Glf gti 6 2010
Hallo alle zusammen,
folgendes Problem, ich hab einen golf 6 gti und ist ein US Fahzeug. Bei 196 km/h ist der abgeriegelt. Ein Kumpel hat das selbe Fahrzeug aber deutsches Fahrzeug und der ist bei 255 km/h abgeriegelt. Kommt es vielleicht daher weil ich US Software nn meinem Auto installiert ist????
Bitte um schnelle Antwort.
Beste Antwort im Thema
Der Gti bei 255 abgeregelt, lustig das schlafft der nicht mal mit Rückenwind im freien Fall (Selbst der ED35 hat kein Limit, da ist einfach keine Leistung mehr da). 😁
Der 6er USA Gti hat den alten 5er Gti Motor (vermutlich EA113) drin, somit ist nichts mit Softwareupdate (6er GTi D EA888). Ich verstehe sowieso nicht warum man sich die Mühe macht extra einen Golf wieder zu reimportieren und dann die ganzen Umbauarbeiten, wegen am Ende 1k Ersparnis und gleichzeitig schlechter Abgasnorm womit die Ersparnis wieder weg ist ?
15 Antworten
klingt plausibel.
wenn beides Neufahzeuge sind und technische Defekte ausgeschlossen werden können.
Auch möglich ist es vllt im englishen und deutschen Wikipedia zu dem Auto etwas über die Endgeschwindigkeit zu finden, bzw in US / deutschen Broschüren.
ja, zumindest wars auch so in der art beim Opel Omega vs Cadillac Catera.
Identischer Motor / Auto, jedoch ein anderes Steuergerät und auch.
Daraus resultierten Omega - 211PS, Catera - 200PS
Ggf sind bei dir nicht nur die Software anders, sondern ganze Kabelbäume, Steuergeräte und weiß der Geier was noch, frag mal in nem Golf forum nach, ggf wissen die das sogar was da genau alles umgestrickt ist.
Der Gti bei 255 abgeregelt, lustig das schlafft der nicht mal mit Rückenwind im freien Fall (Selbst der ED35 hat kein Limit, da ist einfach keine Leistung mehr da). 😁
Der 6er USA Gti hat den alten 5er Gti Motor (vermutlich EA113) drin, somit ist nichts mit Softwareupdate (6er GTi D EA888). Ich verstehe sowieso nicht warum man sich die Mühe macht extra einen Golf wieder zu reimportieren und dann die ganzen Umbauarbeiten, wegen am Ende 1k Ersparnis und gleichzeitig schlechter Abgasnorm womit die Ersparnis wieder weg ist ?
In Hamburg sind Ferien ;-)
Der aktuelle GTI ist nicht abgeriegelt,
da er lt. VW nur 240 km/h läuft...
Auch riegeln die meisten Hersteller bei 250 km/h und nicht bei bei 255 ab.
Warum sollte ein US Golf auch so schnell fahren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Warum sollte ein US Golf auch so schnell fahren ?
Eben ... da wäre eine Abregelung bei 80 mph doch viel sinnvoller 😁
Moin,
Wie bei den meisten Modellen mit identischem Motor (Achtung! in den USA teilweise abweichende Motoren!) softwareseitige Limitierung. Kann von jedem VW Händler beseitigt werden (Wenn du ihn davon überzeugen kannst, das zu machen 😁) ... auch die meisten Profichiptuner sollten das wohl hinbekommen.
MFG Kester
Dein Golf ist bei 190 wegen der Serienreifen abgeriegelt. In den USA werden die meisten Autos merkwuerdigerweise mit M+S-Reifen verkauft, selbst hier in Kalifornien. Diese sind oft nur bis 190 zugelassen und deshalb werden die Autos da abgeriegelt.
Prinzipiell sollte nichts gegen die Aufhebung der Abriegelung sprechen wenn die Gummibaumscheiben getauscht sind. Allerdings werden manche Fahrzeuge in den USA weicher abgestimmt verkauft als in D, deshalb solltest du bei ersten Hochgeschwindigkeitsversuchen vorsichtig sein.
Den Camaro Z28 (93-02) gab es zum Beispiel sowohl mit 120mph-Reifen als auch mit 160mph-Reifen. Erstere waren abgeriegelt, letztere nicht, aber die waren auch teurer. Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt 😁
Mein Camaro SS war uebrigens als ich ihn gekauft hab eins der wenigen Fahrzeuge, das nur mit Sommerreifen angeboten wurde und deshalb auch ohne Abriegelung.
Viel Erfolg mit der Entriegelung.
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
In den USA werden die meisten Autos merkwuerdigerweise mit M+S-Reifen verkauft, selbst hier in Kalifornien. Diese sind oft nur bis 190 zugelassen und deshalb werden die Autos da abgeriegelt.
Das M+S Zeichen ist im Gegensatz zur Schneeflocke nicht an Bedingungen geknüpft. Das kann ein Reifenhersteller überall raufpappen.
Bei den Reifen mit M+S handelt es sich um All Season Tires. Wenn man sich aber das Profil anschaut, dann würde kein Europäer auf die Idee kommen damit durch Schnee fahren zu wollen. Es sind eher Sommerreifen.
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Das M+S Zeichen ist im Gegensatz zur Schneeflocke nicht an Bedingungen geknüpft. Das kann ein Reifenhersteller überall raufpappen.
Bei den Reifen mit M+S handelt es sich um All Season Tires. Wenn man sich aber das Profil anschaut, dann würde kein Europäer auf die Idee kommen damit durch Schnee fahren zu wollen. Es sind eher Sommerreifen.
Damit hast du natuerlich recht, aber die meisten sind ob der relativ weichen Gummimischung nur bis 120mph zugelassen und deshalb werden die Autos, die damit serienmaessig ausgeliefert werden, eben dort abgeriegelt.
Und was die Europaeer betrifft, da gibts auch genug die die grausigsten Chinareifen montieren, weil Geiz ja so geil ist - bis es eben kracht.
Maximal bei 80 MPH ist hier am Freeway schluss. Es ist also total doof sich darüber aufzuregen wenn ein Auto bei 120 abgeriegelt ist.
Und wer auf die Rennstrecke geht wird sich wohl anständige Reifen leisten können und die Sperre rausnehmen.
Die Idee alle Autos mit All Season Reifen auszurüsten ist gut. Viele kommen damit hervorragend aus und bis auf einige Ausnahmen haben die meisten Staaten auch bergige Gegenden und im Winter tiefe Temperaturen mit Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Maximal bei 80 MPH ist hier am Freeway schluss. Es ist also total doof sich darüber aufzuregen wenn ein Auto bei 120 abgeriegelt ist.Und wer auf die Rennstrecke geht wird sich wohl anständige Reifen leisten können und die Sperre rausnehmen.
Die Idee alle Autos mit All Season Reifen auszurüsten ist gut. Viele kommen damit hervorragend aus und bis auf einige Ausnahmen haben die meisten Staaten auch bergige Gegenden und im Winter tiefe Temperaturen mit Schnee.
Der OP hat den Golf nach D importiert und wollte wissen, ob er ihn gefahrlos entriegeln kann. Ob er in den USA nur 80 fahren darf duerfte ihn weniger interessieren.
Und all-season-Reifen sind schlecht, weil sie weder im Sommer noch im Winter gut abschneiden und dazu wegen der weichen Gummimischung schneller verschleissen und mehr Sprit brauchen. Abgesehen davon verschlechtern sie auch das Handling deutlich.
Natuerlich kann man damit fahren, Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer sind aber auch in den USA die weitaus bessere Loesung, und das ganz besonders in Staaten wo es nie Winter ist.
Die Hirnis, die mit den Moechtegern-Winterschlappen im Winter am Donner Pass crashen weil die Dinger auf Schnee eben unbrauchbar sind und dann Monsterstaus produzieren, hab ich dick.
Moin Starfishy,
sehe ich völlig anders und gebe AmGolfV recht...
Ich selbst fahre auf alle meine Fahrzeuge gute M+S Reifen,
bin vollkommen zufrieden und spare den bekloppten Reifenwechsel.
Hier oben im Norden Deutschlands kommst Du mit den M+S Schlappen jeden Berg hoch und runter. Und sollte mal eine Fahrt in die Alpen gehen,
dann kommen eben Ketten zum Einsatz.
Also, M+S im Flachland völlig ausreichend...
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
Damit hast du natuerlich recht, aber die meisten sind ob der relativ weichen Gummimischung nur bis 120mph zugelassen...
Also meine US Reifen waren knüppelhart, hatten überhaupt keinen Grip, dafür aber auch keinen Verschleiß und ne W (270km/h) Zulassung.
Auch der Alero ist orginal 99 - 04 mit all-season-tires ausgefliefert worden. Und der ist als Export und original US bei 210 km/h abgeriegelt.