GLC - Konfigurationshilfe. Eure Must-Have-Optionen sind gefragt
Hallo zusammen!
Welche Optionen sind für euch im GLC zum Must-Have geworden?
Ich stehe vor der Konfiguration eines GLC 300de (Hybrid) - vielleicht wird's aber auch nur ein normaler GLC 220d - und bin da etwas ratlos.
Musik (Anbindung iPhone/Spotify) ist mir wichtig, die Anhängekupplung und Parktronic rundherum.
Bei Dingen wie "Fahrwerk" oder "Spurassistent" stehe ich an...
Würdet ihr mir da bitte mit euren Erfahrungen helfen?
Dankeschön.
35 Antworten
Zitat:
Absolute Pflicht ist für mich das Business-Paket. Das ist sehr sinnvoll zusamengestellt und weitere Upgrades sind dadurch günstiger. Bei einem schwarzen Himmel wäre für mich das Panorama-Dach gesetzt. Wer es sich leisten kann, sollte Multibeam und Luftfederwerk wählen, beides m.E. top. Keinen großen Mehrwert (den eventuellen Wiederverkaufswert wie oben angesprochen einmal außen vorgelassen) sehe ich in dem High-End-Infotainment-Paket. Die AR ist m.E. nur Spielerei, wenngleich es technisch gut gemacht ist. Lenkt m.E. aber auch ab. Das volldigitale Cockpit ist im Gegensatz zu dem des GLB eine "kastrierte" Variante, da die linke Anzeige überhaupt nicht verstellt werden kann. Auch z.B. das Navi über die volle Breite des Cockpits zu legen ist im GLC nicht möglich. Insofern hat es nur einen optischen Mehrwert, intern ist wohl wegen der AR ein schnellerer Rechner verbaut, der mitunter aber auch Lüfterprobleme (Geräusche) zu haben scheint. Letzteres konnte ich bei meinem Testwagen allerdings nicht bestätigen.
Das Soundsystem sollte auch upgradet werden, ich habe mich für das mittlere entschieden, weil mich das Burmester für den stattlichen Aufpreis nicht voll überzeugt hat. Sehr angenehm fand ich die Ambiente-Beleuchtung, ist aber sicherlich Geschmackssache und kein "Must-Have". Da ich eine AHK benötige, war diese ebenfalls gesetzt.
Gar nicht geht für mich die schwarze Hochglanzplastik, da sollte man Holz wählen. Ich persönlich finde Eiche grau am dezentesten, Esche schwarz hat mir dagegen nicht so zugesagt. Hat irgendwas von schwarzem Leopardenmuster, ist aber nur meine Meinung... 😁
Wow, vielen Dank. Das ist mal eine tolle Empfehlung.
AR = Augmented Reality?
Das offenporige Esche schwarz ist gefühlt zu 95% überall drin...ist da Eiche grau nochmal dezenter/feiner? Passt das auch bei AMG-Optik außen/innen?
Hallo,
ich kann dir vielleicht auch einen Erfahrungsbericht zum Luftfahrwerk liefern. Mein Vater fährt den aktuellen GLC als 220d seit Juni diesen Jahres und wir haben bei der Bestellung bewusst das Luftfahrwerk hinzukonfiguriert, da der Wagen viel mit Hänger gefahren wird und teilweise auch Hänger in nicht asphaltiertem Gelände gezogen werden. Den Vergleich kann ich ziehen, da wir zur Überbrückung vom Autohaus vor der Auslieferung unseres Autos einen Leihwagen (GLC 300 Coupé Benziner mit den adaptiven Dämpfern) zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Zuvor hatten wir einen Kombi mit normalen, nicht verstellbaren Dämpfern.
Die Vorteile des Luftfahrwerks liegen gerade im Anhängerbetrieb darin, dass der Wagen den Niveauausgleich bei Belastung der Hinterachse bietet...heißt also, dass der Wagen beim ankoppeln eines Hängers hinten einsackt, dann aber mittels der Luftfederung hinten wieder angehoben wird und somit das Fahrniveau des normalen Fahrbertiebs ohne Anhänger erreicht.
Weiterhin ist der Federungskomfort im Vergleich zu dem Leih-GLC mit adaptiven Dämpfern eine andere Welt. Sicherlich spielt auch unsere Konfiguration da hinein (der Leihwagen hatte das AMG-Paket und 19“ Felgen - unserer hat das Offroad-Exterieur und 18“ Felgen). Wir haben den Wagen außerdem mit dem Offroad Technik Paket konfiguriert, da meines Wissens nach nur so die Nutzbarkeit der zweiten Niveaustufe nach oben (+2) gewährleistet ist...ohne das Technik Paket kann man also meines Wissens nach nur die Stufe +1 nutzen...aber da bin ich mir gerade nicht mehr Sicher.
Praktisch ist außerdem die Absenkung des Fahrwerks auf der Autobahn auf die Stufe -1 um den Luftwiderstand zu verringern.
Zum Federungsverhalten ist zu sagen, dass der Leihwagen deutlich unruhiger und irgendwie direkter auf Unebenheiten angesprochen hat. Mit der Luftfederung schwebt der Wagen mehr oder weniger über nahezu alle Unebenheiten. Der Unterschied war sofort zu spüren als wir den Leihwagen im Autohaus abgegeben haben und anschließend umgehend in unseren Wagen gestiegen sind.
Alles in allem muss ich sagen, dass der Wagen auch mit den adaptiven Dämpfern super fährt - keine Frage! Ich meine die Autos sind auch teuer genug, dass man das auch als Voraussetzung sehen kann. Wenn es finanziell drin ist, würde ich dir allerdings wärmstens das Luftfahrwerk ans Herz legen wollen, da dieses das Fahrzeug meiner Meinung nach koforttechnisch eine halbe Klasse bis eine Klasse anhebt und dir viele praktische Features bietet. Wir nutzen beispielsweise das Fahrwerksniveau +2 häufig wenn wir mit beladenem Anhänger in unseren Garten fahren...hier geht es einen Feldweg bergauf bis zur Einfahrt und dann um eine Kurve einen Berg hinunter bei der ein Auto ohne die ABC sicherlich aufsetzen würde...so wird einfach das Fahrprogram verstellt, kurz gewartet bis das Niveau erreicht ist und ohne Bauchschmerzen dort hineingefahren.
Mit Sicherheit ist die Air Body Control ein recht teures Ausstattungsmerkmal aber für mich (Achtung sehr subjektiv) gibt es einige Dinge auf die ich eher verzichten würde.
Gerade auf längeren Strecken macht der Komfort ja viel aus und ich bin letztens fast 300 km mit dem Wagen am Stück gefahren und mit der ABC und der Akustikverglasung bin ich wirklich sehr entspannt angekommen obwohl der Wagen keine Assistenzsysteme hat.
Bei weiteren Fragen oder falls Bilder der einzelnen Stufen gewünscht sind, einfach melden!
Lg
Lukas
Zitat:
Wow, vielen Dank. Das ist mal eine tolle Empfehlung.
AR = Augmented Reality?
Das offenporige Esche schwarz ist gefühlt zu 95% überall drin...ist da Eiche grau nochmal dezenter/feiner? Passt das auch bei AMG-Optik außen/innen?
Ja, AR = Augmented Reality.
M.E. ist Eiche viel dezenter. Kannst Du hier sehen ab 4:12: https://www.youtube.com/watch?v=KvITATXpKac
p.s. Der Typ sagt zwar später im Video, dass es Esche wäre, ist aber definitiv Eiche. Esche hast Du ja mit Sicherheit schon gesehen, hat wirklich gefühlt fast jeder GLC.
Sound wäre also mit "advanced sound system" ausreichend gut?
Wie ist es denn eigentlich mit den Polstern? Welche Qualität steckt hinter "Ledernachbildung Artico"?
Ist das für 8 Jahre Fahrzeugverwendung ausgelegt und brauchbar? Oder blättert da gern mal die künstliche Beschichtung ab? Was habt ihr hier für Erfahrungen/aktuell in euren Autos?
Was bringt die Option "Multifunktionstelefonie"? Ich telefoniere natürlich gern im Auto, braucht es dafür diese Option bzw. bringt die in irgendeiner Form was?
Abstandssensor verzichtbar?
Ähnliche Themen
@Justus Zum Soundsystem gibts hier einiges zum Nachlesen (viel Spaß😁): https://www.motor-talk.de/.../...-soundsystem-verbessern-t6747744.html
Ausreichend gut ist jetzt relativ, das Burmester ist für mich auch allenfalls ausreichend gut, da mir der Bass in den beiden Testautos etwas zu dünn war. Das Advanced gefiel mir etwas besser, kann aber natürlich auch an der unterschiedlichen Ausstattung gelegen haben, Stichworte Akustikglas, Panorama-Dach, Sitzbezüge. Hat ja auch alles einen gewissen Einfluss auf den Klang. Ich konnte auch nicht alle Einstellungen durchgehen und die Quellen waren auch unterschiedlich. Insofern sicherlich eine Entscheidung, die jeder für sich fällen muss.
Artico ist meiner Ansicht nach sehr strapazierfähig. Habe es in meinem GLK schon über acht Jahre und hatte nur einmal eine kleine Beschädigung am Fahrersitz, was aber meine Schuld war. Kann man imho bedenkenlos nehmen. Gepflegt habe ich es in der Zeit gar nicht.
Bez. der Multifunktionstelefonie kann ich Dir nichts sagen, da solltest Du einmal schauen, was die Preisliste hergibt: https://www.mercedes-benz.de/.../insurance.module.html
Darf ich euch nochmal um eure Erfahrung/Einschätzung bitten?
Burmester scheint sich nicht zu lohnen – aber das „advanced“ Lautsprecherpaket möchte ich nehmen. Da sind leider die Lautsprecher schwarz und ich finde, dass das bei Alu-Leisten bei der Innentüre seltsam aussieht, wenn da schwarze Lautsprecher reingeklatscht sind.
Vor diesem Hintergrund würde ich jetzt Eiche offenporig nehmen (feineres Holz als Esche offenporig) und auch in die Türblenden (also als Umrandung der Lautsprecher in der Tür) dieses Holz nehmen.
Passt die komplette Holzausstattung eurer Meinung nach denn zum AMG Styling (innen)? Oder sollten da die Türblenden dem AMG Paket geschuldet besser alufarben sein?
Ich habe AMG Line innen und außen.
Fahrwerk: ich würde jetzt das Standardfahrwerk des 300de nehmen – hat das sonst noch wer und kann das empfehlen?
Oder lohnen sich die 2500 EUR für das Luftfahrwerk wirklich?
Ich habe die Burmester mit Esche schwarz genommen.
Hatte auch in den Türen dann zuletzt nicht auf Alu gesetzt, dort ist nun halt der Kontrast da. War mit beiden Varianten semi glücklich, letzten Endes musste eine Entscheidung her.
Im Endeffekt ist alles Geschmackssache.
Ob das Burmester, wie Du schreibst, nichts bringt sei ebenfalls Mal dahingestellt.
Schaut dann so aus: MLYAKTGU
Warum sollte Holz innen nicht passen?
Luftfahrwerk ist ok, würde mir aber bei einer Neubestellung lediglich das Dynamik Body Control Fahrwerk bestellen.
@wastl50 : Seltsam, dass dein anthrazitfarbenes Holz quergemasert ist, meines ist längsgemasert.
Was ABC angeht, kann ich den Komfortgewinn bestätigen. Ich hatte vorher den 220d ohne ABC, der ziemlich straff und holprig fuhr. Das ist jetzt ganz anders. Zusammen mit dem E-Antrieb gleitet man wie auf Wolken dahin. Allerdings habe ich ABC hauptsächlich wegen des Anhängerbetriebes bestellt.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:46:26 Uhr:
Warum sollte Holz innen nicht passen?Luftfahrwerk ist ok, würde mir aber bei einer Neubestellung lediglich das Dynamik Body Control Fahrwerk bestellen.
Beim Hybrid gibt‘s nur entweder Standard- oder Luftfahrwerk.
@alle: gibt‘s bei Mercedes zur 360-Grad-Kamera noch eine optionale Kamera auszuwählen oder ist die 360-Grad-Kamera die Top-Ausstattung an Kameras zum Einparken?
Reicht euch Advanced Soundsystem oder muss es Burmester sein? Ich streame viel über Spotify und höre gern laut Musik.
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 24. Dezember 2020 um 00:20:03 Uhr:
@alle: gibt‘s bei Mercedes zur 360-Grad-Kamera noch eine optionale Kamera auszuwählen oder ist die 360-Grad-Kamera die Top-Ausstattung an Kameras zum Einparken?Reicht euch Advanced Soundsystem oder muss es Burmester sein? Ich streame viel über Spotify und höre gern laut Musik.
Hi
ja die 360° Kamera ist die Topausstattung
Ich persönlich finde kein Soundsystem gut . Auch ist mir der Mehrpreis vom Burmester zum Advanced zu hoch gewesen gemessen an der Qualität .
Vergleiche beide Systeme bei Spotify wirst du keinen großen Unterschied bemerken an Hand der Streamqualität
Also entweder habe ich aus Versehen das Burmester System eingebaut bekommen oder meine Ansprüche an Soundqualität sind so gering das ich das normale Soundsystem schon recht gut finde. Ich tendiere eher zu letzterem.
Ich höre auch viel Musik und ich finde den Sound top. ( im Vergleich zu anderen Fahrzeugen).
Bei der Wahl ob ABC oder normales Fahrwerk kann ich nicht mitreden. Ich kann nur sagen das ich das Normale im 300de habe und finde das völlig in Ordnung. Seit dem ich das Fahrzeug habe fahre ich deutlich langsamer auf der Autobahn und genieße das ruhige entspannte fahren. Auch bei höheren Geschwindigkeiten fährt der GLC Sehr souverän. Auf Landstraßen in Kurven ist er natürlich nicht agil, da könnte ein ABC vielleicht besser sein.
Sonst noch wer einen Input zu "Burmester - ja oder nein"?
Mir ist guter Sound (auch laut) schon wichtig. Ich streame zu 99% Spotify und hoffe, dass das im GLC gut klappt.
Das ist dann doch eine sehr persönliche Geschmackseinstellung. Da es das ganz groß Burmester nicht gibt, bleibt nur das angeboten zu ordern und und dann zu pimpen. Wie Du Deine Medien hörst wirst Du selber wissen müssen....