gleicher Ort: Zwei mal außerorts mit über 20km/h geblitzt.

Hallo Community,

Hatte gerade Postim Briefkasten, ich wurde geblitzt.
Es handelt sich hier um eine Bundesstraße, die als Autobahnzubringer fungiert.

An der gleichen Stelle wurde ich am 13.04.2018 mit 124 fotografiert, das heisst mit 24km/h zu viel.

Augenscheinlich wurde ich am 25.07.2018 mit128 km/h geblitzt also nach 28 km/h zu viel.

Beide sind schon mit Toleranzabzug.

Aus der Probezeit bin ich draussen.

was erwartet mit jetzt?

Spart euch den Spott ich möchte hier einfach konstruktive Antworten was mich erwartet!

Ich bin teilweise wegen Jobsuche auf den Führerschein angewiesen und habe jetzt Angst ihn zu verlieren.

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt die Vorposts zu würdigen.

TE, ich verspüre wie die meisten hier überhaupt keine Lust, dir bona fide mit Auskünften zu helfen. Du bist zweimal vorsätzlich zu schnell gefahren, nein, stimmt nicht, du bist zweimal erwischt worden, und zwar mit echten 30 bis 35, also Tacho 40, mehr als zulässig. Die du wahrscheinlich IMMER fährst an dieser Stelle und wohl anderswo auch.

Es ergibt sich zu deiner werten Person ein bestimmtes Bild, einschließlich des kompletten Fehlens von Einsicht oder Selbstkritik bei dir. Perfekt ergänzt dann auch noch um dein großes "Mimimi", weil vielleicht der zeitweise Verlust des - potzblitz! - für die Arbeit wichtigen Führerscheins droht.

Weißt du was? Ich wünsche dir eine heilsame Lektion in Form einer erheblichen Verkehrsstrafe, damit vielleicht einmal ein Denkprozess in Gang kommt.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Lupo1.4MPI schrieb am 18. Aug. 2018 um 10:55:03 Uhr:


War ich vielleicht beim zweiten mal zu spät dran?

Oh, also doch vorsätzlich zu schnell.

Oder nur zu spät dran mit Bremsen?

Zitat:

@Trets2 schrieb am 18. August 2018 um 12:46:34 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 18. August 2018 um 11:48:09 Uhr:


Ich fahre in der Regel vorsätzlich zu schnell. Aber nur so das ich es vertreten kann wenn ich geblitzt werde. Mein Rekord steht bei 12 kmh nach Abzug.

Die A24 vom Kreuz Havelland bis zum Kreuz Wittstock ist zur Zeit durchzogen mit kurzen 80 Kmh Limitabschnitten, wenige 100 Meter lang oft nur, geschätzt 50 % ballern da mit weit über 100 durch.

Wer mir jetzt hier erklären möchte das hier kein Vorsatz besteht den erkläre ich für verrückt.

Das mit der Beleidigung stimmt, auch du hast hier schon massiv andere User beleidigt.

Zumal ich aber keine Beleidigung sehe wenn jemand der Meinung ist, das es dumm und Vorsatz ist, sich zweimal in kurzer Zeit in deiner Größenordnung blitzen zu lassen.

Wenn du regelmäßig VORSÄTZLICH zu schnell fährst und glaubst das DU das vertreten kannst stockt mir der Atem. Was wirfst du dann dem TE vor?
Vielleicht dachte er auch er könnte es vertreten?
VORSÄTZLICH zu schnell ist ein starker Hund. Das ist mir noch nicht passiert.
Mit sowas kann ich mich überhaupt nicht anfreunden

Ja ich fahre regelmäßig VORSÄTZLICH zu schnell, aber zu 95 % halte ich mich aufs penibelste an die Limits, ich fahre nicht regelmäßig zu schnell.....aber wenn ich mal zu schnell fahre, dann bewusst, da lege ich bewusst ne Kohle nach.
Das Wort „Regel“ habe ich nicht für „ regelmäßig zu schnell „ gestellt, wollte nur ausdrücken das wenn ich zu schnell fahre es in der Regel bewusst mache.
Ich habe auch nicht so das Gefühl das ich mit meiner Philosophie die Ausnahme bin, ich habe eher das Gefühl immer der langsamste zu sein von denen die zügig unterwegs sind, Schleicher die das Limit weit ohne erkennbaren Grund unterschreiten natürlich ausgenommen.

Das du noch nie bewusst ein Limit überschritten hast kann ich mir nicht vorstellen.

....verklickert....

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 18. August 2018 um 13:44:20 Uhr:



Ich habe auch nicht so das Gefühl das ich mit meiner Philosophie die Ausnahme bin, ich habe eher das Gefühl immer der langsamste zu sein von denen die zügig unterwegs sind, Schleicher die das Limit weit ohne erkennbaren Grund unterschreiten natürlich ausgenommen.

So verhalten sich erfahrene Autofahrer, die das Risiko minimieren und zügig unterwegs sind...

Ähnliche Themen

Über diese Doppelmoral möchte ich eigentlich nicht weiter sinnieren. Ein erfahrener Autofahrer darf also mutwillig und bewusst schneller fahren und ein weniger erfahrener gehört aufgehängt. Der erfahrene legt hier also fest das er sich nicht an die Regeln halten muss weil ja der weniger erfahrene gefälligst mit aller Härte des Gesetzes bestraft gehört.
Ich würde denen die so denken mal ne Untersuchung empfehlen. Da könnt ihr das auch gleich der Psychologin erzählen und wir schauen mal wer da noch mit Führerschein raus kommt.
Und nein - ich gehöre wohl zu der aussterbenden Gattung die noch nicht bewusst und gewollt zu schnell unterwegs war. Weder im Inland noch im Ausland. Wenn ich geblitzt werde dann habe ich nicht aufgepasst.

Zitat:

@Trets2 schrieb am 18. August 2018 um 17:25:15 Uhr:


Über diese Doppelmoral möchte ich eigentlich nicht weiter sinnieren. Ein erfahrener Autofahrer darf also mutwillig und bewusst schneller fahren und ein weniger erfahrener gehört aufgehängt. Der erfahrene legt hier also fest das er sich nicht an die Regeln halten muss weil ja der weniger erfahrene gefälligst mit aller Härte des Gesetzes bestraft gehört.

Weisst du, das Leben ist nicht nur schwarz und weiß. Da gibt es eben auch noch Grautöne und sei ehrlich, das ist die Realität, die auch dir nicht fremd sein dürfte. Aber sich 2mal an der gleichen Stelle mit signifikant erhöhter Geschwindigkeit messen zu lassen, was dem Termindruck geschuldet sein kann, passiert dem erfahrenem Lenker eben nicht, weil er die Geschwindigkeit entsprechend dem Expresszuschlag wählt.

Doch, im Straßenverkehr ist es schwarz oder weiß. Ganz klar geregelt. Rechne deinen Bremsweg aus bei erlaubten 80 und bei 95. Das gleiche dann nochmal bei 120/130/50/70.... du wirst staunen was du da an Weg für „Ermessensspielraum“ bezeichnest. Genau den lässt dor der Gesetzgeber nämlich nir wenn kein Tempolimit gesetzt ist. Aber auch da geht dein Ermessen bis 130, alles darüber wird beim Unfall gegen dich verwendet. Ich bin erstaunt das erklären zu müssen.

Zitat:

@Trets2 schrieb am 18. August 2018 um 19:17:33 Uhr:


Doch, im Straßenverkehr ist es schwarz oder weiß. Ganz klar geregelt. Rechne deinen Bremsweg aus bei erlaubten 80 und bei 95. Das gleiche dann nochmal bei 120/130/50/70.... du wirst staunen was du da an Weg für „Ermessensspielraum“ bezeichnest. Genau den lässt dor der Gesetzgeber nämlich nir wenn kein Tempolimit gesetzt ist. Aber auch da geht dein Ermessen bis 130, alles darüber wird beim Unfall gegen dich verwendet. Ich bin erstaunt das erklären zu müssen.

Mir musst du nix erklären. Ich habe lediglich auf die allgemeine Praxis auf den Straßen verwiesen. Wir reden hier über eine Tempoüberschreitung im marginalen Bereich, egal, was du rein interpretierst. Das dürfte dir doch auch bekannt sein?

Das soll eine Erklärung sein? Den Text muss man 3x lesen, bis man sich diesen übersetzt hat.

Du wolltest wohl darauf hinweisen, dass der Bremsweg bei höherer Geschwindigkeit länger ist und man deswegen seine gefahrene Geschwindigkeit nicht unterschätzen soll, auch wenn diese nicht wesentlich höher als die erlaubte ist.

Mit "genau diesen" meinst du den "Ermessensspielraum" und schwenkst dort um zu der Richtgeschwindigkeit von Autobahnen und bezeichnest es als Ermessungsspielraum, dass man dort so schnell fahren darf, wie man will/kann/es die Verkehrssituation zu lässt.

Hätte man das nicht irgendwie einfacher schreiben können, wenn man schon meint jemanden etwas erklären zu müssen?

Zitat:

@Trets2 schrieb am 18. August 2018 um 17:25:15 Uhr:


Über diese Doppelmoral möchte ich eigentlich nicht weiter sinnieren. Ein erfahrener Autofahrer darf also mutwillig und bewusst schneller fahren und ein weniger erfahrener gehört aufgehängt. Der erfahrene legt hier also fest das er sich nicht an die Regeln halten muss weil ja der weniger erfahrene gefälligst mit aller Härte des Gesetzes bestraft gehört.
Ich würde denen die so denken mal ne Untersuchung empfehlen. Da könnt ihr das auch gleich der Psychologin erzählen und wir schauen mal wer da noch mit Führerschein raus kommt.
Und nein - ich gehöre wohl zu der aussterbenden Gattung die noch nicht bewusst und gewollt zu schnell unterwegs war. Weder im Inland noch im Ausland. Wenn ich geblitzt werde dann habe ich nicht aufgepasst.

Irgendwie hast du mich gefressen, aber du wirst nicht belegen können das ich das mache was du mir unterstellst. Ich will niemanden hängen, auch nicht den TE, ich bin hier eingestiegen weil die Diskussionskultur hier unterirdisch war. Lies einfach noch mal in Ruhe nach, auch das was ich sonst noch so geschrieben habe in den letzten 10 Jahren. Ansonsten lese meine Signatur. Das Rote lebe ich.

Sorry, der Fall hier ist wie immer wenn jemand geblitzt wird voll mit Moralaposteln. Und jetzt outet sich der ein oder andere ab und zu absichtlich „etwas“ schneller zu fahren.
Findet das noch in Ordnung weil es ja jeder so macht.
Also beugt jeder das Recht und die Regeln so wie er es für richtig hält. Wegen der Erfahrung und so...
Dann lasst doch in Zukunft einfach jeden der zu schnell war auch einfach in Ruhe. Denn wer selbst das Recht beugt und Regeln für alle sieht ausser sich selbst darf andere bei sowas überhaupt nicht kommentieren. Dann wurde eben etwas mehr gebeugt und fertig.
Aber selbst den Heiligenschein tragen und Bier dabei saufen ist verlogen.
Ich dachte nicht das hier katholische Priester kommentieren...

Zitat:

@Trets2 schrieb am 18. August 2018 um 21:25:20 Uhr:


Sorry, der Fall hier ist wie immer wenn jemand geblitzt wird voll mit Moralaposteln. Und jetzt outet sich der ein oder andere ab und zu absichtlich „etwas“ schneller zu fahren.
Findet das noch in Ordnung weil es ja jeder so macht.
Also beugt jeder das Recht und die Regeln so wie er es für richtig hält. Wegen der Erfahrung und so...
Dann lasst doch in Zukunft einfach jeden der zu schnell war auch einfach in Ruhe. Denn wer selbst das Recht beugt und Regeln für alle sieht ausser sich selbst darf andere bei sowas überhaupt nicht kommentieren. Dann wurde eben etwas mehr gebeugt und fertig.
Aber selbst den Heiligenschein tragen und Bier dabei saufen ist verlogen.
Ich dachte nicht das hier katholische Priester kommentieren...

Ich schreibe jetzt hier nix zum Thema. Bringt nix, kommt nix rüber.

Gute Nacht.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 17. August 2018 um 21:15:26 Uhr:


...
Ich finde es eher ein Armutszeugnis, wenn man im Dunkeln aus Geiz mit blinden Scheinwerfern rumschleicht und anderen Fahrzeugen das Überholen unmöglich macht, weil die blinden Funzeln auch bei Fernlicht, die Straße nicht ausreichend ausleuchten, so dass der Hintermann den Straßenverlauf zum Überholen nicht ausreichend erkennen kann. 🙁
(wurde weiter oben bereits thematisiert, daher habe ich das jetzt passend nochmal angeschnitten)
...

Indirekt unterstellt man doch dem anderen immer irgendwas, nicht? 🙂

Viele Möglichkeiten, warum man zu schnell fährt, gibt´s doch nicht. Also, wenn du das eine (Absicht) ausschließt, unterstellst du das andere. Ob´s besser ist, wenn man unaufmerksam ist? Oder die Schlider nicht liest/versteht, meint man wäre auf einer Autobahn unterwegs? Wenn du meinst. 🙂

...

Wo hast du denn das ausgegraben? Zur Info: Der Wagen ist inzwischen verschrottet, Verwertungsnachweis liegt auf dem Schreibtisch. Mit Fernlicht oder schneller fahre ich trotzdem nicht. Bin eben einfach asozial. 😎

Merke ich auch immer, wenn ich mit Tacho 35 durch die 30-Zone schleiche. Neuerdings wird man dafür schon angehupt. Nur Auffahren, wildes Gestikulieren und Grimassieren reicht schon nicht mehr. Nein, sobald sich die Wege trennen (Hintermann biegt ab oder ich) wird einem noch ein Hupen hinterher geschickt. Die feigen Schweine. Würden sie vorher hupen, könnte ich wenigstens rechts ranfahren und das ganze ausdiskutieren... aber so... noch schnell einen "Aufreger" hinterher schicken...

Worum geht´s hier noch? Leute die zu blöd sind, sich an Tempolimits zu halten? Oder so, nicht?

Unterstellung? Tatsache? Aufreger?

Schönen Sonntag noch. 😎

Sicher ist es nicht besser wenn man Unaufmerksam ist. Aber wenn jemand deswegen geblitzt wird muss man sich nicht von Leuten kommentieren lassen die bewusst und mit voller Absicht ab und zu „etwas“ zu schnell fahren. Es wird ja sogar behauptet das jeder das so macht und es völlig normal ist. Das einzige was mich daran ärgert ist das sich dann überhaupt aufgeregt wird. Jeder hält sich selbst für den besten Fahrer der seinen Fahrstil voll im Griff hat.
Ich kann nicht beurteilen ob der TE nun permanent zu schnell fährt. Auch nicht ob er das absichtlich oder bewusst tut.
Ich kann nur feststellen das er diese jetztige Situation nicht einschätzen kann - was für mich eben bedeutet das er kein Gewohnheitsraser sein kann.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 19. August 2018 um 10:32:45 Uhr:


Wo hast du denn das ausgegraben? Zur Info: Der Wagen ist inzwischen verschrottet, Verwertungsnachweis liegt auf dem Schreibtisch.

Ausgegraben? Mitte Mai dieses Jahres war das. Ich habe mich noch daran erinnern können, weil ich das, was ich von dir gelesen habe, doch übel aufgestoßen ist. Du bist mit blinden Scheinwerfern auf der Landstraße mit maximal 60 durch die Gegend gefahren. Überholen konnte auch keiner, weil selbst dein Fernlicht die Fahrbahn nicht so ausleuchten konnte, dass dein Hintermann sehen konnte, ob das Übeholen möglich ist. Dass du jetzt 3 Monate später das Fahrzeug verschrottet hast, macht es nicht besser. Wer

vorsätzlich

mit solche einem Fahrzeug fährt, sollte nicht andere kritisieren, weil denen mal

unabsichtlich

ein Fehler passiert.

Gleiches gilt übrigens für Fahrer die selber in der Regel vorsätzlich Geschwindigkeitslimits überschreitet.

Ich habe immer schon die Vermutung gehabt, dass gerade die Moralapostel hier im Forum sich eigentlich mal an die eigene Nase fassen sollten, statt anderen Moralpredigen zu halten. Bei bereits zwei dieser Moralapostel hat sich das nun bestätigt.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 19. August 2018 um 10:32:45 Uhr:


Mit Fernlicht oder schneller fahre ich trotzdem nicht. Bin eben einfach asozial. 😎

Das kannst du halten wie du willst, wenn dich dann aber einer überholen möchte, solltest du fairerweise, wenn keine Gegenverkehr vorhanden ist, das Fernlicht anmachen, um die Fahrbahn auszuleuchten, damit dein Hintermann auch erkennen kann, ob er überholen kann. Wenn du das nicht machst ist das tatsächlich asozial und wenn du auch noch stolz darauf sein solltest, wäre das nur noch peinlich.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen