GLK mit beschlagenen Scheiben
Hallo,
bei meinem GLK 350 cdi habe ich ständig beschlagen Front- und Seitenscheiben. Ist es normal, das ich bei dieser Witterung manuell die Luft steuern und das Gebläse hochdrehen muss um freie Sicht zu haben. (Auch bei warmen Motor und nach längerer Fahrt). Bei meinen vorherigen Autos reichte es die Klimaanlage im Automatikmodus zu betreiben.
Was hat denn das mit den Injektoren auf sich, habe ich ja noch nichts von gehört.
Beste Antwort im Thema
Wenn du mir jetzt noch sagt, wie ich für meinen 250 CDI an eine Standheizung komme, verleihe ich dir einen Orden.Zitat:
Für Laternenparker ist es sicherlich eine Überlegung
wert, ob 20" Räder/Reifen oder eine Standheizung sinnvoller sind.In disem Sinne wünsche ich eine stets beschlagfreie Fahrt,
udul
Die gibt es nämlich weder ab Werk, noch als Nachrüstlösung.
Die fehlende Nachrüstungmoglichkeit hat sich leider erst nach der Lieferung herausgestellt.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sw342pd
[
Allerdings mit der Aussparung für die Fußstütze ist mal wieder ne klassische Fehlkonstruktion! Hat einer entworfen, der kein Auto fährt - oder zumindest nicht bei schlechtem Wetter! ;-)
Hast Du Recht! Noch ärgerlicher ist es ja, dass man es bei Mercedes auch schon besser kann oder konnte, für die C-Klasse gehen die Gummimatten auch die Fussablage hoch.
Hat mal wieder jemand am falschen Ende Gummi gespart 😁🙂😁🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Hat mal wieder jemand am falschen Ende Gummi gespart
Wie jetzt, haben die Gummimatten Löcher? 😰 😁
Dann will ich sie nicht ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
Wie jetzt, haben die Gummimatten Löcher? 😰 😁Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Hat mal wieder jemand am falschen Ende Gummi gespartDann will ich sie nicht ... 😉
Nein, die Gummis haben keine Löcher, aber sie sind nun einmal an entscheidender Stelle zu kurz ... und da läuft die Sosse dann dahin, wo sie eigentlich gar nicht hin sollte ... 😁
OK - nun zur "Aufklärung":
hier hat sich auch mal wieder unser Kihe heldenhaft hervorgetan, und auf folgendem Foto die Unterschiede, vor allem das entscheidende Stückchen Gummi, dargestellt:
http://www.motor-talk.de/.../img-1134-i203071776.html
Alles klar jetzt?
Einige von uns haben dann eben einfach das fehlende Stück von hinten an die Matte angeklebt, z.B. ein Stück Teppich, ein farblich passendes Gummi etc ...
Auf jeden Fall sind die Matten besser im Winter als die Stoffmatten, das ist mal klar...
Gruss,
alfigatzi
Ähnliche Themen
Das war ja eigentlich schon im Winter 09/10 hier ein Thema,
mit den gleichen falschen Argumenten.
Grundsätzlich : Beschlagene Scheiben ,egal,ob im Auto,Fenster
in der Wohnung oder sonstwo, sind immer ein Ärgernis und
führen zu Problemen.
Sind aber nicht gottgegeben und hängen von enigen Faktoren
ab,die in den globalen Bereich "KLIMATISIERUNG" fallen und
eigentlich in den Bereich "PHYSIK" gehören .Aber das Kapitel
möchte ich hier nicht auch noch behandeln.
Also Abhilfe beschlagene Autoscheibeiben : Sehr verständlich
und nachvollziehbar ist alles in der
GLK Betriebsanleitung
beschrieben.Ich habe hier die Ausgabe RE 2008/12a vorliegen,
also noch ein sehr frühes Werk.
Auf den Seiten 121-130 ist alles sehr ausführlich und nachvoll-
ziehbar beschrieben.Wer sich daran hält dürfte keine Probleme
mehr haben.Für Laternenparker ist es sicherlich eine Überlegung
wert, ob 20" Räder/Reifen oder eine Standheizung sinnvoller sind.
In disem Sinne wünsche ich eine stets beschlagfreie Fahrt,
udul
Wenn du mir jetzt noch sagt, wie ich für meinen 250 CDI an eine Standheizung komme, verleihe ich dir einen Orden.Zitat:
Für Laternenparker ist es sicherlich eine Überlegung
wert, ob 20" Räder/Reifen oder eine Standheizung sinnvoller sind.In disem Sinne wünsche ich eine stets beschlagfreie Fahrt,
udul
Die gibt es nämlich weder ab Werk, noch als Nachrüstlösung.
Die fehlende Nachrüstungmoglichkeit hat sich leider erst nach der Lieferung herausgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von wolfko
Wenn du mir jetzt noch sagt, wie ich für meinen 250 CDI an eine Standheizung komme, verleihe ich dir einen Orden.Zitat:
Für Laternenparker ist es sicherlich eine Überlegung
wert, ob 20" Räder/Reifen oder eine Standheizung sinnvoller sind.
In disem Sinne wünsche ich eine stets beschlagfreie Fahrt,
udul
Danke, habe schon genug davon.🙂
Tut mir auch leid,dass für Dich keine St.H. lieferbar ist.😰
Noch einmal zusammengefasst :
1. Fahren nach Betriebsanleitung = 12. Fahren nach dito. + St.H = 1 +Aber ich gönne Dir natürlich ein fahren nach 2. und die
20 Zöller dazu.
udul
Zitat:
[
1. Fahren nach Betriebsanleitung = 1
2. Fahren nach dito. + St.H = 1 +
Aber ich gönne Dir natürlich ein fahren nach 2. und die
20 Zöller dazu.
Danke! Aber 20 Zöller fahre ich auch nicht. 😉
Geduld - Nachrüstung soll im Frühjahr von Webasto kommen.Zitat:
Original geschrieben von wolfko
Wenn du mir jetzt noch sagt, wie ich für meinen 250 CDI an eine Standheizung komme, verleihe ich dir einen Orden.Zitat:
Für Laternenparker ist es sicherlich eine Überlegung
wert, ob 20" Räder/Reifen oder eine Standheizung sinnvoller sind.In disem Sinne wünsche ich eine stets beschlagfreie Fahrt,
udul
Die gibt es nämlich weder ab Werk, noch als Nachrüstlösung.
Die fehlende Nachrüstungmoglichkeit hat sich leider erst nach der Lieferung herausgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von SLK-GLK
Geduld - Nachrüstung soll im Frühjahr von Webasto kommen.
Echt?
Mir hat Webasto geschrieben, dass nichts geplant ist.
Gleiche Aussage beim örtlichen Boschdienst.
Hast du nähere Infos - Quelle?
ja, hab ich. Direkt von Webasto, aber: geplant! Am Besten mal im März nachfragen oder dann halt im Sommer.
Hallo ,
auch ich hatte das Problem mit dem Beschlagen der Scheiben.
Die Lösung brachte ein Softwareupdate des Steuergerätes.
Fragt also einfach in der NL nach, da dieses Problem bei Mercedes bekannt ist.
Seit dem Update habe ich keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von KHK10
Hallo ,
auch ich hatte das Problem mit dem Beschlagen der Scheiben.Die Lösung brachte ein Softwareupdate des Steuergerätes.
Fragt also einfach in der NL nach, da dieses Problem bei Mercedes bekannt ist.
Seit dem Update habe ich keine Probleme mehr.
Bist du dir sicher das sie ein Update gemacht oder nur die Funktion ,die nach etwa einer Stunde Stillstand des Fahrzeuges eintritt , abgeschaltet haben ?
Bei mir haben sie genau dieses getan und seitdem habe ich keine beschlagenen Scheiben mehr nach abstellen des Fahrzeuges .
Was das beschlagen der Scheiben während der Fahrt betrifft ist es kein typisches Mb Problem sondern was völlig normales . Wichtig ist das die AC im Winter oder bei kalten Themperaturen nicht im Automatikmodus betrieben wird . Dieser Automatikmodus ist nur dafür da, das die Themperatur im Sommer gleichbleibend "niedrig gehalten wird , was im Winter ja völliger quatsch ist.
Also seitliche Lüftungsdüsen auf die Seitenscheiben und mittlere Lüftungsdüsen zu . Dann Modus Frontscheibe und obere Lüftungsdüsen einschalten . Fußraum aus . Gebläse von Hand auf 3 oder 4 stellen geg. höher und schon habt ihr das nicht mehr . Themperatur ist frei wählbar.
So klappt es .