GLE 43 AMG oder GLE 500 Kaufberatung
Servus Leute,
wir spielen mit dem Gedanken uns einen GLE 43 AMG von 2016 oder den GLE 500 von 2015 zu gönnen 🙂
Beide haben die selbe Ausstattung
43 AMG:
2. Hand
80.000km
Frontstoßstange mal beim Freundlichen nachlackiert
Scheckheft MB
unfallfrei
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
44.000€
500er:
3. Hand (1. Hand MB).
70.000km
voll Scheckheft gepflegt MB
Unfallfrei/ nachlackierungsfrei
2 Jahre Junge Sterne mit 100% Material+ Arbeitslohn- Übernahme
46.500€
Bei Beiden Inspektion NEU und Reifen NEU
Ich habe sogar den Wertverlust ausgerechnet, da schenken sich beide nicht viel (ca 10.000€ in 5 Jahren)
Welcher hat welche Vor-/Nachteile? Können uns leider nicht entscheiden…
Einer V6 einer V8. Laut dem was ich im Forum gelesen habe, schenken sich beide im Unterhalt nicht viel.
Einerseits denke ich nehm den 500er V8 mit weniger KM
Einerseits den AMG mit 1 Hand weniger und 10.000km mehr. Fahrleistung im Jahr ca 12-15.000km
Sind für jeden Tipp sehr dankbar!!
Liebe Grüße aus Stuttgart
42 Antworten
mit der MB100 kann er überall hingehen und muss keine 700km fahren.
Mit dem Vorbesitzer sprechen macht sinn. Dort erfährst du welche Fehler/Probleme/ Historie das Auto hat
Für ihn geht es nicht um die MB100 sondern um Nachbesserung am Fahrzeug durch den Händler nach dem BGB. Da der Händler in der Pflicht ist, geht es nur in Absprache in einer anderen Niederlassung. Der Vorbesitzer wäre mir egal. Mercedes soll das Auto vernünftig ausliefern bzw. instandsetzen. Wahrscheinlich haben die eh mehr Infos im System als der ehemalige Besitzer weiß.
Wenn ich das Fahrzeug behalten möchte wäre mir der 700km entfernte Händler egal. Beim Einsatz von der MB100 ist es egal wohin. Un der Vorbesitzer wird wissen ob er das Auto wegen Probleme abgegeben hat.
Auch wenn du es wiederholst wird es nicht besser. Er ist Privatperson und hat das Auto vom Händler. Es geht hier um Sachmängelhaftung mit Nacherfüllung (§433 ff.) und nicht um die MB100 oder gar Junge Sterne Garantie, die er auch noch hat.
@Corsa_B_STGT Mach das so, wie ich es geschrieben habe. Die werden sich bestimmt ohne großen Stress darum kümmern.
Ähnliche Themen
Jo so habe ich mir das auch vorgestellt. Wenn es eine größere Sache ist, werde ich den zurück geben und von meinem Rückgaberecht profitieren, sollte es ne Kleinigkeit sein, sollen die es Instandsetzen und gut ist.
Leider ist bei uns heute ein Feiertag, daher wird sich das alles auf frühstens Montag verschieben. Den Händler werde ich aber trotzdem kontaktieren, weil der nicht in BW liegt 🙂 der soll sich um Termin, Werkstatt etc selber kümmern…
Ein kleines Update:
Fehler wurde ausgelesen; Zündaussetzer Zylinder1
Das Auto habe ich jetzt beim Freundlichen gelassen und werde laufe der Woche benachrichtigt, sobald das Fahrzeug wieder fertig ist.
Zündaussetzer ab 160 kommt mir halt etwas komisch vor. Mal sehen was dabei rauskommt.
Update:
Kompression geprüft, in Ordnung
Zündkerzen, Zündspulen und Zündkabel in Ordnung.
Zündkerzen vom 1. Zylinder wurden mit dem 2. Zylinder getauscht und die Zündspule mit dem 3. Zylinder.
Sonst nichts auffälliges gefunden.
Morgen früh melde ich das Auto an und hole anschließend das Auto vom Freundlichen ab. Danach geht es direkt auf die Autobahn um zu sehen ob der Fehler wieder auftaucht. Falls es auftaucht, wird der FS nochmal ausgelesen und wir werden sehen welcher Zylinder mit Aussetzer auftaucht.
Je nach Zylinder wissen wir dann auch was defekt ist 🙂
Der Händler hat mir auch nochmal garantiert, falls der Fehler erneut oder in den nächsten Monaten auftreten sollte, die Reparatur selbstverständlich zu übernehmen.
Ich hoffe es läuft dann jetzt alles gut. Möchte das Auto eigentlich nicht zurück geben, weil es super viel Spaß macht und einfach der Hammer ist mit dem Großen auf den Straßen zu fahren 🙂
Glückwunsch zum Auto.
Wichtig wäre jetzt erstmal die gewissenhafte Analyse des Zylinder 1, welcher gerne anfällig ist für Laufspuren in der Silitec-Oberfläche. Bei 70.000km dürften auch noch die ersten Kerzen drin sein, da die erst bei 80.000km fällig sind. Die würde ich immer vorziehen, da hier gern die Elektroden bei zunehmender Laufleistung abbrechen und eine Mondlandschaft auf dem Kolben erzeugen.
Von einer Rückgabe würde ich Abstand nehmen! Warum? Du hast noch Gewährleistung und da gehen sämtliche Reparaturen zu Lasten des Händlers. Sollte sich also rausstellen, dass der Motor eventuell ein kapitalen Motorschaden hat, so muss der Händler das Fahrzeug auf seine Kosten instand setzen, ergo neuer Motor bzw. Block. Das wäre für dich wie ein 6er im Lotto. Ich wünsche dir natürlich, dass es nur die Spule oder der Spulenstecker ist, möchte dir aber auch die Angst vor einer größeren Reparatur nehmen, da auf dich keine Kosten zukommen. Einen Ersatzwagen erhältst du in der Zeit ja auch.
Also ich habe gestern das Auto abgeholt und bin auf die Autobahn. Der selbe Fehler ist nochmal aufgetreten. Direkt wieder zur Niederlassung gefahren und den FS ausgelesen und es war ein „Zündaussetzer Zylinder 6“.
Da hatte der Mechaniker die Zündspule vom 1. Zylinder eingesetzt. Die Zündspule wurde bestellt, ist aber nicht lieferbar 🙂
Zitat:
@Corsa_B_STGT schrieb am 12. Januar 2023 um 11:47:12 Uhr:
Also ich habe gestern das Auto abgeholt und bin auf die Autobahn. Der selbe Fehler ist nochmal aufgetreten. Direkt wieder zur Niederlassung gefahren und den FS ausgelesen und es war ein „Zündaussetzer Zylinder 6“.
Da hatte der Mechaniker die Zündspule vom 1. Zylinder eingesetzt. Die Zündspule wurde bestellt, ist aber nicht lieferbar 🙂
Sicher das es Zylinder 6 war? Die Spule, so hast du es zuvor geschrieben, wurde doch mit Zylinder 3 getauscht.
Bevor man jetzt die Spulen sinnlos durchtauscht, würde ich erstmal alle Kerzen rausnehmen, Kerzenbild prüfen und die Zylinder Endoskopieren lassen. Es könnte auch ein tropfender Injektor das Problem sein. Das würde man aber an den Auswaschungen um die Ventile oder auf dem Kolben sehen, jedoch wären dann aber auch eventuell Laufspuren auf der Zylinderlaufbahn zu sehen.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 12. Januar 2023 um 16:15:26 Uhr:
Mein Beileid, planlose Teiletauscherei . Ich schätze Steuergerät
Könnte ich mir auch vorstellen, wenn der Fehler nicht exakt mit dem Tausch gewandert ist. Sei froh, dass du alles bezahlt bekommst, auch wenn es nervt mit der Reparatur.
Ne es ist wirklich die Zündspule. Die kommt leider erst Ende Februar. Ich habe mich aber rechtlich abgesichert, in dem ich schon meinen Anwalt von der Rechtschutzversicherung „benachrichtigt“ habe.
DENN:
Nach der Fahrzeuganmeldung, hatte ich erst wirklich die Möglichkeit das Fahrzeug anständig zu fahren. Ich hatte am nächsten Tag ein klopfen von vorne links gehört, welches nur auf Unebenheiten zu hören war.
Habe das dem Meister gesagt, wir sind dann zusammen gefahren und er hat es auch gehört. Auf die Schnelle konnte er nichts sehen, Stabis etc waren alle in Ordnung, hat aber auf den Stoßdämpfer getippt.
Den Verkäufer habe ich dann erneut benachrichtigt und er empfiehl uns bei DEKRA einen Stoßdämpfertest zu machen. Gesagt getan, der Stoßdämpfer vom Airmatic ist VL defekt 🙂
Wurde auch bestellt und jetzt wird fleißig gewartet 🙂
So lange ich nichts zahle, wird er schön ordentlich erst einmal durch repariert…
LG