1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK in weiss - Qualität des Lacks

GLK in weiss - Qualität des Lacks

Mercedes GLK X204

Hallo GLK Forum,
ich bin neu hier, komme sozu sagen aus dem C und B Klasseforum da ich überlege eine GLK zu kaufen.
Wie ist den die Qualität des Lacks in der weissen Farbe, soll ja auch Nano sein. Normal sagt man ja das Metallic besser ist.
Ich finde aber das der weisse größer/fetter aussieht.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sw342pd


Hier noch ein paar Aktuelle Bilder von meinen schwarzen Felgen am weissen GLK

.

sorry aber sieht aus wie ein weisser kasten mit für schwarzen löchern...

:confused:

dem kann ich persönlich nichts abgewinnen

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

gut herr lehrer, hab mich mal in die ecke gestellt :)
zum thema.
ich hab erst überlegt meinen clc in weiß mit panoramadach zu kaufen.
allerdings haben alle weißen autos diese hässlichen dunklen streifen senkrecht runter :(
egal ob das am türgriff, spiegel, kofferraumdeckel, nummerschild hinten, alles voll damit.
klar, die autos werden nicht jede woche gewaschen wenn sie beim händler stehen.
aber genau das war zum schluss das KO-kriterium für weiß.
hab jetzt einen schwarzen mit paronamadach. und das seit mitte februar. da war noch genug salz auf der straße, hinten ist das auto versifft, grau vom salz. aber welches auto ist das nicht.
und jetzt die pollen und blütenzeit. auch schwarz hat nachteile, aber gleichmäßigere nachteile :D
ich habe keine streifen wenn ich mal eine woche nicht zum waschen kommen, ist eben etwas gleichmäßiger verteilt auf schwarz.

*darf ich wieder aus meiner ecke raus? :rolleyes: *

sehr brav blödesdach (sorry, ist keine Beleidigung, sondern Dein nickname, gelle? - was soll uns das eigentlich sagen???). Darfst wieder raus. Hast ja auch sehr gut Deine Hausaufgaben gemacht. Das mit den Streifen ist mir noch garnicht aufgefallen. Das ist ja vielleicht blöd! Dann muss er ja im Winter auch in die Garage. Aber wohin dann mit dem SLK? Und mit welchem Auto fahre ich dann? Hm.
@kladam: sehr schick! Allerdings bei dem Pflegezustand ist die Qualität des Lackes noch nicht maßgeblich. Freu mich bei dem Anblick schon auf meine "Weißen" - meinen weißen GLK und meinen Schäferhund - der GLK ist schon "geboren" und steht in Bremen rum, der Schäferhund ist schon "bestellt", aber noch nicht geboren.
Noch Erfahrungen von den "weiss-Besitzern"?

Hi,
mein Erfahrung mit weiss ist an sich sehr positiv und auch etwas überraschend. Überraschen in so fern, weil ich damit rechnete, dass mir die Fliegen (Sommer) das Auto total versauen - aber das ist eher nicht der FAll, bzw. die schwarz/rot gespränkelte Sommerlackierung hat auch ihr gutes :D
Nervig ist eher -wie blödesdach- auch sagt, die senkrechten schwarzen Streifen, besonders an den Schwellern und an den Spiegeln (aber auch hier .... enmal im Regen gefahren - weg sind sie ... nun ist das ganze Auto versifft;))
Meine Autos von den GLK's waren alle schwarz - definitv genau so empfindlich und auswendig wie weiß.
Mal weg vom schwarzen Einheitsbrei .... wenn es Dir um minimieren Pflegeauswand geht - nehm silber (würg).
Gruß
angeldust

Glk-winter-2011
Glk-sommer-2010

Also die bedenken mit der Empfindlichkeit hatte ich auch, aber wie die anderen schon schrieben, hatte ich vorher bei schwarzen oder dunkelblau, dunkelgrün, etc, die selben Probleme auf anderem Hintergrund! Jede Farbe hat ihr für und wider!
Ich hatte mir beim letzten Wagen (dunkelblaumetallic) die helle Inneneinrichtung ausreden lassen - wäre zu empfindlich - nun hab ich sie gekauft und bin glücklich damit! ist empfindlich, aber auf den schwarzen Sitzen sah man auch jedes Staubkorn und die Haare der Damenwelt! ;-)
Also alles eine Sache von "wie oft reinige ich den Wagen Innen & Aussen"!

