Glitzer im Motoröl

Honda Motorrad CA 125

Huhu,
Ich fahre eine Honda Rebel 125 BJ. 1996.
Ich habe sie mit 33tkm gekauft und direkt einen Ölwechsel mit Castrol 10W40 gemacht, da der letzte Wechsel 11Monate her war.
Nun weiß ich mittlerweile dass die Maschine leider in einem nicht all zu guten Zustand ist. Ich musste auf 800km 200ml Öl nachkippen. Die Kompression ist nur 6,5bar.
Ein Kumpel meinte ich solle mir Mal das Öl anschauen wie das aussieht.

Gesagt, getan. Öl abgelassen und einen wunderschönen Glitzer drin gefunden 🙁
Bei meinem letzten Wechsle vor 800km waren da noch keine Späne drin.

Was bedeutet das für mich und meinen Motor?
Normaler Abrieb oder direkt in die Tonne? Oder ist das vielleicht nur Kupplungsabrieb? Zugegeben fatz ich die Kupplung nämlich immer ziemlich raus.
Ich hab hier ein Video von dem ganzen.

https://youtu.be/X43mxl6y4xY

Der Glitzer sieht gold/silbern aus und teilweise magnetisch.
Das Motorrad hat keinen Ölfilter sondern nur ein Sieb an der Ölpumpe.

Screenshot_20211001-200522.jpg
IMG_20210930_181212.jpg
IMG_20210930_181153.jpg
+1
58 Antworten

Fakt ist der Motor muß zerlegt werden.
Eine Ölanalyse macht an so einem kleinen Motor wenig Sinn, Kosten-Nutzen.Weiterfahren erhöht nur die Reperaturkosten.

Nach der nicht ganz so teuren Ölanalyse lässt sich abschätzen, ob eine Reparatur sinnvoll ist, oder ob man gleich einen Ersatzmotor einsetzt. Öffnen wäre dann nur noch zur Befriedigung der Neugier dienlich.

Es liegt nahe, dass der Motor im Bereich der Lager durch Ölmangel Schaden genommen hat.

re

Nachtrag: in der Tat, die Preise haben für einen Test heftig angezogen. Vielleicht fehlt es an Wettbewerbern...

Die Analyse wird ergeben Stahlspäne im Öl.Bringt das den TE weiter?

Aufmachen und schauen. Das kostet noch nichts, außer Zeit. Danach kann man immer noch entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha23mori schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:46:59 Uhr:


Die Analyse wird ergeben Stahlspäne im Öl.Bringt das den TE weiter?

Farbiger, nichtmagnetischer Stahl?

re

Hallo
nun malt mal nicht den Teufel an die Wand. Kann ja wirklich sein, dass die Kiste noch nicht oft nen Ölwechsel gesehen hat. ich würde jetzt einfach mal nur Öl und Ölfilter wechseln und weiterfahren. Wenn du willst, mach die Ölwanne ab und schau mal rein. Frage ist nur was du siehst. Ölablasschrauben sind oft magnetisch. Wenn da nix dranhängt, ist auch alles im Grünen. Also locker bleiben, die Kiste läuft ja. Und wenn da keine abnormalen Geräusche sind - einfach Ölwechsel, und wichtig --neuer Ölfilter. Und nach 1000km siehst du dir das nochmal an. Kannst dann ja das Öl ablassen und anschaun. Wenn du hohen Verschleiss hast, wird auch das Öl schnell schwarz.

Gruß
gerhard

Zitat:

@sgssn schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:16:36 Uhr:


Hallo
nun malt mal nicht den Teufel an die Wand. Kann ja wirklich sein, dass die Kiste noch nicht oft nen Ölwechsel gesehen hat. ich würde jetzt einfach mal nur Öl und Ölfilter wechseln und weiterfahren. Wenn du willst, mach die Ölwanne ab und schau mal rein. Frage ist nur was du siehst. Ölablasschrauben sind oft magnetisch. Wenn da nix dranhängt, ist auch alles im Grünen. Also locker bleiben, die Kiste läuft ja. Und wenn da keine abnormalen Geräusche sind - einfach Ölwechsel, und wichtig --neuer Ölfilter. Und nach 1000km siehst du dir das nochmal an. Kannst dann ja das Öl ablassen und anschaun. Wenn du hohen Verschleiss hast, wird auch das Öl schnell schwarz.

Gruß
gerhard

Ich habe vor zwei Tagen neues Öl reingeschüttet. Sind ja nur 1,3 Liter. Also was soll's. Bin dann 30km am Stück gefahren und habe das Öl wieder abgelassen. Das Öl war da schon nicht mehr rot sondern dunkelbraun und war wieder mit Glitzer übersäht.

Einen Ölfilter gibt es bei diesem Motorrad nicht!
Es gibt nur ein Ölsieb an der Ölpumpe welches man laut Serviceplan alle 12.000km sauber machen soll. Ich habe den Kupplungsdeckel abgebaut und das Sieb war beinahe komplett sauber. Ich denke auch nicht, dass dieses Sieb die feinen Partikel überhaupt filtern kann, da es zu grob ist.

Edit: Kompression noch ein mal gemessen und dabei Vollgas gegeben: Beide Zylinder 6,7bar.

Wenn die Kiste 100 läuft, kann der gemessene Wert nicht stimmen. Das Glitzerzeug könnte auch von der Kupplung stammen. Die Kiste hat ja Ölbadkupplung.
Einen guten Rat kann man dir nicht geben, wer hat schon ne Kristallkugel zu Hause. So oberflächlich kann ich auch an deinen Bildern nix auffälliges sehen.
Wenn du keine Leistungseinbuse hast und keine Geräusche, die da nicht hingehören, würde ich erst mal weiter fahren. Du kannst ja nochmal Ölwechseln. Das dauert eh bis du alles rausgespült hast. Und wenn dir nach Arbit zu mute ist, schau mal in die Ölwanne.

Gruß
gerhard

moin,
ventildeckel ab und erst mal 4-5 liter diesel, zum spülen, reinkippen.
ölablassschraube raus und diesel laufen lassen.
danach mal wieder mit neuem öl fahren und schauen wie das öl aussieht.

schöö

Wenn warm nur eine Kompression von 6,7 vorliegt, ist die Vmax erstaunlich, vielleicht misst auch der Druckprüfer nicht korrekt. Gehen wir davon aus, dass bis zum maximalen Druck der Motor drehte, also nicht nur einen Kompressionstakt.
Späne aus dem Getriebe? Wären aber wohl alle magnetisch und silber. Rätsel....

re

Die Kompression wurde bei kaltem Motor gemessen. Kann man wirklich mit Diesel spülen? Kann ich auch die normale Ölmenge an Diesel einfüllen und den Motor kurz (so 1min) laufen lassen?

Diesel spült den Ölfilm weg! Auch in den Lagern.

Man kann auch Sachen kaputt reparieren.

Gut dann lass ich es. Ich dachte nur weil 911-s das empfohlen hat zu spülen damit.

Spülen OHNE laufen lassen. Nur durchdrehen. Kompression kalt ist suboptimal.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen