GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Geht auch mit nur-Akku bis zu einem Ladestand von ~10%

Zitat:

@moh_man schrieb am 19. August 2021 um 18:05:02 Uhr:


Hat jemand von den DE Fahrern/Bestellern das Service Paket dazu genommen? […]

Ich habe es nicht genommen. Das schien mir zu teuer.

Die Hauptfrage dürfte wie von Dir angesprochen der Bremsenverschleiss sein. Ich bin hier sparsam unterwegs.

Hier ein Verbrauchswert mit leerem Akku:
Dänische Landstraße mit 80, dafür mit Dachbox.

Asset.JPG

Zitat:

@holle9 schrieb am 19. August 2021 um 20:23:26 Uhr:


Hier ein Verbrauchswert mit leerem Akku:
Dänische Landstraße mit 80, dafür mit Dachbox.

DE oder E?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 19. August 2021 um 21:09:11 Uhr:



Zitat:

@holle9 schrieb am 19. August 2021 um 20:23:26 Uhr:


Hier ein Verbrauchswert mit leerem Akku:
Dänische Landstraße mit 80, dafür mit Dachbox.

DE oder E?

DE

das rekuperieren kann schon was. rein physikalisch wäre die beste antriebsquelle sowieso die wiedergewinnung der beschleunigungsenergie. da wäre schon noch was möglich. rekuperieren bis zum stillstand und auch aus höheren geschwindigkeiten.

Hier noch ein weiterer Verbrauchswert mit dem 350de:

Von Süd- nach Norddeutschland, spät abends mit 95% Akku gestartet, hoher Anteil 180 km/h, comfort Modus, 28% Restakku.

Asset.JPG

Hallo zusammen, ich überlege mir einen GLE Coupé 300 de als Firmenwagen zu leasen.

Ich arbeite im Vertrieb und betreue den Mittelstand und Konzerntöchter. Warum ich das erwähne:

Wie schätzt ihr das ein, dass man mit so einer "fetten" Karre beim Kunden aufschlägt? Früher hat man ja immer gesagt, das Auto könnte nicht schlecht genug sein, damit der Kunde nicht irritiert ist, man nicht mit einer fetteren Karre als die des Kunden vorfährt.

Ist der Gedanke sinnvoll? Rein rechnerisch und von der Vorfreude her bin ich ganz beim GLE Coupé. Möchte mich aber nicht 3 Jahre + Lieferzeit darüber ärgern, ihn nicht bestellt zu haben und in der sicherlich auch nicht schlechten E-Klasse 300 de T-Modell zu reisen.

Ist der Gedanke überholt?

Vielen Dank für eure Kommentare!

Zitat:

@lavista680 schrieb am 21. August 2021 um 08:35:06 Uhr:


Hallo zusammen, ich überlege mir einen GLE Coupé 300 de als Firmenwagen zu leasen.

Ich arbeite im Vertrieb und betreue den Mittelstand und Konzerntöchter. Warum ich das erwähne:

Wie schätzt ihr das ein, dass man mit so einer "fetten" Karre beim Kunden aufschlägt? Früher hat man ja immer gesagt, das Auto könnte nicht schlecht genug sein, damit der Kunde nicht irritiert ist, man nicht mit einer fetteren Karre als die des Kunden vorfährt.

Ist der Gedanke sinnvoll? Rein rechnerisch und von der Vorfreude her bin ich ganz beim GLE Coupé. Möchte mich aber nicht 3 Jahre + Lieferzeit darüber ärgern, ihn nicht bestellt zu haben und in der sicherlich auch nicht schlechten E-Klasse 300 de T-Modell zu reisen.

Ist der Gedanke überholt?

Vielen Dank für eure Kommentare!

Ich denke das Problem gibt es immer noch und ich würde es nicht machen. Es kommt aber auch sehr darauf an, wie hochwertig die Produkte sind. Wenn es der Vertrieb von Produktionsmaschinen mit Kaufpreisen so ab ca. 500.000,00 aufwärts sind, dann dürfte das gerade so gehen. Ist man aber z.B. bei Würth im Vertrieb und der AD kommt mit so einer Karre bei mir vorgefahren, dann würde ich den aber in die Mangel nehmen und die Preise noch weiter drücken wollen. Denn ganz klar, jeder Kunde hat im Hinterkopf: „das wird alles von meinem Geld bezahlt“. Selbst eine E-Klasse ist schon an der Grenze und sollte besser kein aufgemotzter E63 AMG sein. Mag sein, dass meine Denke veraltet ist, aber meine Altersklasse macht den Mittelstand aus und es gibt noch viele GF, die so denken.

Zitat:

@lavista680 schrieb am 21. August 2021 um 08:35:06 Uhr:


Hallo zusammen, ich überlege mir einen GLE Coupé 300 de als Firmenwagen zu leasen.

Ich arbeite im Vertrieb und betreue den Mittelstand und Konzerntöchter. Warum ich das erwähne:

Wie schätzt ihr das ein, dass man mit so einer "fetten" Karre beim Kunden aufschlägt? Früher hat man ja immer gesagt, das Auto könnte nicht schlecht genug sein, damit der Kunde nicht irritiert ist, man nicht mit einer fetteren Karre als die des Kunden vorfährt.

Ist der Gedanke sinnvoll? Rein rechnerisch und von der Vorfreude her bin ich ganz beim GLE Coupé. Möchte mich aber nicht 3 Jahre + Lieferzeit darüber ärgern, ihn nicht bestellt zu haben und in der sicherlich auch nicht schlechten E-Klasse 300 de T-Modell zu reisen.

Ist der Gedanke überholt?

Vielen Dank für eure Kommentare!

Es kommt auf Konfiguration an.

Den Schriftzug würde ich dran lassen, als Farbe würde ich zu Weiss oder Silber greifen. CCS wäre Pflicht.

Wenn möglich immer an der Ladesäule parkieren und laden.

Ich fahre sowohl Elektro als auch Plug-In Hybrid, wenn die Leute merken dass man zumindest teilweise elektrisch unterwegs ist, stört die SUV Karosserie überhaupt nicht mehr.

Der GLE hat gegenüber der E 2 Vorteile: 1. Deutlich grössere Reichweite im EV Modus 2. Die Möglichkeit schnell zu laden.

Seltsame blicke erntete ich bislang nur von Tesla Fahrern 😁

Also, ich arbeite im Sondermaschinenbau und die Umsätze liegen im 6-7 stelligen Bereich.

Die größere Reichweite und schnelle Ladefunktion sind nachhaltig gesehen sehr gut, da es aber ein Firmenwagen ist und die Spritkosten übernommen werden, womöglich zu verschmerzen.

Muss da mal ein paar Nächte drüber schlafen. Vielleicht zielt die Frage nicht nur auf den Hybriden ab, so dass ich sie nochmal woanders stelle.

Hier bin ich aber auch um jeden Input dankbar.

Zitat:

@lavista680 schrieb am 21. August 2021 um 14:01:33 Uhr:


Also, ich arbeite im Sondermaschinenbau und die Umsätze liegen im 6-7 stelligen Bereich.

Die größere Reichweite und schnelle Ladefunktion sind nachhaltig gesehen sehr gut, da es aber ein Firmenwagen ist und die Spritkosten übernommen werden, womöglich zu verschmerzen.

https://media.daimler.com/.../...en-direkt-an-der-Zapfsaeule.xhtml?...

Damit kann man mit Mercedes Me Strom und Kraftstoff bezahlen, kommt vermutlich auf eine Rechnung.

Zitat:

@lavista680 schrieb am 21. August 2021 um 08:35:06 Uhr:


Hallo zusammen, ich überlege mir einen GLE Coupé 300 de als Firmenwagen zu leasen.

Ich arbeite im Vertrieb und betreue den Mittelstand und Konzerntöchter. Warum ich das erwähne:

Wie schätzt ihr das ein, dass man mit so einer "fetten" Karre beim Kunden aufschlägt? Früher hat man ja immer gesagt, das Auto könnte nicht schlecht genug sein, damit der Kunde nicht irritiert ist, man nicht mit einer fetteren Karre als die des Kunden vorfährt.

Ist der Gedanke sinnvoll? Rein rechnerisch und von der Vorfreude her bin ich ganz beim GLE Coupé. Möchte mich aber nicht 3 Jahre + Lieferzeit darüber ärgern, ihn nicht bestellt zu haben und in der sicherlich auch nicht schlechten E-Klasse 300 de T-Modell zu reisen.

Ist der Gedanke überholt?

Vielen Dank für eure Kommentare!

Ich arbeite im Bereich Pressen und Automotiv Supply und habe bisher keine negative Erfahrungen gemacht.
Es kam mal die Rückfrage warum es so ein großes AUto sein musste, meinte ich brauche einen Kofferraum und habe zwei Kinder, fahre sehr viel in der Stadt und lade mein Auto täglich, fahre somit nur Langstrecke mit Motor. Da war das Thema dann vom Tisch.

Sobald man das erklären muss, ist es eigentlich gegenüber dem Kunden schon schlecht. Ein SUV ist aber noch einfacher verargumentierbar als das GLE Coupé, da kann man schlecht sagen, man braucht den Kofferraum, wenn nicht ein einziger Grünabfallbehälter reinpasst. Eigentlich würde ich auch sagen, dass es nicht optimal ist, mit so einem Auto beim Kunden vorzufahren, jedoch hat sich die Zeit vielleicht auch ein wenig geändert und man muss ja auch nicht bei jedem Kunden direkt vor der Tür unter dem Fenster vom Geschäftsführer parken. Auch wenn es mir irgendwie schwer fällt: Augen zu und durch, bevor man sich 3 Jahre ärgert....

Der GLE Coupe ist schon extrem gross. Ich bin im Aussendienst tätig und dort ist die Fahrzeuggrösse auch ein Thema. Ich fahre derzeit den W166 , GLE SUV, und der ist eigentlich schon zu gross um beim Kunden vorzuführen. Parke immer abseits so das man das Auto nicht gleich sieht.

Ich tendiere zu einen neuen GLE400d (suv), als Neuwagen. Habe beschlossen die Beschriftung nachträglich auf Hybrid wechseln zu lassen. So hat das dann einen grünen touch und kommt nicht so negativ an.

Der Coupe würde für mich nicht gehen, too much...

Das ist wie mit einer Rolex, die geht auch nicht, verursacht nur Neid. Lieber ein unbekanntes, wertiges Fabrikat, ist leider so in DE

Deine Antwort
Ähnliche Themen