GLE C292 Ölkühler
Moin, hab da mal ne Frage. Ich spiele mit dem Gedanken mir ein 350 d zu kaufen.
Von der Preisklasse her würde das für mich neue Fahrzeug wohl auch um die 100.000 km auf dem Tacho haben.
Da ich z.Z. Einen W164 fahre der bei 130.000 km einen neuen Ölkühler bekommen hat. Was ja Sau teuer ist und leider bei diesen Motoren eine Kinderkrankheit ist. Möchte ich mal wissen ob in den Motoren des GLE dieses Problem behoben wurde? Entweder durch anderes Material oder einen anderen Einbauort des Kühlers. Damit die Dichtungen nicht mehr so Thermisch belastet werden und undicht werden?
Auch für weitere Tips im Bezug auf Mängel oder Kinderkrankheiten wäre ich dankbar.
Bleibt Gesund, Gruß Baffy
2 Antworten
... 😉
Lesen könnte von Vorteil sein.
Z.B. Threads wie .. Viele Mängel ... Verarbeitungsqualität ... oder im ‚Wartezimmer‘ ... oder ‚Erfahrungsberichte ausgelieferter...‘.
... oder du suchst oben (ganz oben rechts) im Feld: Suche im Mercedes GLE/GLS .. mit den für die wichtigen Stichworten
😛
Ich bin mir sicher, du findest bestimmt so einige Pfade ...‘auf die du dich dann begeben ..hm, verlesen könntest‘
Viel Spaß !
😎
.
Falsches Forum, gehört in das W166 Forum.......