GLC Facelift (Mopf)
Guten Tag Community,
ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.
Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?
Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.
Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.
Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).
Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)
1359 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. Februar 2019 um 10:35:49 Uhr:
Zitat:
@wave1966 schrieb am 13. Februar 2019 um 09:49:45 Uhr:
Der GLC Mopf wird wahrscheinlich dann auch den neuer 1597 ccm diesel haben .......)Ja, davon ist wohl für den neuen GLC200d auszugehen, nachdem der kleine 1,6L Diesel auch in der E-Klasse Einzug erhalten hat.
Bin mal gespannt ob dann zu einem späteren Zeitpunkt auch noch das 1.3L Motörchen für das Benziner Einstiegsmodell GLC200 nachgereicht wird.
Wer soll denn sowas kaufen, am besten noch mit Schaltung und Zweiradantrieb?
Zitat:
@Lillfritz schrieb am 13. Februar 2019 um 17:19:09 Uhr:
Wer soll denn sowas kaufen, am besten noch mit Schaltung und Zweiradantrieb?
Ja genau, das wäre eine Idee für ein Einstiegsmodell, nur mit RWD u. Schaltgetriebe wird ein solches Auto deutlich kostengünstiger u. reicht vielen Kunden aus.
Das wird besonders dann interessant, wenn der GLC am Ende seines LifeCycles Absatz Einbußen hinnehmen muss. Genau dann kommen solche kostengünstigen Einstiegsmodelle ins Spiel. Das war beim GLK ebenso. Gerade in den letzten 2 Jahren wurden die GLK200 Modelle besonders gut verkauft.
Warum nicht. Denke der wird auch gute Absatzzahlen bekommen. So gibt es für jede Zielgruppe was im Angebot.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:13:44 Uhr:
Warum nicht. Denke der wird auch gute Absatzzahlen bekommen. So gibt es für jede Zielgruppe was im Angebot.mfg Wiesel
Weil es aus unternehmerischer Sicht wenig Sinn macht, Varianten mit wenig(er) Marge anzubieten, wenn die Kapazitäten aufgrund der hohen Nachfrage sowieso ausgelastet sind...
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:41:32 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:13:44 Uhr:
Warum nicht. Denke der wird auch gute Absatzzahlen bekommen. So gibt es für jede Zielgruppe was im Angebot.mfg Wiesel
Weil es aus unternehmerischer Sicht wenig Sinn macht, Varianten mit wenig(er) Marge anzubieten, wenn die Kapazitäten aufgrund der hohen Nachfrage sowieso ausgelastet sind...
Wiesel hat sich mMn doch genau auf das zuvor genannte Gegenteil bezogen ... nämlich gerade wenn die Kapazitäten aufgrund nachlassender Nachfrage nicht mehr ausgelastet sind, bringen die Hersteller die günstigen Einstiegsmodelle aufs Band, um die Absatzzahlen wieder zu verbessern.
In dem Fall hätte ich Wiesel missverstanden. Klang für mich so, warum jetzt keiner kommt...
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 13. Februar 2019 um 20:45:47 Uhr:
In dem Fall hätte ich Wiesel missverstanden. Klang für mich so, warum jetzt keiner kommt...
Ich freue mich immer wieder über die vielfältigen Meinungen hier und lerne: Es gibt doch sehr unterschiedliche Prioritäten, selbst wenn es "nur" um den GLC, also nur ein einziges PKW-Modell geht. Für mich kommt nur ein vierradgetriebenes 6-Zylinder-Modell in Frage (Einmal 4-Rad, immer 4-Rad: Vermittelt eine unglaubliche Sicherheit, denn ein Rad greift immer, wie ich immer wieder feststellen kann), aber allzeit gute und sichere Fahrt natürlich auch den zukünftigen GLC-Fahrern jedweder Geschmacksrichtung und Ausstattung.
Einen schönen Abend
Lillfritz
Zitat:
@Lillfritz schrieb am 13. Februar 2019 um 21:18:18 Uhr:
Für mich kommt nur ein vierradgetriebenes 6-Zylinder-Modell in Frage (Einmal 4-Rad, immer 4-Rad)
Das sehen sicher viel GLC Fahrer so, die sich das leisten können.
6-Zylinder (egal ob Diesel oder Benziner) haben aber nur die Minderheit (die große Mehrheit hat 4-Zylinder Diesel Antriebe). Und wenn man dann SUV Modelle generell betrachtet, sinkt auch der Anteil am 4-Rad Antrieb erheblich. Gerade ab der unteren Mittelklasse wie z.B. BMW X1, VW Tiguan, Ford Kuga u.s.w. oder erst recht die kleineren SUV Modelle, werden mehrheitlich nur mit 2-Rad Antrieb (RWD oder FWD) gekauft.
Argumente für ein RWD SUV Modell: Allrad braucht man nachweislich tatsächlich viel seltener im Alltag als man denkt u. dazu ist das Auto ohne Allrad etwas leichter, etwas sparsamer u. klar preiswerter als ein Allrad Modell mit 6-Zylinder.
Zitat:
@Protectar schrieb am 13. Februar 2019 um 22:21:55 Uhr:
Zitat:
@Lillfritz schrieb am 13. Februar 2019 um 21:18:18 Uhr:
Für mich kommt nur ein vierradgetriebenes 6-Zylinder-Modell in Frage (Einmal 4-Rad, immer 4-Rad)Das sehen sicher viel GLC Fahrer so, die sich das leisten können.
6-Zylinder (egal ob Diesel oder Benziner) haben aber nur die Minderheit (die große Mehrheit hat 4-Zylinder Diesel Antriebe). Und wenn man dann SUV Modelle generell betrachtet, sinkt auch der Anteil am 4-Rad Antrieb erheblich. Gerade ab der unteren Mittelklasse wie z.B. BMW X1, VW Tiguan, Ford Kuga u.s.w. oder erst recht die kleineren SUV Modelle, werden mehrheitlich nur mit 2-Rad Antrieb (RWD oder FWD) gekauft.Argumente für ein RWD SUV Modell: Allrad braucht man nachweislich tatsächlich viel seltener im Alltag als man denkt u. dazu ist das Auto ohne Allrad etwas leichter, etwas sparsamer u. klar preiswerter als ein Allrad Modell mit 6-Zylinder.
Gut argumentiert von protectar, aber ein zweiradgetriebener SUV kommt mir irgendwie kastriert vor. Nachdem ich Weihnachten 2010 mit meinem damaligen ML 300 auf dem Weg von BW nach NRW auf geschlossener Schneedecke auf der linken Spur mit 80 - 100 km/h wie auf Schienen völlig sicher nachhause kommen konnte und ich kürzlich mit meinem aktuellen GLC im dichten Regen ohne Probleme mit 130 - 140 km/h fahren konnte, schwöre ich auf den Allradantrieb, auch wenn man ihn zugegebenermaßen eher selten wirklich braucht, aber dann.... Der Mehrverbrauch? Unter dem Sicherheitsaspekt geschenkt. Der vorübergehend von mir genutzte GLC 220 d liegt z.Zt. bei durchschnittlich sehr akzeptablen 8 l/ 100 km. Mein davor gefahrener ML 350 Bluetec hat übers Jahr 11,5 l benötigt. Und ich glaube nicht, dass ein GLC 400 d, auf den anscheinend nicht nur ich hoffe, mehr als um die 10 l brauchen wird, wenn überhaupt.
Zitat:
@Lillfritz schrieb am 13. Februar 2019 um 17:19:09 Uhr:
Wer soll denn sowas kaufen, am besten noch mit Schaltung und Zweiradantrieb?
Den meisten leuten ist egal op 'motoren' 2 , 3 oder 4 zyl , egal von welchem hersteller drin sind !
auch egal op 2 oder 4x4 ! Haupsache es sieht einigemassen aus, und der STERN ist drauf !
Oder wie ist es anders möglich dass mittlerweile an jeder ecke minimum ein Benz (auch GLC) rumsteht ? Ahnlich wie in den 70 er und 80 er Käfer und Golf.
7 März wird das GLC Facelift auf dem Genfer Autosalon vorgestellt 🙂
Glaube sie Info war noch nicht offiziell bis jetzt oder?
Ich dachte für die Leute gibts ne B-Klasse?
Naja wie dem auch sei:
Hat jemand auch die Infos bekommen dass der 400d wohl kommen soll, aber noch nicht zu Beginn der Mopf, sondern erst bestellbar ab Juli?
So zumindest mein Händler. Ich trau dem Braten nicht, habe ich doch meine Abwanderunggedanken zur Konkurrenz geäußert, wenn GLC ohne AMG nur noch mit Nähmaschinenmotoren zu bekommen sind...