GLC schwimmt beim Bremsen
Hallo,
heute wurden bei meinem GLC Winterreifen aufgezogen. Bei einer Autobahnfahrt dann die böse Überraschung: Nachdem ich bei etwa 190km/h etwas stärker gebremst habe, fing der Wagen an zu schwimmen und das Lenkrad versteifte/vibrierte leicht. Glücklicherweise konnte ich die Spur noch halten...
Die Laufrichtung der neuen Winterreifen ist korrekt montiert und den Luftdruck habe ich vor der Fahrt geprüft (lt. BC bis zu 0,2 Bar Abweichung). Service wurde vor einigen Tagen gemacht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? 😕
Beste Antwort im Thema
Wenn die Reifen neu sind müssen sie die ersten 200 km erst mal eingefahren werden bevor Sie richtig Grip aufbauen, auch in der Formel 1 werden Reifen eingefahren. Eventuell Wagen noch mal aufbocken und Räder lösen und nochmal nach Vorschrift in drei Schritten festziehen.
35 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 16. November 2019 um 10:17:35 Uhr:
Wie war die Temperatur? Hast schon Winter reifen?
Steht doch im 1. Beitrag
Zitat:
@sn512 schrieb am 16. November 2019 um 08:47:09 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich will einfach mal berichten, wie der aktuelle Stand ist. Eventuell betrifft es auch andere Nutzer.Etwa eine Woche nachdem das Schlingern aufgetreten ist verschwand es wieder. Gestern Abend dann der große Schock: Ich war auf einer fast leeren AB mit etwa 210km/h unterwegs bis ein Transporter ohne Grund nach links wechselte. Ich bremste stark und wechselte auf die rechte Spur. Es folgte ein extremes Schlingern mit fast halben Drehungen bis der GLC abgefangen werden konnte.
Klar, das Heck wird bei einer Bremsung leicht und führt zu unruhigem Verhalten. Aber dass man fast im Graben landet?
Könnte es vielleicht am Reifen liegen, der vorne rechts nicht
achsweise getauscht wurde?
Mit dem GLC 210 ist lebensgefaehrlich. Ich wohne beim Hockenheimring und bin dort mit diversen Autos regelmaessig unterwegs. Den Elchtest besteht der GLC gerade so, schiebt aber über die Vorderraeder und ein km/h zu schnell, faehrt man die Pylonen platt. Der Schwerpunkt ist einfach verdammt hoch und er hat eine Menge Gewicht, das in der Kurve bewegt werden muss.
Wir haben noch keinen Bremsweg aus Tempo 100 gemessen, der kürzer als 50m war. Ich habe ihn mal nach 80m zum Stehen gebracht, da hat aber wirklich alles gepasst. Normal liegt man eher bei 100m oder mehr. Was gut ist, ist der Geradeauslauf. Da arbeitet das ABS hervorragend. Und nur zum Vergleich, mit einem Porsche GT3 stehe ich nach 40m.
Mein GLC hat kein Sportfahrwerk. Mit dem koennte man noch etwas herausholen. Aber generell wuerde ich empfehlen bei hohem Tempo und brenzliger Situation eher die Schlagbremse anzuwenden und das Lenkrad dabei festhalten. Was passiert wenn man am Lenkrad dreht, hast Du ja selbst erlebt.
Mach mal ein Sicherheitstraining (ADAC oder so), die Elchtest, Kreisbahn, Schleuderplatte oder Slalomfahrt anbieten. Ich bin sicher, hinterher bist Du auch fuer ein Tempolimit 130 auf der Autobahn :-)
kartoffel911 +1
Ist eben ein schweres, hohes SUV.
Ich musste mal bei 130 km/h einen schnellen Spurwechsel machen, weil mich einer übersehen hat: Genau das gleiche wie bei Dir.
Zitat:
@agemo-27 schrieb am 16. November 2019 um 10:42:14 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 16. November 2019 um 10:17:35 Uhr:
Wie war die Temperatur? Hast schon Winter reifen?Steht doch im 1. Beitrag
Winterreifen ja aber Temperatur von gestrigen Fahrt nicht. Aber bei 210 und Winterreifen ist schon heftig.
Ähnliche Themen
Habe das schon mit einer V-Klasse durch - aber ohne Probleme. Entweder ist das Auto defekt oder - und jetzt bitte ich schonmal vorsorglich um Verzeihung - es sind Defizite hinterm Steuer vorhanden 😉
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 16. November 2019 um 12:33:36 Uhr:
Habe das schon mit einer V-Klasse durch - aber ohne Probleme. Entweder ist das Auto defekt oder - und jetzt bitte ich schonmal vorsorglich um Verzeihung - es sind Defizite hinterm Steuer vorhanden 😉
Dazu sage ich nur drei Worte :
vorausschauen vorausdenken voraushandeln
wer das nicht kann gehört hinter kein Lenkrad
Zitat:
@avento16 schrieb am 16. November 2019 um 14:03:17 Uhr:
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 16. November 2019 um 12:33:36 Uhr:
Habe das schon mit einer V-Klasse durch - aber ohne Probleme. Entweder ist das Auto defekt oder - und jetzt bitte ich schonmal vorsorglich um Verzeihung - es sind Defizite hinterm Steuer vorhanden 😉Dazu sage ich nur drei Worte :
vorausschauen vorausdenken voraushandeln
wer das nicht kann gehört hinter kein Lenkrad
... oder nicht mit 210 km/h auf die Bahn. Trotzdem möchte ich hier nicht vorschnell urteilen da ich nicht dabei war.
@sn512 schrieb am 16. November 2019 um 08:47:09 Uhr:
Mach mal ein Sicherheitstraining (ADAC oder so), die Elchtest, Kreisbahn, Schleuderplatte oder Slalomfahrt anbieten. Ich bin sicher, hinterher bist Du auch fuer ein Tempolimit 130 auf der Autobahn :-)
.
.
War auch mein erster Gedanke...und das ist nicht böse gemeint.
Grenzerfahrungen erlebt man besser erst mal auf abgesperrter Strecke... um zu wissen, was einen erwartet.
Nochmal zur Situation: Bis auf den Transporter und mir war keiner auf diesem Abschnitt unterwegs. Ich kann mir deshalb immer noch nicht erklären, warum der Fahrer einfach die Spur wechselte.
Erst als ich gezwungenermaßen (mit einer leichten Lenkbewegung) nach rechts steuerte, begann der Wagen extrem zu schleudern. Durch das Gegenlenken und Bremsen bis auf etwa 80km/h ließ sich der GLC abfangen.
Zu dem Zeitpunkt meines Spurwechsels war die Geschwindigkeit bestimmt nicht höher als 160km/h - Genau deshalb bin ich so verwundert, dass es zu einem derartigen Schleudern gekommen ist 🙂
Ich würde sagen, ab in die Werkstatt, ohne Aquaplaning oder Eis ist das definitiv nicht normal, zumal das ESP im GLC sehr sehr früh regelt.
Richtiger Reifenluftdruck?
Zitat:
@sn512 schrieb am 16. November 2019 um 18:15:56 Uhr:
Nochmal zur Situation: Bis auf den Transporter und mir war keiner auf diesem Abschnitt unterwegs. Ich kann mir deshalb immer noch nicht erklären, warum der Fahrer einfach die Spur wechselte.
Erst als ich gezwungenermaßen (mit einer leichten Lenkbewegung) nach rechts steuerte, begann der Wagen extrem zu schleudern. Durch das Gegenlenken und Bremsen bis auf etwa 80km/h ließ sich der GLC abfangen.
Zu dem Zeitpunkt meines Spurwechsels war die Geschwindigkeit bestimmt nicht höher als 160km/h - Genau deshalb bin ich so verwundert, dass es zu einem derartigen Schleudern gekommen ist 🙂
Ich glaube Dir die Schilderungen durchaus: Nachvollziehen kann ich es überhaupt nicht.
Ich habe mit meinem GLC schon Bremsungen von über 200 durch, wo fast die Augen aus der Höhle springen und sich das Blut vorne im Körper sammelt. Aber von Schleudern war da nix und ich behaupte mal 50-100m Bremsweg (aus 100 km/h)sind ein Gerücht.
Ferner erlaubt der GLC die höchsten Kurvengeschwindigkeiten aller meiner Autos ohne dass das ESP laut Anzeige arbeitet. Da ist der SLK schon lange am Ausbrechen...
Irgendwas ist da nicht normal, oder die Felgen/Reifenkombination sehr ungünstig? Ich hätte aber auch keine Lust, mit 17" oder 18" Felgen und 235er Reifen über 200 zu fahren und dann Bremsen zu müssen. Das sollte man bedenken, auch wenn die komfortabel sind.
Kurz OT:
Als ich deinen Vergleich mit dem SLK gelesen habe musste ich leicht schmunzeln...
Ich habe 2 von denen gefahren, zuerst nur den SLK 200 dann den SLK 300 beide mit Sportpaket und zusammen ca. 80.000 km. Das Auto konntest du rechtwinklig um die Kurven legen, da brach nichts aus. Gokartfeeling pur. Der GLC, auch mit AMG Sportpaket liegt ebenfalls sehr gut auf der Straße aber an Kurvengeschwindigkeiten des SLK kann der nie rankommen da das ein völlig anderes Fahrzeugkonzept ist und die Physik und Schwerkraft kann der nicht überlisten...
Ich guck ob ich es mal filmen kann. Ich habe heute morgen auf dem Ring die Schlagbremse aus 100 km/h gemacht. Straße war feucht. Ohne ESP und ABS würde man den Abflug machen. Er schlingert links rechts links ... bis zum Stillstand, wenn die Warnblinker angehen. Die Elektronik hat allerhand zu tun um ihn in Spur zu halten.
Die Kumpels und ich sind uns da einig. Gewicht, hoher Schwerpunkt, weiches Fahrwerk. Das ist einfach Physik.
Daher nicht zu schnell fahren und mit D+ viel Abstand lassen.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 17. November 2019 um 15:39:20 Uhr:
Ich guck ob ich es mal filmen kann. Ich habe heute morgen auf dem Ring die Schlagbremse aus 100 km/h gemacht. Straße war feucht. Ohne ESP und ABS würde man den Abflug machen. Er schlingert links rechts links ... bis zum Stillstand, wenn die Warnblinker angehen. Die Elektronik hat allerhand zu tun um ihn in Spur zu halten.Die Kumpels und ich sind uns da einig. Gewicht, hoher Schwerpunkt, weiches Fahrwerk. Das ist einfach Physik.
Daher nicht zu schnell fahren und mit D+ viel Abstand lassen.
...richtig, jetzt hast du es begriffen. WEICHES FAHRWERK.
Schnapp dir und deine Kumpels mal einen 43er oder63er, dann siehts ganz anders aus und spart das Physik-Studium🙂
Genau das hat little boy22 geschrieben und kann ich so bestätigen. Das Auto fährt wie auf Schienen, auch bei höherer Geschwindigkeit in Kurven oder in Extremsituationen.
Trotzdem danke für deine Hinweise
Zum TS, hätte ich auch nicht gedacht, dass das Auto so reagiert.
Gruß