GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Von Norwegen zurück zum GLE Hybrid. 😉

Vom Konkurrenten VW Touareg R Hybrid sind nun die ersten Daten bekannt.
Es wird also ein Hybrid-SUV geben mit 462 System-PS (340 PS V6 Benziner+ 136 PS E-Maschine) und Allrad. Leider nur mit einer E-Reichweite von bescheidenen 44 Kilometern. Da der Netto-Einstiegspreis zu hoch liegen wird, gibts auch keine BaFa-Förderung.

Mit der bescheidenen E-Reichweite in dieser Kategorie also keine echte Konkurrenz für den GLE-Hybrid, aber durchaus ein interessantes Paket aus Platz und Leistung.

Ich gehe persönlich davon aus, dass Mercedes zumindest in Sachen Leistung beim GLE nachziehen muss/wird, denn mit den 320 System-PS und 4-Zylindern ist man momentan trotz Dieseltechnik hintendran.

Ich hoffe, dass es bereits zum nächsten Modelljahr (2021) entweder einer stärkeren Verbrenner, einen etwas stärken E-Motor oder einen kompakteren Akku (evtl. mit schnellerer Lademöglichkeit) geben wird bzw. die Kombination aus dem genannten.
Grundsätzlich wäre der Einbau eines stärkeren Verbrenners zum Mitspielen bei der Konkurrenz vermutlich ausreichend und auch recht einfach, durch den ohnehin verfügbaren 245 PS-Diesel aus dem 300d.
Das Ganze wird in den nächsten Wochen/Monaten natürlich durch die noch nicht abzuschätzenden Lieferprobleme aus China und Produktionssausfälle etwas in den Hintergrund rücken und Lieferzeiten werden sich vermutlich erheblich verlängern.
Vielleicht erfährt man in den nächsten Tagen Neues, denn der abgesagte Genfer Salon hält ja gelegentlich Überraschungen bereit.

Wer was Neues zum GLE-Hybrid weiß, bitte umgehend melden, denn ich werde in den nächsten Tagen mit dem Händler sprechen und möchte bestmöglich vorbereitet sein.

Per Zufall habe ich gesehen, dass der GLE 350de seit 01.04. auf der Bafa Liste offziell drauf ist. Habe immer mal wieder geschaut, aber es hat echt lange gedauert, bis das Update nun endlich kam.

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_fahrzeuglistung.html

Moin!

Laut jesmb soll im Sommer ein GLE PHEV mit dem neuen 4 Zylinder Benziner M 254 kommen:

https://jesmb.de/1992/

Zitat:

@Mazout schrieb am 8. März 2020 um 11:10:20 Uhr:


Ich gehe persönlich davon aus, dass Mercedes zumindest in Sachen Leistung beim GLE nachziehen muss/wird, denn mit den 320 System-PS und 4-Zylindern ist man momentan trotz Dieseltechnik hintendran.

Ich hoffe, dass es bereits zum nächsten Modelljahr (2021) entweder einer stärkeren Verbrenner, einen etwas stärken E-Motor oder einen kompakteren Akku (evtl. mit schnellerer Lademöglichkeit) geben wird bzw. die Kombination aus dem genannten.
Grundsätzlich wäre der Einbau eines stärkeren Verbrenners zum Mitspielen bei der Konkurrenz vermutlich ausreichend und auch recht einfach, durch den ohnehin verfügbaren 245 PS-Diesel aus dem 300d.
Das Ganze wird in den nächsten Wochen/Monaten natürlich durch die noch nicht abzuschätzenden Lieferprobleme aus China und Produktionssausfälle etwas in den Hintergrund rücken und Lieferzeiten werden sich vermutlich erheblich verlängern.
Vielleicht erfährt man in den nächsten Tagen Neues, denn der abgesagte Genfer Salon hält ja gelegentlich Überraschungen bereit.

Wer was Neues zum GLE-Hybrid weiß, bitte umgehend melden, denn ich werde in den nächsten Tagen mit dem Händler sprechen und möchte bestmöglich vorbereitet sein.

GLE XY0e??? Ob das effizient ist?
Jetzt können wieder tausend Einsatzfälle gerechnet werden...
Oder gibt es den Benzinhybrid nur, weil er systembedingt günstiger ist und einer in der Produktpalette fehlt?
Bald kommt ein RWD... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quartett schrieb am 16. April 2020 um 13:40:10 Uhr:


Moin!

Laut jesmb soll im Sommer ein GLE PHEV mit dem neuen 4 Zylinder Benziner M 254 kommen:

https://jesmb.de/1992/

Zitat:
Die Mercedes-Benz Forschung hat unter anderem mit der EQ Ready App ermittelt, wie groß die Distanzen sind, die von E-Mobilisten durchschnittlich zurückgelegt werden. Die Analyse zeigt, dass eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern für 90 Prozent aller Fahrten ausreicht. Der Anteil längerer Touren ist verschwindend klein – mehr als 90 Prozent aller Fahrten sind kürzer als 100 Kilometer und ein Großteil aller Fahrten fällt kürzer als 400 Kilometer aus. Die Plug-in-Hybride der dritten Generation passen ideal zu diesen Ergebnissen.

Und wieder wird die Anzahl der Fahren genommen, das ist der größte Mist. Bei mir ist die Anzahl der Fahrten unter 100 km sicherlich auch ein hoher Prozentsatz. ABER - Gut 90% der KM die ich Fahre sind von Fahrten größer 100 km. Und für diese Langstreckenfahrten kaufe ich den GLE...

Wenn die Daimlerforschung jetzt noch herausfindet, dass man nur bei 1% der Kilometer Allrad braucht, ist die SUV-Welle vorbei und wir fahren wieder alle VANs, wenn man Platz braucht. 😎
Wann kommt endlich der R-Nachfolger 😁

In wieviel Prozent der km braucht man den Airbag?

Der ist auch billiger und kostet nicht 1 Liter auf 100 km, also eine ganz andere Diskussion.

Zitat:

@Quartett schrieb am 16. April 2020 um 13:40:10 Uhr:


Moin!

Laut jesmb soll im Sommer ein GLE PHEV mit dem neuen 4 Zylinder Benziner M 254 kommen:

https://jesmb.de/1992/

Zitat:

@Quartett schrieb am 16. April 2020 um 13:40:10 Uhr:



Zitat:

@Mazout schrieb am 8. März 2020 um 11:10:20 Uhr:


Ich hoffe, dass es bereits zum nächsten Modelljahr (2021) entweder einer stärkeren Verbrenner, einen etwas stärken E-Motor oder einen kompakteren Akku (evtl. mit schnellerer Lademöglichkeit) geben wird bzw. die Kombination aus dem genannten.

Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Hoffen heißt nicht wissen.

Also der 4Zylinder samt E-Motor mit 408PS Systemleistung würde mir schon gefallen!!!

So ein 8-Zylinder mit 700 PS Systemleistung nebst 100 km WLTP-e-Reichweite würde mir noch besser gefallen ... 😁

Zitat:

@Mazout schrieb am 18. April 2020 um 22:09:28 Uhr:



Zitat:

@Quartett schrieb am 16. April 2020 um 13:40:10 Uhr:


Moin!

Laut jesmb soll im Sommer ein GLE PHEV mit dem neuen 4 Zylinder Benziner M 254 kommen:

https://jesmb.de/1992/

Zitat:

@Mazout schrieb am 18. April 2020 um 22:09:28 Uhr:



Zitat:

@Quartett schrieb am 16. April 2020 um 13:40:10 Uhr:


Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Hoffen heißt nicht wissen.

?

So, nun ist auch endlich meine Bestellung raus. Lieferzeit aktuell knapp 6 Monate, mal schauen ob sich das hält.

Code: MMRRSB9B

Bin besonders auf die 19 Zöller gespannt. Hat die jemand schonmal auf der Straße gesehen?

Wann wurden/werden eigentlich die ersten ausgeliefert? Ich habe Anfang des Jahres für Dezember bestellt und genieße die Vorfreude 😁

Bei mir hieß es im Februar 4. Quartal als Liefertermin. Gehe aber mal davon aus, dass es auch 2021 werden kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen