GLE Coupé Verarbeitung

Mercedes GLE W166

Hi
Hab die Tage mein GLE Coupé übernommen.

Folgende Versrbeitungsfehler hat er:

Leder unterhalb der Klimaanlage nicht bündig mit der Kante zum Plastik.

Türknopf Umrandung Beifahrerseite beschädigt

Chromleiste am Heckdeckel rechts lose

Kleiner Lederfehler auf der hinteren Armlehne.

Bis auf das mit dem Leder unter der Klima sind es sicherlich nur Kleinigkeiten. Ich denke allerdings das dies bei einem Auto der Preisklasse nicht passieren darf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Nun gut ok, dass der GLE sowie auch der ML ein paar Macken habe ok aber wenn wir mal einen Tread aufmachen was alles gut ist wäre, dann wäre der bestimmt länger. Ich komme vom CLS und fand die Umstellung auf einen SUV schon eine Herausforderung. Aber letztlich muss ich sagen super, toller Motor, super Design, mit Familie ideal ! Meiner Meinung nach hast du bei allen Modellen ob X5, Q5, Cayenne deine Macken. Wenn man wirklich totale Präzision wünscht muss man wohl mehr Geld ausgeben und bei einer Manufaktur wie Bentley kaufen ! Also Fazit nicht über Mängel ärgern sondern übers Positive freuen ! Schönes Wochenende

305 weitere Antworten
305 Antworten

Das knacken hatte ich ja auch. Die haben jetzt das Untergestell getauscht und bisher (500km) ist es weg.

Ich bin gespannt ! Danke für deine Aufmunterung.

Zitat:

@Bernma schrieb am 7. Juli 2016 um 13:40:35 Uhr:


Mercedes ist besser du wirst es sehen

Auch mein letzter Cayenne 958 GTS hatte eine sehr gute Verarbeitung.
Bald kommt mein erster Benz ( GLE Coupe 500 AMG ) ich bin mal gespannt....
Preislich ist zwischen einem Cayenne GTS und ein GLE 500 Coupe nicht so viel unterschied. Aber die Rabatte bei Mercedes sind derzeit Top ! 16 % ( Freiberufler) Bei Porsche bekomme ich max 10 % als langjähriger PZ Kunde.
VG

Zitat:

@Dr_Shoe schrieb am 7. Juli 2016 um 14:35:38 Uhr:



Zitat:

@Bernma schrieb am 7. Juli 2016 um 13:40:35 Uhr:


Mercedes ist besser du wirst es sehen

Ich bin gerade wegen der einfachen Materialien und der zum Teil fragwürdigen Verarbeitungsqualität vom ML auf den Cayenne gewechselt. Natürlich ist auch bei Porsche nicht alles Gold, was glänzt, aber die Qualität empfinde ich persönlich als deutlich besser.

Grüße

Probier mal das sonax radiergummy hat bei mir wunder vollbracht😉
https://mobile.sonax.de/Produktsuche/(location)/13038

Ähnliche Themen

Ich bin auch dem Rabatt schwach geworden. Sonst wäre es ein Cayenne oder der neue Panamera geworden. Erst nach der Ausbesserung haben sie es alles Perfekt hingekriegt. u.a. die Gummis/Fuge Kofferraumdeckel (Photos folgen später). Daher macht dir keine Sorgen. Ich glaube es sieht jetzt besser aus, als bei den meisten GLE's Coupe's, die das Werk verlassen.

Heute u.a. festgestellt dass der Knopf im Innenraum für die AHK teilweise abgebrochen ist. Ausserdem die Spur ist wiedermal falsch eingestellt (ich hatte dies schon bei mehreren MBs). Ein paar mm zeigt der Lenkrad auf der Geraden nach rechts. Vermutlich 99.999999999% aller Benz Fahrer sehen/merken das nicht, ich merke dies und es treibt mich in den Wahnsinn! Das AMG Lenkrad hat noch unten kleine Falten..Wobei ich muss immer wieder betonen, der Service bei MB ist TOP. Ich hoffe es bleibt nur dabei.

Selbstverständlich gab es auch positive Überraschungen (nach ca. 550km):
- Öffnen/schliessen des Kofferraums geht mit dem Schlüssel ohne Probleme
- Die Standheizung/Lüftung funktioniert via App & Fernbedienung (ich musste diese nicht zusätzlich kaufen, es war im Lieferumfang dabei)
- Das MB spy Modul (Kommunikationsmodul mit eSIM - egal ob man connect me bestellt oder nicht) funktioniert einwandfrei. Am Anfang sicher lustig, später lasse ich es aber auscodieren o.ä. Witzig finde ich dass man bei MB diese Funktionen auf der Homepage aktivieren/deaktivieren kann, es suggeriert ein Pseudogefühl als ob dies "sicher" wäre und MB & "friends" dann nach der Deaktivierung keinen Zugriff mehr haben 🙂 sehr niedlich..
- Obwohl ich keine Thermotronic bestellt habe (aufgrund der Standheizung), war die REST Funktion dabei! wow 🙂 Der Knopf zum Einschalten ist der - A/C REST. Für mich war diese REST Funktion noch wichtig, ich entschied mich aber aufgrund der Standheizung auf die Thermotronic zu verzichten. Daher war ich sehr positiv überrascht.
- Es gibt keine Gedenksekunde zum Anfahren mehr. Beim losfahren fühlt es sich an wie ein Benziner. (350d)
- das Leder "nappa" hat einen wunderbaren MB typischen Geruch.
- Verbundssicherheitsglas ist jeden Rappen/Cent Wert. Auf der AB mit 130+km/h hat man das Gefühl in einem Wohnzimmer zu sitzen.
- Die Projektionsbeleuchtung im Spiegel schaltet sich erst an, wenn die Spiegel abgeklappt sind. (beim Entsperren des Fahrzeugs) Eine Kleinigkeit aber es gefällt mir.

Komische Erfahrungen:
- Cupholder temperiert eine nette spielerei, jedoch während der Kühlung im Innenraum leicht hörbar. Eine 0.5l Wasser PET war nach 20min Kühlung immer noch warm. Vermutlich werde ich diese nicht mehr nutzen und würde es nicht mehr bestellen.
- Beleuchtung im Innenraum "orange" war gut, jedoch "blau/weiss" deutlich schwächer. Anfangs dachte ich die LED's sind kaputt, erst Abends merkte ich dass alles OK ist.
- Feuerlöscher ist nicht zugedeckt, liegt offen unter dem Sitz. Eher ein Hindernis, ich werde es abmontieren und im Kofferraum verstauen.
- Kein Ersatzreifen oder Tirefit vorhanden.
- Beim öffnen des Panoramadaches hört es sich an, als ob der el. Motor bald den Geist aufgibt. Dieser geht aber ganz normal auf und zu. Mal sehen wie es sich später entwickelt.

Zitat:

@Schuschan schrieb am 7. Juli 2016 um 19:26:49 Uhr:



Auch mein letzter Cayenne 958 GTS hatte eine sehr gute Verarbeitung.
Bald kommt mein erster Benz ( GLE Coupe 500 AMG ) ich bin mal gespannt....
Preislich ist zwischen einem Cayenne GTS und ein GLE 500 Coupe nicht so viel unterschied. Aber die Rabatte bei Mercedes sind derzeit Top ! 16 % ( Freiberufler) Bei Porsche bekomme ich max 10 % als langjähriger PZ Kunde.
VG

Zitat:

@Schuschan schrieb am 7. Juli 2016 um 19:26:49 Uhr:



Zitat:

@Dr_Shoe schrieb am 7. Juli 2016 um 14:35:38 Uhr:


Ich bin gerade wegen der einfachen Materialien und der zum Teil fragwürdigen Verarbeitungsqualität vom ML auf den Cayenne gewechselt. Natürlich ist auch bei Porsche nicht alles Gold, was glänzt, aber die Qualität empfinde ich persönlich als deutlich besser.

Grüße

Hallo,

mein GLE ist leider mal wieder ein Griff ins Klo. Wie ich schon einige Beiträge vorher beschrieben habe, vibriert das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen 60 - 120 km/h.

Am schlimmsten ist es Im Comfort-Modus bei besonders glatter Straßendecke. Die Vibrationen sind in allen Sitzen und im Lenkrad spürbar. Zwei Meister sind mit dem GLE gefahren und haben dies auch bestätigt. Einer der Beiden meinte sogar, so sei der Wagen nicht fahrbar. Ich finde er ist fahrbar aber der Fehler ist nicht zu tolerieren. Jetzt bastelt man seit einer Woche am GLE rum und kommt nicht weiter. Nächste Woche sollen noch die Reifen und Felgen getauscht werden. Wenn das auch keinen Erfolg bringt, kommt ein Spezialist vom Werk und schaut sich die Sache an. Bin mal gespannt.

Ich habe auch noch gehört, dass sich ein weiterer Kunde wegen des gleichen Problems gemeldet hat. Soll aber nicht so stark vibrieren, wie bei meinem Fahrzeug. Seltsamerweise habe ich nur im C-KlasseForum zu diesem Fehler was finden können. Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass es nur zwei GLE mit diesem Problem gibt und dann auch noch in der gleichen Werkstatt.

Was ich noch vergessen habe, auf dem GLE sind die großen 22 Zoll Felgen drauf.

Gruß Donmanfredo

Zitat:

Komische Erfahrungen:
- Cupholder temperiert eine nette spielerei, jedoch während der Kühlung im Innenraum leicht hörbar. Eine 0.5l Wasser PET war nach 20min Kühlung immer noch warm.

Der Cuholder mit Kühl-/Wärmefunktion ist aber ja auch kein Kühlschrank. Aber die warmen Getränke bleiben viel länger warm, kalte Getränke viel länger kühl. Das war die Idee von Mercedes. Und genau dafür finde ich es auch recht praktisch.

Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 10. Juli 2016 um 14:20:04 Uhr:


Hallo,

Was ich noch vergessen habe, auf dem GLE sind die großen 22 Zoll Felgen drauf.

Gruß Donmanfredo

Hi Don

Tas ist awrgerlich wass mir noch eingefallen ist mein bruder hatte bei seinem gl mi 21 zoll damals das problem mit den reifen die waren ab werk eiformig er musste zu einem unabhangigem reifenservice die haben es gleich bemerkt 3 von 4 waren eiformig komischer weise hat mb nur 2 anerkannt weil er 1000 km mit dem auto gefahren ist🙂

Dass solteat du aber beim felgenwechsel sofort merken.

Die sind schon ziemlich zah in mb uberhaupt was zu tun wenn die uns schon die super autos fur ein schnapchen verkaufen konnten😉

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 10. Juli 2016 um 14:52:55 Uhr:



Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 10. Juli 2016 um 14:20:04 Uhr:


Hallo,

Was ich noch vergessen habe, auf dem GLE sind die großen 22 Zoll Felgen drauf.

Gruß Donmanfredo

Hi Don

Tas ist awrgerlich wass mir noch eingefallen ist mein bruder hatte bei seinem gl mi 21 zoll damals das problem mit den reifen die waren ab werk eiformig er musste zu einem unabhangigem reifenservice die haben es gleich bemerkt 3 von 4 waren eiformig komischer weise hat mb nur 2 anerkannt weil er 1000 km mit dem auto gefahren ist🙂

Dass solteat du aber beim felgenwechsel sofort merken.

Die sind schon ziemlich zah in mb uberhaupt was zu tun wenn die uns schon die super autos fur ein schnapchen verkaufen konnten😉

Das habe ich ja noch nie gehört, dass Reifen nicht richtig rund sind. Ich wundere mich echt über die schlechte Qualitätskontrolle. Also ich hätte mir das anstelle deines Bruders nicht gefallen lassen. Mein Wagen hat ja schon bei der Werksabholung vibriert. Habe das dann sofort nach 4Tagen und insgesamt 500km reklamiert. Die Reifen und Felgen sehen aus wie NEU. Wenn man damit eine Vollbremsung macht bzw. irgend wo gegen fährt, kann man das doch sehen.

Mich wundert nur, dass heute bei einem Neuwagen keine Fahrt mehr auf einer Teststrecke gemacht wird, dann würde man das doch sofort merken.

Habe vor 20 Jahren mal einen Wagen in Sindelfingen abgeholt. Dort hatte man uns bei der Werksbesichtigung eine kleine Teststrecke gezeigt und erklärt, jedes gebaute Fahrzeug wird da einmal rüber gejagt.

Ja du kanst dir vorstellem dass bei einer produktion von 1000000 autos in 6 monaten keine zeit fur schnickschnack bleibt wie testfahrt oder gar richtig zusammenschrauben😉
Mein bruder hat schon seit 10 jahren suv mit dem ml w164 angefangen und die kisten haben teilweise die selben probleme wie die alten weil teilweise die selbe platform w164 w166 das selbe dach die selbe c seule
Ind die neuen sind ja nicht viel besser der neue gle
Sollte eine neue platform von det e klasse haben und dann in polen vom band rollen stellt sich die frage ob polen besser als mexiko ist😉

die doktern schon rum, sind aber nicht in der Lage mal eben ein Satz andere Refen/Fegen von nem anderen Wagen aufzuziehen???

Manchmal muss man sich schon fragen.....

Zitat:

@amilod7820 schrieb am 12. Juli 2016 um 10:35:29 Uhr:


die doktern schon rum, sind aber nicht in der Lage mal eben ein Satz andere Refen/Fegen von nem anderen Wagen aufzuziehen???

Manchmal muss man sich schon fragen.....

JA, richtig.

Man wartet jetzt auf einen Satz Felgen/Reifen direkt von Mercedes.
Manchmal kommt mir dieser Verein vor wie eine Industriebehörde.

Ein Bekannter von mir fährt Mitsubishi, die reißen sich jedes mal den A..ch auf wenn er ein Problem hat. Bei Mercedes komme ich mir immer vor wie beim Straßenverkehrsamt. Es wird zwar alles abgearbeitet, aber immer schön langsam und der Reihe nach. 😁

Geht gar nicht...

Hallo Leute,

ok, dazu gibt es eigentlich nichts zu sagen, die Bilder sprechen für sich...Es ist schon peinlich für die Produktion MB USA. Ausserdem heute Morgen hatte ich ein "Knarzkonzert" innerhalb der Mittelkonsole (Bereich Touchpad und Knöpfe). Mein 🙂 ist sehr bemüht die Probleme wieder i.O. zu bringen.

PS.: habt ihr auch diese wellenförmige Verformung der Innenabdeckung (Heckscheibe)? Ausserdem hörte ich sporadische Knackgeräusche in der Kurve (eher Richtung Rückbank oder Hinterachse), konnte aber nicht eindeutig lokalisieren woher sie kamen. Es brauch noch etwas Zeit.

Photo-2016-07-08-10-32-24-2126
Photo-2016-07-08-12-30-43-2129
Photo-2016-07-10-15-01-26-2139

Zitat:

@dmention schrieb am 15. Juli 2016 um 23:07:35 Uhr:


Hallo Leute,

ok, dazu gibt es eigentlich nichts zu sagen, die Bilder sprechen für sich...Es ist schon peinlich für die Produktion MB USA. Ausserdem heute Morgen hatte ich ein "Knarzkonzert" innerhalb der Mittelkonsole (Bereich Touchpad und Knöpfe). Mein 🙂 ist sehr bemüht die Probleme wieder i.O. zu bringen.

PS.: habt ihr auch diese wellenförmige Verformung der Innenabdeckung (Heckscheibe)? Ausserdem hörte ich sporadische Knackgeräusche in der Kurve (eher Richtung Rückbank oder Hinterachse), konnte aber nicht eindeutig lokalisieren woher sie kamen. Es brauch noch etwas Zeit.

Da wird einem echt schlecht, wenn man sieht was für offensichtliche Mängel nicht von der Endkontrolle gefunden werden. Ich glaube fast in Amiland gibt es keine Kontrolle. Die Nummer ist einfach nur lächerlich für Mercedes. Natürlich kann man wieder behaupten, dass sich nur unzufriedenen Kunden in den Foren melden. Aber in keinem Mercedes Forum, findet man so viele Mängel wie bei denen in Amerika produzierten Fahrzeugen.

Hatte schon zig mal angemerkt, dass mein neuer GLE bei verschiedenen Geschwindigkeiten vibriert. Kleines Zwischenfazit. Die Werkstatt hat schon mal in jedem Rad eine Unwucht von min. 40 Gramm festgestellt. So eine Nachlässigkeit bei den größten Rädern die Mercedes anbietet kann ich auch nicht verstehen. Leider hat erneutes Auswuchten den Fehler immer noch nicht ganz beseitigt.

Bin gerade ziemlich frustriert.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen