GLK 2015 heisst nicht mehr GLK, er wird zum GLC

Mercedes GLK X204

Heute in der AB Nr 36 vom 05.09.2014 auf Seite 16.

Daimler räumt die Namen auf.

Erster Kandidat für die neue Nomenklatur ist der 2015 erscheinende Nachfolger der heutigen GLK Baureihe.
Er wird nach seiner technischen Basis C-Klasse dann GLC heissen.

Ich begrüsse das.

Beste Antwort im Thema

Ja der neue Name ist schon richtig, wenn der wirklich so rundgelutscht kommt, dann hat der Neue den Namen GLK auch nicht mehr verdient.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na dann - prost Mahlzeit 😛

Wenn der stylige GLC nun schon offiziell als eine Art "C-Klasse-Hochkombi" positioniert wird, dann ist er ja noch weiter weg vom SUV-Konzept 😕

Dieser Modell-Mischmasch wird immer größer, jede noch so kleine Nische besetzt, ist ja bei fast allen Herstellern so. Und es wird langsam alles ein Einheitsbrei.

Dennoch gilt: 'Mainstream' und 'Lifestyle' haben kurze Halbwertszeiten - Charakter bleibt.

Mir ist das auch egal, ich bleib beim GLK-VorMopf - der sich wohl künftig noch mehr abheben wird vom Design-Einheitsbrei, als bisher schon, und wohl bald als 'old scool' bezeichnet werden wird 😛

Wenn er denn wenigstens alle Extras der C Klasse bekommen würde.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Wenn er denn wenigstens alle Extras der C Klasse bekommen würde.

Dann was...?

... dann könnte der Neue unserem jetzigen Dicken optisch immer noch nicht das Wasser reichen

Ähnliche Themen

Die heutige Ausgabe der AutoBild zeigt offizielle Fotos des GLC.
Und was steht am Heck (auf dem Foto der AB deutlich lesbar, hier leider schlecht) ?

GLK 350🙂

Image
Image

oh, von hinten der neue Audi ?

Zitat:

Original geschrieben von intercooler


... 2015 steht bei Mercedes im Zeichen der SUV Erneuerung - die auch eine Umbennenung zur Folge haben wird. Der GLK ist in seiner Nomenklatur tot - und auch in seiner aktuellen Optik. Der Kompakt-SUV auf Basis der gerade erneuerten C-Klasse wird stilistisch deutlich runder als bislang, bekommt eine ausgeprägte Sicke an der Seite einen hohen Blech und kleinen Glasflächen-Anteil und über den Rückleuchten einen starken Einzug. Die Proportionen ändern sich, weil der GLK Nachfolger mit der neuen Bezeichnung GLC in der Länge um rund 10cm!!! zulegt. Der Radstand wächst um etwa 6cm. Bullig wirkt er und ist dabei analog zum GLA einem Kombi fast näher als einem Geländewagen. Im Innenraum wird der Bildschirm perfekt zwischen den Lüftungsdüsen integriert, das Touchpad á la C-Klasse sitzt in der Mittelkonsole.

Ja,

habs auch gelesen u. bin enttäuscht, daß nicht eine einzige neue Info dabei ist.

In der AMS meint man der GLC bekommt die Scheinwerfer der C-Klasse u. bei der AB denkt man offenbar, der GLC bekäme die Scheinwerfer der E-Klasse, obwohl im Text erklärt wird, daß der GLC auf der C-Klasse basiert u. auch die Technik übernimmt.

Leider bei beiden Zeitschriften keinerlei neuen Infos zum GLK Nachfolger, die nicht schon bekannt waren.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Zitat:

Original geschrieben von volvo-850-limo


Wenn er denn wenigstens alle Extras der C Klasse bekommen würde.
Dann was...?

Dann darf er sich wenigstens GLC nennen.

Uii ist der neue hässlich. Sieht aus wie aufgeblasen.

Also allgemein ist hier wohl die Mehrheit der Meinung, das der neue zu rund wird.

