GLC vibriert EXTREM
Hallo zusammen,
ich habe heute urplötzlich das Problem dass mein GLC 220d bei ca. 80 KM/H wirklich EXTREM vibriert. Man wird richtig durchgeschüttelt ohne jetzt irgendwie übertreiben zu wollen. Man merkt es schon bei ca. 50 KM/h aber eben nicht stark. Richtig extrem wird es ab ca. 70 km/h.
Ist ungefähr so als ob man eine extreme unwucht an den Rädern hat (Höhenschlag), aber ich kann nichts feststellen. Luftdruck ist überall gut (2,2 bar - 2,3 bar) laut MercedesMe.
OK, hier ist nicht gerade wenig Schnee und Eis bei uns im Dorf und auf den Straßen, aber selbst auf einer längeren nicht mit Schnee bedeckten Fahrbahn wird das vibrieren nicht besser. Dachte erst es sei vielleicht noch Schnee/Eis an den Rädern.
Werde das morgen nochmal beobachten und dann wenn es nicht besser ist zum Händler gehen.
Hat vielleicht jemand vorab eine Idee was das sein könnte ?
Achja, der GLC hat erst 7300 KM.
Beste Antwort im Thema
Das ist Schnee, Eis in den Rädern.
Auto auftauen lassen.
Habe das nach Fahrten auf Feldwegen oft.
54 Antworten
Ein WoMo kamm für uns nicht mehr in Frage, da wir die Mobilität am Ort lieben. Früher mit einem Dackel kein Problem einen Leihwagen für diese Zeit zu mieten. Mit den 2 Großen jetzt ist es ein Problem daher WoWa und mit eigenem Auto Mobil vor Ort.
Ladekante ist eh zu hoch für die Wauzis.
Falls du die Ladekante vom GLC meinst, dann kann ich dem nicht zustimmen. Er Schulterhöhe 65cm und sie 55cm springen ohne Anlauf hoch. Gilt auch für den Mazda CX5 meiner Frau der ja höher ist.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 26. Januar 2017 um 08:57:27 Uhr:
Den GLS favorisiere ich nur wegen meinen Wauzerls und unserem neuen WoWa seit letztem Sommer. Da ist der GLC überall am Anschlag. Es geht noch aber Komfort ist dann was anderes.
Nachdem ich nun gesehen habe, dass Du keine Wauzerls sonder 2 ausgewachsene Hunde hast 😉, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass der GLC zumindest auf Grund des Platzangebotes an seine Grenzen stößt. Der Kofferraum ist ja gerade mal so groß, dass meine Bonsai-Labbi-Dame auf längeren Strecken bequem Platz hat. Für solche Aktionen nehmen wir dann lieber unseren Lastenesel, das E-Klasse T-Modell. Bestes Platzangebot für uns alle, komfortables Reisen und fährt sich auch wie auf Schienen 😁 Es kommt eben immer auf den eigenen Anspruch an, auf das, was man bisher gewohnt war, was dann eben zum Vergleich dient 🙂
Ähnliche Themen
In der Famillie gibt es ebenfalls ein E-T Modell. Der hat aber nicht die notwendige Zuglast für den WoWa.
Und off Topic...die 2 ausgewachsene Hunde sind erst 11 Monate alt daher geht der GLC noch. Schätze in 2 Jahren wenn zu der Höhe die beiden kräftig an Breite zulegen, dann wirds zeit entweder für mich ein GLS oder für Sie ein Grand Cherokee falls es den Mazda CX7 oder CX9 in DE nicht geben sollte.
Echt wahnsinn. Und du hast mächtig Glück gehabt, dass du es so gut überstanden und nichts schlimmeres passiert ist. Man kann echt froh sein, dass die heutigen Autos so solide und sicher sind.
Hoffe der Blaue ist bald wieder auf der Straße unterwegs 😁
mfg Wiesel
Er wird wieder Instandgesetzt mit allerlei neue Teile. MB Unfallforschung Abt. wird dazugeholt, da de Schadenhergang und Schadenausmaß in keinem Verhältnis stehen. Ende nächste Woche soll er fertig sein.
Ist der GLC wieder fertig? Behaltet ihr ihn, oder nun doch der Wechsel zum GLS😉.
mfg Wiesel
Donnerstag tip top aufbereitet zurück bekommen. Da ich den GLC ungern abgeben möchte schauen wir uns für meine Frau eine alternative wie Grand Cherokee, Kia Sorento, etc. an. Muss halt Platz für die Wauzerls und min. 2800 kg Anhängelast haben. Falls sich meine Frau von ihren geliebten CX5 trennen kann, dann bleibt der GLC sonst werde ich mir einen GLS holen. Sie hat 4 Monate Zeit zum überlegen. Da wird ihr CX5 3 Jahre alt.