GLE 350d orgelt beim ersten Kaltstart länger als gewohnt ?
Hallo zusammen,
mir ist vor kurzem aufgefallen, dass mein GLE 350d beim ersten Kaltstart etwa 2 Sekunden länger orgelt, bevor er anspringt, deutlich länger als gewohnt. Anbei eine Aufnahme vom ersten Kaltstart und 2. Start.
Das Phänomen tritt seit etwa drei Wochen eigentlich immer beim ersten Starten auf. Es gibt aber auch Tage, an denen er ganz normal startet. Temperaturen liegen aktuell ja bei 20–25 Grad, also sollte es eigentlich nicht am Wetter liegen.
Interessant ist: Wenn ich den Motor nach dem ersten Start direkt wieder ausmache und erneut starte, springt er sofort und ohne Verzögerung an.
Fehlercodes wurden bereits ausgelesen, es wurde nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße und vielen Dank im voraus für eure Hilfe !
17 Antworten
Zitat:@Wolfgang191 schrieb am 3. Juli 2025 um 15:55:06 Uhr:
Hallo Altonno,danke für den Tipp. War es bei dir auch nur beim ersten Kaltstart ? Oder bei jedem Startvorgang ? Eigentlich kann es ja nicht an der Batterie liegen, wenn er nur beim ersten Kaltstart etwas länger orgelt. Wenn ich den Motor nach dem ersten Kaltstart sofort wieder ausschalte und wieder starte, startet er ja ganz normal. Wenn die Batterie das Problem wäre müsste er ja bei jedem Start länger orgeln.Habe mal die Batterie gemessen wenn die Zündung aus ist.12,57 VoltBei Zündung an:12,3 VoltBeim starten:11,1 Voltalso meiner Meinung nach kann die Batterie ja dann nicht das Problem sein.
Hi, ja so war das. Beim ersten Start sprang der nur widerwillig an. Beim zweiten Mal direkt drauf spannender normal an. Wie ich schon geschrieben habe, konnte ich mir damals auch keinen Reim drauf machen. Habe auch nie an die Batterie gedacht, dass die Batterie nicht in Ordnung war, hat sich dann bei einem Batterie Test ergeben. Die hat den Start Strom nicht mehr gebracht.
Aber wie ich vorhin geschrieben hab, probier es mal mit einer anderen Batterie aus, oder starte einfach mal das erste Mal mit einem angehängten potenten Ladegerät.
Gruß
Al
Ein Absacken der Batterie auf 11V beim Starten sehe ich nicht als normal an. Wie alt ist die Batterie denn? Wenn sie noch älter wird, kann es bei weiter sinkender Spannung beim Starten sogar zu spannungsmäßigen Unterversorgung der Steuergeräte kommen. Hast du die Batterie mal testen lassen, wie bereits empfohlen?
Ich frage mich, ob kürzlich an einem Injektor gearbeitet oder etwas an der Kraftstoffleitung bzw. der Rücklaufleitung gemacht wurde – möglicherweise wurde auch ein neuer Kraftstofffilter verbaut. Die von dir beschriebenen Symptome deuten nämlich stark darauf hin, dass Luft ins Kraftstoffsystem gelangt.
Wenn das Orgeln auch nach längerer Fahrt gelegentlich auftreten würde, könnte man an einen defekten Anlasser denken. In deinem Fall jedoch spricht vieles dafür, dass sich Luft in der Kraftstoffleitung sammelt – möglicherweise durch Undichtigkeiten im System oder unsauber entlüftete Komponenten. Ich würde empfehlen, alle Anschlüsse sowie den Filter nochmals auf Dichtigkeit zu prüfen.