GLC vibriert EXTREM

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe heute urplötzlich das Problem dass mein GLC 220d bei ca. 80 KM/H wirklich EXTREM vibriert. Man wird richtig durchgeschüttelt ohne jetzt irgendwie übertreiben zu wollen. Man merkt es schon bei ca. 50 KM/h aber eben nicht stark. Richtig extrem wird es ab ca. 70 km/h.

Ist ungefähr so als ob man eine extreme unwucht an den Rädern hat (Höhenschlag), aber ich kann nichts feststellen. Luftdruck ist überall gut (2,2 bar - 2,3 bar) laut MercedesMe.

OK, hier ist nicht gerade wenig Schnee und Eis bei uns im Dorf und auf den Straßen, aber selbst auf einer längeren nicht mit Schnee bedeckten Fahrbahn wird das vibrieren nicht besser. Dachte erst es sei vielleicht noch Schnee/Eis an den Rädern.

Werde das morgen nochmal beobachten und dann wenn es nicht besser ist zum Händler gehen.

Hat vielleicht jemand vorab eine Idee was das sein könnte ?

Achja, der GLC hat erst 7300 KM.

Beste Antwort im Thema

Das ist Schnee, Eis in den Rädern.
Auto auftauen lassen.

Habe das nach Fahrten auf Feldwegen oft.

54 weitere Antworten
54 Antworten

War heute beim Händler. Schaden ist weitaus mehr als vermutet. Eine weitere Felge, die von hi. li. hat ebenfalls eine gehörige Macke und der Reifen ist Schrott. War innen eine Beule. Radhausverkleidung und einige mehr unterm Auto ebenfalls defekt. Ist jetzt ein Fall füt die Vollkasko geworden. Ich trage die 1000 Eur Selbstbeteiligung und 2 von den 4 neue Reifen muss ich ebenfalls übernehmen. Das sind die 2, die auf der Rechten Seite sind mit ca. 5mm Profil. Laut MB gibt es Stress mit der 4 Matic bei 2 neuen, egal ob auf einer Seite oder Achsweise, da der Abrollumfang sich um mehr als 2% Unterscheidet. Die Versicherung will aber nur die beschädigte bezahlen. Wat solls....so isses halt.. Natürlich nicht alles Lieferbar. Bekomme voraussichtlich am 3.2. den Wagen zurück. Dann aber auch gleich mit Service B. Bis dahin habe ich Zeit mein Sparschwein zu schlachten.

Hast du Reifen und Räder bei MB gekauft?
MB gibt eine sg. Reifengarantie auch bei Beschädigungen. Ich hab mir hinten eine Schraube eingefahren und MB hat nach 2 Jahren immer noch ca. 90% der Kosten für einen neuen übernommen.

Hmmmm, gilt das auch für ab Werk montierten M&S Radsatz beim Neuwagen Kauf oder nur wenn später über Zubehör gekauft? Ich habe meinen original MB 19" M&S Radsatz mit dem Fahrzeug im Konfigurator bestellt und bekommen ab Werk Bremen. Vielen Dank für den Hinweis allemal.

Nachtrag: die 2 mit der Felge beschädigte Reifen bekomme ich durch die Vollkasko ja ersetzt. Die 2 mit 5mm Profil muss ich selber bezahlen. Die sind soweit in Ordnung ist halt nur das wahrscheinliche Problem mit der 4 Matic weshalb mir geraten wird diese ebenfalls zu ersetzen.

Hmm - nee; das weiss ich nicht. Ich hab die Winterräder damals als Satz kplt beim Neukauf extra dazu gekauft.
Ich kuck aber mal in die Garantiebedingungen - moment

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt mal nachgeschaut und folgendes gefunden:

Zitat:
Bedingungen für die Reifengarantie
1. Gegenstand der Garantie
1.1 Die Daimler AG (Garantiegeber) gewährt entweder dem Käufer neuer Reifen oder dem Halter des Fahrzeuges (Garantienehmer), die bei einem autorisierten Mercedes-Benz/smart Servicepartner in der Bundesrepublik Deutschland erworben werden, die für ein Kraftfahrzeug bis 7,5 Tonnen zugelassen und zum Gebrauch auf den gemäß StVO (Straßenverkehrsordnung) ausgewiesenen öffentlichen Straßen bestimmt sind, eine Garantie nach den nachfolgenden Bedingungen (Reifengarantie).

Von daher würde ich es an deiner Stelle probieren; den Link zu Formular findest du hier:

Formular

Viel Erfolg

Vielen herzlichen Dank für deine Mühe. Im Nachtrag habe ich erwähnt, dass die 2 beschädigten Reifen von der Versicherung bezahlt werden nur die anderen 2 nicht. Die sind ja in Ordnung. Muss nur wegen der 4 Matic Problematik diese ebenfalls mit erneuern. Ich versuche es mal trotzdem. Danke nochmals.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 23. Januar 2017 um 17:48:36 Uhr:


Vielen herzlichen Dank für deine Mühe. Im Nachtrag habe ich erwähnt, dass die 2 beschädigten Reifen von der Versicherung bezahlt werden nur die anderen 2 nicht. Die sind ja in Ordnung. Muss nur wegen der 4 Matic Problematik diese ebenfalls mit erneuern. Ich versuche es mal trotzdem. Danke nochmals.

Die angegebene Allrad Problematik halte ich für Schwachsinn,bei meinem GLK Mischbereifung ab Werk waren
die 255/19 Hinterachse zuerst abgefahren bei ca 50 t.km habe diese durch neue ersetzt und fahre diese seit 20 t.km ohne Probleme.Was machst Du wenn Du in einem Reifen eine Schraube hast, einen reifen ern. oder alle vier.
Ich halte das für Geld macherrei.

Es sollte zumindest Achsweise der Unterschied im Profilhöhe nicht mehr als 2% betragen. Angeblich würde MB alle diesbezügliche Fehler im 4Matic darauf zurückführen. Es ist ja kein muss sondern eine Empfehlung. Bei meinem Streckenprofil kann ich keine techn. Unzuverlässigkeit unterwegs gebrauchen. Ich habe es ja jetzt gesehen, das der benötigte Reifen weder in Rumänien, Ungarn oder Österreich kurzfristig lieferbar war. Ich lasse jetzt die anderen 2 ebenfalls erneuern dann habe ich wenigstens alles von meiner Seite aus getan.

Die Erfahrung die dakota22 mit der Mischbereifung gemacht hat kann ich bestätigen.

Dass sich ein achsweiser Unterschied von 2% in der „Profilhöhe“ negativ auf die 4Matic auswirkt kann nicht sein. Neureifen haben in der Regel eine Profilhöhe von 8 mm. Eine nicht messbare Abweichung von 2% (0,16mm) in der Profilhöhe liegt bei den unterschiedlichen Antriebsmomenten auf Vorder- und Hinterachse von 45 zu 55 bereits nach kürzester Zeit vor. Wenn sich bereits eine Abweichung von 2% der Profilhöhe negativ auf die 4Matic auswirkt, sind alle Reifen nach einigen Tausend Kilometern durch neue zu ersetzen.

Der genannte Wert von 2% kann sich nur auf den „Abrollumfang“ beziehen. Hier aber auch nur im Zusammenhang mit der Umrüstung auf eine andere Rad-/Reifenkombination. Bei der Bestimmung des Abrollumfangs ist zu beachten, dass die Reifenart (z.B. Winterreifen) und der Luftdruck nur einige Kriterien sind die den Abrollumfang beeinflussen. So hat z.B. eine 19° Felge mit der Bereifung 235/55 hat einen „effektiven“ Abrollumfang von 226 cm. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h liegt ein „dynamischer“ Umfang von 232,8 cm vor. Maßgebend für die Berechnung des Abrollumfangs ist der effektive Wert.

Verändert sich bei der Umrüstung der effektive Abrollumfang um ca. 2% kann es zu Fehlfunktionen von technischen Systemen kommen. Ab 2% bedarf es einer Eichung des Tachometers. Aus diesem Grund ist bei der Umrüstung auf eine andere Rad-/Reifenkombination die Differenz immer kleiner 2%.

Im Ergebnis führt der normale Reifenverschleiß bzw. eine unterschiedliche achsweise Profilhöhe nicht dazu, dass sich der Abrollumfang so stark verändert, dass die 4Matic Schaden nimmt.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 24. Januar 2017 um 10:19:16 Uhr:


Es sollte zumindest Achsweise der Unterschied im Profilhöhe nicht mehr als 2% betragen. Angeblich würde MB alle diesbezügliche Fehler im 4Matic darauf zurückführen. Es ist ja kein muss sondern eine Empfehlung. Bei meinem Streckenprofil kann ich keine techn. Unzuverlässigkeit unterwegs gebrauchen. Ich habe es ja jetzt gesehen, das der benötigte Reifen weder in Rumänien, Ungarn oder Österreich kurzfristig lieferbar war. Ich lasse jetzt die anderen 2 ebenfalls erneuern dann habe ich wenigstens alles von meiner Seite aus getan.

Warum verbaut MB auf 4 Matic Fahrzeugen ,Mischbereifung ab Werk 235/19 vorn + 255/19 hinten und die hinteren halten die halbe Laufzeit.Ich bin eher ein defensiver Fahrer keine schnellen Starts und keine starken Bremsungen (vorausschaunende Fahrweise).Mein Tip Mischbereifung nein Danke,ist Eher was für Rennfahrer.

Die Erfahrung habe ich vor Jahren mit den ab Werk verbauten Pirelli-Reifen gemacht. Das Fahrverhalten war topp, der Verschleiß eine Katastrophe. Selbst bei zurückhaltender Fahrweise mussten die Reifen auf der HA nach 20 tkm erneuert werden. Der Nachfolgereifen Bridgestone war nach 40 tkm noch für mehrere tausend Kilometer gut.

Zitat:

@RE RU 44 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:02:41 Uhr:


Die Erfahrung habe ich vor Jahren mit den ab Werk verbauten Pirelli-Reifen gemacht. Das Fahrverhalten war topp, der Verschleiß eine Katastrophe. Selbst bei zurückhaltender Fahrweise mussten die Reifen auf der HA nach 20 tkm erneuert werden. Der Nachfolgereifen Bridgestone war nach 40 tkm noch für mehrere tausend Kilometer gut.

und nach den aussagen von MB müssen dann wie oben genannt nach 20t km alle 4 reifen getauscht werden.
So kann man schnelles Geld verdienen.

ich hatte auf meinem glk bridgestone und die haben >40tkm gehalten. beim glc nun hab ich auch wieder die selbe marke und bin mal gespannt - bis jetzt ca. 15tkm auf die reifen gefahren - mal schauen

Habe aufgrund der o.g. Informationen meinen Händler angerufen. Wäre ein Verständnisfehler gewesen. Gemeint war 2mm und nicht 2% Profilunterschied Achsweise was zu Probleme führen kann nicht muss. Klar könnte ich jetzt die 2 neuen Räder auf einer Achse verbauen lassen, defekt ist die linke Seite, und die anderen 2 erst zuende fahren. Diese haben aber nur noch knapp 5mm Profil und in der CH wird min. 4mm verlangt. Heisst für mich in ca. 4-6 Wochen wieder zum Händler und neue Reifen drauf machen. Jetzt hole ich am 3.2. meinen GLC mit neuen Schuhe ab und habe erstmal Ruhe.

Fazit:
Wann darf nicht alles glauben was der Freundliche erzählt. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Fahrzeuge aus dem Daimler Konzern.

Tipp:
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen dem Kunden und dem zuständigen Kundendienstmitarbeiter - wenn möglich auch Monteur - Wunder bewirkt (Sympathie spielt natürlich auch eine Rolle). Wurde erkannt, dass man sich für Technik interessiert wird nicht so schnell versucht einem ein x für ein u vorzumachen. Am Anfang führt oft erst eine sachlich geführte Auseinandersetzung zum Ziel.

PS: Solange es Kunden gibt die in die Werkstatt fahren um sich einen mitgebrachten Schlüsselanhänger an den Wagenschlüssel anbringen zu lassen - und dafür auch noch bezahlen - darf man sich über nichts wundern (habe ich persönlich beobachtet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen