GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)

Mercedes GLC X253

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

Beste Antwort im Thema

Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.

Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)

November 2015

Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)

Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)

BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)

Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.

Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂

745 weitere Antworten
745 Antworten

Besten Dank... da ist ja immer noch der Sieg in der Klasse für den GLC im Jahr 2016 drin 🙂.

mfg Wiesel

Zitat:

@Germansailor schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:03:40 Uhr:


Auch wenn das Interesse an den Zulassungszahlen augenscheinlich etwas nachgelassen habe, werde ich die Statistik weiterführen 😎

Hier nun die aktuellen Zahlen.

Der GLC hat im Monat September im Vergleich zum Vormonat deutlich zugelegt. Der Audi Q5 ist trotz dem kurz bevorstehenden neuen Modell immer noch auf einem hohem Niveau. Aber auch der X3 und der XC60 sind gut erholt aus der Sommerpause hervorgegangen.

Hier nun die Tabelle mit angehängter Grafik:

Neuzulassungen im September 2016

de6cad14-2ec9-4c6d-bcf3-be1f69d5ea6e

Anmerkung: Prozentzahlen sind auf ganze Zahlen gerundet
Quelle: KBA

Ist ja fast unglaublich das Verhältnis von Diesel zu Benzin Fahrzeugen. Vor allem auch nach dem Diesel-Abgas Gerede im vergangenen Jahr.

09/2016

Anzahl

Gesamt 2016

Benzin/Diesel

Allradantrieb

Privat/Gewerblich

Mercedes GLC

2.444

19.540

16% / 84%

100%

31% / 69%

Audi Q5

2.381

19.764

9% / 91%

88%

32% / 68%

BMW X3

1.478

10.307

7% / 93%

97%

32% / 68%

Volvo XC60

1.741

10.121

2% / 98%

33%

35% / 65%

Wieso unglaublich? Gerade zum SUV passt ein Drehmomentstarker Diesel perfekt, gleichzeitig ist der Wagen damit auch noch deutlich sparsamer. Es lässt sich halt nicht jeder von "Gerede" beeinflussen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. Oktober 2016 um 06:08:28 Uhr:


Wieso unglaublich? Gerade zum SUV passt ein Drehmomentstarker Diesel perfekt, gleichzeitig ist der Wagen damit auch noch deutlich sparsamer. Es lässt sich halt nicht jeder von "Gerede" beeinflussen.

Bin ja auch Deiner Meinung. Ich finde es nur krass wie extrem das Verhältnis ist und dass bei den Zahlen überhaupt noch Benziner hergestellt werden. Ist wohl fast nur noch für den Export.

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge werden ja weltweit verkauft und es gibt grosse Märkte auf denen die Diesel nicht einmal angeboten werden, z.B. USA oder China. In Europa sieht es natürlich anders aus. Deshalb bieten die Hersteller beides an. Bei Mercedes ist in D der Benzineranteil sogar relativ hoch, das liegt an den relativ attraktiven Benzinmodellen und den fehlenden leistungsstärkeren Dieselmotoren im Vergleich zum Wettbewerb.

Interessant ist auch, dass nur jeder 3 Volvo mit Allrad ausgestattet ist. Und das bei einem SUV.

Und unter den GLC Benzinern hat sicher der 43 AMG den Bärenanteil. Schade das man die Statistik hier nicht noch weiter aufschlüsseln kann.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:46:18 Uhr:


Und unter den GLC Benzinern hat sicher der 43 AMG den Bärenanteil.

Das glaube ich nicht. Der Anteil der Benziner lag zu Zeiten als es 350e und GLC43 noch nicht gab ebenfalls bei rund 16%. Das waren also alles GLC 250 und die dürften auch heute noch den grössten Anteil an den Benziner stellen. Der GLC43 wird aufgrund seines Preises, seinen höheren Unterhaltskosten und dem hohen CO2 Ausstoss nur eine Nebenrolle spielen.

Könntest du auch recht haben und das Forum verleitet hier zu der falschen Annahme. Könnte mir aber gut vorstellen, dass der 43er bei vielen als Spaßauto den Weg in die Garage findet. Aber wenn die Zahlen vorher schon prozentual so waren, unterschreibe ich deine Aussage gern.
Trotzdem Schade, dass man hierzu keine Aufschlüsselung bekommt.

mfg Wiesel

Angesichts des tatsächlichen Produktionsbeginns des GLC43 AMG u. der Lieferzeit, kann der in der September Statistik nur in Homöopathischen Dosen im Deutschen Markt vorhanden sein.

Zitat:

@Germansailor schrieb am 6. Juli 2016 um 16:15:09 Uhr:


Und hier ist er wieder der neueste Statistik-Service frisch vom Kraftfahrtbundesamt.

Was gibt es erwähnenswertes ...
Nun der GLC ist in unserem Vergleichsfeld an der Spitze. Dicht gefolgt von den immer noch hohen Q5-Zulassungen. BMW und Volvo haben sich auch verbessert - jedoch mit deutlichem Abstand zum GLC und Q5.

Hier die Zahlen in der Übersicht (im Anhang wie immer das Ganze noch grafisch aufbereitet) ...

Viel Spaß 🙂

Neuzulassungen im Juni 2016

ff23157e-11f6-4e0c-ad0d-ce3cfd282217

Anmerkung: Prozentzahlen sind auf ganze Zahlen gerundet
Quelle: KBA

Danke sehr!

Erstaunlich wie gut der Q5 selbst mit dem alten Modell noch abschneidet. Fast gleichauf mit dem neuen GLC obwohl seit 2008 auf dem Markt.

Das wird dann 2017 ja mit Nachfolger eindeutig in die andere Richtung laufen.

06/2016

Anzahl

Gesamt 2016

Benzin/Diesel

Allradantrieb

Privat/Gewerblich

Mercedes GLC

2.697

13.023

16% / 84%

100%

35% / 65%

Audi Q5

2.568

12.672

8% / 92%

91%

35% / 65%

BMW X3

1.592

6.622

7% / 93%

97%

41% / 59%

Volvo XC60

1.521

6.646

1% / 99%

23%

16% / 84%

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:09:13 Uhr:


Erstaunlich wie gut der Q5 selbst mit dem alten Modell noch abschneidet. Fast gleichauf mit dem neuen GLC obwohl seit 2008 auf dem Markt.

Das wird dann 2017 ja mit Nachfolger eindeutig in die andere Richtung laufen.

Ja ich denke auch, dass der neue Q5 - sofern die Auslieferung dann startet wieder mit sehr guten Zulassungszahlen aufwarten wird.

Ja u. schon nächstes Jahr um diese Zeit wurde dann der neue X3 u.XC60 vorgestellt u. mischen dann anschließend auch noch mit. Solange haben der Q5 u. GLC noch Zeit sich in der Nachfrage im Deutschen Markt ganz vorne zu positionieren.

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:24:34 Uhr:


Ja u. schon nächstes Jahr um diese Zeit wurde dann der neue X3 u.XC60 vorgestellt u. mischen dann anschließend auch noch mit. Solange haben der Q5 u. GLC noch Zeit sich in der Nachfrage im Deutschen Markt ganz vorne zu positionieren.

Ob der Volvo gegen die Deutschen mithalten kann, bezweifle ich.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:34:37 Uhr:


Ob der Volvo gegen die Deutschen mithalten kann, bezweifle ich.

Oh ja mithalten mit den Deutschen Modellen, das kann er durchaus, denn die Nachfrage für den Schweden ist sehr gut.
Der Volvo XC60 ist als meistverkaufter Premium-SUV in Europa bekannt. Außerdem siegt er auch bei der Zulassungs Statistik bei den Mittelklasse SUV bereits seit 2011 jedes Jahr die Importwertung in seiner Klasse. Und nach dem grandiosen Erfolg des großen Bruders (XC90) ist davon auszugehen, daß dies auch dem kommenden neuen XC60 ab 2017 zusätzlich weiteren Auftrieb beschert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen