GLC300e - Welche Ausstattung treibt die g CO2/km hoch?

Mercedes

Der GLC300e emittiert gemäß Angaben von Mercedes zwischen 45-63 g CO2/km (WLTP) und fährt 43 km rein elektrisch. Um den geldwerten Vorteil nur zur Hälfte versteuern zu müssen, muss der Wagen entweder <50 g CO2/km ausstoßen ODER aktuell >40 km rein elektrisch fahren können. Das Problem: Ab Januar 2022 muss man für die halbe Versteuerung schon >60 km rein elektrisch fahren können.

Deswegen interessiert mich im Vorfeld einer GLC300e-Anschaffung im Oktober 2021 natürlich Folgendes: Welche Ausstattung treibt die CO2-Emissionen nach oben? Was kann ich mir an Extras leisten, um amtlich unter 50 g CO2 zu bleiben? Und welche Angabe wird dann herangezogen? Gibt der Verkäufer mir eine anerkannte Bestätigung über die CO2-Emissionen der von mir gewählten Konfi?

Weiss da jemand was dazu?

20 Antworten

Zitat:

@adavers schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:37:44 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:06:13 Uhr:


meine Versteuerung 1/2 BLP erfolgt anhand WLTP innerorts / EAER (42km) , meine Konfiguration hatte 37km im WLTP kombiniert.

Ich dachte, die "innerorts" Angabe gab es nur bei dem alten NEFZ-Prüfverfahren. Bei WLTP gibt es doch für eine gegebene Konfiguration nur einen einzigen WLTP-Wert, oder?

Die elektrische Reichweite hingegen scheint eine spezielle Angabe "EAER" für innerorts zu kennen, die dann auch für die Besteuerung wichtig ist.

Auf dieser Mercedes-Seite ist das in Fußnote "1" erklärt: https://www.mercedes-benz.de/.../dienstwagen-besteuerung.module.html -->

"Es profitieren nur Plug-in-Hybridfahrzeuge, welche die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen, d.h. deren rein elektrische Reichweite innerorts (EAER „City“) mindestens 40 km beträgt oder deren CO2 Ausstoß höchstens 50 g/km beträgt. Die Werte werden in den mitgelieferten, fahrzeugindividuellen CoC-Papieren aufgeführt. Es werden die nach dem WLTP Messverfahren ermittelten Werte herangezogen."

zumindest im März hatte Mercedes noch den WLTP kombiniert und WLTP innerorts (aka EAER) zur individuellen Konfiguration auf der Webseite ausgewiesen, nach zweiterem bemisst sich die Versteuerung, korrekt.

Zitat:

@Andi512 schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:39:13 Uhr:


warum Sorge? Man muss einfach den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang Deutschlands (insbesondere Autoindustrie) und Klimaziele in eine Betrachtung ziehen und schon muss man kein schlechtes Gewissen mehr haben. Im Gegenteil: Je weniger E-Autos / Plug-ins gekauft werden desto schlechter gelingt der CO2-Umschwung. Transformation ist eben ein Prozess.

Verstehe ich nicht ganz. Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt: Meine Sorge bezieht sich darauf, dass das Gesetz so verschärft wird, dass der GLC300e als Dienstwagen voll versteuert werden muss. Letztlich will ich einen großen Wagen mit gutem Ampelstart und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das mit dem Klima regle ich durch Verzicht auf Flugreisen und mit Erdwärmeheizung.

Nein nein, ich habe ich Deine Aussage einfach falsch interpretiert. Ich hoffe da einfach, das Mercedes die Werte/Voraussetzungen so hinkriegt, das weiterhin - über 2022 hinaus - die 0,5% gelten.

Hallo GLC Gemeinde
ich habe auch noch was zum lesen gefunden, vielleicht ist es für den einen oder anderen ja auch interessant.

https://m.focus.de/.../...zeichnung-fuer-lebensmittel_id_12524621.html

Ähnliche Themen

So, hab zufällig die WLTP-Infos für meine Konfiguration im Konfigurator gefunden.

Im Konfigurator unter "Ihre Konfiguration" bei dem Punkt "CO2-Effizienz" gibt es einen Textlink: "WLTP Verbrauchs- und Emissionswerte anzeigen." (siehe Screenshot).
Dort sind die WLTP-Werte für die jeweilige Konfig zu finden.

Bei mir wären es:
- 2,3 l/100km Benzinverbrauch
- 193 Wh/km Stromverbrauch
- 46 km elektrische Reichweite ausserorts
- 51 km elektrische Reichweite innerorts
- 52 g/km CO2

GLC WLTP-Werte

Zitat:

@Packy-01 schrieb am 17. Oktober 2020 um 22:26:55 Uhr:


Hallo GLC Gemeinde
ich habe auch noch was zum lesen gefunden, vielleicht ist es für den einen oder anderen ja auch interessant.

https://m.focus.de/.../...zeichnung-fuer-lebensmittel_id_12524621.html

Also hier geht es nicht um Lebensmittel, wie's der erste Anschein des Links erweckt sondern um die Kfz.-Steuer ab Januar.

Vg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen