GLK 220 CDI-Plötzlicher Leistungsverlust - aber nicht die Injektoren
Hallo zusammen,
gestern hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art. Fahre morgens im zäh fließenden Verkehr mit meinem GLK 220 CDI auf der Autobahn und plötzlich hat das Auto beim Beschleunigen keine Leistung mehr. Zunächst dachte ich, dass die Automatik nicht mehr korrekt runterschaltet, es war dann aber schnell klar, dass es am Motor liegt. Es fühlte sich an, als ob sich der Turbo verabschiedet hätte, aber es gab keinerlei Anzeige im Display, keine "Rauchzeichen" aus dem Auspuff, oder irgendein Ruckeln - einfach nur keine Power - vmax auf der dann freien Autobahn knapp 80 km/h - schon ein bisschen peinlich, wenn die LKW's drängeln.... Ich bin dann auf einen Parkplatz geschlichen und habe den Motor abgestellt (auf dem Standstreifen der Autobahn habe ich mich das nicht getraut, weil ich Angst hatte, dass er dann überhaupt nicht mehr angeht...). Als ich dann wieder startete, lief der Motor plötzlich wieder einwandfrei - schon ziemlich seltsam das Ganze!
Bin dann sofort in die nächste Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis laut Mechaniker: "... ja da war ein Fehler aber man weiss nicht so genau was - es kam eine Meldung, dass man eine neue Software aufspielen solle.." Mechanisch konnte nichts festgestellt werden. Das wurde auch gemacht und er läuft wieder einwandfrei - trotzdem hätte ich gerne gewusst, ob das schon mal jemandem passiert ist, oder was der Grund für den Leistungsverlust sein könnte. Beruhigend ist das Ganze jedenfalls nicht - wer weiss, wann das wieder passiert....?! Ach ja - neue Injektoren hatte ich im Februar 2010 bei 25.000 km bekommen - jetzt hat er ca. 39.000 km auf der Uhr. Was wird eigentlich bei einer "neuen" Software geändert? Geht es dabei um Motordaten, die auch die Leistung oder den Verbrauch beeinflussen oder weshalb spielen die Hersteller von Zeit zu Zeit neue Releases auf?
Beste Grüße
ksedeluxe
Beste Antwort im Thema
Hi,
Dein GLK lief im sog. "Notlauf Modus", d.h. der Motor wird elektronisch abgeregelt. Das hatte ich bei meinem W211 recht häuftig. Anhalten, Motor aus - wieder an - that's all.
Die MB Buben muessen dann den Fehlerspeicher auslesen und i.d.R. steht da auch drin was die Ursache ist.
Die Fehlursache kann so ziemlich alles sein, Einspritzdüsen, Pumpen, Krümmer (Risse) - das ist alles Spekulation, nur der Freundliche kann das "fixen".
Zum Thema "fixen" ... wieoft bringt Mircosoft "Fixes" heraus, alle 2 TAge? Willkommen im Club. Es sind ja nicht nicht bug_fixes, sondern auch neue features und Erweiterungen.
Hope this helps.
Cheers
angeldust
19 Antworten
Bei mir war bei den gleichen Symtomen die "Ansaugbrücke" defekt - MB-Werksatt hat's für 1.455 € repariert.
Läuft jetzt wieder einwandfrei. Bj 4/2012 - 125 Tsd KM. 250 CDI 4-matic.
Kulanz war nichts möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2279 + P0299 Ansaugsystem' überführt.]
Ladeluftschlacuh am Turbo wurde schon oft für dieses Phänomen benannt, kosten gehen aber trotzdem ins Mark, alleine der zammelige Schlauch der nach einigen Berichten schwer zu bekommen ist soll ein paar hunnis kosten. Die Aussagen sind da teils widersprüchlich, ich würde da keine genaue Prognose wagen, aber zwischen 500.- und 1500.- für die Instandsetzung halte ich alles für wahrscheinlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2279 + P0299 Ansaugsystem' überführt.]
Hallo,
Danke für eure Unterstützung, da ich keinen Defekt an den Schläuchen erkennen konnte, war ich dann doch beim Freundlichen. Die Ansaugbrücke war es, es war eine Schraube abgerissen und dadurch entstand die Undichtigkeit. Die Brücke musste trotzdem erneuert werden, weil die nach Ihren Aussagen nicht mehr dicht bekommen hätten.
Kosten lagen bei ca. 1660€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2279 + P0299 Ansaugsystem' überführt.]
boah - und das für ne undichte Ansaugbrücke. Hübsche Stange Geld, wobei vermutlich über die hälfte für Lohnkosten draufgeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2279 + P0299 Ansaugsystem' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Gardiner,
würdest Du bitte einmal erklären, wie man die Reinigung des DPF manuell anstößt.
Geht das auch über das Lenkrad oder nur mittels Software. Einen OBD Chinakracher habe ich.
Zur Zeit ist auf dem Handy "Car Scanner" und "inCarDoc free".
MKL leuchtet bei mir auch ständig. So wie es aussieht aber wegen dem AdBlue Heizer.
Gruß
kuli60
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2279 + P0299 Ansaugsystem' überführt.]