GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Mhhh ein Dieselhybrid und dann wohl als 4 Zylinder! Heißt ein 300d mit E-Antrieb und daraus wird dann ein GLE 350de ?
LG

Es gibt im Moment halt keine verlässlichen Informationen, nur kleinste Schnipsel - Letztendlich musst du dich wohl noch etwas gedulden. Ist zur Zeit der Kristallkugel Thread 😉

Ich diktiere mal das Pflichtenheft für einen europäischen Mega-Verkaufserfolg: V8 Diesel mit 400+ PS (kann man bei Audi zukaufen 😛) + 20 kWh Batterie für 100 km E-Reichweite - und bitteschön ohne Batteriekasten im Laderaum (im Gegenzug bei Verzicht auf 3. Sitzreihe) 😎.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 4. Mai 2019 um 15:53:24 Uhr:



Zitat:

@210AMG schrieb am 4. Mai 2019 um 10:25:41 Uhr:


Siehe Anhang. Hat leider stark geregnet. Ladeklappe links erscheint aber etwas unpraktisch.

Da waren wohl die Fensterheber kaputt 😛

Spaß bei Seite. Sind die ersten „ungetarnten“ Fotos die ich bis jetzt gesehen habe. Finde die Ladeklappe links stimmiger als im Heckstoßfänger - Das sah meiner Meinung nach sehr unharmonisch aus. Denke von der Praktikabilität macht es keinen Unterschied.

Nächstes Mal mache mache ich den Warnblinker an und steige aus. 😁

Optisch finde ich den Deckel links auch ok. An viel befahrenen Straßen halte ich es so aber nicht für ideal.

Ähnliche Themen

Nach 6 Jahren und 320.000 km kann ich die Sorgen bzgl. eines "linken Deckels" als unbegründet bezeichnen. Ein Nasenlader wäre zwar optimal, aber es gibt nur ganz selten mal Ladesäulen quer am Strassenrand. Blöder ist da schon, das er so weit hinten ist. Es gibt öfter mal Ladesäulen, da kann man nur vorwärts ran fahren. Geht auch, machen ein paar hunderttausend Teslas auch so, aber man muss dann ein reichlich langes Kabel dabei haben.

Von einem Diesel-Plug-In halte ich nicht viel. Die Umschaltung vom lautlosen E-Motor auf einen Diesel geht einem irgendwann auf den Senkel. Ja ich weiss, das es Mercedes-Diesel gibt, die etwas leiser sind, als der olle 5-Zylinder in meinem Volvo damals, bin schliesslich lang genug 420CDi gefahren, trotzdem bleibt ein Diesel ein Diesel und das Gesamtpaket damit unharmonisch.

Ich empfehle, einmal einen aktuellen 350d oder 400d, am besten mit AKP, probezufahren, um sich von solchen Vorurteilen (offenbar nachhaltig traumatisiert von Erlebnissen mit vergleichsweise steinzeitlicher Mercedes/Volvo-Taxi-Diesel-Motorentechnik) zu befreien 😉. Es ist wirklich kaum zu glauben: Die haben mit dem R6 (endlich) nachgezogen bzw. sogar überholt 😛.
Wenn der GLE wirklich mit 6-Zylinder-Dieselhybrid mit 100 km E-Reichweite kommt, wäre das das ideale nächste stelen-(und Konvi 😉)-Versuchsfahrzeug 😁.

Einen V8 Diesel mit 400+ PS wird Mercedes nicht bringen um die AMG Verkäufe nicht zu kannibalisieren

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 4. Mai 2019 um 17:08:54 Uhr:


Ich diktiere mal das Pflichtenheft für einen europäischen Mega-Verkaufserfolg: V8 Diesel mit 400+ PS (kann man bei Audi zukaufen 😛) + 20 kWh Batterie für 100 km E-Reichweite - und bitteschön ohne Batteriekasten im Laderaum (im Gegenzug bei Verzicht auf 3. Sitzreihe) 😎.

Wär mal interessant ob der Wagen auch fährt, das wär mal ein Lichtblick dass der Diesel-Hybrid im GLE wirklich irgendwann mal das Licht der Welt erblickt

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Gar nix Neues oder hält man sich auf Grund der Probleme beim GLE und dem E300de (AHK, AKP,...) ganz leise im Hinter- = Untergrund?

https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/14651

Zitat:

@Sternenkrieger13 schrieb am 24. Mai 2019 um 12:25:44 Uhr:


https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/14651

Der GLE 450 wird im Artikel unterschlagen.

Hi,

gibt es Neuigkeiten, ab wann man die GLE Hybrid bestellen kann?

Dank und Gruß AC

Warte auch schon .....

Laut meinem Händler voraussichtlich ab Q2 - 2020

Bestellen in Q2 2020 oder abholen ?
Nicht dass man da was falsch versteht :-)
Vom Q7 gibts leider auch noch keinen Termin für den Hybrid

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 19. Juli 2019 um 16:31:48 Uhr:


Bestellen in Q2 2020 oder abholen ?
Nicht dass man da was falsch versteht :-)
Vom Q7 gibts leider auch noch keinen Termin für den Hybrid

Er meinte dass der Hybrid nicht vor Q2 2020 bestellbar wäre. So zumindest seine Aussage. Ich warte selbst eigentlich auf den Hybrid, mein Leasing läuft aber in Q1 2020 aus. Also wird das nix werden 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen