GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Nein die Stützlast ist eigentlich 140kg und die Zuglast 3500kg brides wird nach Bedienungsanleitung beschnitten wenn eine elektrische Sitzbank hinten verbaut ist.
Auf 132kg und 3300kg Zuglast. Es geht wohl um die hinter Achs Belastung.
Aber alle Daten sind an Airmatic gebunden.
Beides Dinge die von Mercedes vorab nicht kommuniziert wird..
.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Auto. Tolle Farbe die super zum Leder innen passt. Schickes Holzlenkrad. Klasse. Ich wünsche allzeit gute Fahrt!

Grüße
Langer02

...wann hast Du das schöne Auto bestellt?

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 25. Mai 2020 um 21:59:51 Uhr:


Begründung?

Die Kugel schädigt die Anhängerkupplung, nur das wissen die von Mercedes erst seit Mitte Februar, bestellt habe ich ende Dezember.
Da die Zulassung meines Wohnwagens und die Schlingerkupplung gebunden ist und übrigens wohl bei jedem Wohnwagen über 2 Tonnen, wird wohl die kugel am Mercedes gewechselt und der Assistent still gelegt.

D.h. Du hast für den Anhängerrangier-Assistenten über 400 EUR bezahlt und jetzt einen Aufwand, den Knickwinkelsensor entfernen zu lassen, der Dir die Reibbeläge zerstört?

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 26. Mai 2020 um 05:23:59 Uhr:


Nein die Stützlast ist eigentlich 140kg und die Zuglast 3500kg brides wird nach Bedienungsanleitung beschnitten wenn eine elektrische Sitzbank hinten verbaut ist.
Auf 132kg und 3300kg Zuglast. Es geht wohl um die hinter Achs Belastung.
Aber alle Daten sind an Airmatic gebunden.
Beides Dinge die von Mercedes vorab nicht kommuniziert wird..
.

Genau der Grund wieso ich die elektrische Rückbank nicht genommen habe, da ich zwingend die 3,5t benötige. Allerdings stand das damals schon in der Preisliste so drin.

Auch das Thema Rangierassistent habe ich weggelassen, weil ich mir schon dachte, wie soll das mit den 4 Reibbelegen in der AKS funktionieren.

Dennoch ein schönes Auto mit toller Farbkombination.

Ähnliche Themen

Die komplette Anhängerkupplung wird getauscht dürfte Morgen da sein.
Zusätzlich muss neu codiert werden weil ja das Anhängerrangiersystem nicht mehr da ist.
Nur dazu gibt es keine Alternative
Ich empfehle einfach jedem die normale Kugel zu bestellen
Übrigens Audi macht das beim Q7 mit den Sensoren von der Stoßstange ohne Ring

Es ist nun ebenfalls ein 350e Benzin-Hybrid bestellbar. M254 + E-Maschine

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 26. Mai 2020 um 18:21:51 Uhr:


Es ist nun ebenfalls ein 350e Benzin-Hybrid bestellbar. M254 + E-Maschine

Hier die Info von MB-Passion dazu:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Irgenwie hat sich das abgezeichnet allerdings kann ich keinen Vorteil in einer Kombination Benzin eMotor zu Diesel eMotor erkennen. Ausser der Tatsache, dass heute viel eine ominöse Angst vor Diesel haben und da ist die deutsche Autoindustrie ziemlich mitschuldig

Beide Motorenarten mögen es nicht, wenn sie kalt zu Höchstleistungen gezwungen werden, was beim Hybrid ja passieren kann. Der Diesel mag es aber meines Wissens nach noch weniger. Das könnte ein Grund sein und eine etwas höhere Laufruhe des Benziners.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:50:29 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 26. Mai 2020 um 18:21:51 Uhr:


Es ist nun ebenfalls ein 350e Benzin-Hybrid bestellbar. M254 + E-Maschine

Hier die Info von MB-Passion dazu:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Jetzt komme ich dadurch doch echt nochmal ins Grübeln... hatte mich eigentlich schon auf den 350 de SUV festgelegt, aber wie ich lese wäre der 350 e als Coupé jetzt unter den 77.350 Listenpreis um die 3750 € Umweltbonus zu bekommen, welche man beim 350 de Coupé ja nicht bekommt aufgrund des zu hohen Listenpreises.

@Cabbywohnwagen Gibt es schon erste Verbrauchswerte? 😁

JA 00LITER DIESEL

Elektro mit über 90km reicht mir im Moment vollkommen.
Erst ab 15.06 sind die Grenzen offen dann wird erstmal der Wohnwagen angehängt.

Ich habe 2-3 mal den Diesel ausprobiert ist bei 130km gut zu fahren. Ich habe allerdings auch die Geräusch Dämmung .

Zitat:

@Cabbywohnwagen schrieb am 26. Mai 2020 um 21:36:30 Uhr:


Irgenwie hat sich das abgezeichnet allerdings kann ich keinen Vorteil in einer Kombination Benzin eMotor zu Diesel eMotor erkennen. Ausser der Tatsache, dass heute viel eine ominöse Angst vor Diesel haben und da ist die deutsche Autoindustrie ziemlich mitschuldig

Ich hatte ja bereits länger auf eine neue Kombination spekuliert.
Die Kombi Benzin+E-Maschine kann auch im schweren SUV Sinn machen, denn der E-Motor sorgt für ausreichend Drehmoment und braucht deshalb den Diesel als Partner nicht zwingend.
Dafür könnte der Benzinmotor für die nötige Spritzigkeit bei weniger Nageln und mehr Fahrkomfort sorgen. Der Benziner ist in der Regel etwas einfacher aufgebaut als der Diesel.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:50:29 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 26. Mai 2020 um 18:21:51 Uhr:


Es ist nun ebenfalls ein 350e Benzin-Hybrid bestellbar. M254 + E-Maschine

Hier die Info von MB-Passion dazu:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Da steht aber noch nichts über den Motortyp und die Leistung.

Das stimmt, nach Erfahrungen bei Volvo sind die Benziner halt auch die grösseren Spritverbraucher.
Es kommt halt auf das Fahrprofil an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen