GLC Verschiedene Reifenmodelle auf der VA und HA schädlich/problematischfür 4 Matic

Mercedes GLC X253

Hallo,

meine Eltern haben sich sehr kürzlich einen GLC X253 250 4 Matic Benziner aus 2019 gekauft. Es sind keine "Autoexperten" deshalb wurde ggfs. so manches übersehen. Ich würde mal mit der ersten Frage hier gerne anfangen und hoffe auf eure Hilfe:

Wie sich herausgestellt hat sind auf der VA Michelin Crossclimate 235/55 R19 montiert aus 2019 mit noch gut 4 MM Restprofil.

Auf der HA sind allerdings Michelin Crossclimate 2 235/55 R19 montiert aus 2023 mit noch gut 6 MM Restprofil.

Da ich selbst einen X3 mit dem empfindlichen Xdrive fahre bin ich insoweit ein gebranntes Kind.

Ist das auch in Bezug auf die 4 Matic Problematisch , dass es ein unterschiedliches Reifenmodell ist?

Der Crossclimate 2 wird als neuer Reifen andere Eigenschaften und anderen Abrollumfang haben. Wird hierdurch das 4 matic (zu) stark belastet und muss viel ausgleichen, sodass es zu Schäden/ erhöhten Verschleiß kommt?

Habt ihr hierzu (andere Reifenmodelle auf VA und HA) in Verbindung mit der 4 matic Erfahrungswerte?

Ich bin euch für jede Antwort mehr als Dankbar!

LG

20 Antworten

Zitat:

@Yzerman schrieb am 3. Februar 2025 um 22:17:41 Uhr:


Hey,

Also die Aussage halte ich mal für Vollkommen falsch. Der X4 wird in Serie mit Mischbereifung ausgeliefert, zumindest die wir uns angesehen haben. Wir hatten für kurze Zeit einen X4M40 und der wurde uns von BMW zur Verfügung gestellt und dieser X4 war ein Vorführwagen und hatte Originale BMW Felgen mit Mischbereifung drauf.

Da aber Reifen nicht gleichmäßig laufen, meistens sind die hinteren Reifen eher runter, halte ich die 2mm Aussage auch für sehr gewagt.
Bei meinem 43er waren die Hinterreifen einige tausend Kilometer eher runter als die Vorderreifen. Ich kenne die Fahrweise meines Vorbesitzers nicht, aber so war es bisher auch bei mir.

.

Also, so eine Aussage kann man nicht einfach pauschal treffen!
Ein X4 ist nicht gleichzusetzen mit einem X4M40,
das nächste ist das Baujahr. Auch hier wird sich BMW gebessert haben. 😉
Vielleicht betraf es auch nur sogenannte Montagsautos....
Im übrigen wurde das auch hier im Forum https://www.motor-talk.de/.../...me-durch-mischbereifung-t6531538.html behandelt.
Aber ich glaube, wir reden hier über des Kaisers Bart.

Gibt es hier keinen Techniker oder KFZ Meister der auf Mercedes arbeitet und seine Einschätzung mit uns teilt? Alles andere ist eigentlich Halbwissen und bringt niemanden von uns weiter......

Hallo zusammen,

hier der TE. Erstmal will ich mich bei euch für den regen Austausch bedanken. Damit kein mgl. falscher Eindruck entsteht, ich lese aufmerksam mit. Eltern waren zwischenzeitlich bei einer größeren MB Niederlassung. Dort wollte man bei der Frage aber nicht so recht weiterhelfen (ich war nicht dabei). Mercedes Me funktioniert auch weiterhin nicht, das ist aber ein anderes Thema. Ich lese jedenfalls weiterhin mit und bedanke mich für den Austausch.

Was ich aktuell als Kompromiss in Erwägung ziehe, wäre einen neuen Satz von genau demselben Modell zu kaufen (MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV 235 / 55 R 19 105 W XL ) und diese dann auf die HA zu montieren.

Aber da das Fahrprofil sehr wenig ist und die Reifen eig noch gut sind ("zu schade zum wegwerfen"-Meinung der Eltern), kann man das halt auch erst in einem Jahr machen. Daher hier die Frage, ob insb. die verschiedenen Modelle mit dem verschiedenen Profil Probleme machen können.

Der Vorbesitzer wird ja auch so mindestens ein Jahr in dieser Kombination gefahren sein.

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 4. Februar 2025 um 00:35:28 Uhr:



Zitat:

Ein X4 ist nicht gleichzusetzen mit einem X4M40,

Auch hier muss ich Dir widersprechen.
Das in dem Zusammenhang relevante Teil, sprich Verteilergetriebe ist identisch bei allen X4 (inkl. dem X4M40). Verbaut ist ein ATC45L. Dieses findet selbst im X6 M Verwendung.

Zitat:

@CIaus schrieb am 4. Februar 2025 um 07:30:47 Uhr:


Was ich aktuell als Kompromiss in Erwägung ziehe, wäre einen neuen Satz von genau demselben Modell zu kaufen (MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV 235 / 55 R 19 105 W XL ) und diese dann auf die HA zu montieren.

Die verbauten Modelle der Reifen sind prinzipiell egal. Das Problem, sollte es bei dem im GLC verbauten Allradsystem eines sein, sind unterschiedliche Abrollumfänge. Da stößt Du dann aber auch wieder drauf, wenn Du jetzt auf einer Achse neue Reifen montierst.
Hast zwar dann die gleiche Generation vom Reifen, aber Deine Bauchschmerzen im Grunde dadurch nicht geheilt.

Nachtrag:
Ich habe jetzt noch mal etwas quergegoogelt.
Es spricht, was ich gelesen habe, alles dafür, dass im GLC "nur" ein Verteilergetriebe mit Zentraldifferential verbaut ist (im Gegensatz zu einer Lamellenkupplung im xDrive). Das Ding hat ne feste Momentverteilung, keinerlei Sperre oder Regelung. Von daher ist meine Meinung, dass die kleine Differenz im Abrollumfang vernachlässigbar ist.

Gratulation @zugelaufener-Mischi, jetzt hast du mit deinem Nachtrag genau das bestätigt, was mir der KFZ-Meister mitgeteilt hat und ich so auch hier geschrieben habe.....
Ich habe dir die wichtigen und bereits geschriebenen Antworten zusammengefasst, da es nicht jedermanns Sache ist, sinnerfassend zu lesen. Schon gar nicht wenn du dabei hin und her scrollen musst.

Ach ja, offensichtlich hat ein BMW doch einen anderen Antriebsstrang wie ein Mercedes.... welche Überraschung
und wenn du schon unwissentlich BMW-Vergleiche ziehst, solltest du vielleicht einmal vorher auch das Baujahr oder die Baureihe abfragen, bevor du quer in das Forum reingrätscht und dein Halbwissen zum Besten gibst!

Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 31. Januar 2025 um 21:40:48 Uhr:


Mir sagte mein MB-Meister, dass es nicht ganz unproblematisch sei, wenn die Profiltiefe zu unterschiedlich zwischen den Reifen ist. Das kann im schlimmsten Fall zu einem defekten Differenzial führen. 2mm sei nicht so schlimm, bei 5mm ist das schon eher ein Problem.

.

Zitat:

@N.R. schrieb am 1. Februar 2025 um 13:22:32 Uhr:



Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 31. Januar 2025 um 21:40:48 Uhr:


Mir sagte mein MB-Meister, dass es nicht ganz unproblematisch sei, wenn die Profiltiefe zu unterschiedlich zwischen den Reifen ist. Das kann im schlimmsten Fall zu einem defekten Differenzial führen. 2mm sei nicht so schlimm, bei 5mm ist das schon eher ein Problem.

Also bei BMW wird bereits ab 2mm unterschiedlicher Profiltiefe dringend empfohlen den kompletten Satz zu wechseln, da sonst Schäden am Verteilergetriebe auftreten.
Kann mir kaum vorstellen, dass MB hier mehr Abweichung als unkritisch sieht.

.

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 1. Februar 2025 um 18:18:45 Uhr:


Also mir wurde vom KFZ Meister voriges Jahr mitgeteilt, dass es wichtig ist, dass die Reifen auf der jeweiligen Achse vom Profil her zusammenpassen müssen. Daher musste ich auch noch keine neuen Gummi kaufen.

Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, kann die Profiltiefe der Reifen von der Vorderachse somit einen Unterschied zur Hinterachse aufweisen.
Auf der Hinterachse zum Beispiel muss der linke und der rechte Reifen die selbe Profiltiefe haben.
Das klingt für mich auch logisch, da das Differenzialgetriebe den Rollumfang vom Innen und dem Außenrad ausgleicht.
Zwischen Vorderachse und Hinterachse besteht die Verbindung über die Kardanwelle...
Aber vielleicht kann das ein Mechaniker / Techniker besser erklären....

.

Zitat:

@mischi-zugelaufen schrieb am 4. Februar 2025 um 07:41:50 Uhr:



Zitat:

Die verbauten Modelle der Reifen sind prinzipiell egal. Das Problem, sollte es bei dem im GLC verbauten Allradsystem eines sein, sind unterschiedliche Abrollumfänge. Da stößt Du dann aber auch wieder drauf, wenn Du jetzt auf einer Achse neue Reifen montierst.
Hast zwar dann die gleiche Generation vom Reifen, aber Deine Bauchschmerzen im Grunde dadurch nicht geheilt.

Nachtrag:
Ich habe jetzt noch mal etwas quergegoogelt.
Es spricht, was ich gelesen habe, alles dafür, dass im GLC "nur" ein Verteilergetriebe mit Zentraldifferential verbaut ist (im Gegensatz zu einer Lamellenkupplung im xDrive). Das Ding hat ne feste Momentverteilung, keinerlei Sperre oder Regelung. Von daher ist meine Meinung, dass die kleine Differenz im Abrollumfang vernachlässigbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLC-Coupe-Driver schrieb am 4. Februar 2025 um 10:03:24 Uhr:


und wenn du schon unwissentlich BMW-Vergleiche ziehst, solltest du vielleicht einmal vorher auch das Baujahr oder die Baureihe abfragen, bevor du quer in das Forum reingrätscht und dein Halbwissen...

Ich habe nirgends einen Vergleich angestellt, wo soll das bitte gewesen sein? X4 und X4M40 wurde nicht von mir zur Sprache gebracht. Spielt aber im Grunde auch keine Rolle von wem.
Deine Anmerkung über Baujahr/Baureihe ist nicht von Relevanz, da bei beiden Modellreihen bei den unterschiedlichen Motorisierungen das selbe VTG verwendet wurde/wird.

Ich habe hier lediglich zwei nicht korrekte Aussagen (evtl. auch nur schlechte Formulierungen) richtig gestellt, wenn Du das als reingrätschen und Halbwissen interpretierst, dann bitte.
Deine freundliche Art, speziell mit Blick auf Deine Signatur ehrt dich.

Moin zusammen,

nur zur Info das "Ergebnis": Nach Rücksprache mit einer auf MB spezialisierten Werkstatt fahren sie die Reifen noch ein paar Monate und kaufen dann 2 neue und tauschen dabei VA und HA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen