GLC als Reimport - Erfahrungen?

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass der GLC mit erheblichen Rabatten als Reimport zu günstigen Preisen angeboten wird. Da ich mich noch nie mit einer solchen Alternative beschäftigt habe, möchte ich nach Erfahrungen, die Forumsteilnehmer evtl. damit gemacht haben, fragen. Was sind die Vor- bzw. Nachteile mit diesem Kauf?

Freundliche Grüße

Bert

Beste Antwort im Thema

Einen Renault wirst du auch nicht los, wenn er bei einem Vertragshändler gekauft wurde.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

ich rate vom RE - Import ab. 🙄
Mein Nachbar hatte einen Renault (Größeres Modell 35.000 km) war 4 Jahre alt und wollte diesen verkaufen, April/April hat 9 Monate alle mögliche Varianten versucht - Anzeigen-Internet-Händler! 😕
Schlussendlich hat sich ein Händler erbarmt, aber nur weil er dort ein anderes Fahrzeug gekauft hat und ihn dann in Zahlung genommen. Mit erheblichen Einbußen.

Einen Renault wirst du auch nicht los, wenn er bei einem Vertragshändler gekauft wurde.

Die Preise täuschen,wollte ein Auto über Eu Wagen Knott bestellen bloß verteuern sich die Autos auf einmal um ca.1000€ wenn man kurz vor der Vertragsunterzeichnung steht, mit der Begründung der Hersteller hat seine Preise angepasst,am gleichen Tag werden die Preise im Konfigurator erhöht so das man meint es ist tatsächlich so,am nächsten Tag allerdings werden die Preise wieder runtergesetzt um erneut mit dieser Masche auf Kundenfang zu gehen,daher nicht empfehlenswert

Wollte nur hier zum Schluss noch sagen habe einen GLK reimport direkt beim MB Händler gekauft war für Tschechien vorgesehen,hat dieses Land aber nie gesehen.Ist direkt von Bremen zu meinem Händler gekommen.
Die Papiere waren aber in Tschechien.Fahre den Wagen jetzt 6 Jahre keine Probleme auch nicht mit Service oder Garantie
alles OK.Ersparnis 20 %.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benno119 schrieb am 26. November 2015 um 19:22:13 Uhr:


Einen Renault wirst du auch nicht los, wenn er bei einem Vertragshändler gekauft wurde.

🙂😁😁😁😁😁

Habe meinen GLC aus Ungarn. Sollten laut Bestellung 8 Monate sein. Wurden dann knapp 20 Monate. Die Ersparnis war knapp19%. Zudem ist ein Feuerlöscher und einRegensensor drin, hatte ich nicht bestellt und kostete nichts extra. Sonst alles super gut.
Man braucht auch super gute Nerven. Eine lange Geschichte, an der Grenze zur Rentabilität alles in allem.
Bemerkenswert: Der Ungar sprach einwandfreies österreichisch und die Bedienungsanleitung ist nur deutsch.
Das hatte ich noch bei keinem meiner Re-Importfahrzeuge. Aber auch nicht soviel Ärger.
Ist und bleibt was für Abenteurer, so ein Re-Import.

Viel Glück!

Ich hatte noch nie einen Re-Import kenne aber einige die einen hatten. Bei fast allen: Deutliche Lieferverschiebung nach hinten ohne Gründe zu erfahren. Z.B.: Mai 2017 Lieferdatum genannt, kam dann im September.

Wer Geduld hat macht damit ansonsten nicht viel falsch.

Hallo zusammen
Wir haben unseren Re-Import GLC 220d im Februar 2017 bei unserem Händler (Mazda, hatten bisher einen CX-5) vor Ort nach unseren Wünschen bestellt und haben diesen im September 2017 ausgeliefert bekommen. Geliefert wie bestellt, 7 Monate wie angekündigt und ca. 18 % günstiger als beim “Freundlichen“ . Fahrzeug war für Ungarn gedacht. Ist dort aber nie gewesen. Kam direkt aus Bremen zum Händler. Selbst die Papiere waren „jungfräulich“, um nicht zu sagen, wir stehen als erste drin.
Bisher, nach mehr als 4 TKM auch alles super
Gruß Martin

Ich habe auch einen Reimport GLC im Juni bestellt.
Auslieferung soll noch dieses Jahr sein. Ich bin gespannt ob es noch klappt.
Wiederverkaufswert ist meiner Erfahrung nach ( ich hatte bereits 4 Reimporte) überhaupt kein Thema.

Zitat:

@Marc204 schrieb am 20. November 2017 um 20:08:28 Uhr:


Ich habe auch einen Reimport GLC im Juni bestellt.
Auslieferung soll noch dieses Jahr sein. Ich bin gespannt ob es noch klappt.
Wiederverkaufswert ist meiner Erfahrung nach ( ich hatte bereits 4 Reimporte) überhaupt kein Thema.

Hat's geklappt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen