GLC Facelift (Mopf)
Guten Tag Community,
ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.
Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?
Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.
Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.
Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).
Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)
1359 Antworten
Wow das Display ist ja echt sauber :-))
Reinsitzen, mit Schlüssel verriegeln und nach 10 sec. im Innenraum bewegen oder die Tür von innen öffnen.
Alarm muss auslösen.
Rote LED sollte nach dem Verriegeln blinken.
Hallo liebe Mopf-Coupe-Besitzer,
ich fahre nun seit 2 Wochen auch meinen Neuen und bin begeistert. Eine Frage allerdings:
Nach dem Start zeigt mein linkes Display (volldigital) in der Mitte eine orangefarbene Rückbank und das Gurtsymbol an, für mich ein Warnhinweis auf nichtangeschnallte Hinterbänkler, oder? Den Hinweis kann ich per „rück“-Taste am Lenkrad wegschalten. Laut Freundlichem käme das bei vielen Fahrzeugen vor, wäre also „normal“!!!
Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben, denn ich habe auf der Rückbank NICHTS liegen, was den Sensor aktivieren könnte. Hab ihr einen Rat?
Zitat:
@pitho schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:29:20 Uhr:
Hallo liebe Mopf-Coupe-Besitzer,
ich fahre nun seit 2 Wochen auch meinen Neuen und bin begeistert. Eine Frage allerdings:
Nach dem Start zeigt mein linkes Display (volldigital) in der Mitte eine orangefarbene Rückbank und das Gurtsymbol an, für mich ein Warnhinweis auf nichtangeschnallte Hinterbänkler, oder? Den Hinweis kann ich per „rück“-Taste am Lenkrad wegschalten. Laut Freundlichem käme das bei vielen Fahrzeugen vor, wäre also „normal“!!!
Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben, denn ich habe auf der Rückbank NICHTS liegen, was den Sensor aktivieren könnte. Hab ihr einen Rat?
Ist bei mir auch so, nervt mich auch, könnte ein Programmierer deaktivieren..
Zitat:
@pitho schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:29:20 Uhr:
Hallo liebe Mopf-Coupe-Besitzer,
ich fahre nun seit 2 Wochen auch meinen Neuen und bin begeistert. Eine Frage allerdings:
Nach dem Start zeigt mein linkes Display (volldigital) in der Mitte eine orangefarbene Rückbank und das Gurtsymbol an, für mich ein Warnhinweis auf nichtangeschnallte Hinterbänkler, oder? Den Hinweis kann ich per „rück“-Taste am Lenkrad wegschalten. Laut Freundlichem käme das bei vielen Fahrzeugen vor, wäre also „normal“!!!
Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben, denn ich habe auf der Rückbank NICHTS liegen, was den Sensor aktivieren könnte. Hab ihr einen Rat?
Hallo pitho,
es ist üblicherweise bei MB so, dass die vorderen Sitze über Sitzflächen- und Gurtschlosssensoren verfügen (vorn wird nur gemäkelt und gepiept, wenn der Sitz belastet und nicht gleichzeitig der Gurt angelegt ist), die hinteren Sitze verfügen aber nur über Gurtschlosssensoren. Das System weiß also nicht, dass hinten gar keiner sitzt, und bemäkelt erst mal bei jedem Start die nicht eingerasteten Gurtschlösser.
So bekommt man immer mit, dass man als Fahrer in einem Benz sitzt... ;-)
Ähnliche Themen
Ok, vielen Dank. Hab ich also gesagt: „Hey Mercedes, Nenn mir einen Programmierer, der den blöden Hinweis löscht!!“
Nixxxx passiert, MB-Girl fragt und fragt, kennt anscheinend keinen....
@GoeGaGLC und @Green-Hell: Danke Euch für die Tipps und das Foto.
Ich war inzwischen beim Freundlichen und habe die Ausstattungsliste zur FIN ausdrucken lassen.
.. mit dem Ergebnis, dass die bestellte Alarmanlage wirklich nicht verbaut ist.
.. sind bedient und überlegen nun, ob wir den GLC zurückgeben oder eine Preisminderung aushandeln.
Gibt es im Facelift eigentlich einen SD Kartenslot und kann man die Blitzerdatenbank als POI einspielen, wie im Command? Vielen Dank für Eure Hilfe 😉
Zitat:
@pitho schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:29:20 Uhr:
Hallo liebe Mopf-Coupe-Besitzer,
ich fahre nun seit 2 Wochen auch meinen Neuen und bin begeistert. Eine Frage allerdings:
Nach dem Start zeigt mein linkes Display (volldigital) in der Mitte eine orangefarbene Rückbank und das Gurtsymbol an, für mich ein Warnhinweis auf nichtangeschnallte Hinterbänkler, oder? Den Hinweis kann ich per „rück“-Taste am Lenkrad wegschalten. Laut Freundlichem käme das bei vielen Fahrzeugen vor, wäre also „normal“!!!
Damit will ich mich aber nicht zufrieden geben, denn ich habe auf der Rückbank NICHTS liegen, was den Sensor aktivieren könnte. Hab ihr einen Rat?
Mein 2011er Volvo machte die Meldung auf verdacht hin. Nämlich wenn ich beispielsweise die hintere linke Tür geöffnet habe und wieder geschlossen kam die Meldung „Hinten links nicht angekettet“. Oder so. Konnte man wegklicken oder wenn sich der hintere Anketten würde gehts weg. Indikator war das Türöffnen. Eigentlich eine intelligente Lösung wenn man keine Sitzsensoren verbaut. Der aktuelle hat hinten Sitzsensoren.
Funktioniert im GLC-Mopf der Park-Remote Assistent?
Ich kann die die App nicht mit dem Fahrzeug verbinden...
Zitat:
@yansop2807 schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:15:08 Uhr:
Funktioniert im GLC-Mopf der Park-Remote Assistent?
Ich kann die die App nicht mit dem Fahrzeug verbinden...
Nein, laut Freundlichem leider nicht.
Habe auch gerade gefunden, dass es nur in der E und in der S-Klasse gehen sollte
Noch ein Frage: das Musikstreamen über Tidal ist ein Jahr kostenlos. Über was wird gestreamt? Über das Fahrzeug direkt oder über ein App auf dem Handy?
Zitat:
Gibt es im Facelift eigentlich einen SD Kartenslot und kann man die Blitzerdatenbank als POI einspielen, wie im Command? Vielen Dank für Eure Hilfe 😉
Es gibt keinen Kartenslot mehr. Externe Speicher über die rechte USB-C-Buchse (evtl. mit entspr. Adapter) im Ablagefach Mittelkonsole verbinden.
Zu den POI gibt`s irgendwo im Forum schon entsprechende Anweisungen...
Es gibt aber wohl Probleme mit der Updateresilienz (ist wieder weg, wenn Original-MB-Software drübergespielt wird ;-)
über die App im Handy,
Zitat:
@yansop2807 schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:08:40 Uhr:
Noch ein Frage: das Musikstreamen über Tidal ist ein Jahr kostenlos. Über was wird gestreamt? Über das Fahrzeug direkt oder über ein App auf dem Handy?
Hallo,
bei Tidal innerhalb MBUX wird immer nur über die fahrzeugintern verbaute zweite SIM-Karte gestreamt (Tidal, Internetradio, Browser), Tethering über das eigene Handy ist nicht mehr möglich. Die erste SIM-Karte bedient die anderen MB-Dienste.
Man braucht also zusätzlich zu Tidal noch als einzig nutzbare Datenquelle für die zweite SIM-Karte "Vodafone internet-in-the-car". Mit dem Neuwagen bekommt man ja 1GB Datenvolumen für max. 1 Monat Nutzungsdauer als Schnupperangebot. Danach 50GB/max.1 Jahr für 99,99€ oder 10GB/max.1 Monat 19,99€.
Man kann natürlich auch über die Tidal-HandyApp streamen, verbraucht dabei nur Handydatenvolumen, hat aber den Nachteil, dass der Sound über die Bluetooth-Verbindung Handy=>MBUX oder via AndroidAuto wesentlich komprimierter=schlechter ist.
Nach 1 Jahr wird dann auch Tidal kostenpflichtig (2 Optionen: "Premium"=320kBit/s 9,99€/Monat, "Hifi"=1411kBit/s 19,99€/Monat).