Seh ich genauso. Das macht unseren GLK dann mehr schon jetzt zum Klassiker, denn zu einem Designerflop.

Und da das "K" für Kante steht soll das "C" ruhig für "curved" stehen.

Für mich ist der GLC so nix. Mal sehen, wie gut am Ende ams und ab vorausgesehen haben werden...

Alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


oh, von hinten der neue Audi ?

Nö, das Heck ist vom neuen Mercedes S205.

Die neuen Automodelle werden immer weniger eigenständig. Schon jetzt fällt es dem nicht mehr ganz so interessierten Autokäufer schwer, die Modelle zu unterscheiden und das wird in Zukunft offensichtlich noch schwieriger. Hinzu kommen die Japaner, die diese Formen verblüffend exakt nachkupfern.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Die neuen Automodelle werden immer weniger eigenständig. Schon jetzt fällt es dem nicht mehr ganz so interessierten Autokäufer schwer, die Modelle zu unterscheiden und das wird in Zukunft offensichtlich noch schwieriger. Hinzu kommen die Japaner, die diese Formen verblüffend exakt nachkupfern.

Das glaube ich nicht. Schon immer heißt es, die Autos würden sich optisch immer mehr ähneln. Würde das stimmen, gäbe es mittlerweile gar keine Unterschiede mehr. Ich glaube viel mehr, dass es sich bei dieser Annahme um eine subjektive Fehleinschätzung handelt, die auf dem individuellen Blickwinkel basiert, der nun mal immer beschränkt ist. Das ähnelt der Annahme, die Jugend würde immer dümmer und respektloser. Das sagten schon die Römer.

In jeder Dekade gab es Autos verschiedener Hersteller, die sich stark ähnelten, bedingt durch Mode und dem technisch Machbaren.

Dennoch stimme ich dir so weit zu, dass es toll wäre, behielte der GLK seine eigenständige, kantige Optik auch in der zweiten Generation. Denn ein rundlicher GLC ließe den GLK schnell im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Kein schönes Gefühl für die GLK-Besitzer.

hinten klar eine c-klasse T-modell und vorne eine mix aus der neuen c-klasse und alten GLK...wow-effekt fehlt vollkommen und bestellen würde ich ihn mir wahrscheinlich auch nicht. Besser als ein X3 und Q5 allemal. Schauen wir mal wie er wirklich kommt, vielleicht kommt noch die dicke Überraschung.

ist nur zu hoffen, dass das Navi möglichst groß wird, so 26 Zoll müssten doch reinpassen. Dann schlägt der GL? jedenfalls Audi und BMW. Die anderen Eigenschaften wie Übersichtlichkeit, Sitzkomfort, Einsteigekomfort sind doch nur für Senioren interessant. Und die "Senioreneignung" ist offenbar das Schlimmste, was es bei Autos gibt; ist halt nicht "sportlich". Ach ja, ein paar mehr Sicken braucht der neue auch. Also Mercedes, vergesst diese Dinge nicht.

Grüsse

Jonas92

Zitat:

Original geschrieben von Jonas92


ist nur zu hoffen, dass das Navi möglichst groß wird, so 26 Zoll müssten doch reinpassen. Dann schlägt der GL? jedenfalls Audi und BMW. Die anderen Eigenschaften wie Übersichtlichkeit, Sitzkomfort, Einsteigekomfort sind doch nur für Senioren interessant. Und die "Senioreneignung" ist offenbar das Schlimmste, was es bei Autos gibt; ist halt nicht "sportlich". Ach ja, ein paar mehr Sicken braucht der neue auch. Also Mercedes, vergesst diese Dinge nicht.

Grüsse

Jonas92

Und nicht vergessen, ordentlich breit machen das Auto; das wirkt schön dynamisch. Das Bundesverkehrsministerium hat ja heute auch bekanntgegeben, dass alle vorhandenen Straßen und Parkplätze i.L.d. nächsten Jahres um 12 cm verbreitert werden.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen