GLK komplett tot, nix geht mehr, kein Starten kein öffnen
Hallo Forengemeinde
Ich hänge auf einem Campingplatz in Frankreich fest.
Nach 1000 km Fahrt und Auto ausräumen macht der wagen nix mehr.
Nix heisst ich kann ihn auch nicht mehr mit Schlüssel starten.
Wagen ist ein 220 diesel 2014 mit keyless go. Automatik. Recht neu mit nur 85000 km.
- nie irgendwelche Probleme gehabt.
- Batterie solle nach 1000 km Fahrt kaum entladen sein
- Schlüssellämpchen leuchtet rot hei Betätigung
-Zweitschlüssel nicht dabei
- starten nur mit schlüssel geht nicht
- keine Anzeige im Auto kein nix, wie als wäre elektronik nicht vorhanden
- hat sich kurz vorher angekündigt, schlüsselelektronik liess sich nicht mehr bedienen aber ich konnte Auto noch öffnen und dann z.B auto mittels zentralverriegelung öffnen.
- urplötzlich ging dann aber nix mehr.
- fühlt sich an als würde er schlüssel nicht mehr kennen und daher jeglichen Dienst verweigern
Könnte batteriewechsel schlüssel was bringen?
Könnte zweitschlüssel zuschicken lassen was bringen?
Überbrücken versuchen?
Was gibt es noch was ich mit bescheidenem werkzeug probieren kann?
Irgendwelche sicherungen wechseln?
Habe keine aAuslandsversicherung ADAC ????
Lieben Dank für jegliche Hilfe
Sven
34 Antworten
Ist das noch die erste Batterie?
Wenn ja wundert mich das nicht.
Dennoch echt ärgerlich was dir passiert ist, das wünsche ich keinem.
Zitat:
@Svenni27 schrieb am 7. August 2023 um 11:35:07 Uhr:
So Fehler eingegrenzt. Mit Überbrücken gingen die meisten Verbraucher wieder inklusive Zentralverriegelung.
Starten ging nicht da wohl die andere Batterie vom Auto zu schwach.Müsste doch eigentlich reichen wenn ich ne neue Batterie kaufe und einbaue oder?
Frage wieso die auf einmal so komplett gestorben ist oder gibt es sowas?
Also so tot dass nicht mal mehr eine Innenlampe geht?
Erstmal sehe ich Licht am Horizont.
Zitat:
@Svenni27 schrieb am 7. August 2023 um 11:35:07 Uhr:
So Fehler eingegrenzt. Mit Überbrücken gingen die meisten Verbraucher wieder inklusive Zentralverriegelung.
Starten ging nicht da wohl die andere Batterie vom Auto zu schwach.Müsste doch eigentlich reichen wenn ich ne neue Batterie kaufe und einbaue oder?
Frage wieso die auf einmal so komplett gestorben ist oder gibt es sowas?
Also so tot dass nicht mal mehr eine Innenlampe geht?
Erstmal sehe ich Licht am Horizont.
Exakt so war es bei mir auch. Alles tot. Fremdstarten mit Fiat Punto (war in Südtirol). Keine Chance. Service dann wiegesagt mit Powerbank und er sprang wieder an. Dann Diagnose in MB Werkstatt —> Batterie tot.
Batterie ist bestellt
Ich gebe dann am Mittwoch Bescheid ob es geklappt hat. Ich hoffe mal dass die neue Batterie reicht um das Auto anzulassen, Überbrückung hat nicht geholfen.
Zitat:
@Marizebilla schrieb am 7. August 2023 um 07:49:46 Uhr:
Batterie im Schlüssel tauschen würde ich als erstes versuchen. Zusätzlich Zweitschlüssel schicken lassen.
Vor Ort fragen wer helfen kann .Je nach Region gibt es dort ADAC Partner ACTA .Immer vorab nach den Preisen fragen.
So ein Quatsch !!
Die Batterie im Schlüssel ist nicht für den Transponder. Sie liefert nur den Strom für die Fernbedienung von Türen Heckklappe und Fenstern.Wolli
Ähnliche Themen
Ich hatte in 2021 das selbe auf dem Campingplatz in Italien, mittags noch gefahren, und am nächsten Morgen ging nix mehr.
Auto und Kofferraum geöffnet mit Notschlüssel, mein von zu Hause mitgenommenes Ctek konnte nicht laden, weil Batterie schon ganz leer war, Multimeter hatte ich keins dabei (das wurde nach dem Urlaub dann auch mit eingepackt)
Habe dann die Abmessungen notiert und mir mit dem Fahrrad eine neue Batterie im "Baumarkt" (Aliper Supermercato 2km vom Camping Marelago entfernt) geholt.
AGM gab es nirgends, also nahm ich eine normale Bleibatterie, die ich dann einen Tag mit dem Ctek vollgeladen habe.
Batterie dann eingebaut und alles funktionierte wieder.
Hab denn bei den nächsten beiden Ausfahrten die Batterie abgeklemmt, da ich nicht wusste, ob nicht ein heimlicher Verbraucher alles leersaugt, aber bis heute alles OK.
Zu Hause habe ich dann eine AGM gekauft und die normale habe ich in unseren 202 gebaut, der im Herbst geschwächelt hat.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 8. August 2023 um 23:02:51 Uhr:
Hab denn bei den nächsten beiden Ausfahrten die Batterie abgeklemmt, da ich nicht wusste, ob nicht ein heimlicher Verbraucher alles leersaugt,
Das ist so in etwa genau das was ich vorhabe.
Es beruhigt mich etwas dass mehrere das genau aich so hatten.
Mir war so ein Spontantod nicht bewusst und ich habe eben auch das Gefühl/Angst dass hier irgendwas die Batterie leersaugt oder die Lichtmaschine kaputt ist.
Nachher weiss ich mal zumindest ob die Karre wieder anspringt.
War das noch die erste Batterie?
Dann kannst du dir das Abklemmen sparen.
Zitat:
@Svenni27 schrieb am 9. August 2023 um 09:38:41 Uhr:
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 8. August 2023 um 23:02:51 Uhr:
Hab denn bei den nächsten beiden Ausfahrten die Batterie abgeklemmt, da ich nicht wusste, ob nicht ein heimlicher Verbraucher alles leersaugt,Das ist so in etwa genau das was ich vorhabe.
Es beruhigt mich etwas dass mehrere das genau aich so hatten.
Mir war so ein Spontantod nicht bewusst und ich habe eben auch das Gefühl/Angst dass hier irgendwas die Batterie leersaugt oder die Lichtmaschine kaputt ist.Nachher weiss ich mal zumindest ob die Karre wieder anspringt.
ein albtraum, daß ausgerechnet im urlaub in frankreich sowas geschieht. hast ein update, ob die neue batterie geholfen hat?
Meine Batterie war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre und ca 180tkm alt.
Wenn du eine Batterie kaufst, kannst du ja schauen, ob es dort auch ein einfaches Ladegerät gibt, und ggf Verlängerungskabel.
Wir waren zwar auf dem Campingplatz, aber im Mobilheim, ich bin kein richtiger Camper, aber Verlängerungskabel und Ladegerät hatte ich dabei.
Alternativ nur ne Batterie und hoffen, das sie voll ist und nicht schon ein halbes Jahr rumsteht.
Bei mir war es auch ein S212, aber ich de je die Elektronik ist ähnlich.
Viel Erfolg
So positive Nachrichten
Batterie kam pünktlich am Mittwoch an, eingebaut und Auto sprang innerhalb einer Sekunde an. Läuft wieder als wäre nie was gewesen.
Am Ende habe ich dann doch Gluck gehabt, es ist am Anfang passiert und ich habe das Auto nicht unbedingt gebraucht.
Lieben Dank Euch allen, ihr habt unglaublich meine Zuversicht gestärkt dass es mit dem Batteriewechsel behoben ist.
Video bei den < Die Autodoktoren >
https://www.youtube.com/watch?v=SDLYnKVTbPI
Lösung bei den < Die Autodoktoren >
https://www.youtube.com/watch?v=SDLYnKVTbPI
Das gleiche Problem hatte ich am Freitag Morgen. Vorher 1200 km in zwei Tagen gefahren, keine Probleme. Donnerstags Abends zurück, Alles normal. Am nächsten Morgen Alles tot. Heute Morgen neue Batterie erhalten und Alles ist wieder normal. Auto ist Bj. 2014 mit knapp 300.000 km. Ist jetzt schon die 4. Batterie. aber keine vorher war so tot wie diese.
Bei 4 Batterien in 9 jahren: hast du eine Standheizung?
Ja, die habe ich. Nachdem die erste Batterie schon nach gut 2 Jahren hinüber war, gab es mal hier im Forum eine Diskussion zum Thema Standheizung und Batterie. Da scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Auch wenn ich Standheizung im letzten Winter kaum noch benutzt habe.