GLC vibriert EXTREM
Hallo zusammen,
ich habe heute urplötzlich das Problem dass mein GLC 220d bei ca. 80 KM/H wirklich EXTREM vibriert. Man wird richtig durchgeschüttelt ohne jetzt irgendwie übertreiben zu wollen. Man merkt es schon bei ca. 50 KM/h aber eben nicht stark. Richtig extrem wird es ab ca. 70 km/h.
Ist ungefähr so als ob man eine extreme unwucht an den Rädern hat (Höhenschlag), aber ich kann nichts feststellen. Luftdruck ist überall gut (2,2 bar - 2,3 bar) laut MercedesMe.
OK, hier ist nicht gerade wenig Schnee und Eis bei uns im Dorf und auf den Straßen, aber selbst auf einer längeren nicht mit Schnee bedeckten Fahrbahn wird das vibrieren nicht besser. Dachte erst es sei vielleicht noch Schnee/Eis an den Rädern.
Werde das morgen nochmal beobachten und dann wenn es nicht besser ist zum Händler gehen.
Hat vielleicht jemand vorab eine Idee was das sein könnte ?
Achja, der GLC hat erst 7300 KM.
Beste Antwort im Thema
Das ist Schnee, Eis in den Rädern.
Auto auftauen lassen.
Habe das nach Fahrten auf Feldwegen oft.
54 Antworten
Mach das, sofort zum ;-) fahren und nett reklamieren.
ist es am lenkrad spürbar das vibrieren? ich habe das seit über 6 monaten und tritt bei unebenheiten (bei brückenübergängen auf der autobahn z.b.) auf ab etwa 150 km/h.
aktuell steht mein glc seit montag wiedermal in der werkstatt und keine ahnung was sie machen. anscheinend war auch jemand aus stuttgart vor ort, aber genaueres hat man mir nicht gesagt.
ich würde sofort reklamieren
Radschrauben alle fest???
Das ist Schnee, Eis in den Rädern.
Auto auftauen lassen.
Habe das nach Fahrten auf Feldwegen oft.
Ähnliche Themen
Oder ein verlorenes Gewicht zum Auswuchten?
Tippe auch auf entweder Schnee / Eis in den Felgen oder ein / mehrere verlorene/s Auswuchtgewicht/e
Jo, Eiseskälte und gefrorener Schnee oder Eis lassen die hochsensibel austarierten Fahrwerke dann schon mal richtig rumzicken. Hatte das mal mit einem A6, aber wenn dann immer nur an solchen Tagen und ab einer bestimmten Geschwindigkeit, aber dann eben extrem, so dass man denkt, die Karre fliegt auseinander. Wo auch immer das Zeug sitzt, an den Felgen oder auch an der Aufhängung, kann sich das extrem bemerkbar machen.
Es war vermutlich doch Schnee/Eis an den Rädern/Felgen. Musste die letzten Tage immer mal wieder durch ein paar höhere Schneeberge (10 cm) fahren. Die Räder waren dadurch natürlich komplett voller Schnee.
Inzwischen sind die Räder komplett Schneefrei und der GLC fährt wieder wie immer schön ruhig 🙂
Allerdings hab ich am Mittwoch einen Werkstatttermin, da meine Spannrolle getauscht werden muss. Der Motor macht seit einigen Tagen im Leerlauf so ein rasselndes Geräusch.
Wir haben damals 2 GLCs gekauft. Beim ersten GLC war dies von Anfang an und bei meinem nun eben nach ca. 7000 KM.
Bei mir die letzten 1500km auf dem Rückweg aus Rumänien auch. Grund siehe Bild. Ich weiß es grenzt schon an Fahrlässigkeit aber die alternativen aus Maastricht waren alle ein absolutes no go. Jetzt bin ich zuhause und am montag wirds gerichtet. Hoffentlich bekomme ich die M&S noch.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 21. Januar 2017 um 23:02:25 Uhr:
Bei mir die letzten 1500km auf dem Rückweg aus Rumänien auch. Grund siehe Bild. Ich weiß es grenzt schon an Fahrlässigkeit aber die alternativen aus Maastricht waren alle ein absolutes no go. Jetzt bin ich zuhause und am montag wirds gerichtet. Hoffentlich bekomme ich die M&S noch.
Au weia ZSaleh,
das hätte ja ganz böse ausgehen können 🙄
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 21. Januar 2017 um 23:02:25 Uhr:
Bei mir die letzten 1500km auf dem Rückweg aus Rumänien auch. Grund siehe Bild. Ich weiß es grenzt schon an Fahrlässigkeit aber die alternativen aus Maastricht waren alle ein absolutes no go. Jetzt bin ich zuhause und am montag wirds gerichtet. Hoffentlich bekomme ich die M&S noch.
-------
Wie geht so was?
Schlagloch?
Das die Landstraßen voller Löcher sind war mir ja bekannt da ich seit 2 jahren vierteljährlich nach Bukarest fahre. Teile der Autobahn sind ja befahrbar und da ist is passiert. Die 3. Linke Spur hörte auf und ich bei 135km/h rüber gezogen und dabei Schlagloch übersehen. Es rumpelte und paar meter weiter meldete RDKS vo. Li. Druckverlust. Wegen Runflat bin ich langsam 15km zum MB Händler gefahren. Der hat keinen Reifenservice und hat mich 100m weiter zum Reifenhändler geschickt. Erst nach dem Abbau des Rades konnte ich sehen das die Felge innen verbogen war. 5 Tage warten bis neue Felge kommt konnte ich nicht. Der Kreativität des Händlers ist es zu verdanken. Bis die Felge wieder dicht war, allerdings nicht mehr ganz rund, hat es 3h gedauert, da die Jungs ganz langsam mit viel Ruhezeit zwischendurch gearbeitet haben. Auf dem Bild sieht mann ja schon die hälfte fertig. Original war zwischen Reifen und Felgenrand ein Spalt in dem die flache Hand durchgesteckt werden konnte. Die Jungs wollten nicht das ich es fotografiere.
Wahnsinn, so was habe ich noch nie gesehen.
Ich denke das weißt du aber lass das Fahrzeug zur Sicherheit vom Fachmann begutachten und die Achsgeometrie vermessen, nach dem Bild zu urteilen könnte die Achse was haben.
Ja klar, der geht morgen zu meinem MB Händler zum Voll Check. Kann und will keine Risiken für die nächsten Fahrten haben zumindest keine technische.