GLE Coupé Verarbeitung
Hi
Hab die Tage mein GLE Coupé übernommen.
Folgende Versrbeitungsfehler hat er:
Leder unterhalb der Klimaanlage nicht bündig mit der Kante zum Plastik.
Türknopf Umrandung Beifahrerseite beschädigt
Chromleiste am Heckdeckel rechts lose
Kleiner Lederfehler auf der hinteren Armlehne.
Bis auf das mit dem Leder unter der Klima sind es sicherlich nur Kleinigkeiten. Ich denke allerdings das dies bei einem Auto der Preisklasse nicht passieren darf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Nun gut ok, dass der GLE sowie auch der ML ein paar Macken habe ok aber wenn wir mal einen Tread aufmachen was alles gut ist wäre, dann wäre der bestimmt länger. Ich komme vom CLS und fand die Umstellung auf einen SUV schon eine Herausforderung. Aber letztlich muss ich sagen super, toller Motor, super Design, mit Familie ideal ! Meiner Meinung nach hast du bei allen Modellen ob X5, Q5, Cayenne deine Macken. Wenn man wirklich totale Präzision wünscht muss man wohl mehr Geld ausgeben und bei einer Manufaktur wie Bentley kaufen ! Also Fazit nicht über Mängel ärgern sondern übers Positive freuen ! Schönes Wochenende
305 Antworten
Heute bemerkt: Frontkamera sammelt Wasser an... 1. Bild vor der Fahrt, Kamera habe ich sauber gemacht. 2. Bild nach der Fahrt (45min) wurde etwas besser. Man sieht auch einen winzig kleinen Tropfen in der Linse... Kann man nur leider nicht fotografieren.
Meine habe ich schon wechseln lassen.
1 Stunde warten.
Jetzt ist alles gut.
Gruß
André
Zitat:
@Javiss6544 schrieb am 3. April 2016 um 13:31:08 Uhr:
Heute bemerkt: Frontkamera sammelt Wasser an... 1. Bild vor der Fahrt, Kamera habe ich sauber gemacht. 2. Bild nach der Fahrt (45min) wurde etwas besser. Man sieht auch einen winzig kleinen Tropfen in der Linse... Kann man nur leider nicht fotografieren.
Das klingt doch schon mal gut.
Die Beschädigungen wurden eben aufgenommen und der Meister war etwas erschrocken darüber wie dieses Fahrzeug das Werk verlassen hat. Nun warten wir auf die Reaktion aus Sindelfingen. Muss wohl dort entschieden werden was gemacht wird.
Die Lederschäden unter der Klimaanlage bedeuten wohl, dass das ganze Armaturenbrett gerauscht werden muss.
Die Umrandung am Türpin gibt es auch nicht einzeln. Hier wird wohl die gesamte Türverkleidung getauscht werden müssen.
Endrohrblende kann schnell getauscht werden.
Chromleiste muss neu bestellt werden, geht allerdings auch schnell.
Leder Mittelarmlehne hinten wurde aufgenommen. Fraglich ob sich das Werk hier auf einen Austausch einlässt.
Kamera vorne wird getauscht. Kam beim dagegen drücken massiv Wasser raus...
Mal schauen wie es weiter geht und welche Zugeständnisse Mercedes noch macht... Ansonsten hätte man sich auch was anderes kaufen können, zumal wir noch eine A Klasse bestellt haben...
Grüsse
Ähnliche Themen
Mercedes muss ja immer noch gut an so einem Fahrzeug verdienen wenn man wegen einer solchen Kleinigkeit das gesamte Armaturenbrett tauschen kann bzw. muss. Das ist nicht mehr normal heute.
Da fällt mir wieder der alte Witz ein: Ich habe ein neues Auto bekommen, bei dem Alten war der Aschenbecher voll.😁
Ich weiß nicht, ob ich freuen würde, wenn das ganze Armaturenbrett getauscht werden soll. Ich würde mal zu einem Sattler fahren.
freuen tue ich mich auch nicht wirklich. Allerdings muss ich MB bei werksseitigen Fehlern die Nachbesserung gestatten. Ansonsten heißt es selbst zahlen. Und das wollte ich vermeiden. Das Leder ist auch zu kurz geschnitten. Da kann man auch nicht mehr viel machen. Es müsste um 5mm gedehnt werden und das auf einer momentanen Größe von 2mm. Wenn man mehr Ausgangsmaterial nimmt zum Dehnen wird man die Dehnung stark sehen...
Böse böse die ganze Geschichte, da haben (zusätzlich zur grauslichen Qualität) Endabnahme, Annahme beim Händler und Ablieferungs-Check nicht stattgefunden.
Auch bei einem Dacia wäre das eine Zumutung, geschweige denn bei MB.
Ich find das echt beschämend was sich da MB leistet... da kann MB die feinsten Materialien Verarbeiten, wenn bei der Montage gepfuscht wird nützt alles nix... und dann noch Endkontrolle ala USA... Der Oberhammer ist aber das die D-Niederlassung das Fahrzeug so an den Kunden ausliefert!
Das die GLEs in USA zusammengeschraubt werden ist ja bekannt. Das die Amerikaner keinen europäischen Wert auf Verarbeitungsqualität legen, auch. Das es Mercedes aber nicht schafft, eine ordentliche Qualitätskontrolle einzurichten, ist einfach inakzeptabel. Das ganze Nachbessern kostet doch auch Geld. Ich könnte mir vorstellen, dass da nichts gespart ist. Und das nicht bei einem DACIA sondern einem Mercedes, der in den Versionen erst bei 70-80TEURO beginnt.
Die Hoffnung ist lediglich, dass bei den vielen verkauften GLEs die hier genannten ärgerliche Einzelfälle sind und nicht die berühmte Spitze des Eisbergs. Mein braver ML (Bj2013) funktioniert dankenswerter Weise eigentlich ganz gut.
Moin!
Es geht weiter! Heute Morgen habe ich den Wagen beim freundlichen abgestellt. Als Ersatzwagen gab es einen tollen E220d Vormopf und das auch noch ohne alle Ausstattung. Finde ich persönlich richtig toll da kann man sich dann auf sein eigenes Auto mehr als freuen. Naja . Ok Spaß beiseite. Ich finde es mehr als schäbig. Es ist keine Garantie Reparatur sonder Behebung von Pfusch! Nen netter Vorfürwagen wäre mal das mindeste gewesen. Zudem kam bisher keine Entschuldigung von MB. Nur der Werkstattleiter hatte mal sowas angedeutet das es ihm Leid tun würde. Man bedenke: ich bin selbständig und nun das 3. mal Ca. 2h wegen der Angelegenheit unterwegs. Klar bekomm ich die Kosten nicht ersetzt. Aber immerhin eine kleine Entschuldigung oder ein Angebot der Übernahme eines Service etc. wäre mal nett gewesen.
Ich werde berichten was raus kommt. Schreibe mal ans COC ...
Grüße
Interessant, mit genau dieser gleichen Macke im Leder wurde mein ML 400 letztes Jahr auch ausgeliefert, ebenfalls Rücksitzbank. Allerdings hat das auch erst meine Mitarbeiterin entdeckt, als ich den Wagen grade abgeholt und mit in die Firma genommen hatte. Mehr als vermerkt wurde das MB nicht, mich stört es nicht weiter, wollte mich nur für die Leasingrückgabe absichern.
Deine weiteren Mängel sind natürlich ne Spur zuviel, wobei das meinen Eindruck von der schlechteren Fertigungsqualität in USA bestätigt. Ich hatte selten ein Auto, das soviel knarzt und klappert im Innenraum. Ist nervig wurde aber immer anstandslos behoben.
Was Ersatzwagen angeht, kenne ich das Thema bei MB. Im Vergleich zu BMW muss mann bei MB immer ziemlich trommeln und sehr fordernd auftreten, um ein adäquates Auto zu erhalten. Mir wurden auch schon A- und C-Klassen abgeboten, was ich allerdings nicht mehr akzeptiere, wenn mein Auto so oft in die Werkstatt muss.
Mittlerweile habe ich die Niederlassung gewechselt und habe einen sehr engagierten Verkäufer, der immer ein Auge darauf hat, dass der Service gut läuft und ich gescheite Ersatzwagen bekomme. (letztens sogar S-Klasse Coupé).
Also, das Selbstverständnis von Service und Zuvorkommenheit ist mit dem MB-Preis noch nicht eingekauft. Das einzige, was hilft: Freundlich, fair aber sehr bestimmt wenn nötig auch fordernd auftreten, dann läuft es eigentlich auch.
In deinem Fall würde ich drauf bestehen, dass sie dir statt ner Buchhalter-E-Klasse ein gescheites Auto hinstellen, das deine Laune etwas hebt, bis alle Mängel behoben sind. Und ich würde alles austauschen lassen, was nicht tiptop ist.
Oder glaubst du allen Ernstes, dass das Armaturenbrett ab Werk besser oder präziser eingepasst ist, als wenn es im Nachhinein händisch gemacht wird?
Ja, wenn du dich ans Kundencenter in Maastricht wendest, bringt das auch sehr viel. Aber eigtl. genügt da ein Anruf, da sie sich mit den Details eh nicht befassen, sondern lediglich den Verantwortlichen in der Ndl. einen A****tritt geben. Aber der wirkt nach meiner Erfahrung.
Viel Erfolg dabei und trotz allem viel Spaß mit dem tollen Wagen!!!
PS: Noch was: Verschwende deine Zeit nicht mit Werkstattfahrten, die holen dein Auto auch zu Hause ab und bringen dir einen Ersatzwagen, wenn du darum bittest.
Hi,
Hab meinen "kleinen" nun wieder. Sie haben alles behoben und nochmals entschuldigt. Sieht bisher alles sehr gut aus. Auch das knarzen am Fahrersitz haben Sie behoben. Mal sehen ob es noch mal Auftritt. Hab nen befreundeten Sattler drüber schauen lassen. Er meinte besser hätte er es nicht machen können und er macht ausschließlich Oldtimer Restaurationen.
Ans CAC hab ich schon geschrieben. Ist in Bearbeitung. Mal sehen was kommt. 1-2 Inspektionen sollten raus springen.
Bin auch der Meinungen wie du. Hätten die mir nen gescheiten Spasswagen für die Unannehmlichkeiten gegeben wäre alles halb so schlimm und ich als Kunde zufrieden gestellt. Bin selbst etwas Auto verrückt und mit sowas kann man mich schon glücklich machen. Wäre sicherlich die simpelste Lösung gewesen... Aber naja ist nicht passiert und wir schauen mal was nun kommt.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Grüße
Na, das klingt ja jetzt schon mal ganz gut. Wenn die richtigen Leute rangehen, werden die Ausbesserungen meist recht ordentlich gemacht und auch eigentlich kein Aufwand gescheut. Das muss man fairer Weise auch mal sagen.
Zitat:
@Javiss6544 schrieb am 1. Mai 2016 um 13:31:59 Uhr:
Ans CAC hab ich schon geschrieben. Ist in Bearbeitung. Mal sehen was kommt. 1-2 Inspektionen sollten raus springen.
Wenn du das tatsächlich bekämst, ware das ein Highlight. Ich würde es dir wirklich gönnen, kann mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen. Schließlich konnte der Schaden behoben werden und der Hersteller hatte ein Recht auf Nachbesserung. Aus deren (juristischer) Sicht, haben sie sich absolut nichts vorzuwerfen. Ein unzufriedener Kunde ist denen sicherlich keine 1-2 AMG-Inspektionen wert, wenn sie noch nicht mal auf die Idee kommen, dir ein gescheites Ersatzfahrzeug zu geben.
Vielleicht lässt sich eher ein Offroad-Event oder irgendeine nette Fahrveranstaltung heraushandeln... Viel Glück!
so jetzt ein video von zur qualitat
der sitzt quitcht immernoch 🙂
das komische gereusch von ausen konnte ich nicht ausfindig machen aber ist anlich argerlich