gleich mehrere Fragen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Experten, ich habe gleich mehrere Fragen.
Der Wischermotor geht wohl seinem Ende entgegen. Der Wischer bleibt nun bei einer Fahrt von 30 Minuten 3 bis 5 Mal stehen. 
So habe ich mich nun entschlossen, mehrere Dinge anzugehen und mal auf die Osterreise zu verzichten.
1. Meine Xenonbrenner sind mir nicht mehr hell genug. Hat jemand von euch mal die von Autobild so gepriesenen Osram Silverstar Xenarc eingebaut?
2. Ich habe den Fehler gemacht, im vorigen Winter die Scheinwerferreinigungsanlage bei Frost zu betätigen. Folge: irgendwo ist nun ein Leck. Dann kommt dauernd die Aufforderung, Wischwasser nachzufüllen. 2 Werkstätten haben sich die Sache angesehen, da aber alles so schön verkleidet ist, wäre es eine Heidenarbeit, das Leck zu finden. Hat einer von euch eine gute Idee?
3. Ich brauch mal wieder neue Sommerreifen - anders als die Winterreifen, die 5! Wintergehalten haben (incl. Reisen nach Spanien und Südfrankreich, Nord-Pas-de-Calais und Belgien und NL) sind die blöden Sommerreifen immer nach 2 Sommern erledigt. Ich fahre kaum über 140 km/h - gelaufen haben die bestimmt nicht viel mehr als 20tsd. Es waren Uniroyal. Die sollen, so der Händler, eh sehr weich sein, aber gut bei Regen. Das ist mir auch enorm wichtig. Aber kann jemand ein Fabrikat empfehlen, das ein wenig länger hält und dennoch hervorragend bei Regen ist?
4. Die Reparaturen häufen sich derart, dass ich wohl den Wagen verkaufen werden muss: nun ist auch noch das rechte Standlicht ausgefallen. Bei jedem Start die Fehlermeldung, die ich mit Resetknopf dann beseitigen muss. Ob ich hier mit Kosten von unter 500 Euro auskomme 😛?

Wäre lieb von euch, mir zu den Fragen 1-3 zu antworten.
MFG
Pluto

P.S. Ich habe meine Arbeitsstelle gewechselt und darf nun morgens statt 20 satte 30 Minuten fahren. Ich genieße immer noch jede Minute in meinem Dickerchen. Geht euch das auch so?

 

Beste Antwort im Thema

Hallo Pluto, Du bist schon ein putziges Kerlchen😁😁 .

Du hast damals viel Geld für Deinen W220 ausgegeben, jetzt bist Du aber irgendwie nicht bereit, auch die Folgekosten zu akzeptieren.

Zu 1.
Da gabs hier schon diverse Threads zu Xenon.
Über die Suche wirst Du etwas passendes finden.

Zu 2.
Ich weiß nicht, welche Hinterhofbastelbuden Du da aufgesucht hast, aber die Werkstattaussagen sind gradezu lächerlich.
Ich würde mich jedenfalls mit meinem Auto nicht nochmal auch nur in die Nähe solchen Ahnungslosen begeben, denn die Chance, dort eine ordentliche Reparatur zu bekommen, tendiert wohl gegen null.

Mit dieser Problematik wurde ich nach dem Kauf meines Wagens vor 3 Jahren als erstes konfrontiert.

Ich hatte nach dem Füllen des Waschwasserbehälters auch hohen Wasserverlust und immer eine Wasserlache unter dem Auto.
Ich kannte mich damls noch nicht aus und habe auf Verdacht zunächst für ca. 60 € den Waschwasserbehälter getauscht, was aber überflüssig gewesen wäre und auch in Deinem Fall wahrscheinlich nicht das Problem ist.

Der Austausch war einfach. Der Behälter ist nur mit einer Schraube befestigt. Man nimmt die Einheit der Wischwasserheizung nach oben heraus. Dann muß man noch die beiden Pumpen für die Scheibenwaschanlage sowie die Scheinwerferwaschanlage einfach nach oben aus den Dichtungenn ziehen, die jeweiligen Dichtungen sollten ebenfalls erneuert werden.

Hier kommen wir einer möglichen Undichtigkeit schon näher. Unabhängig von meinem eigentlichen Problem hatte ich nämlich später genau dort eine Undichtigkeit.
Bei mir trat Wasser zwischen der erneuerten Dichtung und der Scheibenwaschpumpe aus. Nachdem ich das Pumpengehäuse an der Einsteckstelle mit Teflonband umwickelt hatte, ist da seit ca. 2 Jahren keine Undichtigkeit mehr aufgetreten.

Die nächste Möglichkeit wäre ein undichtes Pumpengehäuse, oder aber ein undichter Schlauch (der vom Behälter zu den Hubeinheiten verläuft), bzw. Schlauchanschluß.

Für am wahrscheinlichsten halte ich allerdings eine defekte Hubeinheit (siehe hier meine Anleitung dazu: Klick hier! ), oder eine rausgeflogene Waschdüse, die ja sichtbar wird und nur gesteckt ist.

Dein Problem läßt sich einfach und ohne fremde Hilfe finden und lösen.
Eine ordentliche (!) Werkstatt wäre für so eine Reparatur eher überqualifiziert.

Deshalb auch meine Kritik an den Aussagen Deiner "Werkstätten".

Zu 3.
Für 500 € gibts wohl höchstens Chinaböller.
Ordentliche Reifen gibts für den W220 von Michelin, Conti, oder auch Bridgestone.
Eine präzise Sommerempfehlung kann ich Dir nicht anbieten, da ich 18 Zoll fahre (Bridgestone). Bei mir halten die Reifen ca. 40.000 km, sprich sie werden bei 3 - 4 mm Restprofiltiefe ersetzt.
Außerdem tausche ich die Vorder- und Hinterreifen regelmäßig gegeneinander, um so ein gleichmäßiges Abfahren zu ermöglichen.
Bei 4MATIC dürfte der Reifenverschleiß allerdings generell etwas niedriger ausfallen.

Sollten sich Deine Reifenlaufflächen (mehr Verschleiß am Rand oder in der Mitte) nicht gleichmäßig abfahren, solltest Du auf die Reifendruckvorgabe des Reifenherstellers achten (und die Vorgaben von MB ignorieren).

lg Rüdiger:-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHam


Moin,

die Brenner von Philips bekommst Du in der Bucht für 52.-, also 180.- doch sehr überzogen.

Schönen Gruß aus HH

Hallo,

ich möchte aber nur die von Osram. Und die sind für unter ca. 180 nirgendwo zu haben. Sollen die besten sein, die es momentan gibt.

Danke allen für die Tipps wegen des Wasserverlustes. Was ich vergaß: aus den Düsen kommt ein Wasserstrahl wie immer (ich meine die Düsen an den Scheinwerfern). Dann kann da doch nichts defekt sein?
MFG
Pluto

in der Bucht für 149,- lächel

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Original geschrieben von HeikoHam


Moin,

die Brenner von Philips bekommst Du in der Bucht für 52.-, also 180.- doch sehr überzogen.

Schönen Gruß aus HH

Hallo,
ich möchte aber nur die von Osram. Und die sind für unter ca. 180 nirgendwo zu haben. Sollen die besten sein, die es momentan gibt.

Danke allen für die Tipps wegen des Wasserverlustes. Was ich vergaß: aus den Düsen kommt ein Wasserstrahl wie immer (ich meine die Düsen an den Scheinwerfern). Dann kann da doch nichts defekt sein?
MFG
Pluto

Eventuell ein Riss?

Oder würde der Druck denn merkbar abfallen?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Original geschrieben von HeikoHam


Moin,
die Brenner von Philips bekommst Du in der Bucht für 52.-, also 180.- doch sehr überzogen.
Schönen Gruß aus HH
Hallo,
ich möchte aber nur die von Osram.  .....
MFG Pluto

Da jammert er wegen(s) dem vollen "Aschebecher" 😁

Bei der

Xenonfabrik

bekommst du mittlerweile 3 Sorten Philips D2R

Philips Color Match Xenon HID D2R 85126 cm 5000 Kelvin
Philips Xenon Brenner Birne 85126 35W D2R 3400 Kelvin
Philips Xenon Brenner Birne 85126+ PLUS 35W D2R 4300 Kelvin (die habe ich drin)

VERTRAU MIR 😁  (Nach Einbrenndauer gleichmäßig weisses Licht)
Gruetzi 😎 Miteinand

Gib das Über-Geld lieber jetzt aus, Helau 😉

Ähnliche Themen

Moin,

und stimmt, die Philips habe ich auch drin, allerdings D2S , aber die plus. Einwandfrei, alles andere ist rausgeworfenes Geld

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Danke allen für die Tipps wegen des Wasserverlustes. Was ich vergaß: aus den Düsen kommt ein Wasserstrahl wie immer (ich meine die Düsen an den Scheinwerfern). Dann kann da doch nichts defekt sein?
MFG
Pluto

Also ein defekter Hubzylinder scheint mir am wahrscheinlichsten.

Bei mir fehlte beim Kauf eine Düse, die habe ich nachgekauft.

Der Wasserverlust hatte damit aber nichts zu tun. Denn der rechte Hubzylinder war defekt, die Düse fehlte aber links.

Die Pfütze war auch rechts.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen