Glibber im Wassertank
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr alle Waschdüsen verstopft. Druckluft durch die Düsen in den Behälter (also rückwärts) hat es dann gebracht. Heute kommt eine Art Gel aus den Düsen. ich schätze, dass es nicht mehr lange dauert und alles sitzt wieder zu.
Hat jemand eine Idee wie man das Zeug da rausbekommt und das Problem dauerhalft verhindert?
LGB
35 Antworten
Zitat:
@Bernardini schrieb am 18. Dezember 2021 um 18:05:13 Uhr:
Ich glaube da versuche ich es wieder mit Druckluft. Verschlussstopfen bauen mit zwei Löchern für Schlauch bis zum Behältergrund und einer für den Luftdruckanschluss. Dann sollte man es rauspressen können. Frage ist, ob es ohne Pumpe dann auch zu den Düsen rauskommt. Der Tank ist derart verbaut, dass man wahrscheinlich Motor samt Getriebe ausbauen muss um dran zu kommen. Hatte mal ein Problem mit dem Deckel des Armaturenaschenbechers (E61). Das sollte 500€ kosten, weil das ganze Armaturenbrett hätte ausgebaut werden müssen.
Ich würde die Schläuche an den Düsen abmachen. Durch die Düsen wirst du den Schleim nicht bekommen. Vielleicht kannst du versuchen das Zeug mit einer großen Spritze,manche Werkstätten haben sowas, rauszuziehen. Dann viel lauwarmes Wasser zum Durchspielen.
Hab's nicht probiert, aber einfach mal den Gartenschlauch bis zum Tank reinstecken und dann mal kraeftig durchlaufen lassen (also alles zum einfuellstutzen wieder raus). Den Rest dann mit einer einfachen Borhmaschinen-Pumpe wieder rausfoerdern...
ich hatte dieses schon in einem vorherigen Beitrag geschrieben, bitte nutzt nur die empfohlene Waschwasserqualität (Hersteller) auch im Sommer, natürlich nur wenn die Anlage wieder sauber ist. Ihr habt über kurz oder lang erhebliche Probleme mit der gesamten Scheibenwaschanlage; es macht es einfach nicht "wett" billiges Wasser mit unbekannten Frostschutzmitteln aus dem Baumarkt zu verwenden.
Das scheint ja ein allgemeines Problem zu sein. Ich werde mal meine Versuche machen und dann mein Ergebnis kundtun. Komisch finde ich, dass ich dieses Problem zum ersten Mal bei diesem Wagen habe. Offensichtlich ist es aber eine chemische Reaktion des Zusatzmittels des Waschwassers. Das nennt man dann Fortschritt.
LGB
@GTDennis
na was dein Gelbeutel hergibt, je teurer desto besser. Spaß beiseite, das Mischungsverhältnis steht drauf, und was für Wasser zu nehmen ist, auch; im allgemeinen Leitungswasser. Es kommt aber überhaupt nicht auf das Wasser an, sondern was in dem Frostschutzmittel ist!!! und wie es die Plastikteile und Schlauchteile anlöst!
Deine Kommentare machen Spaß.
@Bernardini
das ist kein neues Problem. Ich hatte das schon beim E 60 mit SRA, eine teure Angelegenheit bei den ausfahrbaren Scheinwerferdüsen und dazugehörigen Pumpen. Seit dem nur noch BMW Frostschutzmittel (gemischt oder Konzentrat) und nie wieder ein Problem damit gehabt.
Diese Problem hatte ich vor vielen Jahren. Da hatte ich auch mal einige Sachen zusammen gekippt. Ein Scheibenwaschmittel von einem namhaften Hersteller und gut. Es muss nicht unbedingt von BMW sein.
Hallo,
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:48:51 Uhr:
Was empfiehlt BMW denn zum mischen? Evian oder besser nur für Babynahrung geeignetes Wasser?
das hat mit BMW jetzt genau nullkommanix zu tun, weil wenn sich verschiedene Mischungen nicht vertragen und verklumpen passiert das auch beim zusammenmischen in der Schubkarre...
Das von BMW verkaufte Konzentrat für Sommer verträgt sich ohne Probleme mit der Wintermischung von BMW.
Mfg
Hermann
@herrmann.a: Danke für die Info. Hab auch beim Audi immer nur choridarmes Wasser verwendet, denn falls bei den teuren Waschzusätzen etwas Silber beigesetzt ist um eine Verkeimung des Wassers zu unterbinden dann bildet sich schnell Silberchlorid, welches ganz geringes Löslichkeitsprodukt hat und die Düsen verstopft.....
Ja das ist schon eine Wasserschaft für sich😉
Wie schon gesagt: Ich hatte das Problem bei einem Oldtimer, habe nichts vermischt, benutzte ein Markenprodukt und sehr weiches Wasser. Außerdem wird der Behälter vor jedem Winter völlig entleert.
Und trotzdem war der Inhalt eines Tages zu Pudding geworden.
Eventuell muss man da einfach für mehr Durchsatz sorgen, damit die Brühe nicht alt wird...
Mir ist CW 1:100 Super (blaue Flasche) im 5-Liter Kanister verschleimt. Der 5L-Kanister war ein Kanister mit "destilliertem Wasser" (ja ich weiß, es wurde nicht wirklich destilliert). Daher denke ich, dass das Mischen mit anderen Mitteln nicht in jedem Fall die Ursache sein kann.
@3ffv4vfer Ggf. eine bakterielle Verunreinigung, da kein Alk. drin war?
Hab mit dem Hersteller gesprochen, es liegt an den Vorgaben zur Abbaubarkeit der Mittel, wenn was reinkommt, dann wachsen die Bakterien. Immer etwas Frostschutz oder Alkohol zugeben ist eine Möglichkeit, verringert aber leicht die Reinigungsleistung
Ich bin immer wieder überrascht wie viele hier vieles wissen. Ich habe seit den Problemen mit meinem E60 (siehe oben), nie wieder ein Scheibenwaschwasserproblem gehabt! BMW Scheibenwaschwasser genommen, und gut, bis jetzt, und ich nehme an das bleibt auch so! Aber jeder sollte reinkippen was er will, ist ja auch sein Auto und niemand kann Ihm Vorschriften machen. Ich bin aus dem Thema raus
Kann man das irgendwie von außen mit heißem Wasser oder Lösungsmittel beheben - ambulant ohne Ausbau ?