GLC Facelift (Mopf)

Mercedes

Guten Tag Community,

ich habe leider nichts zum Thema GLC Facelift gefunden. Ist etwas bekannt ob und wann das Facelift der C Klasse in den GLC Einzug erhält? Ich fahre aktuell einen Audi a5, will aber zum GLC wechseln und habe mir bei meinem freundlichen Händler ein Angebot für einen GLC 350e machen lassen mit wirklich tollem Preis.

Jetzt habe ich aber aus verschiedenen Quellen gelesen, dass es durchaus möglich ist, dass der neue Diesel Plug-In Hybrid in der neuen C Klasse kommen könnte. Dann vllt auch im Facelift GLC?! Oder eher unwahrscheinlich aufgrund er EQ Reihe?

Wäre Dankbar für Antworten und Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

...ganz persönliche Meinung, da ich schon Leute mit Alexa daheim manchmal etwas schräg finde:
Ich habe schon genug "Angst" vor anderen Autofahrern die mit sich und dem Auto, mit Geschwindigkeit und allem anderen überfordert sind.
Ich weiß wirklich nicht, wofür diese ganzen überforderten Menschen dann auch noch völlig sinnfrei nebenbei mit ihrem Auto reden sollen oder minutenlang versuchen während der Fahrt auf ihrem Touchpad rumzufuchteln.

Egal ob Sprachsteuerung oder was auch immer, es lenkt ab!
Kann man sich zwar wie alles andere irgendwie schönreden, aber am Ende leidet die Konzentration.

Man kann sich auch einfach 30 Sekunden an den Straßenrand stellen und ein Ziel eingeben. Die Zeit hätte man auch im angeblichen Streß (den die meisten wiederum gar nicht hätten, wenn sie weniger Zeit ihres Lebens sinnfreie Dinge auf dem Handy anglotzen würden).

Irgendwie dreht sich die Gesellschaft doch nur dumm im Kreis.
Von daher: Solange es gescheite Motoren gibt, braucht kein richtiger Autofahrer MBUX :-)

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Februar 2019 um 20:54:15 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 5. Februar 2019 um 20:47:46 Uhr:


Fazit für den 300d war das er von unten bis oben gut durchzieht, die Performance aber aus den Umdrehungen holt (bis zu 4800 u/min).

Bei der Performance auch bedenken, daß der künftige GLC300d nochmals schwerer ist u. auch mehr Luftwiderstand hat als ein C300d

Woher stammen diese ganzen Informationen? Das ist deutlich mehr, als mein Händler weiß. Rein PS-mäßig dürfte ein 300 d in einem GLC ( im Gegensatz zum GLE) durchaus reichen, aber ein 6-Zylinder-Feeling wird er wohl kaum annähernd ersetzen können. Am Ende werde ich mich wohl oder übel bei anderen Marken umsehen müssen, die SUV mit 6-Z-Motoren ( ggf. auch Benziner) anbieten. Die Mercedes-6-Z-Fans werden auf eine harte Probe gestellt, aber wenn MB partout auf uns verzichten will, da der GLC sowieso läuft wie geschnitten Brot, müssen wir uns ggf. doch anderweitig orientieren!

Ich habe eine schnelle Bestellung des noch aktuellen 350 d ebenfalls überlegt. Was mich bis jetzt davon abhält: Die Einstufung beträgt lediglich Euro 6 c! Wer weiß, ob nicht irgendwann doch auch Fahrverbote für < 6-d-Temp kommen werden. Das scheint mir doch etwas zu unsicher. Mein Händler hat mir auch abgeraten, obwohl er bestimmt nicht unglücklich wäre, sofort einen Kaufvertrag mit mir abzuschließen.

Ich denke, dass 6c - unabhängig davon, ob jemals Fahrverbote ausgesprochen werden - auf jeden Fall ein Handikap beim späteren Verkauf sein wird. Würde jetzt niemals mehr einen mit 6c kaufen.

Und ob letztendlich tatsächlich zu Beginn der Facelift-Serie kein Sechszylinder-Diesel zur Verfügung steht, bleibt ja erst mal abzuwarten.

Ähnliche Themen

Wäre wirklich kaum zu fassen, wenn kein 6-Zylinder Diesel mehr kommt, ich warte eigentlich auf den 400d im GLC.
Ich sehe das wie ein Vorredner: 6-Zylinder mit > 300 PS ohne das AMG-Geprolle wäre mein Traum, egal ob Diesel oder Benziner. 4-Zylinder kommt für mich überhaupt nicht in Frage, ebensowenig wie ein GLE.

Wenn das bestätigt wird, steh ich vor der Frage ob den alten 350er oder zu BMW wechseln. Auf keins von beiden hab ich Bock, da Kompromiss, und für über 80K hab uch keinen Bock auf Kompromisse.
Den 350er hatte ich jetzt ja schon 21 Monate, der Motor ist eigentlich perfekt für das Auto, als 400er wäre er grandios.

Oder den GLB als AMG Variante mit min. 400 PS als 4-Zylinder, modernere Technik (MBUX), schön kompakt und doch genau so viel Platz wie im GLC - wäre auch eine Überlegung wert.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 6. Februar 2019 um 15:30:34 Uhr:


Oder den GLB als AMG Variante mit min. 400 PS als 4-Zylinder, modernere Technik (MBUX), schön kompakt und doch genau so viel Platz wie im GLC - wäre auch eine Überlegung wert.

sorry, aber ein 6-Zylinder-Benziner ohne AMG Getöse (ideal wäre der neue Reihensechser)! Da kommt kein Vierzylinder heran, die PS spielen da keine Rolle!

Ich hoffe auch noch....

Zitat:

@elferhelfer schrieb am 6. Februar 2019 um 12:29:14 Uhr:


Wäre wirklich kaum zu fassen, wenn kein 6-Zylinder Diesel mehr kommt, ich warte eigentlich auf den 400d im GLC.
Ich sehe das wie ein Vorredner: 6-Zylinder mit > 300 PS ohne das AMG-Geprolle wäre mein Traum, egal ob Diesel oder Benziner. 4-Zylinder kommt für mich überhaupt nicht in Frage, ebensowenig wie ein GLE.

Wenn das bestätigt wird, steh ich vor der Frage ob den alten 350er oder zu BMW wechseln. Auf keins von beiden hab ich Bock, da Kompromiss, und für über 80K hab uch keinen Bock auf Kompromisse.
Den 350er hatte ich jetzt ja schon 21 Monate, der Motor ist eigentlich perfekt für das Auto, als 400er wäre er grandios.

Das sehe ich ebenfalls so! BMW ist nicht wirklich eine Alternative und Mercedes ohne 6er ebenfalls nicht. Dann bleibe ich lieber bei meinem Macan. Mit einem Reihen 6er (Benzin) hätte ich auch eine Motivation zu Mercedes zu wechseln. Es muss aber kein AMG sein. Die einzige Alternative wäre dann ggf. der Hybrid... da wo es ins Fahrprofil passt..

Dem Kommentar von elferhelfer ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Für einen Preis, der sich je nach Ausstattung zwischen 75 und 80 T Euronen bewegt ( soviel habe ich nicht einmal für meine letzte M-Klasse von 2014 bezahlt, deren aktuelle Mondpreise ich allerdings nicht mehr zu akzeptieren bereit bin) , erwarte ich ebenfalls einen 6 Zylinder, lieber 400 d, aber auch 400, wenn sonst kein vernünftiger 6er in Sicht ist. Die Mercedes(informations)-Politik ist mir allerdings ein Rätsel. Wir alle möchten eigentlich nur wissen, worauf wir uns einstellen können, um dann entsprechend entscheiden zu können. Lasst uns weiter auf eine Mopf mit dem sofortigen Angebot eines Nicht-AMG-Sechszylinders hoffen. Was mag daran so schwierig sein? Was ich auch hassen kann: Das teilweise sehr vage Geeiere vom Mercedes-Kundendienst auf sehr konkrete Fragen zu diesem Thema.
Fröhliches Warten auf die Verkaufsfreigabe wünscht allen 6-Z-Fans
Lillfitz

Zitat:

@Lillfritz schrieb am 6. Februar 2019 um 22:20:48 Uhr:


Dem Kommentar von elferhelfer ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Für einen Preis, der sich je nach Ausstattung zwischen 75 und 80 T Euronen bewegt ( soviel habe ich nicht einmal für meine letzte M-Klasse von 2014 bezahlt, deren aktuelle Mondpreise ich allerdings nicht mehr zu akzeptieren bereit bin) , erwarte ich ebenfalls einen 6 Zylinder, lieber 400 d, aber auch 400, wenn sonst kein vernünftiger 6er in Sicht ist. Die Mercedes(informations)-Politik ist mir allerdings ein Rätsel. Wir alle möchten eigentlich nur wissen, worauf wir uns einstellen können, um dann entsprechend entscheiden zu können. Lasst uns weiter auf eine Mopf mit dem sofortigen Angebot eines Nicht-AMG-Sechszylinders hoffen. Was mag daran so schwierig sein? Was ich auch hassen kann: Das teilweise sehr vage Geeiere vom Mercedes-Kundendienst auf sehr konkrete Fragen zu diesem Thema.
Fröhliches Warten auf die Verkaufsfreigabe wünscht allen 6-Z-Fans
Lillfitz

Naja, ich würde auch gerne schon mehr wissen, unprofessionell oder unverständlich empfinde ich das Verhalten von MB allerdings nicht. Und das das Servicecenter bzw. Kundendienst zu allerletzt von solchen Dingen erfahren ist nun auch nicht wirklich neu. Insofern müssen wir uns wohl alle noch etwas gedulden.

-Mousi

Da die Fahrzeuge wohl alle nach Wltp zugelassen werden, wird MB das ausrollen der Motorenpalette sicherlich ganz einfach nach Volumenanteilen vornehmen. D.h. zum Anfang die 2L Diesel und die 2L Benziner, die wahrscheinlich schon über 80% der Absatzzahlen in der Vergangenheit ausmachten.
Über 300PS 6 oder 8 Zylindermotoren sind doch ganz klar Nischenprodukte die wohl wirtschaftlich für MB keine signifikante Rolle spielen dürften. Da geht es sicherlich eher darum ob sich mit solchen Modellen ein positiver Effekt auf das Markenimage erzielen läßt was angesichtes der immer größer werdenden allgemeinen Ökodebatte, zumindest in Deutschland, immer fragwürdiger wird.
Das heißt jetzt für mich nicht, das solche Motoren nicht mehr kommen aner das eben der Schwerpunkt beim Umstellen des Modells ganz klar bei den anderen Motoren liegt und MB die größeren Motoren dann später mal nachschieben. wird.

Zitat:

@telemesse schrieb am 7. Februar 2019 um 08:55:28 Uhr:


Über 300PS 6 oder 8 Zylindermotoren sind doch ganz klar Nischenprodukte die wohl wirtschaftlich für MB keine signifikante Rolle spielen dürften.

Naja, sind nicht ca. 10% der GLCs 43 und 63'ger? Auch der SQ5 hat einen MArksanteil von ca. 10%.
Finde 10% ist keine Nische .... zumal die margin in diesem Bereich recht hoch ist.

Wenn nicht sogar mehr als 10%, würde so 15-17 ansetzen

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 7. Februar 2019 um 09:43:17 Uhr:



Zitat:

@telemesse schrieb am 7. Februar 2019 um 08:55:28 Uhr:


Über 300PS 6 oder 8 Zylindermotoren sind doch ganz klar Nischenprodukte die wohl wirtschaftlich für MB keine signifikante Rolle spielen dürften.

Naja, sind nicht ca. 10% der GLCs 43 und 63'ger? Auch der SQ5 hat einen MArksanteil von ca. 10%.
Finde 10% ist keine Nische .... zumal die margin in diesem Bereich recht hoch ist.

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. War eine reine Mutmaßung von mir. Aber über 10% AMGs überrascht mich jetzt schon. Hätte ich niedriger vermutet. Wäre interressant mal eine genaue Aufstellung über die Anteile der einzelnen Motoren zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen