GLK 220 cdi Schaltgetriebe und Heckantrieb ab 01.09.09

Mercedes GLK X204

soll für 30.500 netto zu haben sein. Hoffe die Info stimmt ...

Grüße

angeldust

Beste Antwort im Thema

soll für 30.500 netto zu haben sein. Hoffe die Info stimmt ...

Grüße

angeldust

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von be.louder


... bekomme ich im Winter die 1.8 Tonnen mit Heckantrieb vernünftig nen Berg rauf
Gruß Tim

Hi Tim,

es gab doch auch mal Zeiten, wo es noch kein SUV's, Allrad, 4WD ... gab, oder?

Klar hat ein 4-Matic Vorteile, aber ich kam auch mit meinen Hecktrieblern im Winter zwischen Schmallenberg & Olpe (dank an die elektronischen Herferleins) super-gut voran!.

Cheers

angeldust

Ok, das hört sich ja ganz gut an... hab nur leider keine Erfahrungswerte, da es bisher ausschließlich Fronttriebler mit einem Gweicht unter 1,3 Tonnen in unserem Besitz gab...
Klar spielt das Geld auch eine Rolle, aber meine Frau wird mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit fahren und das letzte Stück ist schon recht steil... wenn ich weiß, dass wir mit 4Matic wesentlich besser durch den Winter kommen, sind die 4000 Euro sehr gut angelegt...

Zitat:

Original geschrieben von be.louder


Ok, das hört sich ja ganz gut an... hab nur leider keine Erfahrungswerte, da es bisher ausschließlich Fronttriebler mit einem Gweicht unter 1,3 Tonnen in unserem Besitz gab...
Klar spielt das Geld auch eine Rolle, aber meine Frau wird mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit fahren und das letzte Stück ist schon recht steil... wenn ich weiß, dass wir mit 4Matic wesentlich besser durch den Winter kommen, sind die 4000 Euro sehr gut angelegt...

Ich wohne in der Gegend um München, da ist Allrad schon von anderer Priorität, speziell am Wochenende in den Bergen. Für mich hat die bessere Traktion des Allrads aber auch speziell beim Anfahren bei Nässe in Autobahnauffahrten in Baustellen und beim Einordnen in fliessenden Verkehr wichtige Sicherheits-Vorteile. Und es macht im Winer einfach Spaß!!!

Zitat:

Original geschrieben von be.louder


Ok, das hört sich ja ganz gut an... hab nur leider keine Erfahrungswerte, da es bisher ausschließlich Fronttriebler mit einem Gweicht unter 1,3 Tonnen in unserem Besitz gab...
Klar spielt das Geld auch eine Rolle, aber meine Frau wird mit dem Auto jeden Tag zur Arbeit fahren und das letzte Stück ist schon recht steil... wenn ich weiß, dass wir mit 4Matic wesentlich besser durch den Winter kommen, sind die 4000 Euro sehr gut angelegt...

Unter den Voraussetzungen ist der Allrad-Antrieb schon eine Überlegung wert. Ein Hecktriebler ist im Winter mithilfe der elektronischen Helfer zwar beherrschbar, neigt aber ständig zum Ausbrechen. Wenn es glatt und steil ist, dann muss man schon damit leben, dass das ESP ständig im Einsatz ist. Es geht ... sicherlich geht das ... aber für deine Frau ist das eine Umgewöhnung, wenn sie einen Fronttriebler gewohnt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Warum interessiert euch denn ob so ein Modell kommt oder nicht wenn Allrad und Automatik "Pflicht" sind beim GLK?

Ja da muss ich dir doch mal beistehen obwohl du doch schon so manchesmal genervt hast . Ich verstehe auch nicht was die hier manchmal schreiben . Mir ist es im Grunde egal ob er Ihn hat oder nicht . Ich habe ihn basta .

Die Verkaufszahlen des GLK liegen weit hinter den Erwartungen.
Meiner Ansicht nach liegt dies an 2 Faktoren. Der GLK bietet zu wenig Platz. Hätte man den GLK gleich 10-15 cm mehr Außenlänge gegönnt, wären die Platzverhältnisse (Hinten, Kofferraum) wesentlich souveräner ausgefallen. Das 2. Manko ist natürlich die reichlich überhöhte Preisgestaltung.
Um die Verkaufszahlen anzukurbeln, hat man jetzt die Sparversion nachgeschoben.
Diese Sparversion nur mit Heckantrieb und ohne Automatik verliert allerdings sehr viel von dem Reiz, was das souveräne Fahren mit einem SUV unter allen Wetterbedingungen eigentlich ausmacht.
Ich möchte jedenfalls nicht an einem schneebedecktem Hang mit Heckantrieb durch die Gegend schlittern.
Beim frontgetriebenen Fahrzeugen (z.B. VW Tiguan) ist der Wegfall des Allrades deutlich weniger dramatisch, als bei einem heckangetriebenen Fahrzeug.

Rufus24

Ein GLK ohne Allrad, ohne Automatik, ohne ....., also ich weiß nicht? 😕

Und die "fehlenden" 10-15cm sind genau der Grund warum ich mir vss. einen kaufen werde.
Und der Preis? Ähnliche SUVs wie Q5, X3(veraltet) - bei entspr. Ausstattung - sind auch nicht billiger. Qualität hat nun mal ihren Preis!!!

Wenn einer sparen muß oder ein Schnorrer ist, dann soll er sich doch einen anderen(z.B. Tiguan) kaufen 😁

Wir haben uns nun doch für den 4Matic entschieden! Wenn SUV, dann richtig... wir haben einfach zu viele Berge hier...

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Die Verkaufszahlen des GLK liegen weit hinter den Erwartungen.
Meiner Ansicht nach liegt dies an 2 Faktoren. Der GLK bietet zu wenig Platz. Hätte man den GLK gleich 10-15 cm mehr Außenlänge gegönnt, wären die Platzverhältnisse (Hinten, Kofferraum) wesentlich souveräner ausgefallen. Das 2. Manko ist natürlich die reichlich überhöhte Preisgestaltung.
Um die Verkaufszahlen anzukurbeln, hat man jetzt die Sparversion nachgeschoben.
Diese Sparversion nur mit Heckantrieb und ohne Automatik verliert allerdings sehr viel von dem Reiz, was das souveräne Fahren mit einem SUV unter allen Wetterbedingungen eigentlich ausmacht.
Ich möchte jedenfalls nicht an einem schneebedecktem Hang mit Heckantrieb durch die Gegend schlittern.
Beim frontgetriebenen Fahrzeugen (z.B. VW Tiguan) ist der Wegfall des Allrades deutlich weniger dramatisch, als bei einem heckangetriebenen Fahrzeug.

Rufus24

Für mich liegt das vor allem an einem Faktor: An der Wirtschaftskrise. Dadurch ist das Geschäft mit Premium-Fahrzeugen schwieriger geworden (vorübergehend hoffentlich).

Zu den anderen Punkten:
Wenn der 10-15cm länger wäre, würde er eine seiner besonderen Stärken (nämlich das tolle Handling) verlieren. Wer mehr Platz braucht, kann ja die M-Klasse nehmen. Ich für meine Teile kann sagen, dass ich zu 99% Luft durch die Gegend fahre. Und wenn dann wirklich mal 5 Personen mit Gepäck mitfahren sollen (kommt keine 2mal im Jahr vor), dann kommt halt ne Dachbox drauf.

Die Preisgestaltung ist ein grundsätzliches Thema. Da kann man den GLK nicht mit dem Tiguan vergleichen, ebensowenig die C-Klasse mit dem Passat. Ausstattungsbereinigt kostet der GLK ähnlich viel wie der Q5 und X3. Wo ist also das Problem?? Es wird immer Premiumprodukte und Einsteigerprodukte geben und letzteres war noch nie das Metier von Mercedes.

Ob man nun mit einem GLK als Hecktriebler zufrieden ist, muss jeder für sich entscheiden. Da die meisten SUV's ohnehin nur die Straße sehen und häufig auch nur in der Stadt gefahren wird, braucht man dafür nicht unbedingt einen Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern



Zu den anderen Punkten:
Wenn der 10-15cm länger wäre, würde er eine seiner besonderen Stärken (nämlich das tolle Handling) verlieren. Wer mehr Platz braucht, kann ja die M-Klasse nehmen. Ich für meine Teile kann sagen, dass ich zu 99% Luft durch die Gegend fahre. Und wenn dann wirklich mal 5 Personen mit Gepäck mitfahren sollen (kommt keine 2mal im Jahr vor), dann kommt halt ne Dachbox drauf.

Bravo - sehe ich genauso. Hatte vorher 'nen S203, war also mehr Kofferaum gewohnt. Bin mit dem GLK bisher jedoch auch noch nicht an die Grenzen gestossen. OK - Dachbox kostet Sprit, aber für die besagten 2-3mal im Jahr ... was soll's!

So - jetzt dürft Ihr wieder zurück zum Thema ...

Ok und demnächst kommt die A-Klasse mit 7G-Tronic und Allradantrieb.

Sorry aber für mich wäre das nichts, ausser es wäre eine Geldfrage. Und sogar dann würde ich es mir warscheinlich auch nicht anders überlegen.

Gruss,

Obrax

Zitat:

Original geschrieben von Obrax


Ok und demnächst kommt die A-Klasse mit 7G-Tronic und Allradantrieb.

Obrax

Interessant ... mir schon klar, dass das ironisch gemeint ist, aber .... der

BLK

trifft exakt Deiner Aussage!

Viele Grüße

angeldust

Deine Antwort
Ähnliche Themen