GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Die X5 Angebote finde ich allerdings auch einen Witz im Vergleich zum GLE.

Und dazu kommt: Der braucht auch an der Wallbox ewig zum laden. Das kann kein Zustand sein.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:11:09 Uhr:


Bei mir war der GLE-Leasingfaktor deutlich günstiger als beim X5 (jeweils Hybrid). Coupé kommt nicht in Frage, wenn ich ein Schiff fahre, dann will ich wenigstens "Platz ohne Ende" haben.

BMW hat die Restwerte irgendwann geändert. Als ich im Augst 2019 bestellte, war das deutlich günstiger. Da war der X5 45e günstiger als der GLE Verbrenner. Ist auch schwierig, wenn in 3 Jahren ein Flut von Hybriden zurückkommt, die möglicherweise nicht mehr stand der Technik sind.

Weiß Jemand, ob der Hybrid im MBUX auch die Ladesäulen Suche wie im EQC hat ?

Ja hat er, gibt aber auch Plugsurfing

Ähnliche Themen

Plugsurfing?

Das ist ein App

Hier werden ebenfalls viele Anbieter über eine Zahlstelle erfasst, Europaweit.
Kann man ebenfalls vorab die Preise und Standorte sehen.
Ein Anbieter mehr = ist mehr Auswahl

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und anhand meines Fahrprofiles suche ich den passenden Hybriden.
Bei der Reichweite bin ich auf den GLE gestoßen.
Wie ist das mit der 0,5% Regelung ab 2022 müssen die Fahrzeuge doch dann 60Km elektrisch fahren 2025 dann 80Km, fällt diese dann weg für Fahrzeuge die das nicht schaffen oder gilt das nur für die Erstzulassung und dann bis auf Wiederruf?
Als Alternative bin ich noch auf den neuen Ford Explorer gestoßen 457PS Gesamtleistung, Benziner V6 mit 350PS Rest E-Motor, leider nur ca. 40km elektrische Reichweite.
Ja ich weiß ein Ford aber die haben sich echt Mühe gegeben für ca. 78000€brutto bei Vollausstattung.

Zitat:

@X3Line schrieb am 30. Januar 2020 um 19:13:59 Uhr:


Ja ich weiß ein Ford aber die haben sich echt Mühe gegeben für ca. 78000€brutto bei Vollausstattung.

Habe bisher leider nichts positives von Ford gehört, wenn man den Wagen länger als 2-3 jahre intensiv nutzen möchte.

Die Besteuerung ist vom Zeitpunkt der Zulassung abhängig und ändert sich dann nicht mehr nach meinem Wissen.
Der GLE-Hybrid gefällt mir auch wegen der E-Reichweite. Es soll noch was mit Reichweite von VW im Touareg kommen, aber wann steht noch nicht fest.

Hallo,
weiß jemand wieso es keine Standheizung für den GLE de gibt? Wie geht denn überhaupt die Heizung wenn man rein elektrisch fährt ? Elektrisch ? Auf der MB Seite finde ich keine Infos. Mein Volvo nutzt dann als Heizung die Benzin-Standheizung als Zuheizer. Finde ich eher suboptimal.
Danke.

Er hat eine Vorklimatisierung, zum Heizen und Kühlen per Akku.
Wenn rein elektrisch, dann Heizung auch elektrisch, wie sonst. Ich meine, wenn im E-Modus nur wegen der Heizung der Diesel anspringen würde, würde ich die Fehlkonstruktion sofort wieder zurückgeben.

Aber man weiß ja nie beim GLE 🙂

Zitat:

@tmaibaum schrieb am 30. Januar 2020 um 23:36:53 Uhr:


Er hat eine Vorklimatisierung, zum Heizen und Kühlen per Akku.
Wenn rein elektrisch, dann Heizung auch elektrisch, wie sonst. Ich meine, wenn im E-Modus nur wegen der Heizung der Diesel anspringen würde, würde ich die Fehlkonstruktion sofort wieder zurückgeben.

Aber man weiß ja nie beim GLE 🙂

Basisversion vom Outlander PHEV konnte das ( heizen nur mit Benziner).

Mercedes Benz könnte (um Strom zu sparen) den Diesel Zuheizer aus dem 300d einbauen 😁

@Mazout, vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich glaube der X3/30e hat eine elektrische Standheizung, das erwarte ich vom GLE, eine Klasse höher, auch.

Zitat:

@X3Line schrieb am 31. Januar 2020 um 07:22:49 Uhr:


@Mazout, vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich glaube der X3/30e hat eine elektrische Standheizung, das erwarte ich vom GLE, eine Klasse höher, auch.

Die Heizen doch beide elektrisch vor wo ist der Unterschied?

Zitat:

@tmaibaum schrieb am 30. Januar 2020 um 23:36:53 Uhr:


Er hat eine Vorklimatisierung, zum Heizen und Kühlen per Akku.
Wenn rein elektrisch, dann Heizung auch elektrisch, wie sonst. Ich meine, wenn im E-Modus nur wegen der Heizung der Diesel anspringen würde, würde ich die Fehlkonstruktion sofort wieder zurückgeben.

Aber man weiß ja nie beim GLE 🙂

OK, danke. Mein Volvo T8 hat ja eben gar keine elektrische Heizung (außer Sitz- und Lenkrad). Im Winter wird dann entweder tatsächlich auch im PURE Modus (rein elektrisch fahren) der Motor zum Heizen angeworfen oder alternativ (kann man anklicken) die serienmäßige benzinbetriebene Standheizung als Zuheizer genutzt. Dadurch hat man selbst bei rein elektrischem Fahren im Winter einen Verbrauch von um 2l/100 km. Andererseits spart man auch Strom bei dem kleinen 10 KW Akku. Insgesamt aber sehr unzureichend.
Den GLE habe ich als Nachfolger im Auge, daher die Frage nach dem Heizungskonzept. Wenn es eine elektrische Heizung gibt braucht er nat. keine extra Standheizung, die bei mir ein Muss wäre. Bliebe noch für mich die Frage,
wie hoch der Heizungsverbrauch auf Kosten der Reichweite (wenn er nicht am Ladekabel hängt) wäre.
Mal abwarten bis ich einen zum Probefahren finde.

Zitat:

Mal abwarten bis ich einen zum Probefahren finde.

..da warte ich auch drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen