GLE Coupé Verarbeitung

Mercedes GLE W166

Hi
Hab die Tage mein GLE Coupé übernommen.

Folgende Versrbeitungsfehler hat er:

Leder unterhalb der Klimaanlage nicht bündig mit der Kante zum Plastik.

Türknopf Umrandung Beifahrerseite beschädigt

Chromleiste am Heckdeckel rechts lose

Kleiner Lederfehler auf der hinteren Armlehne.

Bis auf das mit dem Leder unter der Klima sind es sicherlich nur Kleinigkeiten. Ich denke allerdings das dies bei einem Auto der Preisklasse nicht passieren darf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Nun gut ok, dass der GLE sowie auch der ML ein paar Macken habe ok aber wenn wir mal einen Tread aufmachen was alles gut ist wäre, dann wäre der bestimmt länger. Ich komme vom CLS und fand die Umstellung auf einen SUV schon eine Herausforderung. Aber letztlich muss ich sagen super, toller Motor, super Design, mit Familie ideal ! Meiner Meinung nach hast du bei allen Modellen ob X5, Q5, Cayenne deine Macken. Wenn man wirklich totale Präzision wünscht muss man wohl mehr Geld ausgeben und bei einer Manufaktur wie Bentley kaufen ! Also Fazit nicht über Mängel ärgern sondern übers Positive freuen ! Schönes Wochenende

305 weitere Antworten
305 Antworten

Meiner quietscht auch noch. Muss da noch mal zum Händler. Scheint aber nur noch die Rückenlehne bzw. das Verbindungselement zu sein...
Allerdings bei weitem nicht so heftig wie bei dir...

Fehler passieren überall. Wichtiger ist, wie Mercedes mit der Reklame umgeht. Die behebung sollte zufriedenstellend sein und alles im butter. Ich kann mit das so vorstellen, dass der zeitplan sehr straff ist, weil die autos in amerika gebaut werden und transport etc gebucht sind für das Fahrzeug, daher bei solchen kleiningkeiten schickt man die autos dennoch los und nicht in verzug zu kommen mit der lieferung. Bei bmw und dem X6 war es genau so. Mein Vater hatte einen X6 V8 bestellt und er kam ebenfalls mit fehlern. Der meinte offen, dass es so besser ist wenn hier die werkstatt das problem löst. Ich finde, hauptsache es wird gelöst.

Das ist aber kein bmw wenn ich ein knartzendes interior haben wollte hatte ich mir direkt einen x6 kaufen konnen die sind dafur kronisch bekannt
Wenn mercedes die qualitet nicht auf die reie bekommt dann hat es keinen sinn sich einen zu holen das war das einzige alleinstellungsmerkmal.
Wie sagt es die werbung das beste oder garnichts.
Ich binn zurzeit von allen deutschen premium herstellern ziemlich enttauscht
Du solltest mal die gereusche horen die das fahrzeug von ausen macht wass angeblich normal ist 😉

... aha, so sieht es also aus - den Fuhrpark würde ja dann mal gerne sehen ;-))))

Ähnliche Themen

Ich habe vor einiger Zeit eine Probefahrt mit einem GLE gemacht der war in meinen Augen auch lieblos zusammen gekloppt.

Möchte ich so pauschal nicht stehen lassen! Bin mit meinem GLE Coupé, bis auf die hier bekannten Mängel, sehr zufrieden! Und ich schaue bestimmt durch keine Mercedes-Brille! ;-)

Der GLE Coupe verkauft sich wie warme Semmel... sicher nicht weil MB Schrott gebaut hat!
Manche hier können halt nicht anders, alles ist Kacke 😠🙄

Ich hoffe auch, dass der GLE einigermaßen mit der Qualität überzeugen kann. (Wenn meiner endlich da ist werde ich berichten). Aber im Gegenteil zum Q7-Forum ist das hier doch alles peanuts. Meist nur Kleinigkeiten die nerven, da liegt es an den Werkstätten diese Fehler aus der Welt zu schaffen und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Manche scheinen dabei nicht so motiviert zu sein.

Ich hatte auch einen Kratzer an der Heckklappe - ansonsten war alles gut. Typisch für alle Autos aus USA - das werden die nie mehr hinbekommen. In Bremerhaven stehen die alle immer viele Tage in der Aufbereitung für die Auslieferung - das ist schon der Wahnsinn.
Für alle die es interessiert - mein 63S hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 17,2 Liter - und ich bin nicht unbedingt ein Dauerheizer. Aber wer schön sein will muss leiden...oder das Portmonnaie - und trotzdem eine supergeile Karre! Nix gegen BMW - aber da hat Mercedes jetzt klar die Nase vorn!

Also ich hab jetzt 4tsd km drauf und hatte noch keinen Mangel am Fahrzeug ... Bin sehr zufrieden mit der Qualität !!!

Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 23. Mai 2016 um 14:01:42 Uhr:


Ich hoffe auch, dass der GLE einigermaßen mit der Qualität überzeugen kann. (Wenn meiner endlich da ist werde ich berichten). Aber im Gegenteil zum Q7-Forum ist das hier doch alles peanuts. Meist nur Kleinigkeiten die nerven, da liegt es an den Werkstätten diese Fehler aus der Welt zu schaffen und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Manche scheinen dabei nicht so motiviert zu sein.

da hast du recht
der sitz ist und das knartzen am fahrwerk ist angemeldet in 2 wochen 🙂 binn gespannt wass sie jetzt machen meines erachten nach hat sich seit dem letzten besuch das knartzen nur verschlechtert die sitzflaeche kannst du mit der hand auf und ab bewegen und alles knartzt wie verruckt (beifahrer sitz macht das nicht) ich glaube da hat jemand mist gebaut beim letzten werkstadt besuch wenn man unter dem sitzt fasst komemn plastik spaene zum vorschein 🙂
der chip ist auch ausgebaut man merkt deutlich den verbrauchsunterschied mein raat an podracer chip ihn auf verbrauch 😉 es gibt viele anbieter in der hinsicht (wie gesagt DTE wurde ich normalerweise empfehlen seit dem sie den zusatzstrom haben nicht mehr)

Soooo es gibt mal wieder was neues. Mittlerweile ist die AMG Abrisskante so lose, dass ich den kleinen Finger zwischen Kofferraum und die Abrisskante bekomme.
Die Parkdistance vorne rechts schlägt ohne Grund aus.
Der Sitz knarzt immer noch wie ein altes Sofa.
Die Frontkamera wurde zum 2. mal getauscht.

Vom CAC gab es bisher nur die Antwort, dass sie kurz vor einer Lösung stehen (3 Wochen her)

Was mir noch aufgefallen ist: die Lackierung der Stosstange sieht schon jetzt so aus (und das schon seit der Einfahrphase ohne hohe Geschwindigkeiten und ohne dichtes Auffahren) wie die vom alten Auto nach 120.000km. Jeder kleinste Stein lässt den Lack abplatzen. Auch in Höhe der Motorhaube. Auf dem Metall ist allerdings noch nichts zu sehen. Betrifft nur die Plastikteile. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja bei meiner Stoßstange war auch schon überall der Lack ab. Da stand richtig Wasser unter dem Lack an den Stellen wo es abgeplatzt war.
War bei meinem Händler, habe es Rekalmiert aber keine Chance auf Kulanz.
Ich habe letzte Woche einen Sekundenschlaf gehabt und in einer Baustelle einen Pöhler leicht geküßt.
Jetzt wird die Stoßstange neulackiert und mein Kotflügel. War nur zerkratzt.
Problem was ich jetzt habe, meine 22 Zoll AMG Felge ist vorne rechts leicht beschädigt und eine neue nicht Leiferbar. Frühsten KW 28.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Einen kleine Kratzer an der Stoßstange wurde aber bei mir auf Kulanz entfernt.

Grüße
André

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 15. Juni 2016 um 16:04:36 Uhr:


Soooo es gibt mal wieder was neues. Mittlerweile ist die AMG Abrisskante so lose, dass ich den kleinen Finger zwischen Kofferraum und die Abrisskante bekomme.
Die Parkdistance vorne rechts schlägt ohne Grund aus.
Der Sitz knarzt immer noch wie ein altes Sofa.
Die Frontkamera wurde zum 2. mal getauscht.

Vom CAC gab es bisher nur die Antwort, dass sie kurz vor einer Lösung stehen (3 Wochen her)

Was mir noch aufgefallen ist: die Lackierung der Stosstange sieht schon jetzt so aus (und das schon seit der Einfahrphase ohne hohe Geschwindigkeiten und ohne dichtes Auffahren) wie die vom alten Auto nach 120.000km. Jeder kleinste Stein lässt den Lack abplatzen. Auch in Höhe der Motorhaube. Auf dem Metall ist allerdings noch nichts zu sehen. Betrifft nur die Plastikteile. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

so jetzt in das richtige thema 🙂

gle coupe ist aus der werkstadt gekommen
die haben das sitztgestell gewechsellt wass auch immer das sein mag fazit knarzgereusche sind weck neuer kratzer an der kunstoffverkleidung im einstieg aufgetreten (vermutlich durch sitz ein ausbau 🙂

ich glaube ich lass das so da sie bei jedem anfassen von dem auto etwas kaputt machen

knarzgereusche vom fahrwerk sind auch weck die haben die radlager nachgefettet und kupfersprei an die scheibenfelgenaufhame gespruht
eins von den beiden hat gehoflen jetzt nur noch die gereusche von der fahrertur abschaffen und das auto waere wie es vom werk sein sollte 🙂

parksensoren habe ich das selbe problem einer von denen war schief drinnen den haben nachgebessert mit maesigem erfolg ich glaube die teile sind schlechte qualitat falscher zulieferer wie so manche bei dem FA

kunststoff ist auch bei mir so das liegt tielweise am kunsttoff selber teilwese an der steilen flachen front und die flaeche ist auch sehr gross im vergleich zu normalem

wenn ich bedenke dass ich selber die kofferraumabdeckung nachbessern musste ist das jede menge von fehlern fur ein neues auto (amerika halt wei ein Ford f150 die selbe qualitat nur fur 3x soviel geld 🙂

und noch zum chip die kiste frisst deutlich mehr ohne 🙂 biss zu 15% ist wirklich gross der unterschied
der einzige nachteil beim chip war dass im sport+ die auspuffklappe(oder wass auch immer da drinnen ist) nicht mehr richtig arbeitet heisst die auspuff knaller sind nicht mehr so gut vorhesebar
original knallt es bei jedem vom gass gehen uber cca 2500 u/min. nach chip sinds deutlich mehr zufaelliger

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 15. Juni 2016 um 16:04:36 Uhr:


Soooo es gibt mal wieder was neues. Mittlerweile ist die AMG Abrisskante so lose, dass ich den kleinen Finger zwischen Kofferraum und die Abrisskante bekomme.
Die Parkdistance vorne rechts schlägt ohne Grund aus.
Der Sitz knarzt immer noch wie ein altes Sofa.
Die Frontkamera wurde zum 2. mal getauscht.

Vom CAC gab es bisher nur die Antwort, dass sie kurz vor einer Lösung stehen (3 Wochen her)

Was mir noch aufgefallen ist: die Lackierung der Stosstange sieht schon jetzt so aus (und das schon seit der Einfahrphase ohne hohe Geschwindigkeiten und ohne dichtes Auffahren) wie die vom alten Auto nach 120.000km. Jeder kleinste Stein lässt den Lack abplatzen. Auch in Höhe der Motorhaube. Auf dem Metall ist allerdings noch nichts zu sehen. Betrifft nur die Plastikteile. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe mal eine Frage an die GLE Coupe Fahrer.

Da ich mein Fahrzeug erst drei Tage habe und das Fahrgefühl noch neu ist, fiel mir erst heute richtig auf, das dass Lenkrad und die Lenksäule teilw. bei Geschwindigkeiten zwischen 80 - 120 km/h vibrieren. Diese Vibrationen merkt man auch im Fahrersitz.

Zuerst habe ich an falsch ausgewuchtete Reifen gedacht. Nur sind diese Vibrationen nicht ständig da und auch von unterschiedlicher Intensität. Manchmal nicht spürbar manchmal stark. Anfangs schob ich es auf die 22" Reifen weil ich dachte es liegt am schlechten Zustand der Straße. Ist dies Stand der Technik? Oder kennt jemand dieses Problem?

Danke Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen