GLC familientauglich?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Wahl eines neuen Fahrzeugs.
Es ist ein Firmen/Familienauto, was ich aussuchen will. Wir fahren derzeitig einen VW Sharan und eigentlich würden wir den wieder nehmen, aber der GLC 220 D 4Matik wird so unverschämt leasingfreundlich angeboten, so dass wir ins Grübeln kommen.
Da leider keine Fahrzeuge vorrätig sind, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, würde ich gerne die Besitzer hier im Forum, um Ihre Meinungen bitten.
Könnt ihr mir zu meinen Fragen eure Meinungen/Eindrücke schildern bitte?
Ist hinten genug Platz für eine Person in der Mitte, wenn die äußeren beiden Plätze besetzt sind?
Und hat jemand Erfahrungen mit BeSafe Kindersitzen hinten links und rechts, wie es dann mit dem Platz für einen dritten Menschen aussieht? Speziell auch für die Beine?
Wir haben jetzt massig viel Platz im Kofferraum, wie ist euer Eindruck bei einer vierköpfigen Familie? Immer noch massig ? Oder ausreichend?
Wie steht es um die Integration von Apple Auto IcaR?
Ich freue mich über jedes Feedback.
Pizziman37
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aluebbe schrieb am 11. Januar 2017 um 20:22:06 Uhr:
Hallo Pizziman,die Größe von Fahrer oder Beifahrer sollte man auch berücksichtigen. Ich bin 1,90 Meter groß und muss den Sitz im GLC soweit zurückschieben, dass gerade noch eine Notebooktasche zwischen Sitz und Rückbank passt. In dieser Position treten einem die lieben Kleinen im Kindersitz gerne mal in den Rücken. In meinen letzten Fahrzeugen (Audi A6 Avant und Sharan) war da doch deutlich mehr Platz. Gleiches gilt für den Kofferraum.
Das kann ich nicht wirklich glauben. Ich bin 182cm und ich habe hinter mir sehr viel Platz. Sitzen Sie oder liegen Sie im Auto?
Leichter Test : mit den Schultern sich an die Rückenlehne Anleihen aber so das die Schultern die Rückenlehne sich berühren und dann gucken ob man. It Handgelenk oben auf dem Lenkrad kommt.
42 Antworten
Nabend!
GLC SUV
2 Kinder (5+1,5)
2 Cybex Pallas
0 Hunde
1 Dachbox (460L)
1 AHK-Radträger
...perfekt für alle Gelenheiten. Der 5er Touring (F11) war deutlich unpraktischer. Vom Sharan kommend ist das vermutlich eine ziemliche Umstellung.
VG, M.
Gehen tut alles - früher sind Familien mit einem Käfer in Urlaub gefahren.
Im Tt-Forum gab es dieses Thema auch, da sagte jemand das Coupé
wäre familienfreundlich ??
Man(n) kann sich alles schön reden....
2 Personen mit einem Kind oder Hund geht ohne Umstände, ich habe die Erfahrung gemacht,
dass ein großer Kombi oder Autos wie Sharan, Touran...
deutlich familienfreundlicher sind.
Vom Anschaffungpreis her, ist der GLC nicht familienfreundlich...
Hallo,
Ich glaube die Frage ist nicht ob das GLC die beste Familie auto ist (ganz klar nein) aber ob das überhaupt geht, einigermaßen. Als geschrieben mit 2 Kindern und Dachbox es geht. Klar ist Toyota Verso von meine Frau in diese Sicht besser, platz ohne ende, 3 getrennte sitze hinten, 2 noch in Kofferraum, und er sieht halb so gross and kostet eine drittel. Aber jedes tag will ich ihn nicht fahren :-).
Mfg,
D.
Habe zwei kleinkinder (3 jährig und 7 monate). Ein kindersitz (römer) hinten und maxicosi. Genügend platz. In der mitte etwas eng aber dennoch bequemer ams x3 oder Q5. Kofferraum genügend platz trotz kinderwagen. Beim 3 kind wird es richtig eng ;-)
Ähnliche Themen
Habe zwei kleinkinder (3 jährig und 7 monate). Ein kindersitz (römer) hinten und maxicosi. Genügend platz. In der mitte etwas eng aber dennoch bequemer ams x3 oder Q5. Kofferraum genügend platz trotz kinderwagen. Beim 3 kind wird es richtig eng ;-)
Zitat:
Der GLC wird dir auch Spaß machen. Er ist toll.
Nein, nein. Unter Spass verstehe ich etwas ganz anderes. Wenn Du um die Kurve faehrst und am naechsten Tag ist da kein leichtes Ziehen in der Nackenmuskulatur, dann war da kein Spass beim Autofahren 😉
Bei meinem bestellten eGLC geht es mir wirklich nur um Bequemlichkeit. Ich habe allen Schnickschnack dazubestellt (belueftete Ledersitze z.B.), bin auf die elektronischen Helfer gespannt (rolle gerne mit Tempo 30 gemuetlich durch die Wohngegend, ohne auf den Abstand zum Vordermann achten zu mussen), der Motor laeuft lautlos elektrisch und aus der Musikanlage saeusselt Rammstein mit 120 dB :-)
Und wenn meine Kinder im Auto Thrash-Metal wieder spiessig finden, dann koennen die das naechste mal den Bus nehmen 😉
kartoffel911
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 4. Februar 2017 um 14:21:57 Uhr:
Zitat:
Nein, nein. Unter Spass verstehe ich etwas ganz anderes. Wenn Du um die Kurve faehrst und am naechsten Tag ist da kein leichtes Ziehen in der Nackenmuskulatur, dann war da kein Spass beim Autofahren 😉
Bei meinem bestellten eGLC geht es mir wirklich nur um Bequemlichkeit. Ich habe allen Schnickschnack dazubestellt (belueftete Ledersitze z.B.), bin auf die elektronischen Helfer gespannt (rolle gerne mit Tempo 30 gemuetlich durch die Wohngegend, ohne auf den Abstand zum Vordermann achten zu mussen), der Motor laeuft lautlos elektrisch und aus der Musikanlage saeusselt Rammstein mit 120 dB :-)
Und wenn meine Kinder im Auto Thrash-Metal wieder spiessig finden, dann koennen die das naechste mal den Bus nehmen 😉
kartoffel911
Ich stehe beim Autofahren total auf Komfort und Laufruhe. Da genieße ich das Dahingleiten mit dem GLC einfach. Das wird dir gefallen, zumal du das komplette Wohlfühlangebot an Bord hast. Viel Spaß mit dem Wagen.
Zitat:
... der Motor laeuft lautlos elektrisch und aus der Musikanlage saeusselt Rammstein mit 120 dB :-)
Sorry, aber das schafft die Burmester-Anlage leider nicht! Und wenn doch, dann sag mir wie.
Zum TE: Also ich habe aktuell drei Kinder (von denen ich weiß ;-)): 7, 10 & 12 Jahre. Alle sitzen hinten und beschweren sich nicht. Folgende Aufteilung hat sich bei uns bewährt:
hinterm Fahrer: 10 auf Sitzerhöhung
Mitte: 12 (ohne irgendwas)
hinterm Beifahrer: 7 in "Sitzerhöhung mit Ohren"
Der Innenraum ist jetzt nicht der Traum der Familie, aber auch nicht gerade klein. Da ich zu 80% alleine fahre, kann ich sagen, dass wir mit dem Wagen auch zwei Wochen in den Urlaub fahren werden. Wir hatten als Übergangsfahrzeug einen Tiguan, dort ging es auch, aber die Kinder haben von sich aus bei der ersten GLC-Fahrt festgestellt, dass sie mehr Platz haben.
Im Übrigen ist der Innenraum exakt gleich groß im Vergleich zu meiner E-Klasse (S211) und hat nur etwas weniger Motorhaube und Kofferraum. Wir sind sehr zufrieden.
Hope that helps...
Grüsse...
Habe aktuell eine E Klasse Limousine (W212) und werde demnächst höchstwahrscheinlich auf das GLC Coupe wechseln. Wir (Ich, Frau und 10jährige Tochter) sind nach ausgiebigen Sitz- und Fahrproben zu der Erkenntniss gekommen, daß uns der Platz locker ausreicht. Meine Frau ist 1,68m groß und meine Tochter hat hinter dem Beifahrer Sitz massig Platz. Und auch wenn ich mit meinen 1,90m auf dem Fahrersitz sitze hat ein Erwachsener hinter mir noch gut Platz. Bei Urlaubsfahrten habe ich auch keine Bedenken, da wir ja nur zu dritt sind und immer noch die Möglichkeit haben die Rückbank teilweise umzuklappen. Unser Hund kommt nicht mit in den Urlaub, der macht währenddessen Urlaub bei Oma. Der normale GLC war erst auch eine Option, doch da mir das Coupe optisch einfach besser gefällt und trotz höherem Listenpreises im Leasing günstiger ist wollen wir uns einfach mal wieder für was Schickeres entscheiden, auch wenn wir dafür ein paar Einbußen hinnehmen, die uns aber nicht wirklich stören.
Allerdings muss ich sagen, daß die ganzen aktuellen MBs (ausser Vans und GL), gilt auch für die E Klasse, im Fond nicht für 3 Personen konzipiert und geeignet sind. Mal ne kurze Strecke im Stadtumfeld funktioniert da sicher aber eine längere Fahrt, geschweige denn eine Urlaubsfahrt würde ich zu dritt auf der Rückbank niemandem zumuten wollen. Mit zwei montierten Kindersitzen passt ohnehin nur noch ein Hering in die Mitte und das anfummeln der Gurte wird zum Geduldsspiel.