GLC -Winterreifen Felgen/Reifen (GLK Felgen/Reifen passen n i c h t mehr wegen ET)
Da ich im September meinen NEUEN
"GLC 250d Desingno Diamantweiß Brigh"
in Sindelfingen abhole, bin ich auf der suche nach Felgen und Winterreifen.
Die Felgen vom GLK passen nicht !
Entscheident ist die neue Einpresstiefe ET an den Felgen!
Bisherige Felgen Gewünschte Felgen
Felgenbreite 7,5 Felgenbreite 7,5
Einpresstiefe 47,5 mm Einpresstiefe 36 mm
Ergebnisse
Spurbreite: Die Spur verbreitet sich um 23 mm
Aussenkante: Die Felge steht 11,5 mm weiter nach Aussen
Innenseite: 11,5 mm mehr Platz nach Innen -Bremssattel u.s.w........
Dies habe ich von einem ET Rechner.
Ihr könnt das auch ausrechnen http://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html
Entscheiden bei den Alufelgen auf dem Freien Markt ist ,daß die Felge eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für den GLC hat!!!!
Alle Reifen Händler und Suchmaschinen haben noch keine Freigaben.
Hier findet Ihr die von Mercedes zugelassene Rad/Reifenkombination
http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0001.html
Es wäre ganz gut wenn wir n u r e i n Themasammler " Felgen/Reifen " hätten !
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 27. August 2015 um 11:15:59 Uhr:
@NJOY333
Es geht um den GLE (SUV).
Die Räder von der M-Klasse sind auf dem GLE nicht zugelassen. Daher gibt es noch keine Felgen von den Nachrüstern.
Die Kommentare sind hier falsch angesiedelt.( GLE )
Daher die Bitte n u r GLC Felgen Reifen Themen hier einstellen!
Danke!
Bartabell
136 Antworten
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, ob folgendes auf den 43er passt ?
Wheelworld WH26 Germany 20" + Pirelli Scorpion Ice&Snow
Größe: 20"
Lichkreis: 5x112
Felgen: 9,0" et 35
Reifen: Pirelli Scorpion Ice&Snow
275/40 20 106V dot 2011
Es geht speziell um diese:
http://allegro.pl/...mercedes-ml-glc-w166-pirelli-i6698527401.html?...
Oder macht es Sinn, noch Spurplatten zu kaufen für die HA ?
Gruß!
Die Reifen sind 7 Jahre alt - willst Du die wirklich auf dem 43er fahren?
Und vorne 275er ist auch eine Hausnummer. Überhaupt sind 275er beim GLC 43 nicht vorgesehen - müsste wenn eine Einzelabnahme geben. ABE oder Festigkeitsgutachten vorhanden?
Mein Ding wäre das jetzt nicht 🙄
Bis auf das 2011....
Papierkram bezüglich Gutachten gibt`s in Osteuropa zum glück nicht so viel :-)
ich habe mir jetzt zum Winter für meinen GLC43 gebrauchte Felgen gekauft von AMG : vorne 8x19 ET38 und hinten 9x19 ET20 mit 235/55bzw 255/50. Hat da jemand Erfahrung mit ?
Ähnliche Themen
Erfahrung keine mit dieser Kombination, - ich fahre 255er rundum im Winter und 255/285 im Sommer. Deine Kombination sollte sich gut fahren lassen, -die Reifenauswahl ist wohl etwas eingeschränkt.
Ich vermute, Du hast mit dieser Kombination keine Schneekettenfreigabe. Die Räder stehen hinten recht bündig im Radkasten, was optisch gut aussieht. Leider passen dann keine Schneeketten (falls das für Dich überhaupt wichtig ist)
Reifenauswahl war kein Problem , Conti kann liefern :-))
Ist doch eine schöne Kombi für den Winter, - wäre neu leider sehr teuer gewesen, sodass ich die Borbet XRT für nen Tausender weniger aber mit Schneekettenfreigabe genommen habe.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:23:04 Uhr:
Ist doch eine schöne Kombi für den Winter, - wäre neu leider sehr teuer gewesen, sodass ich die Borbet XRT für nen Tausender weniger aber mit Schneekettenfreigabe genommen habe.
Und du hast eine Schneekettenfreigabe, für welche Reifenbreite beim GLC?
Die maximale Reifenbreite für die MB nach ihren eigenen Unterlagen Schneeketten freigibt ist 235/60-18 auf der HA. Oder für 235-iger in 17“.
Oder hab ich da etwas falsch verstanden...?
Das war auch mein Kentnisstand, darum fahre ich im Winter 235 auf 18". (17" passt nur ohne AMG Line ext. , da grössere Bremsen.)
Wenn ich das hier richtig erkenne, wurde die Schneekettenerlaubnis ab dem GLC300/350 auf 19" (immer noch 235) ausgeweitet.
Die 19" waren für den GLC 43 schon immer freigegeben, aber nur mit 235er.
Der Händler hatte bei Kauf Rücksprache mit Borbet gehalten. Schneeketten nur bei 255/45 R19 (8,5J) nicht bei 255/50 R19. Die 255/45 sind einen Hauch kleine im Durchmesser, aber zulässig. Schneeketten nur feingliedrige bis 9mm: Die Haltbarkeit dürfte nicht sehr hoch sein.
Es lassen sich aber im Notfall mal Schneeketten aufziehen, falls erforderlich. Genutzt wurden sie noch nicht.
falls jemand noch Winterräder sucht und günstig Originale fahren will , ich habe hier gekauft und bin sehr zufrieden : www.original-raeder.de
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:20:51 Uhr:
Die 19" waren für den GLC 43 schon immer freigegeben, aber nur mit 235er.
Der Händler hatte bei Kauf Rücksprache mit Borbet gehalten. Schneeketten nur bei 255/45 R19 (8,5J) nicht bei 255/50 R19. Die 255/45 sind einen Hauch kleine im Durchmesser, aber zulässig. Schneeketten nur feingliedrige bis 9mm: Die Haltbarkeit dürfte nicht sehr hoch sein.
Es lassen sich aber im Notfall mal Schneeketten aufziehen, falls erforderlich. Genutzt wurden sie noch nicht.
Ok, dann hat deine Felge die Schneekettenfreigabe für 255-iger. Das Problem sehe ich da eher bei der Freigabe durch den Fahrzeughersteller, der gibt das Fahrzeug nur für Schneeketten frei bis zur Reifenbreite von 235. Da könnte es Probleme im Radkasten und an den Aufhängungen/Leitungen geben. Ich würde mich mal bei MB schlau machen...
Ich stand im letzten Oktober vor dem gleichen Problem, ich hätte gerne 255-ihre auch im Winter gefahren und habe mich dann aufgrund der Herstellerangaben für das Fahrzeug dann für 235/60-18 entschieden. Um dann wenn es vorgeschrieben ist Ketten aufziehen zu können. Denn auf Pässen bergab bringt mir Allradantrieb ganz und gar nichts.
@SaunahausZitat:
@Saunahaus schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:30:07 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:20:51 Uhr:
Die 19" waren für den GLC 43 schon immer freigegeben, aber nur mit 235er.
Der Händler hatte bei Kauf Rücksprache mit Borbet gehalten. Schneeketten nur bei 255/45 R19 (8,5J) nicht bei 255/50 R19. Die 255/45 sind einen Hauch kleine im Durchmesser, aber zulässig. Schneeketten nur feingliedrige bis 9mm: Die Haltbarkeit dürfte nicht sehr hoch sein.
Es lassen sich aber im Notfall mal Schneeketten aufziehen, falls erforderlich. Genutzt wurden sie noch nicht.
Ok, dann hat deine Felge die Schneekettenfreigabe für 255-iger. Das Problem sehe ich da eher bei der Freigabe durch den Fahrzeughersteller, der gibt das Fahrzeug nur für Schneeketten frei bis zur Reifenbreite von 235. Da könnte es Probleme im Radkasten und an den Aufhängungen/Leitungen geben. Ich würde mich mal bei MB schlau machen...
Ich stand im letzten Oktober vor dem gleichen Problem, ich hätte gerne 255-ihre auch im Winter gefahren und habe mich dann aufgrund der Herstellerangaben für das Fahrzeug dann für 235/60-18 entschieden. Um dann wenn es vorgeschrieben ist Ketten aufziehen zu können. Denn auf Pässen bergab bringt mir Allradantrieb ganz und gar nichts.
Bei mir kam auch nur ne Kombi mit Hersteller Schneekettenfreigabe in Frage.
Zu deinem letzten Punkt. Im Wesentlichen geb ich dir recht und ich denke ich weiss was du meinst. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass du den Allrad früher bzw. einfacher wieder auffängst, wenn er dann mal ausbricht. Aber klar, Physik lässt sich nicht überlisten. Reicht die Strasse nicht, dann... tschüss.
Ps: bin schon gespannt, wie sich unser MINI im Schnee macht, mit dem war ich noch nicht aufem Pass 😉
Hallo Sorry hol den Tread nochmal hoch, find keinen passenden, ich habe einen gebrauchten 250er Benziner
Bj 2018 gekauft.
Die Sommerreifen sind auf 19 Zoll Orginal Mercedes Felgen und ich habe Code 772 AMG Styling.
Als Reifen sind eingetragen 235 /55 R19. Frage kann ich im Sommer auf diese Felgen größere Reifen aufziehen lassen?.Ich finde das irgentwie niergens heraus
Danke
Und alle Jahre wieder, sobald es um den Wechsel auf Winterreifen geht.
Was für Dimensionen eine Schneekettenfreigabe haben, ist allen klar. Dass, einige die AMG Verbreiterung haben und die 235/55 R19 relativ mickrig aussehen ist auch bekannt.
Nun haben einige Spurplatten auf die HA montiert um dem entgegen zu wirken.
Jetzt zu meiner Frage: Wie ist das mit Schneeketten? Geht das überhaupt noch?
Danke