Jeder nach seiner Facon!
Ich fachte mir früher immer, niemals schwarze Felgen, nun find ich sie schön! Meinungen ändern sich halt mal.
Viele Automobile der ersten Stunde hatten schwarze Felgen oder rote - das mit dem Silber kam ja erst viel später auf!
Übrigens habe ich hinter den Vorderrädern am Kotflügel bis zu den Vordertüren rötliche und schwarze Sprenkel! War schon beim Händler weil ich Dachte, die rötlichen sind rost - ist aber alles Teer! Haben es getestet - also bei abwischen gemerkt, das es sich auflöst und schliert - macht Rost nicht!

Hallo allerseits!
Nach diversen Farben wie Schwarz-, Madeira- und Silbermetallic wollte ich nun einen in weiß.
Habe seit dieser Wunschvorstellung mir alle Weißen näher angesehen.
Diese "Rotznasen" unter Spiegeln, Türgriffen usw., sind bei jedem Auto zu beobachten.
Bei weiß fallen sie aber ganz besonders unschön auf. Nano hin oder her, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Stellen durch Witterungseinflüsse in den Lack "gebrannt" haben. Ob sie dann mit normaler "Waschpflege" entfernbar sind, darf man anzweifeln.
Auch für mich war das der Grund, von weiß Abstand zu nehmen.
Nun hab' ich wieder 'nen Schwarzen in Metallic...
Gruß lotes

Ich hab meinen GLK zwar noch nicht - aber bei mir waren die Überlegung mit Weiss:
1) Grundierungen, Spachtelmasse sind heute üblicherweise weiss.
Wenn es also eine Schadstelle gibt, so fällt sie - wenn sie nicht bis aufs Blech geht - nicht so auf wie im zB. Schwarz.
2) Metallic-Lacke haben mindestens drei Schichten: Farbe, Metallic, Klar - bei Fehlern nur teuer lackierbar.
Eine Unifarbe geht da leichter - und da mir persönlich das Rot nicht gefällt bzw. Schwarz s.o. bleibt nur mehr Weiss.
3) Des weiteren haben ein paar hier schon richtigerweise festgestellt: Dreck sieht man auf jedem Lack - auch auf Silbermetallic (hatte schon drei Autos damit).

Grüße
marecek

ich habe mich bewusst gegen weiß entschieden ,weil in der Werbung mit Gewalt diese Farbe als zukünftiger Trendsetter ständig Gebetsmühlenartig von allen Hersteller propagiert wird.:rolleyes:

Leasingfahrzeug:
Weiss, weil es am GLK einfach Klasse aussieht ... und man es notfalls eh' recht flott wieder abgibt / -geben muss ... Wiederverkaufsrisiko hat der Leasinggeber
Fahrzeugvollerwerb mit längerer Haltedauer:
Schwarz, Silber und alle weiteren klassischen Farben ... Wiederverkaufsrisiko liegt bei mir selber
Ein Schelm, der aus der Wagenfarbe meines GLK weitere Schlüsse zieht ...:D
alfigatzi

Habe mir auch einen weißen GLK zugelegt, obwohl ich NIE ein Freund von weißen privat PKW war. Aber ich finde das weiße GLKs einfach am besten aussehen. Schwarz käme bei mir nie in Frage, finde ich einfach langweilig und der Reinigungsaufwand wäre mir zu groß. Hat mich bei meinem letzten PKW in dunkleblau metallic schon immer gestört.
Was mich an weiß stört sind zwei Dinge-erstens das es momentan eine Modefarbe ist, und ich bin kein Freund davon Modetrends zu folgen. Die zweite Sache sind die Schmutzabläufer (Streifen)-die sind nach dem waschen immer recht schnell wieder da. Dieses Problem kannte ich vorher nicht so.
Leichten Flugrost habe ich nach dem Winter auch auf dem ganzen Auto. Jedoch ist das wohl nicht die Schuld des weißen Lackes-man sieht es eben auf weiß nur besser.

Bei weiss lässt man jede Schmutzstreifen einfach wegwischen. Einfach ein Putzlappen nass machen, wegwischen, fertig. Bei dunkle Farben ist solche Schnell-Putz-Aktion einfach nicht vorstellbar.

Mein GLK kommt nächste Woche auch in weiß, weil mir das Fahrzeug in dieser Farbe am Besten gefällt - Geschmackssache.

Aktuell fahre ich ein schwarzes Auto. Vorher haben mich alle gewarnt: Weißt Du, wie pflegeintensiv ein schwarzes Auto ist? Da sieht man jeden Dreckspritzer, jedes Staubkorn. Hole Dir lieber einen Mercedes in Silber oder Tenorit....

Meine Erfahrung nach nunmehr 2 Jahren: Mein schwarzer Mercedes war nicht mehr und nicht weniger 'pflegebedürftig' als der Silberne, den ich zuvor fuhr.

Fazit: Ich suche mir die Farbe aus, die mir am besten gefällt, und nicht die Farbe, die vermeintlich am pflegeleichtesten ist ...

Was mich bei meinem weissen massiv stört: Obwohl er in 3 Monaten häufiger in der Waschanlage war als der schwarze in 42 gehen an der vordern Stoßstange und der Haubenkante die gesammelten Flugtierchen nicht mehr ab. Das sah man am schwarzen viel weniger.

Zitat:

Original geschrieben von marecek


Ich hab meinen GLK zwar noch nicht - aber bei mir waren die Überlegung mit Weiss:
1) Grundierungen, Spachtelmasse sind heute üblicherweise weiss.
Wenn es also eine Schadstelle gibt, so fällt sie - wenn sie nicht bis aufs Blech geht - nicht so auf wie im zB. Schwarz.
2) Metallic-Lacke haben mindestens drei Schichten: Farbe, Metallic, Klar - bei Fehlern nur teuer lackierbar.
Eine Unifarbe geht da leichter - und da mir persönlich das Rot nicht gefällt bzw. Schwarz s.o. bleibt nur mehr Weiss.
3) Des weiteren haben ein paar hier schon richtigerweise festgestellt: Dreck sieht man auf jedem Lack - auch auf Silbermetallic (hatte schon drei Autos damit).
Grüße
marecek

zu 1)

Unter dem Decklack sind die Kunststoffteile, wie Stoßfänger etc. SCHWARZ, nach einem Rempler sieht man dann dort schwarze Flecken und nicht weiße. (selbst erlebt

:mad:

)

zu 2)

Ausbesserungen mit (gutem) Lackstift sind bei Metallic-Lacken nicht so toll zu machen; bei Uni-Lacken weiß und schwarz jedoch erheblich besser.

Zitat:

Original geschrieben von motota57

Zitat:

Original geschrieben von marecek
Ich hab meinen GLK zwar noch nicht - aber bei mir waren die Überlegung mit Weiss:
1) Grundierungen, Spachtelmasse sind heute üblicherweise weiss.
Wenn es also eine Schadstelle gibt, so fällt sie - wenn sie nicht bis aufs Blech geht - nicht so auf wie im zB. Schwarz.
2) Metallic-Lacke haben mindestens drei Schichten: Farbe, Metallic, Klar - bei Fehlern nur teuer lackierbar.
Eine Unifarbe geht da leichter - und da mir persönlich das Rot nicht gefällt bzw. Schwarz s.o. bleibt nur mehr Weiss.
3) Des weiteren haben ein paar hier schon richtigerweise festgestellt: Dreck sieht man auf jedem Lack - auch auf Silbermetallic (hatte schon drei Autos damit).

Grüße
marecek

zu 1)
Unter dem Decklack sind die Kunststoffteile, wie Stoßfänger etc. SCHWARZ, nach einem Rempler sieht man dann dort schwarze Flecken und nicht weiße. (selbst erlebt )
zu 2)
Ausbesserungen mit (gutem) Lackstift sind bei Metallic-Lacken nicht so toll zu machen; bei Uni-Lacken weiß und schwarz jedoch erheblich besser.
 

Sch**** das mit dem Plastik hab ich glatt vergessen - naja, aber zumindest bist Du gleicher Meinung mit mir was den Lackstift angeht, da sollte das dann auch beherrschbar sein

Was ich noch vergessen habe ist:
4) das Fahren mit einem in der Sonne geparkten außen und innen schwarzen Autos ist sicher vorerst unangenehmer als das mit einem außen weißen und innen (alpaka)grauen...
Und - ach ja - ich schmeiß vorne übers Armaturenbrett und Lenkrad einen weißen Fetzen (und hoffe, dass das auch die Command-Diebe ein bisserl täuscht) ;-)

Weiss erinnert mich an meine Hochzeit, die ich bis heute nicht bereut habe.
Schwarz, an das wo alles vergängliche endet.
Also weiss finde da ich deutlich positiver

Deine Antwort
Ähnliche Themen