GLC X253 hinten tiefer als vorne
Hallo zusammen,
erst kürzlich ist mir aufgefallen, dass mein GLC X253 Bj. 2016 amg-line hinten tiefer ist als vorne.
Ich habe es mit anderen Fahrzeugen verglichen und war auch schon beim "Freundlichen", da ich kein anderen GLC gesehen habe, der hinten tiefer ist also vorne.
Letzte Woche hab ich ihn auf die Hebenbühne und gesehen, dass die Feder hinten rechts gebrochen ist. Nun habe ich zwei neue Federn hinten eingebaut und gehofft, dass das Fahrniveau dann wieder normal ist.
Leider ist er hinten immer noch tiefer als vorne und irgendwie kann mir keiner sagen an was das liegen könnte.
Hat hier jemand das gleiche Problem bzw. weiß hier jemand wo das Problem liegt?
Vielen Dank vorab und mit besten Grüßen
Raphael
39 Antworten
Zitat:
@Timo-B8 schrieb am 17. Juli 2025 um 08:18:29 Uhr:
Ja genau (nicht hinten zu tief, sondern vorne zu hoch!), deswegen würde ich auch an der Vorderachse mal fokussieren, wenn z.B. normale Federn verbaut wären anstatt Sportfahrwerk! Vielleicht kann man in der Servicehistorie auch ein Ereignis erkennen, dass auf eine Maßnahme am Fahrwerk hindeutet?
Die Servicehistorie habe ich mal durchgeschaut, aber keine Einträge zu den vorderen Federn gefunden.
Ich werde mal auf der Hebebühne nachsehen, welche Federn verbaut sind.
Danke für den Tipp.
Hier habe ich nochmal ein Bild zur Verdeutlichung meines Problems generiert. Auf dem Bild ist oben mein GLC mit AMG-Sportfahrwerk und unten ein Beispielbild aus Google von einem GLC mit AMG-Sportfahrwerk zu sehen.
Es ist hier deutlich der Unterschied an der Hinterachse zu sehen.
An der Vorderachse ist der Abstand von Reifen zu Radlauf einigermaßen gleich, doch an der Hinterachse hängt meiner deutlich tiefer drin.
@michobi Es weiß hier mit Sicherheit nicht jemand alles besser, nur wenn du dir die Bilder von deinem GLC ansiehst, siehst du doch bestimmt auch das deiner hinten höher als vorne ist, oder nicht?
Und dieses Bild nun soll einfach nochmal verdeutlichen, was ich meine.
Aufgrund das auch der Abstand an der Vorderachse ziemlich gleich aussieht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass an der Vorderachse die falschen Federn bei mir verbaut sind. Vorallem weil auch nichts in der Servicehistorie steht.
Irgendwas muss doch bei meinem GLC anders sein als bei allen anderen, gibts ja nicht.. 😁
Du hast recht es hat auch niemand angezweifelt das dein GLC hinten im Vergleich zu Vorne tiefer liegt.
Das Problem sind entweder die Federn oder die Dämpfer, das kannst nur du bzw. die Werkstatt klären und Reparieren.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 17. Juli 2025 um 15:08:31 Uhr:
Du hast recht es hat auch niemand angezweifelt das dein GLC hinten im Vergleich zu Vorne tiefer liegt.
Das Problem sind entweder die Federn oder die Dämpfer, das kannst nur du bzw. die Werkstatt klären und Reparieren.
Das ist leider das, was mich zum verzweifeln bringt, da mir die Werkstatt sagt sie können sich das auch nicht erklären.
Die Werkstatt erzählt mir, dass die Dämpfer nicht für das Fahrniveau auschlaggebend sind. Federn sind die drin, welche reingehören. Ich bin mit meinem Latein am Ende.. 😁
Ähnliche Themen
So noch das letzte mal.
Es sind verschiedene Fahrwerke und das ergibt verschiedene Höhen , Fahrkomfort usw.
Es hat nichts mit vorne höher oder hinten höher zu tun.
Man kann sich daran auch hoch schaukeln für nichts.
Wenn es dich stört mit hinten tiefer, warum nimmst du keine andern Federn rein und gut ist es.
Sport ist nicht gleich Sport und das ab Werk bestellbar.
Jetzt noch mal ein Bild wo auch hier der GLC hinten tiefer ist.
Bild im Netz gefunden.
Zitat:
@michobi schrieb am 17. Juli 2025 um 15:26:53 Uhr:
So noch das letzte mal.
Es sind verschiedene Fahrwerke und das ergibt verschiedene Höhen , Fahrkomfort usw.
Es hat nichts mit vorne höher oder hinten höher zu tun.
Man kann sich daran auch hoch schaukeln für nichts.
Wenn es dich stört mit hinten tiefer, warum nimmst du keine andern Federn rein und gut ist es.
Sport ist nicht gleich Sport und das ab Werk bestellbar.
Jetzt noch mal ein Bild wo auch hier der GLC hinten tiefer ist.
Bild im Netz gefunden.
Das es verschiedene Höhen gibt, ist mir auch klar..
Es hat eben schon mit vorne höher und hinten tiefer zu tun, weil dies ab Werk mit Sicherheit nicht normal ist.
Ich bitte hier lediglich um Hilfe und ob jemand zufällig das gleiche Problem bzw. Lösungsansätze hat. Das ich mir auch ein anderes Fahrwerk kaufen kann ist mir auch klar, will ich aber nicht sonst würde ich hier nicht nachfragen.
Tut mir leid dich korrigieren zu müssen, aber wenn du den Bildlink mal verfolgst wirst du sehen das dein Beispielbild hinten 21" und vorne 20" Felgen drauf hat.. mit gleicher Felgengröße wäre er auch gleich hoch vorne und hinten 😉
Sorry, aber kann es sein das du keine Ahnung hast????
Felgengröße und Radumfang spielt eine Rolle und nicht nur die Felgen.
Für mich war es die letzte Antwort hier.
Du willst es nicht oder kannst es nicht kabieren.
Hast du vielleicht auch lange weile?
Zitat:
@Raphael_2303 schrieb am 17. Juli 2025 um 16:33:14 Uhr:
Das es verschiedene Höhen gibt, ist mir auch klar..
Es hat eben schon mit vorne höher und hinten tiefer zu tun, weil dies ab Werk mit Sicherheit nicht normal ist.
Ich bitte hier lediglich um Hilfe und ob jemand zufällig das gleiche Problem bzw. Lösungsansätze hat. Das ich mir auch ein anderes Fahrwerk kaufen kann ist mir auch klar, will ich aber nicht sonst würde ich hier nicht nachfragen.
Tut mir leid dich korrigieren zu müssen, aber wenn du den Bildlink mal verfolgst wirst du sehen das dein Beispielbild hinten 21" und vorne 20" Felgen drauf hat.. mit gleicher Felgengröße wäre er auch gleich hoch vorne und hinten 😉
Das es unterschiedliche Fahrwerkhöhen gibt, muss denke ich nicht angezweifelt oder diskutiert werden - Haken dran!
Festgestellt wurde, dass es üblich ist, dass vorne scheinbar ca. 2 cm weniger Abstand zum Boden besteht. Beim Themenstarter scheint das hinten der Fall zu sein, also sind wir bei 4cm Differenz, wenn man sich auf die Hinterachse bezieht! Was dafür ursächlich ist, bleibt spannend abzuwarten! Vielleicht mal Werkstattwechsel in Betracht ziehen?
@michobi ich glaube eher das deine pampigen Antworten von Anfang an als Unwissenheit und Langeweile zu deklarieren sind, jedenfalls hast du mit keiner Antwort von dir eine Hilfestellung gegeben, sondern nur meine Frage und die Antworten von anderen in Frage gestellt.
Auch deine letzte Antwort zeugt eher von Unwissenheit und kindlichem Verhalten und hat meiner Meinung nach nichts in einem Forum zu suchen, wo Leute nach Antworten suchen und eben nicht nach pampigen, unlogischen, falschen und unseriösen Aussagen.
Ein kleiner Tipp für deine weiteren Beiträge, wenn du keine konstruktiven Beiträge oder Hilfestellungen geben kannst, dann schreib doch bitte einfach nichts.
Ich hoffe du kannst wenigstens Das aufnehmen, verarbeiten und verstehen.
Zitat:
@Timo-B8 schrieb am 17. Juli 2025 um 18:59:10 Uhr:
Das es unterschiedliche Fahrwerkhöhen gibt, muss denke ich nicht angezweifelt oder diskutiert werden - Haken dran!
Festgestellt wurde, dass es üblich ist, dass vorne scheinbar ca. 2 cm weniger Abstand zum Boden besteht. Beim Themenstarter scheint das hinten der Fall zu sein, also sind wir bei 4cm Differenz, wenn man sich auf die Hinterachse bezieht! Was dafür ursächlich ist, bleibt spannend abzuwarten! Vielleicht mal Werkstattwechsel in Betracht ziehen?
Ich werde berichten sobald ich ein Ergebnis habe, vielen Dank für die Hilfe! 😊