der 170 PS (also z.B. C 220 CDI, A4 2.0 TDI oder gar der 320d) wird mich auf der BAB ab ca. 160/170 km/h problemlos langsam aber sicher "abhängen". Wegen eines Rennens habe ich mir den GLK sicher nicht gekauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Ein Rennen macht - v.a. mit einem SUV - auch öffentlichen Straßen ja auch überhaupt keinen Sinn.

Ein Rennen macht auf öffentlichen Straßen mit überhaupt keinem Auto Sinn! Durch solche fahrlässige Aktionen sterben jedes Jahr mehr als genug Menschen im Straßenverkehr. Überhaupt schwillt mir immer wieder der Kamm, wenn ich in irgendwelchen Autozeitschriften lese, dass das eine Auto 'ne halbe Sekunde schneller beschleunigt als das andere und deswegen die Nase vorne hat oder gleich ein ganz besonderer Dynamiker ist. Ne halbe Sekunde!!! Was spielt das denn bitte im Alltag für ne Rolle? Ich finde diese Tests mittlerweile nur noch lächerlich.

Hallo,
dem kann ich voll zustimmen.

Aber warum fährst du einen 350er, wenn Beschleunigung und schnelles fahren aut sind?

Gruss Ralf

Jedenfalls nicht um Rennen zu fahren. Ausschlaggebend für den 350 CDI waren der geringe Aufpreis zum 204 PS Diesel und die gesamte Anmutung des Motors im Vergleich zu einem Vierzylinder Diesel. Ich rase mit dem Auto nicht, sondern gleite ohne Hetze jederzeit einfach nur ungemein souverän und angenehm dahin. Das ist es für mich auch was das SUV-Fahren auszeichnet und ausmacht.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Du hast das schon sehr nüchtern, aber korrekt erklärt. Der Tiguan ist ein Auto, das sachlich orientiert entwickelt wurde und in den reinen Funktionen nichts zu bemängeln hat. Jemand, der genau auf diese Sachlichkeit und das Kosten/Nutzen-Verhältnis steht, wird im Tiguan vermutlich einen geeigneten Kandidaten finden. Ich gehe aber mal davon aus, dass er sich dann auch noch den CX5 oder den Yeti anschauen wird. Insofern bedient der Tiguan definitiv eine komplett andere Zielgruppe, auch wenn er von den reinen Fakten durchaus mit dem GLK verglichen werden kann.

Das DSG-Getriebe verrichtet in den Autos der Mittelklasse einen ordentlichen Dienst und hat dort definitiv seine Daseinsberechtigung, auch wenn man von den Fahrern immer wieder hört, dass auch das DSG Macken hat (ruckhaftes Schalten z.B.). Spätestens bei Audi wird aber klar, dass das DSG nicht der Weisheit letzter Schluss ist, denn nicht umsonst ersetzt Audi gerade das DSG bei gleicher Motorisierung durch die 8 Gang Automatik von ZF, die sicher nochmals besser ist als die 7 Gang Tronic von MB.

Über Optik kann man beim GLK immer streiten. Aber genau deswegen habe ich mich für den GLK entschieden, denn einerseits sieht man das Auto nicht an jeder Ecke (für meinen Geschmack gibt´s schon zu viele) und andererseits gefällt mir das Design. Beides könnte ich beim Tiguan nun sicher nicht sagen.

Hallo Leute,

die Wandlerautomatik beim Q5 ist laut Presseberichten für den US Markt und nur für den Benziner der neue SQ5 mit weit über 300 PS und 650 NM hat natürlich die S Tronic. Ja ,Ja träumt man weiter, die Realität
sieht anders aus, schaut doch mal auf die Zulassungszahlen. Der Mercedeshändler hat mir nicht umsonst eine Leasingrate für den 250 mit allen drum und dran von nicht einmal 280, 00 Euro auf 30000 Km pro Jahr Laufleistung angeboten, weil von Mercedes der GLK subventioniert wird und das Werk die Händler unterstützt, damit der GLK überhaupt verkauft wird.

meinen Führerschein habe ich auch schon über 30 Jahre und fahre ausserdem mit dem Skoda Fabia Rallys in ganz Europa und das mit Erfolg, dass nur zu dem Schlaumeier mit dem Führerschein.

Mit sportlichen Grüßen

Wie ich in einem anderen beitrag schon mal geschrieben habe, fahre ich gerade eien Yeti mit Diesel und DSG. Früher einige MB mit Automatik. Es wird als nächstes auch wieder ein Benz werden. Er ist wesentlich komfortabler.
Aber zum DSG. Dies ist jetzt mein dritter Wagen aus dem VAG Konzern mit DSG. Ich hatte noch nie Probleme mit dem DSG (auf Holz Klopf). Meine haben immer sehr komfortabel und ruhig geschaltet. Zur normalen Automatik eigentlich kein gefühlter Unterschied.

Trotzdem bevorzuge ich ein Wandlerautomatik, da ich gelegentlich doch ins Gelände muß. Und da ist eien echte Automatik einfach besser, z.B. Drehmomentverstärkung beim Anfahren. Kupplungsscheiben können nicht verrauchen. etc.

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Ich, bzw auch meine Frau fahren seit Jahren Mercedes. Beim SUV ist es eben der Tiguan zur vollsten Zufriedenheit geworden.

Nun möchte ich mich nach den besonderen Qualitäten des GLK erkunden. Dann muss man nicht wie von einigen hier gepostet wird. Bleibe beim TIGUAN. Das sind keine für Argumente.

Von der Wertigkeit eines Mercedes sind wir Coupes und auch größere Limousinen gewohnt. Da kann ich dem GLK leider keine super Innenraumatmosphäre
erkennen.
In meinen Auggen eher trist.😰 Zumindest meine Meinung.

Wenn du in der Innenraumatmosphäre zwischen GLK und Tiguan keine Unterschiede erkennst (oder gar anderer Meinung bist), dann ist mein größtes und für mich auschlaggebende Argument dahin. Meine entscheidenen Argumente gegen einen Tiguan sind das Innenraum- (aber auch das Exterieur-) Design, die verwendeten Materialien in der Mittelkonsole, die für mich unbequeme(re) Sitzposition und die Tatsache, dass ich den Tiguan an jeder Ecke sehe.

Interessant könnte der GLK evtl. noch sein, da er einige Ausstattungsoptionen anbietet, die der Tiguan nicht anbietet (Sicherheitspaket, also z.B. Radartempomat). Natürlich fährt er sich auch einen Tick anders als der Tiguan und ist mit leistungsstarken Motoren zu bestellen, die es für den Tiguan nicht gibt.

Ansonsten gilt auch von mir nochmals: Never change a winning team... wenn du erst lange nachfragen musst, was ein anderes Auto evtl. besser kann, dann wirst du das vermutlich gar nicht sehen oder bereit sein, dafür mehr Geld auszugeben. Ich meine das nicht böse, aber eine Entscheidung für ein Auto hat auch viel mit Emotionen und Design zu tun. Wenn das bei dir mit dem Tiguan passt... so what? Herzlichen Glückwunsch, du hast Geld gespart!

Ich habe 10 Jahre einen C 180 K - T gefahren, mit dem ich sehr zufrieden war. Nun habe ich einen nagelneuen GLK 220 CDI ( schwarz mit hellem Leder und allen Extras ) günstig erstanden.

Es ist ein wunderschönes Auto ( innen wie außen ), meine Frau und ich fahren dieses Auto mit

vollstem Genuss und Freude. Es ist übersichtlich, sehr komfortablen Sitzen, dank Ambientebeleuchtung bei Dunkelheit fast heimelig. Das große Panoramafenster steht dem hell

ausgekleideten Innenraum gut, das Navi ist sehr schnell und komfortabel dank Sprachsteuerung.

Ich habe die Normalbereifung mit Ganzjahresreifen, die das Fahrzeug sehr komfortabel abrollen lassen. Wir sind mit diesem Auto rundherum sehr zufrieden. Übrigens habe wir die Konkurenz von Audi, VW und BMW auch ausgiebig getestet. Rückblickend war unsere Kaufentscheidung für den GLK

mehr als richtig. Der Verbrauch mit bis jetzt ca. 6,5 Litern ( bei ECO - Einstellung und Start-Stop-Einsatz) hat uns ebenfalls positiv überrascht.

@2 endrohre:

Das die Presse viel zusammenschreibt ohne einen Plan zu haben sollte doch inzwischen bekannt sein. Erklär mir doch bitte mal warum der von dir angesprochene SQ5 TDI eine Wandlerautomatik bekommt? Das ist sicher kein Auto für den US-Markt!

Und die Geschichte mit den Subventionen...also ich kenne mich mit dem Leasing nicht so aus. Mit Bekannten, die der Meinung sind, es gäbe keine sinnvollere Methode ein Auto zu erwerben, komme ich immer wieder in Diskusionen, aber soviel weis ich: Das Leasing ist vom Restwert abhängig und der GLK ist recht wertstabil.
Auch glaube ich nicht, dass es Hersteller nötig haben "Subventionen" auf irgendwelche eigenen Produkte zu geben. Wenn der Preis zu hoch wäre, würde mal eher die halbjährliche Erhöhung aussetzten 😉

Es ist mir immer wieder ein Phänomen, dass erwachsene Leute sich dazu hinreisen lassen für eine Marke oder ein Produkt eine Art Werbung zu inszenieren.
Ich hab ja weiter oben schon einmal geschrieben, dass ich den Tiguan für ein sinnvolles Auto halte, aber man muss doch deshalb nicht gleich versuchen andere Autos schlecht zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von zwei endrohre



Zitat:

Original geschrieben von f355


.......wenn der Tiguan blos nicht soooooo laaaaaangweilig wäre. Aber sonst ist er ein gutes Auto 😉
Hallo,

langweilig ist der normale Tiguan vielleicht für einige GLK Fahrer. Ein sehr schicker SUV ist der Face geliftete Tiguan R Line ab BJ. 2012.
Innen wie außen gibt der Tiguan mehr her als der schmal aussehende und vor allen Dingen zu flache GLK. Da könnte man gleich den X1 von BMW nehmen.
Ein SUV muß hoch sein und nicht wie ein höher gelegter Kombi aussehen.

Von der Leistung ganz zu Schweigen, da fährt unser Tiguan 210 PS jeden GLK davon, selbst der neue mit 177 u. DSG fährt dem 350 davon.

Naja 1,9 T GLK gegen 1,6 T sind welten, wer will schon so ein schweres Auto bei den Kraftstoffpreisen!

Das war mein Eindruck vom GLK nach einer ausreichend langen Probefahrt über drei Tage.

Schöne Grüße

Es fehlt hier noch etwas die Reife.

Wie ein SUV auszusehen hat, muss jeder für sich entscheiden, es gibt ja genügend Alternativen. Ob ein Tiguan einem GLK davonfährt muss nicht diskutiert werden, denn ein SUV ist kein Rennwagen . Seine Qualitäten liegen auf anderem Gebiet.

Wir haben beide Fahrzeuge und ich kann feststellen, dass beides gute SUV sind, beide haben ihre Vorteile. Den deutlichen Mehrpreis des GLK spürt und sieht man aber auf jeden Fall. Ich fahre den Tiguan gerne in der Stadt, der GLK ist aber überall sehr viel komfortabler und angenehmer. Bleibt immer die Frage, ob man den Mehrpreis bezahlen will und kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen