GLK - 2 Jahre und 60.000 km --- immer noch begeistert
So, ich hab mich zwar hier nie wirklich vorgestellt, bin eigentlich "stiller Konsument", aber hier mal ein kleiner Bericht:
Als ich 1978 mit meiner Ente in die automobile Welt eingestiegen bin, wusste ich nie wo ich lande, jetzt, rund 37 Jahre später, nach 15 Jahren Renault (R4, 3 x R5, R19) und 8 Jahren VW (Golf GTI, Sharan Diesel) 11 Jahren BMW (520i, 525i Touring, 525d Touring) bin ich dank der Überredungskünste meiner Frau vor 2 Jahren bei meinem Traum gelandet, ... ok, eigentlich sollte es ein G-Modell werden, aber das kann ich mir einfach nicht leisten, und, da ich im Leben noch nie einen Gebrauchsgegenstand finanziert, sondern immer bar bezahlt habe, wurde es ein GLK 220 Blue Eff. 4Matic (Mod. 2010, EZ 12/09), schwarz mit annähernder Vollausstattung incl. 4 neuen MO-Winterreifen, den ich im in 03/2013 mit 20.000 km für 32.500 € incl. Mwst (Garantie !!! 2 Jahre) bei einem freien MB-Händler in Schleswig-Holstein erstehen konnte.
Es gibt eigentlich für mich nur 2 Gründe für dieses Auto, .... ich liebe diese Form und ich liebe dieses Auto *lächel
Was gibt es nun, nach 2 Jahren und 60.000 KM zu sagen:
Werkstatt / Werkstattkosten
Hierzu gibt es ja einige Forenbeiträge, was bleibt ist: MB ist teuer, wartungsintensiv und eine wirklich freundliche Werkstatt habe ich bisher weder in Berlin noch in Potsdam gefunden, da war ich, insbesondere von BMW (Ehrl) wirklich anderes gewöhnt, und wenn ich die Marke wieder wechseln werde, nur zu BMW und Ehrl. Einen derartig hilfsbereiten und kundenorientierten Händler habe ich nie zuvor und danach kennen gelernt und ich habe immer vom Markenhändler gekauft, Vorführ- oder Jahreswagen, BM ist da eher das krasse Gegenteil. Trotzdem: Es ist das Auto, das begeistert, (leider) nicht der Händler.
Das Auto:
Also ich habe bisher keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, verbrauche, als Pendler zwischen Berlin/Potsdam und Lübeck/Bad Schwartau bisher im Durchschnitt unter 7,1 l / 100 km, weil ich dabei ein gutes Bauchgefühl habe, fast nur Premiumdiesel von Aral und Shell, allerdings ist das nur bedingt verallgemeinerungsfähig, denn ich nutze die Geschwindigkeitsmöglichkeiten sehr selten, genieße es gemütlich, ohne zu behindern, im Verkehr mit zu schwimmen, habe sogar Spass daran, eine gute Mischung zwischen zügig und verbrauchsorientiert, also effizient zu fahren. Mein Streckenprofil ist: 5 % Autobahn schnell, 45 % Autobahn gemäßigt (110 - 130, je nach Verkehr), 45 % Landstrasse oder Stadtautobahn, 5 % Stadtverkehr. Mein Rekord sind 62 l auf 1.109 Km (viel Landstrasse und langsam auf der Autobahn) bzw 61 l auf 582 Km sehr zügige Autobahnfahrt wo der Tacho auch mal 224 km/h, das GPS 211 km/h angezeigt hat). Zu diesem Streckenprofil passt nach meiner Meinung das Auto wie "Arsch auf Eimer".
Das Auto fährt perfekt ruhig, leise, suverän, hat einfach ein geiles Handling (Sommer 19er Mischbereifung, Winter 17er), auch im Winter in den Bergen, das Cruisen mit 120 / 130 auf der Autobahn oder mit 100 auf der Landstrasse macht Spass, gibt einem ein sicheres und irgendwie überlegenes Gefühl, in der Stadt absolut übersichtlich, hat genau so viel Platz, wie ich benötige, an der Ausstattung fehlt nichts, auch wenn die Bedienung nach dem Wechsel von BMW gewöhnungsbedürftig war.
Nach meiner Einschätzung verdient das Fahrwerk ein Sonderlob, nicht hart und doch straff, alles andere als schwammig, selbst nach 600 km am Stück fühle ich mich gut, die Lenkung ist perfekt, etwas vergleichbares bin ich bisher noch nie gefahren, und gerade die BMW waren schon geile Autos.
Die Motorisierung pass perfekt zu so einem Auto, mehr brauche ich jedenfalls nicht. Die Sitzposition ist für mich perfekt, gute Rundumsicht, alles so, wie ich es mir gewünscht habe und das Licht, ILS, der Wahnsinn.
Nichts klappert, nichts ruckelt, der Motor schnurrt ganz fein und dezent, .... so soll es sein.
Die Dinge, die ich zu bemängeln hätte sind für mich von so untergeordneter Bedeutung, dass ihre Erwähnung für mich hier nicht lohnt.
Aussichten:
Wenn ich bei MB bleibe wird es wieder ein GLK, denn ich liebe dieses Auto, .... wenn blos diese Händler nicht wären, .... so dass ich, in 2-3 Jahren nicht ausschließen möchte, dass es wieder ein BMW wird.
P.s.: - Nachtrag-
Das ist ein "Gefühlsbericht", .... und das Gefühl ist einfach gut ! ... ich hoffe, es bleibt so.
Beste Antwort im Thema
So, ich hab mich zwar hier nie wirklich vorgestellt, bin eigentlich "stiller Konsument", aber hier mal ein kleiner Bericht:
Als ich 1978 mit meiner Ente in die automobile Welt eingestiegen bin, wusste ich nie wo ich lande, jetzt, rund 37 Jahre später, nach 15 Jahren Renault (R4, 3 x R5, R19) und 8 Jahren VW (Golf GTI, Sharan Diesel) 11 Jahren BMW (520i, 525i Touring, 525d Touring) bin ich dank der Überredungskünste meiner Frau vor 2 Jahren bei meinem Traum gelandet, ... ok, eigentlich sollte es ein G-Modell werden, aber das kann ich mir einfach nicht leisten, und, da ich im Leben noch nie einen Gebrauchsgegenstand finanziert, sondern immer bar bezahlt habe, wurde es ein GLK 220 Blue Eff. 4Matic (Mod. 2010, EZ 12/09), schwarz mit annähernder Vollausstattung incl. 4 neuen MO-Winterreifen, den ich im in 03/2013 mit 20.000 km für 32.500 € incl. Mwst (Garantie !!! 2 Jahre) bei einem freien MB-Händler in Schleswig-Holstein erstehen konnte.
Es gibt eigentlich für mich nur 2 Gründe für dieses Auto, .... ich liebe diese Form und ich liebe dieses Auto *lächel
Was gibt es nun, nach 2 Jahren und 60.000 KM zu sagen:
Werkstatt / Werkstattkosten
Hierzu gibt es ja einige Forenbeiträge, was bleibt ist: MB ist teuer, wartungsintensiv und eine wirklich freundliche Werkstatt habe ich bisher weder in Berlin noch in Potsdam gefunden, da war ich, insbesondere von BMW (Ehrl) wirklich anderes gewöhnt, und wenn ich die Marke wieder wechseln werde, nur zu BMW und Ehrl. Einen derartig hilfsbereiten und kundenorientierten Händler habe ich nie zuvor und danach kennen gelernt und ich habe immer vom Markenhändler gekauft, Vorführ- oder Jahreswagen, BM ist da eher das krasse Gegenteil. Trotzdem: Es ist das Auto, das begeistert, (leider) nicht der Händler.
Das Auto:
Also ich habe bisher keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, verbrauche, als Pendler zwischen Berlin/Potsdam und Lübeck/Bad Schwartau bisher im Durchschnitt unter 7,1 l / 100 km, weil ich dabei ein gutes Bauchgefühl habe, fast nur Premiumdiesel von Aral und Shell, allerdings ist das nur bedingt verallgemeinerungsfähig, denn ich nutze die Geschwindigkeitsmöglichkeiten sehr selten, genieße es gemütlich, ohne zu behindern, im Verkehr mit zu schwimmen, habe sogar Spass daran, eine gute Mischung zwischen zügig und verbrauchsorientiert, also effizient zu fahren. Mein Streckenprofil ist: 5 % Autobahn schnell, 45 % Autobahn gemäßigt (110 - 130, je nach Verkehr), 45 % Landstrasse oder Stadtautobahn, 5 % Stadtverkehr. Mein Rekord sind 62 l auf 1.109 Km (viel Landstrasse und langsam auf der Autobahn) bzw 61 l auf 582 Km sehr zügige Autobahnfahrt wo der Tacho auch mal 224 km/h, das GPS 211 km/h angezeigt hat). Zu diesem Streckenprofil passt nach meiner Meinung das Auto wie "Arsch auf Eimer".
Das Auto fährt perfekt ruhig, leise, suverän, hat einfach ein geiles Handling (Sommer 19er Mischbereifung, Winter 17er), auch im Winter in den Bergen, das Cruisen mit 120 / 130 auf der Autobahn oder mit 100 auf der Landstrasse macht Spass, gibt einem ein sicheres und irgendwie überlegenes Gefühl, in der Stadt absolut übersichtlich, hat genau so viel Platz, wie ich benötige, an der Ausstattung fehlt nichts, auch wenn die Bedienung nach dem Wechsel von BMW gewöhnungsbedürftig war.
Nach meiner Einschätzung verdient das Fahrwerk ein Sonderlob, nicht hart und doch straff, alles andere als schwammig, selbst nach 600 km am Stück fühle ich mich gut, die Lenkung ist perfekt, etwas vergleichbares bin ich bisher noch nie gefahren, und gerade die BMW waren schon geile Autos.
Die Motorisierung pass perfekt zu so einem Auto, mehr brauche ich jedenfalls nicht. Die Sitzposition ist für mich perfekt, gute Rundumsicht, alles so, wie ich es mir gewünscht habe und das Licht, ILS, der Wahnsinn.
Nichts klappert, nichts ruckelt, der Motor schnurrt ganz fein und dezent, .... so soll es sein.
Die Dinge, die ich zu bemängeln hätte sind für mich von so untergeordneter Bedeutung, dass ihre Erwähnung für mich hier nicht lohnt.
Aussichten:
Wenn ich bei MB bleibe wird es wieder ein GLK, denn ich liebe dieses Auto, .... wenn blos diese Händler nicht wären, .... so dass ich, in 2-3 Jahren nicht ausschließen möchte, dass es wieder ein BMW wird.
P.s.: - Nachtrag-
Das ist ein "Gefühlsbericht", .... und das Gefühl ist einfach gut ! ... ich hoffe, es bleibt so.
21 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Januar 2015 um 15:55:02 Uhr:
Mmmhh, mein GLK ist jetzt gut 1 Jahr alt (40.000km) u. ich bin auch immer noch zufrieden, allerdings sind die Batterien jetzt schon alle fertig. Ich fahre fast außschließlich Langstrecken u. benutze Stromfresser wie Sitzheizung nur sehr selten. Und harte Frostnächte gab es in diesem Winter auch nicht bei uns, im Gegenteil.Trotzdem, die Batterien sind jetzt schon erledigt. Zuerst die beiden Fahrzeugschlüssel Batterien, vor genau 2 Wochen u. jetzt die Auto Batterie. (da erst 1 Jahr alt, geht zumindest der teure Autobatteriewechsel mit €425,- auf Kulanz) Der Service meint, dass die ZV Fernbedienung u. Keyless Go die hauptverantwortlichen Batterie Killer sind.
Ich habe bei meinen bisherigen Autos, weder die Schlüsselbatterien noch die Autobatterien, innherhalb der 2-3 Jahre Fahrtzeit (100.000km) bisher wechseln müssen. Ich bin überrascht, weil ich das so nicht kenne.
Dieser Batterieverschleiß ist nicht normal, da hattest du einfach Pech, den einen Serienausreißer nach unten von 1.000 erwischt zu haben und das gleich 3 mal!
Zumindest die Fahrzeugbatterie hätte ich reklamiert bzw. die MB-Service-Abteilung angeschrieben, ich kann mir denken, dass die sich zumindest finanziell an den Kosten einer neuen Ersatzbatterie beteiligen würden, denn so eine Batterie sollte mindestens 2 Jahre durchhalten, das war auch früher, in den 60er Jahren schon so, heute aber ist auch die Bleibatterietechnologie weiter fortgeschritten, da wäre der Ausfall nach nur einem Jahr bei gemäßigter Beanspruchung (vorwiegend Langstrecke) nicht mehr dem normalen Verschleiß zuzuschreiben, sondern ein Hinweis auf einen Defekt entweder an der Batterie selber oder aber an der Elektrik.
Ob es die Elektrik ist, wirst du spätestens in einem weitern Jahr sehen, wenn auch die Ersatzbatterie kaputt sein wird. Aber dann ist die Garantie flöten und due wirst alles selber zahlen müssen.
Also besser jetzt nochmal mit der Werkstatt sprechen, ob die nicht einen Garantiefall daraus machen können oder ob sie mal die Elektrik checken könnten, alternativ einen freundlichen Brief an die Serviceabteilung schreiben.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 23. Januar 2015 um 18:01:12 Uhr:
Zumindest die Fahrzeugbatterie hätte ich reklamiert bzw. die MB-Service-Abteilung angeschrieben, ich kann mir denken, dass die sich zumindest finanziell an den Kosten einer neuen Ersatzbatterie beteiligen würden, denn so eine Batterie sollte mindestens 2 Jahre durchhalten, das war auch früher, in den 60er Jahren schon so, heute aber ist auch die Bleibatterietechnologie weiter fortgeschritten, da wäre der Ausfall nach nur einem Jahr bei gemäßigter Beanspruchung (vorwiegend Langstrecke) nicht mehr dem normalen Verschleiß zuzuschreiben, sondern ein Hinweis auf einen Defekt entweder an der Batterie selber oder aber an der Elektrik.Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Januar 2015 um 15:55:02 Uhr:
jetzt die Auto Batterie. (da erst 1 Jahr alt, geht zumindest der teure Autobatteriewechsel mit €425,- auf Kulanz)Ob es die Elektrik ist, wirst du spätestens in einem weitern Jahr sehen, wenn auch die Ersatzbatterie kaputt sein wird. Aber dann ist die Garantie flöten und due wirst alles selber zahlen müssen.
Also besser jetzt nochmal mit der Werkstatt sprechen, ob die nicht einen Garantiefall daraus machen können oder ob sie mal die Elektrik checken könnten, alternativ einen freundlichen Brief an die Serviceabteilung schreiben.
Grüße
Udo
Das mit der Fahrzeugbatterie hat er doch als Kulanzzusage!
damit ist's amtlich und nachverfolgbar!
Jup
Hallo,
ich persönlich mag den Begriff "Kulanz" zumindest dann nicht, wenn's juristisch anders aussieht.
Kulanz = ohne Anerkennung irgendeiner Rechtspflicht !
Gruß
Steve7
Ja danke für den Hinweis,
korrekt ist in diesem Fall "auf Garantie" statt Kulanz u. das meinte der Service auch. Ich musste neulich nur die Schlüsselbatterien selber bezahlen, weil die auch innerhalb nur eines Jahres keiner Garantie unterliegen, was aber mit 2x €6,50 zumutbar ist. Man sagte mir dazu, dass bei Key-Less-Go die Schlüsselbatterien immer nur etwa 1 Jahr halten...
Bin wirklich gespannt, ob diese neue Batterie (Einbau Termin am Montag, falls nochmalige Messungs-Tests nichts anders sagen) wieder nur 1 Jahr hält. Ein Werksatt-Techniker meinte, meine Auto Batterie hätte wohl ne "Macke", also ein Aufladeproblem. So etwas gibts, kommt aber selten vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Januar 2015 um 19:55:56 Uhr:
Bin wirklich gespannt, ob diese neue Batterie (Einbau Termin am Montag, falls nochmalige Messungs-Tests nichts anders sagen) wieder nur 1 Jahr hält. Ein Werksatt-Techniker meinte, meine Auto Batterie hätte wohl ne "Macke", also ein Aufladeproblem. So etwas gibts, kommt aber selten vor.
Ein guter Mechatroniker sollte mit dem richtigen Testequipment in der Lage sein, das genau herauszufinden, ob es an der Batterie selbst liegt/lag oder ob an der Ladeelektronik irgendetwas nicht stimmt, das würde ich auf jeden Fall gründlich überprüfen lassen.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 24. Januar 2015 um 11:56:14 Uhr:
... das würde ich auf jeden Fall gründlich überprüfen lassen.
Genau das wird am Montag nochmals gemacht. Der Service hat den Einbau dann doch noch nicht durchgeführt, weil man ein spezielles Protokoll dazu sicherheitshalber vorher noch durchlaufen will, daß bisher wegen Problemen mit meiner Batterie bisher nicht funktioniert hat. Denn man hatte auch nach 1,5 Std Messung noch kein Ergebnis, weil irgendetwas an der Elektrik nicht stimmt.
Nachtrag:
Tatsächlich wurde jetzt auch die Auto Batterie ausgetauscht. Die €425,- muss ich jetzt nicht bezahlen weil noch Garantie besteht, da Auto u. Batterie erst 1 Jahr alt sind.
Warum eine Auto Batterie nur 1 Jahr hält, weiß der Service nicht zu beantworten, wenn auch diese Batterie wieder weniger als 3-5 Jahr durchhält, wird man Stuttgart mit einschalten.