GLC schwimmt beim Bremsen

Mercedes

Hallo,

heute wurden bei meinem GLC Winterreifen aufgezogen. Bei einer Autobahnfahrt dann die böse Überraschung: Nachdem ich bei etwa 190km/h etwas stärker gebremst habe, fing der Wagen an zu schwimmen und das Lenkrad versteifte/vibrierte leicht. Glücklicherweise konnte ich die Spur noch halten...

Die Laufrichtung der neuen Winterreifen ist korrekt montiert und den Luftdruck habe ich vor der Fahrt geprüft (lt. BC bis zu 0,2 Bar Abweichung). Service wurde vor einigen Tagen gemacht.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? 😕

Beste Antwort im Thema

Wenn die Reifen neu sind müssen sie die ersten 200 km erst mal eingefahren werden bevor Sie richtig Grip aufbauen, auch in der Formel 1 werden Reifen eingefahren. Eventuell Wagen noch mal aufbocken und Räder lösen und nochmal nach Vorschrift in drei Schritten festziehen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Sorry, aber wer hier verbreitet, dass ein SLK/SLC mit niedrigerem Schwerpunkt und ca. 500kg weniger Gewicht schlechter oder gleich gut auf der Straße liegt und sich bei Kurvenfahrten bewegt als ein GLC, der lügt.
Das ist physikalisch unmöglich unter sonst gleichen Bedingungen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. November 2019 um 18:24:49 Uhr:


Sorry, aber wer hier verbreitet, dass ein SLK/SLC mit niedrigerem Schwerpunkt und ca. 500kg weniger Gewicht schlechter oder gleich gut auf der Straße liegt und sich bei Kurvenfahrten bewegt als ein GLC, der lügt.
Das ist physikalisch unmöglich unter sonst gleichen Bedingungen.

Genau so sehe ich das auch und habe eben genau diese Erfahrungen mit beiden Autos gemacht... Ich bewege den GLC (hat das Sportfahrwerk vom AMG-Paket) gerne auch mal sportlich auf Dolomiten-/ Alpenpässen, das macht richtig Spaß. Aber an den SLK kommt er definitiv nicht heran was die Straßenlage betrifft...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. November 2019 um 18:24:49 Uhr:


Sorry, aber wer hier verbreitet, dass ein SLK/SLC mit niedrigerem Schwerpunkt und ca. 500kg weniger Gewicht schlechter oder gleich gut auf der Straße liegt und sich bei Kurvenfahrten bewegt als ein GLC, der lügt.
Das ist physikalisch unmöglich unter sonst gleichen Bedingungen.

Sorry holgi, aber wann hast Du den SLK gefahren? Dein Post ist leider für die Tonne. Wir reden hier von Fahrten und Ausbrechen auf der Autobahn:

Aufgrund des Fahrwerks, des Heckantriebs ,der schmaleren Reifen und des leichten Hecks geht auf der Autobahn A45 in Kurven jenseits der 200 Km/h das ESP es SLK in den Regelbereich, wo der GLC mit 20 Km/h mehr ohne ESP Eingriff satt und sicher auf der Strasse liegt. Das kann auch gerne mit Video dokumentiert werden.

Da bist wohl Du der Lügner...

Leider war Physik in der Schule nicht Dein Steckenpferd, wenn Du die Unterschiede nicht erkennst...

Zitat:

@sn512 schrieb am 16. November 2019 um 18:15:56 Uhr:


Nochmal zur Situation: Bis auf den Transporter und mir war keiner auf diesem Abschnitt unterwegs. Ich kann mir deshalb immer noch nicht erklären, warum der Fahrer einfach die Spur wechselte.
Erst als ich gezwungenermaßen (mit einer leichten Lenkbewegung) nach rechts steuerte, begann der Wagen extrem zu schleudern. Durch das Gegenlenken und Bremsen bis auf etwa 80km/h ließ sich der GLC abfangen.
Zu dem Zeitpunkt meines Spurwechsels war die Geschwindigkeit bestimmt nicht höher als 160km/h - Genau deshalb bin ich so verwundert, dass es zu einem derartigen Schleudern gekommen ist 🙂

Hey, kurze Rückfrage. Ist bei dir zu dem Thema was rausgekommen ? Hab nämlich das Gefühl das ich was ähnliches habe, nicht in der Dimension aber eine Stufe darunter

Ähnliche Themen

Inzwischen habe ich die Ursache für dieses "unsichere" Bremsverhalten bei meinem GLC gefunden, ich bin häufig einfach zu schnell und das Fahrzeuggewicht drückt und zwingt mich stärker zu bremsen, als ich es für notwendig hielt und muss deutlich kräftiger verzögern, was sich dann im veränderten Lenkverhalten bemerkbar macht.

Man ist als ungeübter "Bremser" gefühlt langsamer, als man es effektiv ist und die dadurch erforderliche Verzögerung zeigt in der Kurve ein verändertes Lenkverhalten, was in dieser Form beschrieben werden kann. Passiert mir gelegentlich bei Autobahnausfahrten mit engem Radius.

Bezogen auf die Winterreifen und veränderte Fahrbahnoberfläsche nebst Temperatur.

Zitat:

@Polo I schrieb am 15. Februar 2025 um 10:37:35 Uhr:


Inzwischen habe ich die Ursache für dieses "unsichere" Bremsverhalten bei meinem GLC gefunden, ich bin häufig einfach zu schnell und das Fahrzeuggewicht drückt und zwingt mich stärker zu bremsen, als ich es für notwendig hielt und muss deutlich kräftiger verzögern, was sich dann im veränderten Lenkverhalten bemerkbar macht.

Man ist als ungeübter "Bremser" gefühlt langsamer, als man es effektiv ist und die dadurch erforderliche Verzögerung zeigt in der Kurve ein verändertes Lenkverhalten, was in dieser Form beschrieben werden kann. Passiert mir gelegentlich bei Autobahnausfahrten mit engem Radius.

Bezogen auf die Winterreifen und veränderte Fahrbahnoberfläsche nebst Temperatur.

Hört sich schon mal logisch an, da ich ansonsten keine Probleme habe. Ich werde mal versuchen früher zu bremsen und nicht direkt so kraftvoll. Vielen dank für den Tipp 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen